Die Schweiz ist eines der beliebtesten und gefragtesten Reiseländer der Welt. Und Bern, im Herzen der Schweiz gelegen, gehört zweifellos zu den Destinationen, die man unbedingt gesehen haben muss. Besucherinnen und Besucher sind beim ersten Anblick von Bern überwältigt von der Schönheit und Faszination der Stadt. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und des Kanton Bern.

Sie gehört zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Kein Wunder, denn Bern ist sauber, reich an Geschichte und einfach eine wunderschöne Stadt. Obwohl es eine lebhafte Stadt ist, gibt es viele Grünflächen, wo man sich entspannen und die Natur genießen kann. Ausserdem verfügt sie auch über ein schnelles und effizientes öffentliches Verkehrssystem.

Planen Sie Ihren Besuch in Bern mit diesem Reiseführer. Wir haben die besten Dinge und schönsten Sehenswürdigkeiten aufgelistet, die man in Bern sehen und tun muss.

1. Bummeln durch die Altstadt

Die Altstadt von Bern liegt im Stadtzentrum auf einem Felsen, der von drei Seiten umschlossen ist. Die schöne Stadt ist von dem atemberaubenden aquamarinfarbenen Wasser der Aare umgeben. Das Beste ist, dass sie ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt hat und zum UNESCO-Welterbe gehört.

Die Straßen sind von Arkadengängen gesäumt, die auch bei schlechtem Wetter einen trockenen Spaziergang durch die Altstadt ermöglichen. Zusammengenommen bilden diese kilometer langen Arkaden die längste überdachte Einkaufspromenade. In vielen geschichtträchtigen und schönen Gebäuden befinden sich Geschäfte, Cafés, Buchläden und Restaurants. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohnungen, in denen die Einheimischen wohnen. In der Berner Altstadt finden Sie ausserdem viele öffentliche Brunnen, alte Statuen, das Rathaus, und den berühmten Zytgloggen.

Bern Sehenswürdigkeiten: Die Altstadt welche man Besuchen muss

Dieses mittelalterliche Zentrum mit vielen historischen Gebäuden gehört definitiv zu den besten kostenlosen Sehenswürdigkeiten und ist eine Haupttouristenattraktion. Die Altstadt ist ein absolutes Muss und der perfekte Ort für einen Besuch. Sie können viele Tage damit verbringen, durch die Stadt zu schlendern. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Einkaufserlebnis sind, finden Sie hier entlang der Hauptstraßen Sportgeschäfte, Galerien, Boutiquen und vieles mehr.

Es ist immer eine gute Idee, eine geführte Tour mit einem lokalen Führer zu machen, um die besten Plätze zu entdecken. Denn wunderschöne Altstadt von Bern ist ein großartiger Ort, um Berns reiche Geschichte zu erkunden.

2. Bewundern Sie den Uhrenturm, Zytglogge

Im Zentrum der Berner Altstadt steht ein wunderschönes Bauwerk namens Zytglogge Turm. Dieses spektakuläre Gebäude war einst das Westtor der Stadt Bern, und wurde einst als Gefängnis genutzt. Heute ist er ein Wahrzeichen der Stadt und eine beliebte Attraktion.

Altstadt und der Zytglogge Turm bei Nacht

Eines seiner interessantesten und einzigartigsten Merkmale ist die astronomische Uhr, die 1527 hinzugefügt wurde und von Anfang an alle vier Minuten vor der vollen Stunde ein Schauspiel mit kleinen Figuren bot und auch heute noch bietet. Die Figuren in der Uhr sind ein krähender Hahn, eine Parade von Bären, Chronos mit seiner Sanduhr und ein tanzender Narr. Diese kleine Show ist es, die die meisten Besucher anlockt und sehr charmant ist.

Die Uhr selbst ist ziemlich kompliziert und zeigt eine Vielzahl von Dingen an: die 24-Stunden-Uhr, die zwölf Stunden des Tageslichts sowie die Position der Sonne im Tierkreis. Sie zeigt auch den Wochentag, das Datum, den Monat, die Mondphasen und die Höhe der Sonne über dem Horizont im Laufe des Jahres an.

Dieser einzigartige mittelalterliche Uhrenturm sollte auf keiner Tour durch Bern fehlen.

Bern Old Town Street with the Zytglogge Tower

3. genießen Sie die Aussicht vom Berner Münster

Das Münster, wie die Einheimischen es nennen, ist eine große Attraktion für Bern. Die Berner Kathedrale ist das grösste Kirchengebäude der Schweiz und damit ein beeindruckender Anblick. Das Gebäude selbst ist sehr schön und ein hervorragendes Beispiel für die Architektur im spätgotischen Stil.

Das Münster ist ziemlich alt, denn der Bau begann im Jahr 1421, aber es dauerte mehrere Jahre, bis das Wahrzeichen fertiggestellt war. Die Kirche wurde erst 400 Jahre später fertiggestellt.

Das Berner Münster in Mitte der Altstadt

Obwohl die Schönheit des Gebäudes selbst ausreicht, um Besucher anzuziehen, befindet sich der wahre Schatz im Inneren. Neben den beeindruckenden Glasfenstern ist auch der Turm ein beliebtes Ausflugsziel. Dieser ragt 100 m hoch in den Himmel und ist damit eine der höchsten Kathedralen der Schweiz.

Wenn Sie auf die Spitze des Turms klettern und hinausschauen, werden Sie mit einer spektakulären Aussicht belohnt, die Ihnen den Atem rauben wird. Das Berner Münster, gehört auf jeden Fall auf die Liste der Sehenswürdigkeiten die man in Bern besuchen muss.

4. Erfahren Sie mehr über die Schweiz im Bundeshaus

Der Bundespalast, auch Berner Bundeshaus genannt, ist eine weitere großartige Attraktion, die Sie sich auf Ihrer Reise in die Schweizer Hauptstadt ansehen sollten. Das markante Parlamentsgebäude, das sich hoch erhoben über der Aare befindet, ist das politsche Zentrum des Landes.

Insider Tip: Von der Bundesterrasse aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Aare.

Der Bundesplatz und das Bundeshaus während der Nacht

Im zentralen Gebäudeteil ist wo die Schweizerische Bundesversammlung tagt, das Parlament. Der Ostteil und die Flügel, in denen Bundesbehörden und Bibliotheken untergebracht sind, sind ebenfalls Teil des Gebäudes.

Der Bau des Gebäudes dauerte viele Jahre. Er wurde 1857 begonnen und 1902 fertiggestellt. Es wurde im Renaissance-Stil erbaut und ist vor allem für seine schöne Kuppel bekannt.

Da es der Sitz der Schweizer Regierung ist, ist es ein wichtiges Gebäude in der Stadt Bern und hat sich zu einem wichtigen Touristenziel entwickelt, das man nicht verpassen sollte. Allerdings ist der Zugang eingeschränkt, wenn das Parlament tagt.

Insider Tip: Im Herbst findet jeweils eine Lichtshow namens „Rendez Vous Bundesplatz“ mit Projektionen auf die Fassade des Bundeshaus statt

5. Besuchen Sie die alten Brunnen der Stadt

Die Altstadt ist voll von alten öffentlichen Brunnen, die ein wahrer Genuss sind. Diese Brunnen sind seit dem 16. Jahrhundert in der Stadt installiert. Hinter jedem diesen Brunnen steckt eine Geschichte die es zu entdecken gibt. Sie werden von Statuen gekrönt und zeigen zum Beispiel biblische Szenen, in denen Samson einen Löwen tötet.

Ein alter Brunne in der Altstadt von Bern

Die meisten Besucher verlieben sich in den Zähringerbrunnen (ein Bär in voller Rüstung). Wem das noch nicht reicht, der kann sich auch den Läuferbrunnen anschauen.

Es gibt rund 100 Brunnen, die es zu entdecken gibt. Das Wasser hier ist übrigens trinkbar, und die Qualität der Brunnen ist auch nach so vielen Jahren noch erstklassig.

6. Verbringen Sie einen Nachmittag im Berner Rosengarten

Sie möchten ein paar romantische Momente mit Ihren Liebsten verbringen? Dann sollten Sie sich den Rosengarten nicht entgehen lassen. Es ist ein wunderschöner und ruhiger Ort in Bern mit einer beeindruckenden Aussicht auf die ganze Stadt.

Die Aussicht auf die Stadt Bern vom Rosengarten

Der Park des Rosengartens verfügt über einen großen und offenen Bereich, der zum Sitzen auf einem Hügel einlädt. Sie werden neugierig auf die interessante Geschichte dieses Gartens sein. Ursprünglich war er von 1765 bis 1877 ein Friedhof. Im Jahr 1913 wurde das Gelände zu einem öffentlichen Park umgewandelt. 200 verschiedene Rosensorten und weitere 200 Arten sind in diesem Garten zu finden. Der Rosengarten erlebt von April bis Oktober seine Blütezeit und ist einen Besuch wert.

Insider Tips: Für Pflanzenliebehaber ist der Besuch des Botanische Garten auch empfehlenswert.

7. Besuchen Sie den Bärenpark und den Tierpark Dählhölzli

Der Braunbär ist das Wahrzeichen der Stadt Bern. Denn die Stadt soll nach diesem Tier benannt worden sein und im Stadtwappen ist selbstverständlich ein Bär abgebildet. Die Bedeutung des Bären spiegelt sich in vielen Bereichen der Stadt wider.

Am Rande der Altstadt können Sie drei Braunbären besuchen, die im Bärenpark Bern leben. Seit dem frühen 16. Jahrhundert wurden Bären in Gruben gehalten, dem sogenannten Bärengraben. Allerdings waren diese Haltungsbedingungen nicht mehr zeitgemäss weshalb die Grube 2009 durch einen Bärenpark ersetzt wurde, der an die alten Bärengraben angrenzt. Die Bären haben nun ein sehr luxuriöses Zuhause direkt an der Aare.

Bear park in Bern

Die Bären sind sowohl von oben wie auch vom Fuß des Hügels aus gut zu sehen und es gibt einen Aufzug, der Touristen dorthin bringt.

Wenn Sie die Bären mit Ihren Kindern besuchen wollen, werden diese begeistert sein, die Bären spielen zu sehen. Der Besuch des Bärengrabens und des Bärenparks gehört auf jeden Fall zu den Top-Aktivitäten in der Stadt.

Der Dählhölzli-Tierpark ist ein weiterer unterhaltsamer Zoo für einen Besuch. Er ist sehr weitläufig und beherbergt 300 verschiedene Tierarten. Ob Wölfe, Wildschweine oder Seehunde, hier ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie ein Vogelliebhaber sind, werden Sie sich von den Papageientaucher, Schnee-Eulen und Bali-Mynas begeistert sein.

8. Besuchen Sie das Einstein Haus

Wenn Sie bereits einen Tag im Einstein Museum verbracht haben, dürfen Sie sein ehemaliges Wohnhaus nicht auslassen. Hier erfahren Sie mehr über das interessante Leben von Albert Einstein, einem der genialsten Wissenschaftler.

Viele Besucher besuchen dieses Gebäude gerne, da er im zweiten Stock in der zugänglichen Wohnung wohnte. Zwischen 1903 und 1905 lebten er und seine Frau Mileva Maric und ihr Sohn Hans hier. Er verbrachte seine Zeit damit, beeindruckende Werke zu schaffen, darunter die Annus-Mirabilis-Papiere und die Relativitätstheorie.

Es wurden viele Anstrengungen unternommen, um die Wohnung zu restaurieren und ihre Schönheit zu erhalten. Die antiken Möbel und der Gang durch die Wohnung spiegeln viel über sein Leben wieder.

Man kann auch einen Zettel finden, auf dem er verkündet, dass er den Kurs der Wissenschaft in einiger Zeit ändern würde. In der Ausstellung, die in diesem kleinen Museum zu sehen ist, können die Besucher viel von seiner Arbeit entdecken.

9. Erkunden Sie das Freizeitparadies auf dem Gurten

Der Gurten ist ein Muss, wenn Sie Bern besuchen. Er ist ein schöner Hügel, der die Stadt von Süden her überragt, liegt etwas ausserhalb der Stadt und wird auch Berns Hausberg genannt. Der Gurten ist ein beliebter Aussichtspunkt und bietet ein vielfältiges Unterhaltungsangebot mit Schwerpunkt auf Kultur, Freizeit und Spiel.

Aussicht aufs Bundeshaus vom Gurten aus

Auf dem Gipfel befinden sich ein Park mit einem Kinderspielplatz, sowie ein Aussichtsturm. Auf der einen Seite hat eine tolle Aussicht auf die Stadt und das Berner Mittelland. Auf der anderen Seite an klaren Tagen kann, einen schönen Panoramablick auf verschiedene berühmten Gipfel der Berner Alpen sehen. Natürlich lohnt es sich auch, einen Tagesausflug ins Berner Oberland zu unternehmen.

Familien mit Kindern sollten sich den coolen Spielplatz nicht entgehen lassen, denn er ist ein wahres Kinderparadies. Im Winter verwandeln sich der Hügel und die schneebedeckten Hänge in eine Rodelbahn und sind oft von schlittenfahrenden Familien bevölkert. Im Sommer gibt es viele Picknicker und Wanderer. Vom Gurten aus führen Wanderwege in alle Richtungen. Der Sommer bietet auch Feste. Jedes Jahr Mitte Juli findet auf dem Gurten ein sehr beliebtes Rockmusikfestival statt. Der Gurten ist eine kurze Reise ausserhalb der Stadt definitiv wert.

10. Vielfältige Aktivitäten an der Aare

Die Aare ist ein wesentlicher Bestandteil von Bern. Dieser Fluss ist ein Zufluss des Rheins und der längste der Schweiz. Das Wasser ist kristallklar und die türkisfarbene Farbe verleiht ihm eine verführerische Ausstrahlung.

Die Aare fließt mitten durch Bern und schlängelt sich um die Altstadt, als ob sie die Stadt umarmen würde.

Ein gemütlichen Spaziergang entlang des Ufer der Aare ist ein faszinierendes Vergnügen für alle Wasserliebhaber. Die Aussicht ist das ganze Jahr über atemberaubend. Der Fluss ist bei manchen Stadtbewohner so beliebt, dass selbst der Winter sie nicht davon abhält, ein Bad zu nehmen. Man findet hier 365 Tage im Jahr Menschen, die schwimmen gehen.

Der Fluss Aare welches sich durch die Stadt Bern windet

In den Sommermonaten wenn die Temperaturen steigen, wird die Aare zu einem zentralen Bestandteil des städtischen Lebens. Es gibt viele gute und sichere Stellen am Fluss, die sich perfekt zum Schwimmen an heißen Sommertagen eignen. Es gibt öffentliche Schwimmbäder (die kostenlos sind) für diejenigen, die auf Nummer sicher gehen wollen, sowie Abschnitte, an denen man sich den ganzen Fluss hinunter treiben lassen kann, obwohl dies nur von erfahrenen und starken Schwimmern unternommen werden sollte.

Wenn Sie im Sommer in der Stadt Bern sind, sollten Sie sich das berühmte Marzili-Bad nicht entgehen lassen. Es bietet eine breite Palette von Becken, und Sie können den Blick auf das Parlamentsgebäude genießen.

Der Fluss ist ein Wahrzeichen der Stadt und gehört definiv zu den Dingen die man in Bern sehen muss, egal zu welcher Jahreszeit.

11. Besuchen Sie das Bernische Historische Museum

Das Historische Museum Bern, auch bekannt als Bernisches historisches Museum, ist das zweitgrößte historische Museum der Schweiz. Es wurde 1894 von dem Architekten André Lambert erbaut. Das Gebäude ist aufgrund der Stilrichtungen, die der Architekt einfließen ließ, etwas Besonderes. Er ließ sich von Gebäuden aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie von zahlreichen historischen Schlössern inspirieren.

Das spezielle Gebäude des Historische Museum Bern

Der Hauptzweck des Museums besteht darin, Sammlungen auszustellen, die in direktem Zusammenhang mit der Geschichte der Stadt Bern stehen, von der fernen Vergangenheit bis zur Gegenwart. Daneben gibt es auch Exponate aus Asien und Ägypten. Es ist ein schönes und interessantes Museum und sollte bei einem Aufenthalt in Bern auf jeden Fall besucht werden.

12. Bewundern Sie die Kunst im Kunstmuseum Bern

Das berühmte Kunstmuseum liegt an der Hodlerstrasse westlich des Waisenhausplatzes. Es bietet rund 1500 Gemälde und faszinierende Skulpturen für Kunstliebhaber. Daneben können sie in Zeichnungen, Drucke und Fotografien eintauchen, welche ausgestellt sind.

Das Museum wurde 1870 erbaut und ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz. Es ist nicht verwunderlich, dass es auch international einen guten Ruf genießt. Die umfangreiche Sammlung ist für alle Kunstliebhaber geeignet.

Art Museum in Bern

Sie können Kunst aus dem italienischen Trecento (Duccio, Fra Angelico) entdecken. Die Schweizer Kunst ist seit dem 15. Jahrhundert bedeutend. Es gibt einige internationale Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus dem Impressionismus, Kubismus, Expressionismus, Blauer Reiter und Surrealismus sind nur einige von ihnen. Im Mittelpunkt stehen Paul Klee, Wassily Kandinsky und Pablo Picasso.

13. Spiel mit der Technik im Kommunikationsmuseum

Das Kommunikationsmuseum gehört wahrscheinlich zu den interessantesten Museen auch für jüngere Besucher und Kinder. Seit seiner Gründung im Jahr 1907, zeigt es die Geschichte und Entwicklung der Kommunikationsmittel im Laufe des Jahrhunderts.

Die Ausstellung umfasst verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Post, der Telegrafie, dem Telefon und dem Internet und zeigt die Beziehung des Menschen zur Technik. Dank interaktiver Displays, Spiele und Workshops können die Besucher in das Museum der Kommunikation eintauchen.

14. Entdecken Sie das Werk von Paul Klee

Das Zentrum Paul Klee ist den Werken des berühmten Berner Künstlers gewidmet. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Werken und Kunstwerken von Paul Klee, über 1000 an der Zahl, die jedoch nicht ständig zu sehen sind. Das Museum wechselt in der Regel die Werke, von denen jeweils etwa 200 gezeigt werden.

Die Werke dieses berühmten Künstlers sind aber nicht der einzige Grund, dieses Museum zu besuchen. Das Gebäude selbst, das von Renzo Piano entworfen wurde, soll sowohl von Klees Werken als auch von der schönen Landschaft Berns inspiriert worden sein. Er schuf ein einzigartiges Ensemble aus drei Gebäuden, die drei wogende Wellen zu bilden scheinen. Es ist wirklich sehr schön und besonders.

Das Wellenförmige Paul Klee Zentrum

Es ist ein sehr schöner Ort etwas ausserhalb des Zentrums, und man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, ihn zu besuchen, wenn man Bern besucht.

15. Besuchen Sie einige der anderen Museen

Museum für Naturkunde | Naturhistorisches Museum

Berns stromlinienförmiges Museum für Naturkunde ist wohl eines der besten Naturkundemuseen Europas mit aufschlussreichen Artenpräsentationen und Untersuchungen zum Tierverhalten. Das Museum beherbergt eine ausgestopfte Version des Bernhardiners Hund, der im 19. Jahrhundert fast 50 Menschen aus einer Lawine rettete.

Schweizerisches Alpines Museum | Schweizerisches Alpines Museum

Berühmt für kunstähnliche Reliefkarten und topografische Studien der Schweiz, taxodermatisch unsterbliche alpine Arten und die Geschichte des Winterbergsports, ist das Berner Alpine Museum ein interessanter Streifzug durch das Leben in den Schweizer Alpen. Das AMS wurde 1993 in einem eigens dafür errichteten Gebäude neu eröffnet, um die Besucher über die Vorzüge der Schweizer Alpen aufzuklären.

Die Leuchtenden Gassen der Stadt Bern bei Nacht

Bern Sehenswürdigkeiten: Fazit

Wir hoffen, dass dieser Reiseführer für Bern alle Reisenden ermutigt hat, die Hauptstadt der Schweiz zu besuchen. Wie Sie alle sehen können, hat die Schweizer Hauptstadt eine Menge interessanter Dinge die man tun kann. Egal, ob Sie diese Stadt für einen Tag oder länger besuchen wollen, es ist für jeden etwas dabei.

Bern lässt sich am besten zu Fuss erkunden, um die Sehenswürdigkeiten und Geräusche der Stadt in aller Ruhe zu geniessen. Dank der zentralen Lage des Bahnhofs und der ausgezeichneten öffentlichen Verkehrsmittel ist ein Auto nicht nötig.

Versäumen Sie es nicht, die Berner Altstadt zu besuchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Aare ist im Sommer ein Highlight, in welches sie sprichwörtlich eintauchen können. Aber auch die vielen Museen gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten Berns.