Unkenrufe - auf Kinofilmwelt

Unkenrufe

Film: Unkenrufe
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Robert Glinski
Darsteller:
Krystyna Janda, Matthias Habich, Dorothea Walda, Bhasker Patel, Udo Samel, Joachim Król, Mareike Carri?re, Meret Becker
Genre:
Literaturverfilmung , Komödie , Historienfilm
Land:
Deutschland, Polen, Großbritannien, 2005
Bei einem Aufenthalt in Gdansk, früher Danzig, lernt der Deutsche Alexander Reschke 1989 die Polin Aleksandra Piatkowska kennen. Sie kommen sich näher und stellen bald fest, dass ihre Schicksale Gemeinsamkeiten haben: beide sind früh verwitwet, beide mussten als Kind ihre Heimat verlassen. Alexander floh aus Danzig nach Deutschland, Aleksandra aus Wilna, heute Vilnius, nach Polen. Die Frage nach der Heimat beschäftigt sie so, dass die beiden einen Plan entwickeln, wie Menschen, die sich wünschen, in ihrer „Heimaterde“ bestattet zu werden, dies auch verwirklichen können. Geldgeber mit unterschiedlichen Interessen an dem Projekt sind schnell gefunden, und der „Versöhnungsfriedhof“ wird ein voller Erfolg. Wenn auch anders, als sich Alexander und Aleksandra das vorgestellt haben. Denn ihre Gesellschafter verfolgen eher materielle als ideelle Ziele. Alexander und Aleksandra kehren ihrer Idee den Rücken, heiraten und fahren nach Italien. Doch ihr neu gefundenes Glück ist nicht von langer Dauer.

„Unkenrufe“ entstand nach einer Erzählung des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass. Satirisch pointiert nimmt die Geschichte die Zeit der Grenzöffnung aufs Korn, den beginnenden Kapitalismus in Polen, die Unverbesserlichkeit Ewig-Gestriger, die ihre „Heimat“ zurückhaben wollen und die langen Finger all derer, die in dem Wechsel der Zeiten auf der Suche nach dem schnellen Geld sind. Historische Last und moderne Kommerzialisierung existenzieller Lebensbereiche werden geschickt und mit ironischem Gespür für den Humor in der Tragik miteinander verwoben. Die Versöhnung zwischen Polen und Deutschen gelingt in der Liebesgeschichte der Hauptfiguren, während die umfassendere Idee einer Versöhnung der Gesellschaften der Geldgier zum Opfer fällt. Ein ernster Film, heiter erzählt, handwerklich gut umgesetzt und mit prominenter Besetzung.

DVD-Bildformat: 1:1,78,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Making of, Trailer

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2006).