Babyblaue Prog-Reviews: Bill Bruford: Making A Song And Dance: A Complete-Career Collection: Review
 
SUCHE
Erweiterte Suche
NEUE REZENSIONEN
15.5.2024
Grizzly Bird - Creatures
Alase - Beyond Our Imagination
14.5.2024
Amarok (PL) - Hope
13.5.2024
Whom Gods Destroy - Insanium
Various Artists - The Best Of… 2 Day Prog+1 – Veruno 1,2 & 3 September 2023
11.5.2024
Taipuva Luotisuora - I
Frank Zappa - Hammersmith Odeon
10.5.2024
PreHistoric Animals - Finding Love In Strange Places
SBB - Przebudzenie
Violette Sounds - Infinity
9.5.2024
Alex Henry Foster - Kimiyo
8.5.2024
VYÖNI - The Tripoint
7.5.2024
Mandoki Soulmates - A Memory Of Our Future
6.5.2024
Zac Bauman - Bell Jar
Emerson Lake & Powell - Complete Collection
Catherine Graindorge - Songs for the Dead
5.5.2024
Max Clouth - Entelecheia
Tom Penaguin - Tom Penaguin
ARCHIV
STATISTIK
29304 Rezensionen zu 20815 Alben von 8090 Bands.
SITE MAP
STARTSEITE

Bill Bruford

Making A Song And Dance: A Complete-Career Collection

Coverbild
Informationen

Allgemeine Angaben

Erscheinungsjahr: 2022
Besonderheiten/Stil: improvisiert; instrumental; live; Jazz; Jazzrock / Fusion; Klassischer Prog
Label: BMG Rights Management(UK) Ltd.
Durchschnittswertung: 12/15 (1 Rezension)

Besetzung

Bill Bruford Drums, Perkussion
Jon Anderson Gesang
Chris Squire Bass, Gesang
Rick Wakeman Keyboards
Steve Howe Gitarre, Gesang
Tony Kaye Organ
Colin Goldring recorders on Your Move
Robert Fripp Gitarre
David Cross Violin,Viola,Keyboards
John Wetton Bass and Voice
Ian McDonald alto Saxophone
Mel Collins Saxophone
Robin Miller oboe
Eddie Jobson keyboards,violin
Allan Holdsworth Guitar
Adrian Belew Guitar and Vocals
Tony Levin Stick, Bass, Support Vocals
Trey Gunn Bass, Stick
Pat Mastelotto Drums
Annette Peacock Voice
Dave Stewart Keyboards
Kenny Wheeler Flugelhorn
Jeff Berlin Bass
The "Unknown" John Clark Guitar
Iain Ballamy Tenor Saxophone
Django Bates Keyboards,Tenor Horn,Trumpet
Mick Hutton Acoustic Bass
Barbara Gaskin Sampled Vocals
Tim Harries Electric Bass
Ralph Towner Guitar,Piano
Eddie Gomez Bass
Tim Garland Soprano Saxophone,Bass Clarinet
Mark Hodgson Bass
Chris Botti Trumpet
Steve Hamilton Piano
David Torn Guitar
Partrick Clahar Tenor Saxophone
Jon Owens Trumpet
Robin Eubanks Trombone
Steve Wilson Alto and Tenor Saxophone,Flute
Chris Karlic Baritone Saxophone,Flute
Henry Hey Piano
Mike Pope Bass
Alex "Sasha" Siplagin Trumpet
Roy Harper Vocals,acoustic Guitar
Chris Spedding Electric Guitar
David Cochran Bass
Andrew Pryce Jackman electric Piano
Jimmy Hastings Flutes
Patrick Moraz Keyboards
Barry Rose Pipe Organ
Al Di Meola Guitars
Antony Widoff Wild Keys
Mick Karn bass
Kazumi Watanabe Guitars
Peter Vetesse Keyboards
Billy Currie Keyboards
Jon Werking keyboards
Chuck Bergeron Bass
Andy Fusco Alto Saxophone
Rick Trager Trombone
Steve Marcus Tenor Saxophone
Peter Lockett Cowbells,Floor Tom,Tamborim,Bongos
Nana Tsiboe Congas
David Appleton Piano and Keyboards
Adam Caird Piano and Keyboards
Kate Halsatt Piano and Keyboards
Semra Kurutac Piano and Keyboards
Julian Crampton Bass Guitar
Colin Riley Programming
Mark Isham Trumpet
Michiel Borstlap Keyboards

Tracklist

Disc 1
1. Yes - I've Seen all Good People   (1971) 6.55
2. Yes - Heart of the Sunrise   (1972) 10.41
3. Yes - And You & I   (1972) 10.09
4. King Crimson - The Great Deceiver   (1974) 4.07
5. King Crimson - Fracture   (1974) 11.15
6. King Crimson - One More Red Nightmare   (1974) 7.16
7. King Crimson - Starless   (1974) 12.18
8. U.K. - Nevermore   (1978) 8.10
Gesamtlaufzeit70:51
Disc 2
1. King Crimson - Frame by Frame   (1980) 5.10
2. King Crimson - Neal and Jack and Me   (1982) 4.29
3. King Crimson - Heartbeat   (1982) 3.56
4. King Crimson - Waiting Man   (1982) 4.27
5. Anderson, Bruford, Wakeman, Howe - Brother of Mine (Radio Edit   (1989) 6.38
6. King Crimson - Sex Sleep Eat Drink Dream   (1995) 4.50
7. King Crimson - Larks' Tongues in Aspic: Pt 2   (from the Album Nightwatch (1997)) 6.22
8. King Crimson - Three of a Perfect Pair   (from the Album Absent Lovers (1998)) 4.27
9. King Crimson - Man with an Open Heart   (from the Album Absent Lovers (1998)) 3.43
10. King Crimson - Elephant Talk   (from the Album On Broadway (1999)) 4.07
11. King Crimson - Indiscipline   (from the Album On Broadway (1999)) 7.08
12. King Crimson - Big Funk   (from the Album Nashville Rehearsals (2000)) 3.32
13. PianoCircus feat. Bill Bruford & Colin Riley - The Still Small Voice   (from the Skin and Wire by PianoCircus (2009) (1999)) 7.49
Gesamtlaufzeit66:38
Disc 3
1. Bruford - Seems Like a Lifetime Ago: Pt 1   (1977) 2.32
2. Bruford - Seems Like a Lifetime Ago: Pt 2   (1977) 4.31
3. Bruford - One of a Kind: Pt 1   (1979) 2.20
4. Bruford - One of a Kind: Pt 2   (1979) 4.04
5. Bruford - Palewell Park   (1980) 4.00
6. Bruford - Joe Frazier   (1980) 4.48
7. Bill Bruford's Earthworks - It Needn't End in Tears   (1987) 5.13
8. Bill Bruford's Earthworks - My Heart Declares a Holiday   (1987) 4.44
9. Bill Bruford's Earthworks - Downtown   (1989) 5.56
10. Bill Bruford's Earthworks - Pilgrims' Way   (1989) 6.19
11. Bill Bruford's Earthworks - Temple of the Winds   (1991) 5.04
12. Bill Bruford's Earthworks - Candles Still Flicker in Romania's Dark   (1991) 4.39
13. Bill Bruford's Earthworks - Nerve   (1994) 6.02
14. Bruford, Towner, Gomez - Thistledown   (1997) 4.13
Gesamtlaufzeit64:25
Disc 4
1. Bill Bruford's Earthworks - Beelzebub   (from the compilation The Summerfold Collection by Various Artists (2009)) 3.34
2. Bruford-Levin - Original Sin   (from the Album Bruford Levin Upper Extremities (1998)) 5.04
3. Bill Bruford's Earthworks - Revel Without a Pause 7.39
4. Bill Bruford's Earthworks - Triplicity 6.28
5. Bill Bruford's Earthworks - The Sound of Surprise   (from the compilation The Summerfold Collection by Various Artists (2009)) 3.28
6. Earthworks Underground Orchestra - Speaking in Wooden Tongues 8.48
7. Bill Bruford's Earthworks - Modern Folk 6.26
8. Bill Bruford's Earthworks - White Knuckle Wedding 7.44
9. Earthworks Underground Orchestra - Footloose and Fancy Free 10.33
10. Earthworks Underground Orchestra - Thud   (from the compilation Heavenly Bodies Expanded by Earthworks (2019)) 5.31
Gesamtlaufzeit65:15
Disc 5
1. Roy Harper - Grown Ups are Just Silly Children   (from the Album HQ by Roy Harper (1975)) 2.58
2. Roy Harper - Hallucinating Light   (from the Album HQ by Roy Harper (1975)) 6.23
3. Chris Squire - Lucky Seven (Single Edit)   (1975) 3.29
4. Chris Squire - Silently Falling   (1975) 12.03
5. Al Di Meola - Calliope   (from the Album Scenario by Al Di Meola (1983)) 4.24
6. David Torn - Voodoo Chile   (from the Album Door X by David Torn (1990)) 5.34
7. Kazumi Watanabe - Andre   (from the Album Spice of Life 2 by Kazumi Watanabe (1988)) 5.14
8. Kazumi Watanabe - Small Wonder   (from the Album Spice of Life 2 by Kazumi Watanabe (1988)) 5.07
9. Steve Howe - The Inner Battle   (from the Album Turbulence by Steve Howe (1991)) 3.33
10. Buddy Rich Big Band - Lingo   (from the Album Burning for Buddy Rich by The Buddy Rich Big Band (1994)) 4.40
11. Pete Lockett's Network of Sparks feat. Bill Bruford - Prism   (from the Album One by Pete Lockett's Network of Sparks (1999)) 6.43
12. PianoCircus feat. Bill Bruford & Colin Riley - Achilles Feel   (2009) 7.21
Gesamtlaufzeit67:29
Disc 6
1. Moraz-Bruford - Galatea   (1983) 5.23
2. Moraz-Bruford - Symmetry   (1983) 3.48
3. PianoCircus feat. Bill Bruford & Colin Riley - Stalling Between Two Fools   (2009) 5.39
4. King Crimson - No Warning   (1984) 3.37
5. Moraz-Bruford - Flags   (1985) 4.37
6. Moraz-Bruford -Split Seconds   (1985) 4.46
7. David Torn - Previous Man   (1987) 7.51
8. David Torn - Three Minutes of Pure Entertainment   (1987) 7.12
9. Bruford-Borstlap - 16 Kingdoms of the 5 Barbarians   (2004) 8.48
10. Bruford-Borstlap - Stand on Zanzibar   (2004) 7.58
11. Earthworks - With Friends Like These?   (2004) 3.01
12. Bruford-Borstlap - Low Tide, Camber Sands   (2007) 4.07
13. Bruford-Borstlap - Kinship   (2007) 3.56
Gesamtlaufzeit70:43


Rezensionen


Von: Siggy Zielinski @


Steve Howe hat es von Anfang an bei Yes sehr gut gefallen. Schon alleine wegen „dieses Drummers“, wie er sagte. Welcher Prog-Freund würde diese Anerkennung nicht verstehen? Der damit gemeinte Drummer heißt Bill Bruford. Er hat mit seinem präzisen Spiel, seinem unverkennbaren Snaresound und seinem rhythmischen Einfallsreichtum das Genre Progressive Rock mitgeprägt, wie kaum ein anderer Schlagzeuger. Erwähnenswert auch sein Forschergeist, die elektronischen Drumkits betreffend, den er in den 80ern und Anfang der 90er an den Tag legte.

Bruford hat sich schon immer als Jazz-Drummer in einer Rockband verstanden. Sein Weg zu eigener Jazz-Combo war jedoch recht lang. Nach seiner Zeit bei den Prog-Pionieren Yes und King Crimson war die Zeit 1977 zunächst einmal reif für eigene Prog-Fusion-Band, die zutreffend Bruford genannt wurde. Erst nach seiner zweiten Zusammenarbeit mit King Crimson in den 80ern kam er mit der Gründung von Earthworks 1986 seiner Vorstellung viel näher, ein Jazz-Drummer zu sein.

Die 90er Jahre waren für Bruford wohl eine vielseitig ausgerichtete Übergangszeit. Es war die Zeit des Wiedersehens mit seinen musikalischen Freunden und Bekannten von Yes und King Crimson. Bis sich der Schlagzeuger 1997 mit dem Album „If Summer Had ist Ghosts“ (zusammen mit Ralph Towner und Eddie Gomez) und mit der noch jazzigeren Besetzung von Earthworks endgültig dem Jazz widmete, was jedoch erst, für viele unerwartet, mit dem freiwilligen Ruhestand 2009 beendet wurde.

Die im April 2022 erschienene 6CD-Box „Making A Song and Dance: A Complete-Career Collection“ dokumentiert nicht nur seine Mitarbeit mit den oben genannten Künstlern (was an sich schon beeindruckend genug wäre), sondern zeigt die vielleicht weniger bekannten Aufnahmen mit Kollegen wie PianoCircus, Roy Harper, Al Di Meola, David Torn, Kazumi Watanabe, Steve Howe, Buddy Rich Big Band, Pete Lockett’s Network, Patrick Moraz und Michiel Borstlap.

Durch die besagte CD-Box kann man sich ein umfassendes Bild über Brufords erstaunliche Laufbahn verschaffen. Selbst die alten Fans könnten hier noch die eine oder andere unbekannte Kleinigkeit für sich entdecken. Bruford hat die Zeitabschnitte und damit die CD’s mit Überschriften versehen, die seine Rolle bei den jeweiligen Aufnahmen beschreiben sollen. Angefangen mit Progressive Rock mit Yes und King Crimson (die Zeit als „Mitarbeiter“, zu Englisch: The Collaborator) auf den ersten beiden CD‘s, geht es auf den CD’s 3 und 4 mit dem Jazz-Rock der Band Bruford und dem akustischen Jazz von Bill Bruford’s Earthworks (die Zeit als Leader und Komponist) weiter. Die fünfte CD widmet sich den Aufnahmen als Gastmusiker, die sechste zeigt Bruford beim Improvisieren.

Die Freunde von tiefgründig-ironischen, oder musikalisch gehaltvollen Informationen können die in dem kleinen, reichlich mit Fotos versehenen Begleitbuch abgedruckten Kommentare von Bruford lesen, die die 6CD-Box vortrefflich ergänzen und begleiten. Ein Beispiel: auf CD2 findet man eine wenig bekannte Skizze „Big Funk“ von „Nashville Rehearsals“ (2000). Die Proben von Mai 1997 führten zum Ende der Sextett-Besetzung von King Crimson, weil einige Beteiligten der aktuellen Besetzung keine Zukunft mehr zugetraut haben. Bruford wäre durchaus imstande, mit „Big Funk“ das Gegenteil zu beweisen, worauf er im Begleitbuch eloquent hinweist. Dortselbst werden mehrere bekannte Drummer zitiert, die mit Lob für BB nicht geizen. Vortrefflich auch seine Zusammenfassung, die aktuell unüberschaubare Menge an neuen Alben, Künstlern und Aufnahmen betreffend: „The good news? Anybody can make tracks in their bedroom. The bad news? Everybody does“.

Brufords analytische Denkweise kommt natürlich auch in der Auswahl der Tracks für diese Zusammenstellung zum Einsatz. Aus der Überzeugung heraus, eine Komposition sollte durch ihre Live-Präsentation ihren Charakter verfeinern hat er einige Konzertaufnahmen ausgesucht und diese den Studio-Originalen vorgezogen. Darunter die Live-Version von Earthworks’ „Nerve“, die einige Jahre nach der Studioaufnahme entstand.

(Etwas schade finde ich, dass einige der Jazz-Nummern von Bruford’s Earthworks in die Nähe von Wohlfühlmusik geraten. Aber dafür gibt es ja auch ein Publikum. Andererseits kann man einem Künstler schlecht vorwerfen, dass er innerlich entspannt und glücklich ist und damit die passende Musik bevorzugt).

Neben all den Aktivitäten hat Bruford noch Zeit gefunden, die Plattenfirmen Winterfold Records (zuständig für seine Alben und DVD’s bis 1987, dem Jahr, in dem er zum „richtigen“ Jazzer wurde) und Summerfold Records (zuständig für die Werke ab 1987) zu gründen.

Brufords eigensinnige Einstellung, sich auf die eigene Kreativität zu konzentrieren und jegliche kommerziellen Überlegungen als unwichtig zu erachten, hat rückblickend eine einmalige Schlagzeuger-Laufbahn hervorgebracht.

Vielleicht bleibt BB uns noch als Buchautor erhalten. Seine Autobiographie von 2009 und das analytische Buch „Uncharted: Creativity and the Expert Drummer“ (2018) lassen hoffen.

Anspieltipp(s):
Vergleichbar mit:
Veröffentlicht am: 22.4.2022
Letzte Änderung: 22.4.2022
Wertung: 12/15

Zum Seitenanfang

© 1999-2024; Das Copyright aller Texte liegt bei den jeweiligen Autoren; Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
Site Map - Startseite - FAQ - Reviews - Leitfaden - Lesestoff - Kontakt - Links
RSS | Impressum