DDR-Rezepte Top 100

Unsere DDR-Rezepte Top 100

Hier findest du unsere 100 beliebtesten DDR-Rezepte

Willkommen in der köstlichen Welt der DDR-Küche! Hier bei uns findest du die ultimative Sammlung von Top 100 DDR-Rezepten, die dich auf eine nostalgische Gaumenreise durch die kulinarische Geschichte Ostdeutschlands entführen. Von herzhaften Klassikern bis hin zu süßen Leckereien – wir haben alles, was dein DDR-Kochherz begehrt!

Egal, ob du nach dem perfekten Kartoffelsalat für deine nächste Grillparty suchst oder Lust auf einen süßen Kuchen à la DDR hast, unsere Rezepte bieten dir die besten Gerichte, die die Ostküche zu bieten hat.

Und wenn du mal wieder vor deinem leeren Kochbuch stehst und nicht weißt, was du zaubern sollst, bist du hier genau richtig! Unsere Sammlung von DDR-Rezepten gibt dir jede Menge Inspiration für köstliche Mahlzeiten, die nicht nur deinen Magen, sondern auch dein Herz erwärmen.

Also, tauche ein in die Vergangenheit, schnapp dir deine Kochschürze und genieße den Geschmack von Ostdeutschland mit unseren Top 100 DDR-Rezepten! Und vergiss nicht, die Rezepte zu bewerten und einen Kommentar zu hinterlassen, während du durch die Rezepte stöberst – denn deine Meinung zählt!

Letztes Reset: 29.05.2024

4.9/5 - (498 Bewertungen)

Rezepte Top 100

  1. DDR-Krautsalat Krautsalat
    Krautsalat Hallo, liebe Feinschmecker und Nostalgie-Fans! Heute reisen wir zurück in die Zeit der Deutschen Demokratischen Republik und entdecken ein Gericht, das in keiner DDR-Küche fehlen durfte: den klassischen Krautsalat. Dieser Salat war ein absolutes Muss auf jedem Speiseplan und […]
  2. Wurstgulasch (DDR) Wurstgulasch aus der DDR
    Wurstgulasch aus der DDR Hey, du Liebhaber der DDR-Küche! Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich – Wurstgulasch mit Jagdwurst. Dieses Gericht war ein echter Hit in der DDR und hat sich bis heute seinen Platz in unseren Herzen […]
  3. Königsberger Kochklopse Königsberger Kochklopse
    Königsberger Kochklopse Hallo du, Klops-Künstler! Heute präsentiere ich dir einen echten Klassiker aus der DDR-Küche: Königsberger Kochklopse! Ursprünglich kommen diese feinen Fleischklöße aus der Stadt Königsberg, die heute Kaliningrad in Russland heißt. Dieses Rezept hat seine Wurzeln in der preußischen […]
  4. Einfache Eierkuchen Einfache Eierkuchen nach DDR-Rezept
    Einfache Eierkuchen Hallo, liebe Freunde der DDR-Küche und Liebhaber einfacher, aber köstlicher Gerichte! Heute habe ich für euch ein Rezept, das in keinem DDR-Haushalt fehlen durfte: Einfache Eierkuchen. Diese Köstlichkeit gehört zu den beliebtesten Schnellgerichten, denn die Zutaten hat man […]
  5. Grüner Salat mit Essig
    Grüner Salat mit Essig
    Grüner Salat mit Essig Hey, liebe Küchenfreunde! Heute entführe ich euch nach Polen und stelle euch einen echten polnischen Klassiker vor: den grünen Salat mit Essig, oder wie die Polen sagen, Sałata z octem. Dieser erfrischende und leichte Salat passt […]
  6. Original Eierfrikassee Original Eierfrikassee nach DDR-Rezept
    Original Eierfrikassee Erinnerst du dich an Eierfrikassee aus den Tagen der DDR? Es war ein fester Bestandteil der Schulspeisung und wurde auch in den Kindergärten serviert. Dieses Gericht war äußerst beliebt und ist bis heute ein echter Klassiker. Anders als […]
  7. Müllersuppe Müllersuppe
    Müllersuppe Ah, die Müllersuppe - ein wahrer Klassiker aus vergangenen Zeiten, der heute noch genauso köstlich ist wie damals. Diese herzhafte Suppe vereint die Aromen von Pilzen, Kartoffeln und Gewürzen auf eine ganz besondere Art und Weise. Perfekt für gemütliche […]
  8. Matjessalat/Häckerle Matjessalat/Häckerle
    Matjessalat/Häckerle Hey du, heute habe ich einen echten Leckerbissen für dich! Wir zaubern zusammen einen DDR-Klassiker neu entdeckt – den Matjessalat/Häckerle. Dieses Rezept hat seinen Ursprung in Schlesien und wurde von unseren Omas in der DDR immer wieder gerne zubereitet. […]
  9. Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung
    Wurstgulasch der DDR-Schulspeisung DDR-Schulspeisung: Das legendäre Wurstgulasch Erinnerungen an die DDR-Schulspeisung Wer erinnert sich nicht gerne an die Schulzeit zurück? In der DDR-Schulspeisung wurden die Kinder mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten versorgt, die nicht nur den Hunger stillten, sondern auch […]
  10. Bauernfrühstück Bauernfrühstück nach DDR-Rezept
    Bauernfrühstück nach DDR-Rezept Ein einfaches DDR-Rezept aus dem Jahr 1982. Das Bauernfrühstück war auch in der DDR ein bekanntes und beliebtes Gericht. Es handelt sich um eine deftige Speise, die aus gebratenen Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Eiern besteht. Das Bauernfrühstück […]
  11. Holunderblütengelee Holunderblütengelee
    DDR-Klassiker neu entdeckt: Holunderblütengelee Willkommen zurück in der Zeit der DDR-Küche! Heute bringen wir dir ein Rezept bei, das nicht nur in der Vergangenheit beliebt war, sondern auch heute noch für Begeisterung sorgt: Holunderblütengelee. Dieses süße und erfrischende Gelee ist […]
  12. Thüringer Zwiebelfleisch Thüringer Zwiebelfleisch
    Thüringer Zwiebelfleisch Thüringer Zwiebelfleisch wird oft mit Kartoffeln, Nudeln oder Brot serviert. Es ist ein herzhaftes Gericht, das den rustikalen Charme der DDR-Küche widerspiegelt. Zwiebelfleisch ist ein deftiges Gericht, das auch in der DDR beliebt war. Hier ist ein einfaches […]
  13. Eier in Senfsoße/Senfeier Eier in Senfsoße nach DDR-Rezept
    Eier in Senfsoße nach DDR-Rezept Hallo, liebe Freunde der DDR-Küche und Fans von herzhaften Gerichten! Heute präsentiere ich euch einen echten Klassiker, der in keinem DDR-Haushalt fehlen durfte: Eier in Senfsoße. Ursprünglich aus dem norddeutschen Raum stammend, hat sich dieses […]
  14. Schmorkohl/Schichtkraut mit Kartoffeln Schmorkohl / Schichtkraut mit Kartoffeln
    Schmorkohl/Schichtkraut mit Kartoffeln Dieser Schmorkohl mit Kartoffeln ist ein herzhaftes und einfaches Gericht, das gut zu vielen traditionellen DDR-Gerichten passt. Es kann alleine oder als Beilage serviert werden. Zutaten für den Schmorkohl mit Kartoffeln Weißkohl 1 große Zwiebel Tomatenmark Rinderhackfleisch […]
  15. Radieschensalat Radieschensalat
    Erfrischender Radieschensalat Der Radieschensalat ist eine erfrischende und knackige Beilage, die perfekt zu vielen Gerichten passt. Mit seinem peppigen Geschmack und seiner leuchtend roten Farbe ist dieser Salat nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf […]
  16. Kalte Schnittlauchsoße Kalte Schnittlauchsoße
    Kalte Schnittlauchsoße Hallo, liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Fans! Heute präsentiere ich euch ein echtes Schmankerl aus der ČSSR-Küche: Kalte Schnittlauchsoße. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1984 und wurde inspiriert von dem Buch "Gemüseküche von A-Z" vom Artia-Verlag Prag. Diese Soße […]
  17. Affenfett Affenfett nach DDR-Rezept
    Affenfett nach DDR-Rezept Affenfett ist eine ungewöhnliche Bezeichnung für ein schmackhaftes Gericht aus der ehemaligen DDR. Es ähnelt einem Rührei mit Speck. Affenfett genießt man am besten lauwarm auf einer Scheibe Mischbrot oder Bauernbrot. Als Beilage eignen sich saure Gurken […]
  18. Mooskuchen Mooskuchen: Ein DDR-Klassiker mit köstlichem Geschmack
    Mooskuchen: Ein DDR-Klassiker mit köstlichem Geschmack Tauche ein in die kulinarische Welt der DDR mit unserem Rezept für den Mooskuchen! Dieses traditionelle Gebäck erhielt seinen Namen aufgrund seiner dunklen Farbe und seiner lockeren Struktur. Der Mooskuchen war ein beliebtes Gebäck […]
  19. Quarktorte ohne Boden Quarktorte ohne Boden
    Quarktorte ohne Boden Tauche ein in die kulinarische Vergangenheit und genieße den rustikalen Charme der DDR-Küche mit diesem authentischen Rezept für eine Quarktorte ohne Boden. Diese Torte ist ein wahrer Klassiker, der mit einfachen Zutaten und unkomplizierten Zubereitungsschritten ein köstliches […]
  20. Prophetenkuchen Huckelkuchen
    Prophetenkuchen / Huckelkuchen
    Prophetenkuchen / Huckelkuchen Prophetenkuchen (Huckelkuchen, Thüringer Platz, Aufläufer, Platzkuchen und Fettpfützenkuchen) ist eine Thüringer Spezialität. Dieser Kuchen ist ein mit Butter und Puderzucker überzogener Blechkuchen, bestehend nur aus einer dünnen, ungelockerten Teigschicht, die sich beim Backen in den typischen Huckeln hochstellt oder aufwirft. Er […]
  21. Rumtopf Rumtopf
    Rumtopf Der Rumtopf war in der DDR eine beliebte und traditionelle Delikatesse, besonders in der Vorweihnachtszeit. Hier sind einige Informationen über den Rumtopf und seine Herstellung in der DDR: Traditionelles Gericht: Der Rumtopf ist ein traditionelles deutsches Dessert, das aus […]
  22. Blitzgurken - selbst eingelegt (DDR) Blitzgurken – selbst eingelegt
    Blitzgurken - selbst eingelegt Hallo, liebe Freunde der DDR-Küche und leidenschaftliche Einleger! Heute haben wir etwas besonders Erfrischendes und Schnelles für euch: Blitzgurken. Diese eingelegten Gurken sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine perfekte Beilage zu vielen Gerichten. […]
  23. Schneller Käsesalat Schneller Käsesalat nach DDR-Rezept
    Schneller Käsesalat Dieser schnelle Käsesalat ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage zu Brot oder als leichter Snack genossen werden. In der DDR war einfaches und schnelles Essen oft gefragt, und ein schneller Käsesalat passt perfekt in dieses Konzept. Hier […]
  24. Pizzateig Pizzateig
    Pizzateig Hallo liebe Hobbyköche und Retro-Fans! Heute tauchen wir ein in die kulinarische Welt der DDR und entdecken einen echten Klassiker neu: den Pizzateig im DDR-Stil. Pizza war zwar nicht so weit verbreitet wie heute, aber es gab dennoch einige […]
  25. Kalter Hund Kalter Hund
    Kalter Hund Ein Klassiker aus der ehemaligen DDR © Bildagentur PantherMedia  / Daniel Reiter Zutaten für den kalten Hund 250 g Kokosfett 200 g Puderzucker 2 Eier 40 g Kakaopulver 1 Eßlöffel Rum 1 Eßlöffel Kaffeepulver 1 Prise Salz 25 Butterkekse […]
  26. Spargelsuppe Spargelsuppe
    Spargelsuppe Tauche ein in den Geschmack der Spargelsaison mit dieser einfachen und dennoch köstlichen Spargelsuppe im DDR-Stil. Frischer Spargel, zart gekocht und mit einer cremigen Milchbasis verfeinert, macht diese Suppe zu einem wahren Genuss. Perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen, […]
  27. Sächsischer Streuselkuchen Sächsischer Streuselkuchen
    Sächsischer Streuselkuchen Der sächsische Streuselkuchen ist eine leckere und traditionelle süße Speise, die in der DDR oft zu Kaffeezeiten oder als Nachtisch genossen wurde. Der sächsische Streuselkuchen war auch in der DDR eine beliebte Süßspeise. Hier ist ein einfaches Rezept […]
  28. Milchnudeln mit Zucker und Zimt Milchnudeln mit Zucker und Zimt
    Milchnudeln mit Zucker & Zimt: Ein DDR-Klassiker neu entdeckt Willkommen zu einem süßen Ausflug in die DDR-Küche! Milchnudeln mit Zucker und Zimt sind ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das die Herzen vieler Menschen im Osten Deutschlands erobert hat. Ein […]
  29. Schmalz nach Omas Art Schmalz nach Omas Art
    Schmalz nach Omas Art Schmalz nach Omas Art kann als Brotaufstrich oder zum Braten und Kochen verwendet werden. Es wurde oft als einfacher Ersatz für Butter verwendet, besonders in Zeiten, in denen andere Fette knapp waren. Beachten Sie, dass es […]
  30. Makkaroni mit Tomatensoße Makkaroni mit Tomatensoße
    Makkaroni mit Tomatensoße nach DDR Art Willkommen zurück in den kulinarischen Erinnerungen der DDR! Heute tauchen wir ein in die Welt der einfachen und dennoch köstlichen Gerichte, die in den DDR-Haushalten allgegenwärtig waren. Dieses Rezept für Makkaroni mit Tomatensoße nach […]
  31. Berliner Wurstsalat Berliner Wurstsalat
    Berliner Wurstsalat: DDR-Klassiker neu entdeckt! Willkommen zurück in der kulinarischen Welt der DDR! Heute präsentieren wir dir den Berliner Wurstsalat, einen beliebten Klassiker aus vergangenen Zeiten, der nun neu entdeckt werden kann. Dieses erfrischende Gericht war besonders in den wärmeren […]
  32. Kirmeskuchen DDR-Kirmeskuchen: Ein traditionelles Gebäck für Genussmomente
    DDR-Kirmeskuchen: Ein traditionelles Gebäck für Genussmomente Bereit für eine süße Reise in die Vergangenheit? Mit unserem Rezept für den DDR-Kirmeskuchen kannst du den rustikalen Charme eines traditionellen Gebäcks erleben, das auf Volksfesten und Jahrmärkten genossen wurde. Kombiniere die Aromen von […]
  33. Papageienkuchen Papageienkuchen
    Papageienkuchen Erwecke die fröhliche Atmosphäre vergangener Zeiten mit diesem bunten DDR-Rezept für Papageienkuchen. Dieses festliche Gebäck war ein beliebter Genuss in der DDR und ist auch heute noch eine köstliche Leckerei für besondere Anlässe. Hier ist das Rezept: Anzahl der […]
  34. Erdbeerjoghurt Erdbeerjoghurt
    Erdbeerjoghurt Hallo, liebe Freunde der DDR-Küche! Heute gibt's was ganz Leckeres und Erfrischendes: Erdbeerjoghurt. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1986 und wurde im Heft "Getränke, Getränke, Getränke" vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht. Wir haben das Rezept neu […]
  35. Holundersekt Holundersekt
    Holundersekt Bist du bereit für eine erfrischende Reise in die Vergangenheit mit einem kühlen Schluck Holundersekt? Dieses alkoholische Getränk, hergestellt aus dem Saft der Holunderblüten, war in der DDR und darüber hinaus ein beliebter Sommerdrink und Festtagsgetränk. Lass uns gemeinsam […]
  36. 20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR 20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR
    20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR In der DDR waren Eierkuchen, auch bekannt als Pfannkuchen oder Eierpfannkuchen, ein beliebtes Gericht und eine einfache Mahlzeit, die oft zu Hause zubereitet wurde. Hier sind über 20 Rezepte von damals von Eierkuchen und einige […]
  37. DDR Jägerschnitzel DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße und Makkaroni
    DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße und Makkaroni Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank 🚨 Achtung, Ostalgie-Alarm! 🚨 😄 Kennt ihr noch das legendäre 🌭 DDR-Jägerschnitzel? 🌭 Nein, nicht das langweilige Schnitzel mit Pilzsoße aus dem Westen! 🍄🙅‍♂️ Ich rede […]
  38. Berliner Hackepeter Berliner Hackepeter nach DDR-Rezept von 1983
    Berliner Hackepeter nach DDR-Rezept von 1983 Es ist wichtig, bei der Zubereitung von rohem Hackfleisch auf Lebensmittelsicherheit zu achten. Verwenden Sie frisches Hackfleisch von vertrauenswürdigen Quellen und lagern Sie den Berliner Hackepeter im Kühlschrank, um eine sichere Verzehrbarkeit zu gewährleisten. […]
  39. Karlsbader Schnitten Karlsbader Schnitten
    Karlsbader Schnitten Ein einfaches und geniales DDR-Rezept für die Karlsbader Schnitten. Wir haben sie "Karli" genannt und jeder wusste was gemeint ist. Schnell zubereitet (ca. 20 min). Schmeckt lecker zum Abendbrot oder einfach als schnelle Stärkung zwischendurch. Der Preis damals […]
  40. Tomatenketchup
    Tomatenketchup
    Tomatenketchup Hallo du, Küchenheld der DDR! Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für dich: Tomatenketchup, ein echter DDR-Klassiker neu entdeckt! In den guten alten Zeiten der DDR war Ketchup oft Mangelware. Aber wir wären nicht die cleveren Ossis, wenn […]
  41. Ostdeutsche Bouletten Ostdeutsche Bouletten
    Ostdeutsche Bouletten DDR-Klassiker neu entdeckt: Ostdeutsche Bouletten Willkommen zurück in der Welt der DDR-Küche! Heute möchten wir gemeinsam ein beliebtes und einfaches Gericht neu entdecken: die ostdeutschen Bouletten. Diese köstlichen Fleischklöße, auch bekannt als "Bouletten", sind ein wahres Stück DDR-Geschichte […]
  42. Königsberger Klopse mit Reis Königsberger Klopse mit Reis
    Königsberger Klopse mit Reis Hallo, liebe Hobbyköche und Fans der ostdeutschen Küche! Heute bringe ich euch ein echtes Highlight aus der DDR-Küche: Königsberger Klopse mit Reis. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und wird bis heute in […]
  43. Thüringer Hausmacher-Leberwurst, sauer angemacht Thüringer Hausmacher-Leberwurst, sauer angemacht
    Thüringer Hausmacher-Leberwurst, sauer angemacht Hey, du Feinschmecker und Nostalgiker! Heute entführe ich dich in die kulinarische Welt der DDR mit einem echten Klassiker: Thüringer Hausmacher-Leberwurst, sauer angemacht. Dieses Rezept hat seinen Ursprung in der thüringischen Küche und wurde von keinem […]
  44. Leber Berliner Art Leber Berliner Art
    DDR-Klassiker neu entdeckt: Leber Berliner Art Willkommen zurück in der Welt der DDR-Küche! Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und präsentieren dir ein klassisches DDR-Gericht: Leber Berliner Art. Dieses deftige und würzige Gericht war […]
  45. Eiersalat Eiersalat
    Eiersalat Dieser Eiersalat nach DDR-Rezept ist eine einfache und köstliche Beilage oder Snack, der sich gut für Sandwiches, Wraps oder als Belag für Brot eignet. Die cremige Konsistenz der Mayonnaise und der sauren Sahne oder des Joghurts harmoniert perfekt mit […]
  46. Grüne Wiese Grüne Wiese
    Grüne Wiese Hallo, liebe Freunde der DDR-Küche und feierwütigen Cocktail-Liebhaber! Heute präsentiere ich euch einen echten DDR-Klassiker: Grüne Wiese. Dieser Cocktail war besonders in den 80er Jahren in der DDR ein absoluter Hit auf jeder Party. Mit seiner knalligen grünen […]
  47. Sächsische Schnudendunker Sächsische Schnudendunker
    Sächsische Schnudendunker Willkommen in der Welt der DDR-Klassiker neu entdeckt! Heute tauchen wir ein in die köstliche Welt der Sächsischen Schnudendunker. Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur eine Hommage an vergangene Zeiten, sondern auch eine wahre Gaumenfreude für alle, die […]
  48. Schlagcreme Schlagcreme
    Schlagcreme Lass uns einen Blick auf die Schlagcreme werfen - eine typische DDR-Alternative für Schlagsahne. In einer Zeit, in der echte Sahne manchmal schwer zu bekommen war, griffen die Menschen auf diese pflanzliche Alternative zurück. Erfahre mehr über die Zusammensetzung […]
  49. Schnelle Salzgurken Schnelle Salzgurken
    Schnelle Salzgurken DDR-Klassiker neu entdeckt: Schnelle Salzgurken Willkommen zurück in der Küche der DDR, wo wir einen altbekannten Klassiker neu interpretieren: Schnelle Salzgurken! Diese knackigen und würzigen Gurken waren ein fester Bestandteil vieler DDR-Mahlzeiten und sind auch heute noch eine […]
  50. Thüringer Rostbrätl Thüringer Rostbrätl
    Thüringer Rostbrätl Willkommen, liebe Grillmeister und Küchenzauberer! Heute präsentiere ich euch einen echten DDR-Klassiker neu entdeckt – das berühmte Thüringer Rostbrätl. Diese Köstlichkeit stammt aus dem schönen Thüringen und war auch zu DDR-Zeiten ein Hit auf jedem Grillfest. Inspiriert von […]
  51. Frikadellenstäbchen zum Abendbrot Frikadellenstäbchen zum Abendbrot
    Frikadellenstäbchen zum Abendbrot Hallo du, Küchenzauberer! Heute habe ich ein besonderes Schmankerl für dich: Frikadellenstäbchen zum Abendbrot, ein ČSSR-Rezept neu entdeckt! Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1961 und ist perfekt für ein deftiges Abendbrot im DDR-Stil. Stell dir vor, […]
  52. Dresdner Eierschecke Dresdner Eierschecke
    Dresdner Eierschecke Willkommen zurück in der kulinarischen Welt der DDR! Heute entführen wir dich in die malerische Stadt Dresden und präsentieren dir einen wahren Klassiker sächsischer Backkunst: die Dresdner Eierschecke. Dieses süße Gebäck war nicht nur in der DDR äußerst […]
  53. Süßer Quark Süßer Quark nach DDR-Rezept
    Süßer Quark nach DDR-Rezept Dieser süße Quark konnte als eigenständiges Dessert oder als Füllung für Torten und Gebäck verwendet werden. Es war eine einfache, köstliche und vielseitige Option für süße Leckereien in der DDR. Süßer Quark war in der DDR […]
  54. DDR-Jägerschnitzel DDR-Jägerschnitzel
    Das originale Jägerschnitzel nach DDR-Rezept Hey, liebe Hobbyköche und Freunde der ostdeutschen Küche! Heute präsentiere ich euch einen echten DDR-Klassiker: Das originale Jägerschnitzel. Dieses Gericht ist ein absoluter Favorit aus der ostdeutschen Küche und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit […]
  55. Grüne-Bohnen-Eintopf Grüne-Bohnen-Eintopf
    Grüne-Bohnen-Eintopf Der Grüne-Bohnen-Eintopf war nicht nur schmackhaft, sondern auch eine kostengünstige und nahrhafte Mahlzeit, die oft in DDR-Haushalten zubereitet wurde. Es reflektiert die traditionelle deutsche Eintopf-Küche und die Verfügbarkeit von einfachen Zutaten. Grüne Bohnen Eintopf, war ein beliebtes und nahrhaftes […]
  56. Ragout fin Ragout fin nach DDR-Rezept
    Ragout fin nach DDR-Rezept Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 Wissenswertes über das Ragout fin Ragout Fin ist ein französisches Gericht, das in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Es besteht traditionell aus kleinen, mundgerechten Stücken Fleisch, Gemüse und einer […]
  57. Bunter Sellerietopf Bunter Sellerietopf
    Bunter Sellerietopf Stellt euch vor, es ist das Jahr 1989, und während draußen die Welt im Wandel ist, wird in den Küchen der DDR ein ganz besonderes Gericht kreiert: der "Bunte Sellerietopf"! In einer Zeit, als bunte Leggings und Schulterpolster […]
  58. Soljanka nach DDR-Rezept Soljanka nach DDR-Rezept
    Soljanka nach DDR-Rezept Hallo, liebe Freunde der herzhaften Küche und Nostalgie-Liebhaber! Heute möchte ich euch ein Gericht vorstellen, das in der DDR-Küche einen besonderen Platz hatte: Soljanka. Diese kräftige Suppe, bekannt für ihren pikanten und leicht säuerlichen Geschmack, war und […]
  59. Prasselkuchen/Huckelkuchen Prasselkuchen/Huckelkuchen
    Prasselkuchen / Huckelkuchen Hey du! Bist du bereit für eine kulinarische Zeitreise in die DDR? Heute tauchen wir ein in die Welt der süßen Köstlichkeiten und bringen einen echten Klassiker zurück auf den Tisch: Prasselkuchen, auch bekannt als Huckelkuchen. In […]
  60. Rührkuchen
    Rührkuchen Na, seid ihr bereit für ein Backabenteuer der besonderen Art? Stellt euch vor, ihr seid in einer Zeitmaschine und landet direkt in der DDR-Küche der 80er Jahre. Rührkuchen ist angesagt! Keine fancy Cupcakes oder aufwendigen Torten, nein, wir reden […]
  61. Zuckerkuchen Zuckerkuchen nach DDR-Rezept
    Zuckerkuchen nach DDR-Rezept In der DDR war der Zuckerkuchen (auch als "Zuckerkuchen DDR" bekannt) eine beliebte und einfache Süßspeise. Hier ist ein traditionelles Rezept für einen DDR-inspirierten Zuckerkuchen: Zutaten für den Zuckerkuchen Für den Teig: 40 g Hefe 75 g […]
  62. Kartoffelauflauf Kartoffelauflauf
    Kartoffelauflauf Kartoffelauflauf wurde oft als Beilage zu Fleischgerichten oder als eigenständiges Hauptgericht gegessen. Es war ein einfaches und sättigendes Gericht, das in vielen Haushalten in der DDR zubereitet wurde. Kartoffelauflauf war auch in der DDR eine beliebte und herzhafte Beilage. […]
  63. Leberragout Leberragout nach DDR-Rezept
    Leberragout nach DDR-Rezept Dieses Rezept gibt dir die Grundlage für ein einfaches, aber leckeres Leberragout nach DDR-Art. Du kannst es nach Belieben mit Gewürzen und Kräutern anpassen. Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985 […]
  64. Ossinudeln Ossinudeln
    Ossinudeln Wenn du in die nostalgischen Erinnerungen an die DDR eintauchen möchtest, dann sind Ossinudeln genau das Richtige für dich! Dieses einfache und geniale Rezept ist eine Hommage an die kulinarische Vielfalt vergangener Zeiten und basiert auf einem alten Rezept. […]
  65. Sülze Sülze nach DDR-Rezept
    Sülze 🇩🇪 Herzlich Willkommen in der faszinierenden Welt der DDR-Küche! 🍴 Lass uns gemeinsam eine Zeitreise machen und die kulinarischen Genüsse vergangener Tage entdecken. Heute möchten wir dir ein Rezept vorstellen, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Erinnerungen […]
  66. Soljanka mit Letscho Soljanka mit Letscho
    Soljanka mit Letscho Soljanka mit Letscho war eine herzhafte und würzige Suppe, die oft mit saurer Sahne serviert wurde. Es war ein beliebtes Gericht, das gut sättigte und besonders in den kalten Monaten gerne gegessen wurde. Soljanka mit Letscho war […]
  67. Klitscher (Erzgebirgische Kartoffelpuffer) Klitscher (Erzgebirgische Kartoffelpuffer)
    Klitscher (Erzgebirgische Kartoffelpuffer) Erzgebirgische Klitscher sind ein wahrer Genuss und ein kulinarisches Erbe aus der DDR-Zeit. Diese rustikalen Kartoffelpuffer sind vielseitig und können als Beilage oder Hauptmahlzeit serviert werden. Probiere dieses traditionelle Rezept aus und tauche ein in die Aromen […]
  68. Omas Graupensuppe Omas Graupensuppe
    Omas Graupensuppe Omas Graupensuppe ist eine klassische Suppe, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Graupen sind geschälte und polierte Gerstensamen, die in vielen traditionellen Gerichten, einschließlich Suppen, verwendet werden. Hier ist ein einfaches Rezept für Omas Graupensuppe: Zutaten […]
  69. Russische Quarkpfannkuchen Russische Quarkpfannkuchen
    Russische Quarkpfannkuchen Heute haben wir russische Quarkpfannkuchen probiert und sie sind traumhaft lecker Quarkpfannkuchen waren auch in der DDR beliebt und sind bis heute eine köstliche Speise. Hier ist ein einfaches Rezept für russische Quarkpfannkuchen, das den DDR-Geschmack repräsentieren könnte: […]
  70. Marinierter Hering, Matjes Marinierter Hering, Matjes
    Marinierter Hering, Matjes Dieser marinierte Hering mit Sahne ist eine köstliche und traditionelle Spezialität. Servieren Sie ihn auf Brot, Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln als Vorspeise oder als Teil eines Buffets. Ein einfaches DDR-Rezept für 4 Personen: Zutaten für den marinierten Hering […]
  71. Feine Dillsoße Feine Dillsoße
    Feine Dillsoße Diese feine Dillsoße verleiht Ihren Gerichten einen köstlichen Geschmack und ist einfach zuzubereiten. Guten Appetit! © Bildagentur PantherMedia  / Amaviael Zutaten für die Feine Dillsoße 1 1/2 Eßlöffel Mehl 2 Eßlöffel Butter 250 ml herben Weißwein 250 ml süße […]
  72. Kräppelchen Kräppelchen
    Kräppelchen Kräppelchen sind ein beliebtes Dessert oder eine süße Leckerei, die in der DDR oft zu besonderen Anlässen oder während der Karnevalszeit und zu Weihnachten genossen wurden. Diese kleinen, knusprigen Köstlichkeiten sind besonders lecker, wenn sie frisch und noch warm […]
  73. Warmes Eckchen Warmes Eckchen
    Warmes Eckchen Das Warme Eckchen ist eine praktische und schmackhafte Mahlzeit für Tage, an denen es schnell gehen muss. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, herzhafter Soße, Erbsen und einem frischen Spiegelei auf knusprigem Brot ist einfach köstlich. Probieren Sie dieses […]
  74. Kartoffelsalat nach Mamas Rezept Kartoffelsalat nach Mamas Rezept
    Kartoffelsalat nach Mamas Rezept Hey, liebe Küchenfreunde! Heute geht’s um einen echten DDR-Klassiker: Kartoffelsalat nach Mamas Rezept! Einfach zu machen und unglaublich lecker, bringt es dir ein Stück Nostalgie auf den Teller. Also, schnapp dir die Schürze und los geht’s! […]
  75. Thüringer Rostbrätl vom Grill Thüringer Rostbrätl vom Grill
    Thüringer Rostbrätl vom Grill Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer in die DDR! Das Thüringer Rostbrätl ist eine traditionelle Spezialität aus Thüringen, die auf keinem Grillfest fehlen darf. Dieses Rezept bringt den authentischen Geschmack der DDR zurück auf deinen Grill und […]
  76. Erdbeerbowle Erdbeerbowle
    Erdbeerbowle Zutaten 250 g Erdbeeren 70 bis 100 g Zucker 1 Flasche Weißwein Zubereitung Die vorbereiteten Erdbeeren mit dem Zucker bestreuen, etwas Weißwein aufgießen und zugedeckt 1 Stunde stehen lassen. Den Wein und nach Belieben 1 kleine Flasche Sekt oder […]
  77. Eierflockensuppe Eierflockensuppe nach DDR-Rezept
    Eierflockensuppe Tauche ein in die kulinarische Welt der DDR mit diesem einfachen und dennoch köstlichen Rezept für Eierflockensuppe. Diese Suppe ist ein wunderbares Beispiel für die traditionelle DDR-Küche und bietet eine angenehme Kombination von Aromen und Texturen. Schnell zubereitet und […]
  78. Klöße aus gekochten Kartoffeln (Kartoffelklöße) Klöße aus gekochten Kartoffeln (Kartoffelklöße)
    Klöße aus gekochten Kartoffeln (Kartoffelklöße) Hallo liebe Kochexperten und Nostalgiefreunde! Heute machen wir eine Reise zurück in die gute alte DDR-Zeit und entdecken ein traditionelles Rezept neu: Klöße aus gekochten Kartoffeln. Diese klassischen Kartoffelklöße sind nicht nur ein Genuss für […]
  79. Nudelsalat Nudelsalat
    Nudelsalat Willkommen zurück in der guten alten DDR-Küche, wo der Nudelsalat ein wahrer Klassiker war! Dieses bodenständige und vielseitige Gericht war der Star jeder Familienfeier und geselligen Runde in der ehemaligen Ostdeutschland. Stell dir vor, du bist wieder in den […]
  80. Eiersalat von Mutti
    Eiersalat von Mutti
    Eiersalat von Mutti Dieser Eiersalat ist einfach zuzubereiten und kann als Brotaufstrich, Beilage oder Sandwich-Füllung verwendet werden. Die Zutaten können nach persönlichem Geschmack angepasst werden, und viele Familien hatten ihre eigenen Variationen dieses klassischen DDR-Gerichts. Zutaten & Zubereitung Hatte heute […]
  81. Karlsbader Schnitten Karlsbader Schnitten
    Karlsbader Schnitten Hallo, du kulinarischer Zeitreisender! Heute nehmen wir uns einen echten DDR-Klassiker neu entdeckt: die Karlsbader Schnitten. Dieses Gericht war bei uns immer ein Hit, wenn es abends mal schnell gehen musste. Ein einfaches Rezept, das aber jedes Mal […]
  82. Hefeteig Hefeteig nach DDR-Rezept
    Hefeteig nach DDR-Rezept Willkommen zu einem Stück DDR-Geschichte in deiner Küche! Dieses Hefeteig-Rezept ist ein wunderbares Beispiel für die traditionelle Backkunst der DDR-Ära und lädt dich ein, die köstlichen Aromen vergangener Zeiten neu zu entdecken. Inspiriert von einem alten DDR-Rezept, […]
  83. Gehacktesstippe Gehacktesstippe
    Gehacktesstippe Hallo liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Liebhaber! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken einen echten DDR-Klassiker neu: Gehacktesstippe. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und ein fester Bestandteil vieler Mittagstische. Einfach […]
  84. Echte Thüringer Klöße Echte Thüringer Klöße
    Echte Thüringer Klöße Willkommen in der Welt der DDR-Küche, wo Tradition und Geschmack Hand in Hand gehen! Heute tauchen wir ein in die Welt der echten Thüringer Klöße, eine köstliche Beilage, die zu den Herzen der Menschen in Ostdeutschland gehört. […]
  85. Streuselkuchen Streuselkuchen
    Streuselkuchen Willkommen zu einem kulinarischen Ausflug in die DDR mit diesem klassischen Streuselkuchenrezept. Erinnere dich an gemütliche Kaffeetafeln und köstliche Nachmittagssnacks und lasse dich von diesem einfachen, aber unwiderstehlichen Kuchen verführen. Sei bereit, deine Sinne zu verwöhnen und in Erinnerungen […]
  86. Schnelles Weißbrot Schnelles Weißbrot
    Schnelles Weißbrot Hey du, Brotliebhaber! Heute habe ich ein besonderes Schmankerl aus der guten alten DDR für dich: Schnelles Weißbrot. Stell dir vor, wie der Duft von frisch gebackenem Brot durch deine Küche zieht und du es kaum erwarten kannst, […]
  87. Nudeln mit Tomatensoße nach DDR Rezept Nudeln mit Tomatensoße nach DDR Rezept
    Nudeln mit Tomatensoße nach DDR Rezept Hallo liebe Nostalgie-Köche und Küchenmeister! Heute entführen wir euch auf eine kulinarische Zeitreise in die gute alte DDR. Auf dem Speiseplan steht ein wahrer DDR-Klassiker neu entdeckt: Nudeln mit Tomatensoße. Einfach, günstig und unglaublich […]
  88. Mutzbraten Mutzbraten
    Mutzbraten Mutzbraten wird im Osten von Thüringen und im Westen Sachsens ein faustgroßes Stück Fleisch aus der Schulter oder dem Kammdes Schweines genannt, das mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt, mariniert und auf sogenannten Mutzbratenständen im Birkenholzrauch gegart wird. Dazu wird meist Brot, Sauerkraut und Senf gereicht, wohingegen der Verzehr mit Ketchup eher verpönt ist. Bekannt ist der Mutzbraten vor allem um Schmölln und Altenburg in Ostthüringen sowie […]
  89. Strammer Max Strammer Max
    Strammer Max Zutaten 4 Scheiben Graubrot Butter 150 bis 200 g magerer Schinken 4 Spiegeleier Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar & auch eine Bewertung am Ende dieser Seite. Zubereitung Die nach Belieben […]
  90. Eisbein Eisbein
    Eisbein Eisbein nach DDR-Rezept wird oft mit herzhaften Beilagen wie Kartoffeln und Sauerkraut serviert. Es ist ein deftiges Gericht, das besonders in den kälteren Monaten genossen wird. © Bildagentur PantherMedia  / FlashLV Zutaten für das Eisbein 2000 ... 2400 g Pökeleisbein […]
  91. Ungarischer Kesselgulasch Ungarischer Kesselgulasch
    Ungarischer Kesselgulasch Willkommen in der Welt der DDR-Küche! Dieses ungarische Kesselgulasch-Rezept entführt dich auf eine kulinarische Reise zurück in die Vergangenheit. In der DDR war dieses herzhafte Gericht ein beliebter Bestandteil festlicher Anlässe und sorgte stets für zufriedene Gesichter am […]
  92. LPG-Kuchen LPG-Kuchen: Ein DDR-Klassiker für süße Genussmomente
    LPG-Kuchen: Ein DDR-Klassiker für süße Genussmomente Bereit für einen nostalgischen Genuss aus der DDR? Unser Rezept für LPG-Kuchen entführt dich auf eine süße Reise in die Vergangenheit! Dieser Kuchen, benannt nach den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) der DDR, ist ein traditioneller […]
  93. Eisbein vom Grill Eisbein vom Grill
    Eisbein vom Grill Verleihe dem traditionellen deutschen Gericht Eisbein eine neue Dimension, indem du es auf dem Grill zubereitest. In der DDR war Grillen ein beliebter Zeitvertreib, und dieses Rezept zeigt, wie man das klassische Eisbein mit einem Hauch von […]
  94. Eiskrem, Grundrezept Eiskrem, Grundrezept
    Eiskrem, Grundrezept Hallo, liebe Freunde der DDR-Küche und neugierigen Hobbyköche! Heute habe ich etwas besonders Leckeres für euch: Eiskrem. Dieses Rezept ist ein echter ČSSR-Klassiker und stammt aus dem Jahr 1961, direkt aus dem Buch "Gut gekocht, schnell serviert" vom […]
  95. Steak au four Steak au four nach DDR-Rezept
    Steak au four Informationen zum Steak au four "Steak au four" ist eigentlich ein französischer Begriff und bedeutet "Steak aus dem Ofen". Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, Steak im Ofen zuzubereiten, und in der DDR gab es sicherlich Variationen davon. […]
  96. Rote Grütze Rote Grütze
    Rote Grütze Hey, Freunde des guten Geschmacks! Heute geht’s um einen echten DDR-Klassiker, der immer noch begeistert: die Rote Grütze. Ursprünglich aus den 70er Jahren und inspiriert von dem legendären Kochbuch „Wir kochen gut“ aus dem Verlag für die Frau […]
  97. Soljanka auf russische Art Soljanka auf russische Art
    Soljanka auf russische Art Bist du bereit, deine Geschmacksknospen auf eine Reise durch die Weiten Russlands zu schicken? Dann schnall dich an, denn wir tauchen ein in die köstliche Welt der Soljanka! Diese Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern […]
  98. Kopfsalat in saurer Sahne Kopfsalat in saurer Sahne
    Kopfsalat in saurer Sahne: Ein erfrischender DDR-Klassiker Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer aus der DDR! Dieser Kopfsalat in saurer Sahne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein erfrischender und leichter Genuss, der perfekt zu vielen DDR-Gerichten passt. Lass uns […]
  99. Strammer Max Strammer Max
    Strammer Max Der "Stramme Max" ist ein traditionelles deutsches Gericht, das auch in der DDR beliebt war. Es handelt sich um eine herzhafte Stulle oder ein belegtes Brot, das oft als deftiges Frühstück oder einfache Mahlzeit serviert wurde. Hier ist […]
  100. Hefeklöße
    Hefeklöße
    Hefeklöße DDR-Klassiker neu entdeckt: Hefeklöße Tauche ein in die kulinarische Welt der DDR mit diesem traditionellen Rezept für Hefeklöße. Diese luftigen Klöße sind eine beliebte Beilage, die perfekt zu verschiedenen Fleischgerichten passt. Lass uns gemeinsam die Zubereitung dieser köstlichen Hefeklöße […]