Studienaufbau — Studium

Studium

Studierende vor der UB
 

Studienaufbau

An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel werden für die meisten Studiengänge Bachelor- und Masterabschlüsse angeboten. Es besteht die Möglichkeit, Studiengänge im Ein-Fach-Bachelor-/Master zu studieren oder ein Zwei-Fächer-Bachelor-/Masterstudium mit dem Profil Fachergänzung, Lehramt an Gymnasien, Wirtschaftspädagogik oder berufliche Bildung zu studieren.

Darüber hinaus bietet die CAU einige Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen sowie Diplom/Kirchlicher Abschluss an.
 

Grundständige Studiengänge

Bachelorstudiengänge und Kombinationsmöglichkeiten

Mit dem Bachelor wird der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss erworben und gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen, ein Masterstudium zu absolvieren.

Allgemeine Informationen

Ein-Fach-Bachelorstudium

Zwei-Fächer-Bachelorstudium mit dem Profil Fachergänzung

Zwei-Fächer-Bachelorstudium mit dem Profil Lehramt an Gymnasien

Zwei-Fächer-Bachelorstudium mit dem Profil Wirtschaftspädagogik

Zwei-Fächer-Bachelorstudium mit dem Profil berufliche Bildung

Erweiterungsstudium

Ergänzungsstudium

 

Staatsexamen

Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen beinhalten das Studium eines Studienfaches mit einer Regelstudienzeit zwischen 9 und 12 Semestern sowie das Ablegen von Prüfungen nach den Studienabschnitten und einer Abschlussprüfung.

Folgende Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen können an der CAU studiert werden:

 

Diplom/Kirchlicher Abschluss

Studiengänge mit dem Abschluss Diplom bzw. Kirchlicher Abschluss beinhalten das Studium eines Studienfaches mit einer Regelstudienzeit zwischen 9 und 12 Semestern sowie das Ablegen einer Vor- bzw. Zwischenprüfung und einer Abschlussprüfung.

Folgender Studiengang mit Abschluss Diplom bzw. Kirchlicher Abschluss kann an der CAU studiert werden:

 

 

Weiterführende Studiengänge

Masterstudiengänge und Kombinationsmöglichkeiten

Mit einem Master können die im Bachelor studierten Fächer fortgeführt werden (konsekutiver Master) oder ggf. auch eine andere Fächerkombination (nichtkonsekutiver Master) studiert werden.

Allgemeine Informationen

Ein-Fach-Masterstudium

Ein-Fach-Masterstudium mit dem Profil Lehramt an Gymnasien

Master-Weiterbildungsstudium

Zwei-Fächer-Masterstudium

Zwei-Fächer-Masterstudium mit dem Profil Lehramt an Gymnasien

Zwei-Fächer-Masterstudium mit dem Profil Wirtschaftspädagogik

Erweiterungsstudium

Ergänzungsstudium