125 Jahre Opel-Automobilbau in Rüsselsheim: Achtung „Laubfrosch“
  1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Rüsselsheim

125 Jahre Opel-Automobilbau in Rüsselsheim: Achtung „Laubfrosch“

KommentareDrucken

100. Geburtstag: Der Opel 4 PS war zunächst nur als offener Zweisitzer und nur in der Farbe Grün erhältlich, daher sein Spitzname Laubfrosch.
100. Geburtstag: Der Opel 4 PS war zunächst nur als offener Zweisitzer und nur in der Farbe Grün erhältlich, daher sein Spitzname Laubfrosch. © Die Werkhalle

Der Auftakt zu 125 Jahren Automobilbau in Rüsselsheim startet mit einem einmaligen Event zum 100. Geburtstag des Opel 4 PS, der unterm dem Namen „Laubfrosch“ bekannt wurde.

Wer diesen Freitag und Samstag Oldtimer der Marke Opel in der Region um Rüsselsheim fahren sieht, sollte sich nicht wundern: Es ist der Auftakt zum Jubiläumsprogramm „125 Jahre Opel Automobilbau“. Außerdem feiert der Opel 4 PS, auch bekannt als „Laubfrosch“, seinen 100. Geburtstag sowie hundert Jahre Fließbandproduktion.

Doch drei Jubiläen sind noch nicht genug. Am Mittwochabend wurde zudem der 187. Geburtstag von Firmengründer Adam Opel feierlich begangen. Die traditionelle Würdigung des berühmtesten Sohnes der Stadt fand vor rund 250 Gästen zum zweiten Mal in der Werkhalle statt. In den historischen Räumlichkeiten auf dem sogenannten Campus F-Bau, dem früheren zentralen Bereich des Opel-Werksgeländes, findet zudem an diesem Freitag und Samstag ein einmaliges Oldtimer-event statt.

Rüsselsheim feiert 100 Jahre Opel Laubfrosch

Am Freitag, 10. Mai, und Samstag, 11. Mai, veranstaltet Die Werkhalle gemeinsam mit der Alt-Opel Interessengemeinschaft von 1972 e.V./Typgruppe 4 PS das internationale Jubiläumstreffen zum 100. Geburtstag des Opel 4 PS. Mit dem Kleinwagen begann 1924 die rationelle Fließbandproduktion in Deutschland, wie die Werkhalle mitteilte.

Die Firma Opel, die erst drei Jahre nach dem Tod ihres Gründers Adam Opel unter Leitung seiner Witwe Sophie Opel begann, Autos herzustellen, führte als erstes deutsches Unternehmen die Fließbandherstellung ein. Dies ermöglichte die Produktion von kleineren und günstigeren Serienautos. Ein Grund dafür, warum Opel in den 1920er Jahren größter Fahrzeughersteller Deutschlands war.

Veranstaltung

Jubiläumstreffen am Freitag und Samstag, 10./11. Mai, jeweils von 15 bis 22 Uhr in der Werkhalle, Elisabethenstraße 10 in Rüsselsheim.

Ausstellung in der Kantine der Werkshalle mit wechselnden Opel-Modellen geöffnet am 10. und 11. Mai sowie ab dann jeweils donnerstags (außer feiertags) bis 27.Juni von 15 bis 22 Uhr.

Infos unter www.diewerkhalle.de abrufbar. cka

125 Jahre Opel-Automobilbau in Rüsselsheim

Ein Opel Kapitän PL Baujahr 1962 steht in der Werkhalle.
Ein Opel Kapitän PL Baujahr 1962 steht in der Werkhalle. © Die Werkhalle

Der Opel 4 PS war zunächst nur als offener Zweisitzer und nur in grün erhältlich, daher sein Spitzname Laubfrosch. In den folgenden Jahren kamen diverse Karosserievarianten dazu, zudem wurde das Modell stetig verbessert. Trotz der erstaunlichen Evolution des 4 PS sank von Jahr zu Jahr der Preis – von anfangs 4500 Reichsmark zu 1990 Reichsmark im Jahr 1931.

Rund 30 Fahrzeuge der Reihe werden dieses Freitag und Samstag vor Ort erwartet. Für Besucherinnen und Besucher ist die Werkhalle an beiden Tagen ab 15 Uhr geöffnet, die Fahrzeuge sind jeweils, nach der Rückkehr von Ausfahrten im Umland, ab circa 16 Uhr zu bestaunen.

Die Werkhallen-Kantine bietet außerdem an beiden Tagen und danach an jedem Donnerstag bis zur Sommerpause von 15 Uhr bis 22 Uhr eine Ausstellung zum Jubiläum „125 Jahre Opel-Automobilbau“. Im wöchentlichen Wechsel sind laut Mitteilung Opel-Fahrzeuge der einzelnen Dekaden seit 1899 zu sehen. Außerdem gibt es Kuchen und Kaffee-Spezialitäten, authentisch serviert auf der Café-Vespa aus den 1950er Jahren. Ab 17.30 Uhr bietet die Weinhalle Speisen und Getränke bis 22 Uhr.

Weitere Jubiläumsveranstaltungen sollen folgen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!