Neu:
24,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 28. Mai
Oder schnellste Lieferung Morgen, 25. Mai. Bestellung innerhalb 15 Min.
Nur noch 6 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
24,95 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 28. Mai
Oder schnellste Lieferung Morgen, 25. Mai. Bestellung innerhalb 15 Min.
Nur noch 6 auf Lager (mehr ist unterwegs).
24,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
24,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt im Originalzustand gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt im Originalzustand gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Zahlung
Sichere Transaktion
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
2,97 €
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Weniger anzeigen
Lieferung für 3€ 29. - 31. Mai. Details
Auf Lager
24,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
24,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Ungläubiges Staunen: Über das Christentum Gebundene Ausgabe – 23. Juli 2020


{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"24,95 €","priceAmount":24.95,"currencySymbol":"€","integerValue":"24","decimalSeparator":",","fractionalValue":"95","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"ux6JvAAtp%2BpV3i0OdbH5WeDFSedxLvPCtbVvodWUuMdFmMTkc0aGIOCcbFOVcH80ULvoffuGzIWM8z2m6fqZwDJl5o5dOj%2FEZvqX8IXO%2BruQA2dGNyOJNoLmkKyDowcNkanKxOB0JsI%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"2,97 €","priceAmount":2.97,"currencySymbol":"€","integerValue":"2","decimalSeparator":",","fractionalValue":"97","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"ux6JvAAtp%2BpV3i0OdbH5WeDFSedxLvPC4EcCkwTIIuwh43C3t3J9tp8T5x2Gqk30ynUEhvwkNqCuSJpL6w%2BDv4JpXhHOp%2F4Px6E06o5bTMcMLJYDJ128pZiLCcuBkqmkA5TaHP8p74qMheNNt7cIk1DjIb%2BffDirQag4P7DPyld8Y4TEd49RmA%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.
Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den großen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Größe des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen – mit klarem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge auch zu entfernt scheinenden Welten, zur deutschen Literatur, zum mystischen Islam und selbst zur modernen Heilgymnastik. Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können.

Mehr lesen Weniger lesen

Wird oft zusammen gekauft

24,95€
Nur noch 6 auf Lager (mehr ist unterwegs).
+
22,00€
Nur noch 10 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versandt und verkauft von Amazon.
+
12,00€
Nur noch 11 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Control
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

"Navid Kermani has written one of the funniest, most perceptive, outrageous and engaging books about art, life and faith that I have ever read (…) he needs to be read and loved and admired."
Nicola Barker, spectator, 28. Oktober 2017

"Der seltene Glücksfall eines Religionsdialogs, der die hergebrachten Zuordnungen auf das Schönste und Irritierendste durcheinanderbringt."
Johann Hinrich Claussen, Herder Korrespondenz, Juni 2016

"Erfrischend subversiv."
Walter Kayser, Portal für Kunstgeschichte, 10. Dezember 2015

„Ein Buch gerade auch für Atheisten, explizit Ungläubige.“
Der Tagesspiegel, 5. Dezember 2015

"Der unvoreingenommene, kluge Blick auf das Fremde."
Literatur Spiegel, Dez 15/Jan 16

"Diese 40 Bildbeschreibungen eines Moslems zu Schlüsselwerken der christlichen Kunst sind das schönste Buch, das je auf einer deutschen Bestsellerliste stand."
Denis Scheck, Der Tagesspiegel, 2. November 2015

"Er nähert sich dem christlichen Glauben nicht denkend, sondern schauend und fühlend."
Friedrich Wilhelm Graf, Die ZEIT, 15. Oktober 2015

"Navid Kermani erweist sich in seinem neuen Buch „Ungläubiges Staunen“ als hervorragender Kenner der Bibel und der christlichen Kunst."
Wiener Zeitung, 13. Oktober 2015

"Eine Liebeserklärung an den Glauben."
Zeit, 8. Oktober 2015

"Ein unglaublich guter Anstoß, den Blick neu zu schärfen für das wunderbar Befremdende katholischer Bildwelten."
Jan-Heiner Türck, Neue Zürcher Zeitung, 8. Oktober 2015

"Ein Augenöffner. […] bringt das Christentum einem Publikum näher, dem die vermeintlich eigene Religion längst fremd geworden ist.“
René Aguigah, Cicero, Oktober 2015

"Literarisch und intellektuell ein großer Wurf (...) Bei übermäßigem Genuss besteht Suchtgefahr."
Joachim Frank, Kölner Stadt-Anzeiger, 4. September 2015

"Kermani ist ein moderner Mystiker.“
Friedrich Wilhelm Graf, Deutschlandradio Kultur, 28. August 2015

"Es ist möglich, auch entspannt und gerade deshalb inspirierend über den Glauben zu schreiben (…) Dieses Buch überwindet Grenzen.“
Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung, 25. August 2015

"Wer neugierig ist aufs fremdgewordene, eigene Christentum dürfte seufzen: Danke, Navid Kermani.“
Christiane Florin, Deutschlandfunk, 24. August 2015

"Eine faszinierend schwärmerische Annäherung an den christlichen Glauben."
Alexander Cammann, Die Zeit, 20. August 2015



Über den Autor und weitere Mitwirkende

Navid Kermani lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für seine Romane und Essays erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Kleist-Preis und den Joseph-Breitbach-Preis.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ C.H.Beck; 14. Edition (23. Juli 2020)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 303 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3406683371
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3406683374
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.9 x 2.7 x 22.1 cm
  • Kundenrezensionen:

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Navid Kermani
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er ist habilitierter Orientalist, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Hamburger Akademie der Wissenschaften. Seit 2009 ist er Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. 2010 hielt er die Frankfurter Poetikvorlesungen. Für sein akademisches und literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Buber-Rosenzweig-Medaille. Seine Sachbücher erscheinen bei C. H. Beck, seine litarischen Werke bislang im Ammann Verlag und künftig bei Hanser. Website: navidkermani.de

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
133 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 26. November 2015
Im wahrsten Sinne des Wortes ist der Titel des Buches zu verstehen. Nicht als leicht despektierliches Betrachten zentraler christlicher Kunstwerke, nicht als Erstaunen über so manche Verkündigungs-Volte, sondern tatsächlich als ein ernstes, seelisches, empathisches Herangehen an zentrale christliche Kunstwerke aus der einerseits „ungläubigen Sicht“ eines Nicht-Christen, und der ebenso „spirituell suchenden“ Betrachtungsweise eines liberalen Moslems und eines empfindsamen, durchaus in der christlichen Tradition, Dogmatik und Verkündigung überaus sachkundigen Menschen.

Wobei jene „schwärmerische Annäherung“, welche die Zeit auf der Rückseite des Buches vermerkt, nicht ganz den Punkt trifft. Denn nicht losgelöst schwärmt Kermani über Kunst und ihre Botschaft, sondern ganz handfest, menschlich, dringt er in die Tiefe der besonderen Verkündigung der bildenden Kunst ein.

Gerade am Beispiel des Petrus, im Kreuzigungsbild Caravaggios wird diese einerseits nüchterne, andererseits tief dem Glauben nachspürende Haltung Kermanis deutlich. Der den Menschen sieht, der das Bild in Komposition, Farbgebung, in den Einzelheiten, letztlich im Ausdruck des Blickes des Petrus auf den Punkt hin deutet, abgrenzt gegen andere Kunstwerke mit gleichem Motiv und Feinheiten ins Blickfeld rückt, die sich auch aus der vielfachen Tradition der Kirche speisen und dennoch anderes, neues, mythisches Hinzufügen.

Auch wenn man, überraschend für den interessierten Leser, die wohl „hässlichste“ Christusfigur aller Zeiten im Buch zu Gesicht bekommt (und sich wohl nie wieder davon lösen kann, was Kermani an Erläuterung über die „schmutzigen Finger“ der Statue eines halbwüchsigen Kindes mit auf den Weg gibt). Wie aber Kermani dann diese Figur mit der kleinen „Randgeschichte“ eines verwesenden Hundekadavers in Verbindung bringt, die Kindheit Jesu aus einem apokryphen Evangelium deutet, das zeugt von Fantasie, einer ganz unvoreingenommenen Betrachtungsweise. Auch wenn diese Sicht wissenschaftlich-historisch nicht unbedingt zu halten oder erweisbar ist, es verbleibt das Empfinden für ein: So könnte es gewesen sein, so könnte man das ein oder andere an späterer Äußerung, an Überlieferung über Jesus verstehen.

Und selbst wenn Kermani mit seinem katholischen Freund sich die Nase an der Glasabdeckung der Chartula des Franziskus platt drückt und einfach das Sultangesicht nicht zu erkennen vermag, aus seiner Herleitung der inneren Haltung des Franziskus dem Islam gegenüber bieten sich vielfache Möglichkeiten zur Reflexion für den Leser und eines anderen, wichtigen Verständnisses des wichtigsten Heiligen (und des Umgangs mit diesem durch die Amtskirche umgehend nach seinem Tod).

Seien es große Werke der Weltgeschichte Rembrandt oder Caravaggio oder Benini, die im Buch sich finden, seien es kleine, leicht zu übersehende, ganz am Rand stehende Szenen wie ein Kuss eines älteren Paares, Kermani sieht mit offenen Augen, betrachtet mit dem Blick des glaubenden Suchers und verweist auf Zusammenhänge in den Werken, die originell, empathisch und oft tief berührend sind.

Und öffnet dem Leser ein um das andern Mal einen neuen, für manche in Bezug auf manche Kunstwerke vielleicht einen erstmaligen Blick auf jene inhärente Botschaft, die eben nicht vordergründig umgehend dem rein sachlichen Betrachter auffallen würde.
So, wie der „Kain“ in allen Menschen (und auf diesem epischen Werk von Fernand Cormon in tiefgreifender Weise) ermattet im Blick seinen Weg mühsam durch das Leben zieht oder bei El Greco Jesus und seine Mutter Maria sich mit ganz besonderem Ausdruck in den Augen begegnen.

In Blicken, die „doch jeder erinnern müsste, der je groß geliebt hat“.

Liebe. Zeugnis. Anrufung. Das sind die drei großen Themen des christlichen Glaubens, denen Kermani Kunstwerk für Kunstwerk nachgeht und diese sich, dem Leser, dem Christen, Atheisten, Moslem oder jedem Andersgläubigen neu in der tiefen Schönheit des (suchenden) Glaubens ausdrückt.

Ein beeindruckendes, hervorragendes, sprachlich wunderbares, klares und zugleich poetisches Werk.
46 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 12. Oktober 2016
Rezension des Buches „Ungläubiges Staunen – Über das Christentum“ von Navid Kermani, 8., durchgesehene Ausgabe, 2016 © 1974 Verlag C.H.Beck oHG, München 2015

Der muslimische Schriftsteller (vom Verlag unseriös übertreibend als „einer der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands“ bezeichnet, was er natürlich nicht ist) Navi Kermani betrachtet christliche Bilder und nähert sich in 40 Kapiteln staunend und sehr einfühlsam dem Christentum. Es geht los mit der wunderbaren spätantiken Holztafel der Maria Advocata im Kloster Santa Maria del Rosario in Rom und endet mit der Chartula des heiligen Franziskus, 1224, in Sacro Convento in Assisi.

Es ist schon erstaunlich, wie sich in dem Buch ein Muslim (allerdings mit fundierten Kenntnissen über den Islam und das Christentum) der christlichen Bilderwelt und damit dem Christentum nähert. Für mich als Christ ist dies Buch eine enorme Bereicherung. Zwar ist der Autor prinzipiell gegen das Kreuz eingestellt, was er in der Beschreibung des Kreuzes von Karl Schlemminger klar schreibt. Dies sei kein Vorwurf, sondern eine Absage. Er findet die Hypostasierung des Schmerzes barbarisch, körperfeindlich, einen Undank gegenüber der Schöpfung. Aber es sprechen auch gute christliche Gründe für das Kreuz. Das Kruzifix ist Sinnbild für das Opfer Christi, das dieser nach christlichem Glauben zur Erlösung der Menschheit von Schuld und Sühne gebracht hat. Christen nehmen das Kreuz auch als Metapher für die Bürden des Lebens, die ein Mensch zu bewältigen hat. Es wird von den Christen positiv gedeutet als Symbol für Frieden und Erlösung.

Der Autor beschreibt die Bilder mit großer Einfühlsamkeit. Man lernt als Christ dazu, wenn man in den Kapiteln dieses Buches liest. Er versteht es, die Bilder interessant und spannend zu beschreiben, so dass sich der Leser fragt, welches Bild kommt als Nächstes mit welchen Beschreibungen. Deswegen gebe ich bei der Beurteilung die Höchst-Punktezahl; ich kann die Lektüre von „Ungläubiges Staunen“ von Navid Kermani nur bestens weiterempfehlen. Dieses Buch zu lesen, ist ein Genuss.
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden