Wassiljewa, Vera Kuzminichna - wiki7.org

Wassiljewa, Vera Kuzminichna

Zur Navigation gehen Zur Suche gehen
Wera Wassiljewa
Bei der Verleihung des Ordens „Für Verdienste um das Vaterland III. Grades“ (2011)
Bei der Verleihung des Ordens „Für Verdienste um das Vaterland III. Grades“ ( 2011 )
Geburtsname Vera Kuzminichna Wassiljewa
Geburtsdatum 30. September 1925 (97 Jahre)( 1925-09-30 )
Geburtsort
Staatsbürgerschaft  UdSSR Russland
 
Beruf
Jahrelange Tätigkeit seit 1945
Theater Moskauer Theater der Satire
Auszeichnungen
IMDb ID 0890609
Webseite veravasilyeva.ru
 Mediendateien bei Wikimedia Commons

Vera Kuzminichna Vasilyeva (* 30. September 1925 in Moskau , UdSSR ) ist eine sowjetische und russische Schauspielerin ; Volkskünstler der UdSSR (1986) [1] [2] [3] , Preisträger der Stalin-Preise I und III (1948, 1951) [4] [5] .

Zu ihren Werken zählen Filme wie „Die Legende vom sibirischen Land “ (1947), „ Chuk und Gek “ (1953), „ Hochzeit mit Mitgift “ (1953) usw Die Hochzeit des Figaro “, „ Warrior Girl “ und andere Filme.

Biographie

Herkunft. Kindheit

Vera Vasilyeva wurde am 30. September 1925 in Moskau in der Gusyatnikov-Gasse [6] geboren . Ihr Vater, Kuzma Vasilievich Vasiliev, stammte aus einem Dorf [6] , während ihre Mutter Alexandra Andreevna [7] aus  einer Stadt [6] stammte . Laut Vera Vasilyeva hat ihre Mutter „ihren Vater nicht aus Liebe geheiratet, sie wurde einfach verschenkt. Ob um dem Hunger im Dorf zu entkommen oder aus anderen Gründen, ich kenne die Details nicht. Ich weiß, dass meine Mutter für den Rest ihres Lebens das bäuerliche Leben gehasst hat, in das sie sich unfreiwillig stürzen musste, die Hausbautraditionen , nach deren Gesetzen die Eltern ihres Mannes lebten“ [8] .

In der Familie gab es neben Vera noch zwei weitere Töchter – Valentina und Antonina – und einen Sohn, Vasily [8] . Die Vasilievs lebten in einer Gemeinschaftswohnung in der Gegend von Chistye Prudy [8] . Mein Vater arbeitete als Fahrer in einer Fabrik, wurde später Mechaniker in derselben Werkstatt; die Mutter führte den Haushalt [7] [8] .

Als Kind verbrachte Vera Vasilyeva viel Zeit in der Heimat ihres Vaters im Dorf Dry Ruchey in der Region Tver (damals - Kalinin).

Während des Großen Vaterländischen Krieges

Während des Großen Vaterländischen Krieges blieben nur Vera und ihr Vater von der Familie Vasiliev in Moskau, während der Rest entweder evakuiert oder in andere Regionen des Landes geschickt wurde. So wurde eine Mutter mit einem zweijährigen Sohn in ein baschkirisches Dorf evakuiert; die ältere Schwester Valentina, eine Ärztin, wurde in ein Krankenhaus in der kirgisischen SSR eingeliefert ; die mittlere Schwester Antonina, eine Angestellte des Verteidigungsministeriums , wurde nach Kuibyschew evakuiert [9] [10] . Während der Panik, die im Oktober 1941 in Moskau ausbrach, verabschiedete sich Vera von ihrer mittleren Schwester : „Es war der 16. Oktober, die Deutschen näherten sich Moskau. Es herrschte Panik und das Gefühl, dass die Deutschen gleich in die Stadt einmarschieren würden. Einrichtungen wurden dringend evakuiert: Die Straßen waren voller Busse und Autos. Ich rannte zu Toshenkas Arbeitsplatz, wir umarmten uns und sofort ertönte ein Schrei: „Beeil dich!“. Ihr Auto fuhr los und ich wanderte laut schluchzend im Regen nach Hause“ [10] .

Mein Vater arbeitete in einer Militärfabrik. Vera arbeitete sowohl in einer Militärfabrik als auch in der Landwirtschaft. Ihren Erinnerungen zufolge wurde sie im Werk "Müllerlehrling und erhielt eine Arbeitskarte, und am Abend versuchte sie, ihr Studium fortzusetzen, aber es war sehr schwierig" [9] . Viel später erinnerte sich die Schauspielerin an die Bombardierung Moskaus , als sie entweder am Bahnhof Kirowskaja oder am Bahnhof Rotes Tor fliehen musste . Sie sagte: „Ich habe eine Art Bettzeug mitgenommen, um darauf zu warten und manchmal sogar die Nacht zu verbringen. Es war schwierig, beängstigend, hungrig, aber wir glaubten alle, dass wir gewinnen würden und ließen keine anderen Gedanken zu“ [9] .

1943 trat Vera Vasilyeva in die Moskauer Städtische Theaterschule ein [10] .

Kreative Karriere

1948 absolvierte sie die Moskauer Städtische Theaterschule am Theater der Revolution (Kurs von V. V. Gotovtsev ).

Noch als Studentin gab sie 1945 ihr Filmdebüt , in einer Cameo-Rolle im Film „ Gemini “. Ihre erste große Rolle spielte sie 1947 - Nastya Gusenkova in dem Film von Ivan Pyryev "The Legend of the Siberian Land ". Für diesen Film verlieh der Ministerrat der UdSSR 1948 Vera Vasilyeva den Stalin-Preis 1. Grades in Höhe von 100.000 Rubel [4] . Nachdem dieser Film vom Publikum bemerkt wurde.

Die Filmografie der Schauspielerin umfasst mehr als 40 Gemälde. Unter anderen Filmen mit ihrer Teilnahme kann man „ Hochzeit mit Mitgift “ (1953), die Komödie „Star of the Screen“ (1974), das Drama „Minors“ (1976), die Musikkomödie „Carnival“ (1981) erwähnen. , das Melodram „Marry the Captain“ (1985), die Filmkomödie The Adventures of a Dentist (1965).

Seit dem 27. März 1948 - Schauspielerin des Moskauer Akademischen Theaters für Satire . Über 60 Rollen gespielt. 1951 verlieh der Ministerrat der UdSSR Vera Vasilyeva den Stalin-Preis III. Grades in Höhe von 25.000 Rubel für das Stück "Hochzeit mit Mitgift" [5] . Eine der besten Rollen, die sie im Theater spielte, war Gräfin Almaviva in V. Plucheks Stück Crazy Day oder Die Hochzeit des Figaro von Beaumarchais (1968).

In anderen Theatern gespielt.

1999 nahm sie zusammen mit anderen berühmten Künstlern am Projekt von V. Merezhko und dem Komponisten E. Bednenko „The Stars of Theatre and Cinema Sing“ teil, wo sie als Darstellerin von Romanzen auftrat. Das Projekt führte zu Konzerten und einer Musik-CD, die in den USA veröffentlicht und von MPS Radio synchronisiert wurde.

Sie ist Autorin von drei Büchern – Memoiren  – Continuation of the Soul [11] , Cinderella from Chistye Prudy [12] und einem weiteren neuen Buch Life Like a Fairy Tale im Jahr 2019, das sie am 21. Februar 2020 bei einer Präsentation im veröffentlicht hat Moskau Haus des Buches am Novy Arbat [13] .

Soziale Aktivitäten

Sie war 20 Jahre lang Sekretärin der Union der Theaterarbeiter der Russischen Föderation (STD), Vorsitzende der Sozial- und Haushaltskommission der STD, sie engagierte sich dafür, Kollegen zu helfen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befanden [14] [ 15] .

Akademiker der National Academy of Motion Picture Arts and Sciences of Russia [16] .

Sie sprach zur Verteidigung heimatloser Tiere [17] [18] [19] . 2013 unterzeichnete sie einen offenen Brief, in dem sie das „ Foreign Agents “ -Gesetz kritisiert, das die Arbeit von Non-Profit-Organisationen erschwert [20] [21] [22] .

Mitglied der KPdSU seit 1979 [23] .

Familie

Ehemann  Vladimir Ushakov (1920-2011), Schauspieler , Verdienter Künstler der Russischen Föderation (2000). Sie sind seit 1956 verheiratet [24] . Es gab keine Kinder.

Titel und Auszeichnungen

Der russische Präsident Wladimir Putin überreicht Wassiljewa den Verdienstorden für das Vaterland IV. Grades (21. Dezember 2000)

Ehrentitel:

Staatliche Auszeichnungen:

  • Stalin-Preis ersten Grades (1948) - für die Rolle von Nastya Gusenkova in dem Film "The Legend of the Siberian Land "
  • Stalin-Preis dritten Grades (1951) - für die Rolle von Olga Stepanova in dem Stück "Hochzeit mit Mitgift" von N. M. Dyakonov

Aufträge:

  • Verdienstorden für das Vaterland, II. Grad (30. Januar 2020) - für herausragende Verdienste um die Entwicklung der nationalen Kultur und Kunst, langjährige fruchtbare Tätigkeit [28]
  • Verdienstorden für das Vaterland, III. Grad (25. September 2010) - für seinen großen Beitrag zur Entwicklung der heimischen Theaterkunst und seine langjährige kreative Tätigkeit [29]
  • Verdienstorden für das Vaterland, Grad IV (26. September 2000) - für seinen großen persönlichen Beitrag zur Entwicklung der Theaterkunst [30]
  • Ehrenorden (11. August 1995) - für Verdienste um den Staat und erzielte Arbeitserfolge, ein großer Beitrag zur Festigung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den Völkern [31]
  • Orden der Freundschaft (1. Dezember 2015) - für große Verdienste um die Entwicklung der nationalen Kultur und Kunst, langjährige fruchtbare Tätigkeit [32]
  • Orden des Roten Banners der Arbeit

Weitere Auszeichnungen, Preise und öffentliche Anerkennung:

Kreativität

Im Stück "Ornifl"
Aufführung "Ornifl". Mit Alexander Schirvindt

Rollen im Theater

Rollen in anderen Theatern

Aufführung "Ornifl". Mit Alexander Schirvindt

Filmrollen

Filme-Spiele

  • 1953  - Hochzeit mit Mitgift  - Olga Stepanovna Stepanova, die beste Vorarbeiterin der Kolchos Iskra
  • 1971  - Kloster (Filmtheater) - Tamara
  • 1971 - Marineoffizier (Filmtheaterstück) - Tamara
  • 1973  - Verrückter Tag oder Die Hochzeit des Figaro  - Gräfin Rosina Almaviva
  • 1973 - Maigret und der Mann auf der Bank  - Madame Masher
  • 1974  - Benefizauftritt von Vera Vasilyeva (Filmtheater) - Hauptrolle
  • 1974 - Sergei Martinsons Benefizauftritt (Filmauftritt) - führt das Lied "Three Hearts", "Madam, the leaves are again" auf
  • 1974 - Das sind die Geschichten (Filmspiel) - Anyuta Timofeevna
  • 1975  - Benefizauftritt von Larisa Golubkina (Filmauftritt) - Cameo
  • 1976  - The Importance of Being Earnest (Filmtheaterstück) - Miss Prism, Gouvernante
  • 1976 - Schlag ins Gesicht (Filmspiel) - Olga Ilyinichna Shcheglova
  • 1978  - Ein Monat langer Tage (Filmspiel) - Vera Vasilievna
  • 1978 - Eine Pille unter der Zunge (Filmtheaterstück) - Lidia Semyonovna
  • 1980  - Eingefangen von der Zeit (Filmspiel) - Sonya
  • 1982  - Wirtschaftsprüfer  - Anna Andreevna
  • 1982 - Der Soldat und die Schlange (Spielfilm) - Königin
  • 2000  - Heilige Monster (Spielfilm) - Esther
  • 2001  - Andryusha (Filmtheater)
  • 2004  - Kingfisher (Spielfilm) - Lady Evelina
  • 2004 - Ornifl (Filmtheater) - Gräfin '
  • 2012  - Requiem für Radames (Filmtheaterstück) - Kamelie
  • 2014  - Die Pik -Dame (Filmtheaterstück) - Anna Fedotovna

Cartoon-Sprachausgabe

Filmbeteiligung

  • 1977  - Magst du Theater? (Dokumentarfilm) - eine Szene aus dem Stück "Die Hochzeit des Figaro" von Beaumarchais
  • 1978  - Iwan Pyrjew (Dokumentarfilm)
  • 1989  - Stimme der Erinnerung (Dokumentarfilm)
  • 1998 - Boris Novikov (aus der Reihe von Fernsehprogrammen des ORT-Kanals " To Remember ") (Dokumentarfilm)
  • 1999 - Vitaly Doronin (aus der Reihe von Fernsehprogrammen des ORT-Kanals " To Remember ") (Dokumentarfilm)
  • 2000  - Kein Tod für mich (Dokumentarfilm)
  • 2001 - Boris Andreev (aus dem Zyklus von Fernsehprogrammen des ORT -Kanals " In Erinnerung bleiben ") (Dokumentarfilm)
  • 2005  - Andrey Mironov (aus der Programmreihe des DTV -Senders "How the Idols Left") (Dokumentarfilm)
  • 2006  - Ivan Pyryev (aus der Programmreihe des DTV-Senders "How the Idols Left") (Dokumentarfilm)
  • 2006 - Marina Ladynina (aus der Programmreihe des DTV-Senders "Wie die Idole gingen") (Dokumentarfilm)
  • 2006 - Tatyana Peltzer (aus der Programmreihe des DTV-Senders "Wie die Idole gingen") (Dokumentarfilm)
  • 2006 - Anatoly Papanov. Unvollendeter Krieg (Dokumentarfilm)
  • 2006 - Dreieinhalb Leben von Ivan Pyryev (Dokumentarfilm)
  • 2007  - Anatoly Papanov. Die andere Seite des Ruhms (Dokumentarfilm)
  • 2007 - Anatoly Papanov. Also will ich leben.. (Dokumentarfilm)
  • 2008  - Marina Ladynina . Rude Man und Galatea (aus dem Dokumentarfilm-Zyklus „ Inseln “)
  • 2008 - Valentina Tokarskaya (aus dem Dokumentarfilmzyklus des Vremya-Fernsehsenders "The Man in the Frame")
  • 2008 - Tatyana Peltzer (aus dem Dokumentarfilmzyklus des Vremya-Fernsehsenders "The Man in the Frame")
  • 2009  - Erast Garin (aus dem Dokumentarfilmzyklus des Vremya-Fernsehsenders "The Man in the Frame")
  • 2009 - Alexander Schirvindt. Das glückliche Leben eines glücklichen Mannes (Dokumentarfilm)
  • 2009 - Tatjana Peltzer. Achtung Oma! (Dokumentarfilm)
  • 2011  - Anatoly Papanov. Von der Komödie zur Tragödie (Dokumentarfilm)
  • 2011 - Michail Derschawin . Dieser „Motor“ (Dokumentarfilm)

Dokumentarfilme und Fernsehsendungen

  • Wera Wassiljewa. "Das Geheimnis ihrer Jugend" "(Channel One, 2010) [38]
  • Wera Wassiljewa. "Unerwartete Freude" "(Channel One, 2015) [39] [40]
  • Wera Wassiljewa. "Das Geheimnis ihrer Jugend" "(Channel One, 2017) [41]
  • Wera Wassiljewa. „Von Einfaltspinsel zu Königinnen“ („ TV Center “, 2020) [42]
  • Wera Wassiljewa. "Mit einem Gefühl der Dankbarkeit für das Leben" "(" Channel One ", 2020) [43] [44]

Notizen

  1. Neue russische Enzyklopädie: in 12 Bänden / Redaktion: A. D. Nekipelov, V. I. Danilov-Danilyan und andere - T. 3. Brunei - Vinca. - M. : OOO Encyclopedia Publishing House, 2007. - 480 S.: mit Abb.
  2. VASILYEVA Vera Kuzminichna  / Folkinstein M. B. // Großer Kaukasus - Großer Kanal. - M.  : Great Russian Encyclopedia, 2006. - ( Great Russian Encyclopedia  : [in 35 Bänden]  / Chefredakteur Yu. S. Osipov  ; 2004-2017, v. 4). — ISBN 5-85270-333-8 .  (Zugriff: 8. Februar 2019)
  3. Vera Kuzminichna Vasilyeva Biografie Archivkopie vom 30. Januar 2010 bei der Wayback Machine
  4. 1 2 Zur Verleihung der Stalin-Preise für herausragende Werke auf dem Gebiet der Literatur und Kinematographie 1947 // Bolschewistische Zeitung. - Sowjetsk , 7. April 1948. - Nr. 41 (65) . - S. 2 .
  5. 1 2 Zur Verleihung der Stalin-Preise für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Wissenschaft, Erfindung, Literatur und Kunst für 1950 // Zeitung "Soviet Art". - 17. März 1951. - Nr. 22 . - S. 1-2 .
  6. 1 2 3 Brilew, Sergej . Unfading Vasilyeva wartet auf eine tiefe Rolle , vesti.ru (26. September 2015).
  7. 1 2 Brilew, Sergej . Vasilyeva, Vera Kuzminichna , tass.ru.
  8. 1 2 3 4 Vera Vasilyeva: „Ich habe es weder bereut, dass ich so sehr geliebt habe, noch dass wir uns getrennt haben“ , tele.ru (21. Juli 2015).
  9. 1 2 3 Die Schauspielerin Vera Vasilyeva sprach über den 9. Mai 1945 in Moskau , RIA Novosti (19. Februar 2020).
  10. 1 2 3 Vera Vasilyeva: Ich möchte spielen , Minsk Courier (27. November 2018).
  11. Wera Wassiljewa. Fortsetzung der Seele: Der Monolog der Schauspielerin. — M .: Sojus-Theater. Zahlen der RSFSR, 1989.
  12. Wera Wassiljewa. Aschenputtel von Chistye Prudy. - M. : AST, 2017. - 381 S. — ISBN 978-5-17-096535-9 .
  13. Vera Vasilyeva im Moskauer Haus der Bücher
  14. Vera Vasilyeva wurde Preisträgerin des Preises des Vorsitzenden der STD RF . Gewerkschaft der Theaterarbeiter der Russischen Föderation (17. Februar 2015). Archiviert vom Original am 26. Februar 2018.
  15. Borzenko, Viktor Schauspielerin Vera Vasilyeva: „In unserer Zeit hat die Kunst die Religion ersetzt“ . Nowyje Iswestija (1. Oktober 2010). Archiviert vom Original am 28. Februar 2018.
  16. Liste der Mitglieder der National Academy of Motion Picture Arts and Sciences of Russia . Abgerufen am 24. März 2016. Archiviert vom Original am 17. März 2016.
  17. Kopylova, Vera Leonid Yarmolnik: „Beim Thema Tierschutz trenne ich mich vom Staat“ . Argumente und Fakten (5. Oktober 2012).
  18. Aronov, Nikita Katzen im Steinsack (unzugänglicher Link) . Welt der Nachrichten. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2015. 
  19. Borzenko, Viktor Schauspielerin des Theaters für Satire Vera Vasilyeva: "Früher wurde Satire perfekt verstanden" . Nowyje Iswestija (9. April 2014). Archiviert vom Original am 4. März 2016.
  20. Kulturschaffende veröffentlichten einen offenen Brief zur Unterstützung russischer NGOs (unzugänglicher Link) . Denkmal (17. Mai 2013). Archiviert vom Original am 1. Oktober 2015. 
  21. Kulturschaffende veröffentlichten einen offenen Brief zur Unterstützung russischer NGOs . Sozialinformationsagentur (17. Mai 2013).
  22. Kulturschaffende veröffentlichten einen offenen Brief zur Unterstützung russischer NGOs . Menschenrechtsrat (17. Mai 2013). Archiviert vom Original am 4. März 2016.
  23. VASILYEVA Vera Kuzminichna Archivkopie vom 7. April 2018 im Wayback Machine Cinema: Encyclopedic Dictionary / Ch. ed. S. I. Jutkewitsch; Redaktion: Yu. S. Afanasiev, V. E. Baskakov, I. V. Weisfeld usw. - M.: Sov. Enzyklopädie, 1987.- 640 S., 96 Blatt. krank.
  24. Vasilyeva, 2017 , Kapitel „Über das kreative und persönliche Leben“.
  25. Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR vom 3. Juni 1954
  26. Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR vom 20. November 1970
  27. Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. Februar 1986
  28. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 20. Januar 2020 Nr. 70 „Über die Verleihung staatlicher Auszeichnungen der Russischen Föderation“ (unzugänglicher Link) . Abgerufen am 30. Januar 2020. Archiviert vom Original am 30. Januar 2020. 
  29. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 25. September 2010 Nr. 1168 „Über die Verleihung des Verdienstordens für das Vaterland, III. Grad Vasilyeva V.K.“
  30. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 26. September 2000 Nr. 1708 „Über die Verleihung des Verdienstordens für das Vaterland, IV. Grad Vasilyeva V.K.“
  31. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 11. August 1995 Nr. 845 „Über die Verleihung staatlicher Auszeichnungen der Russischen Föderation“ (unzugänglicher Link) . Abgerufen am 4. Juli 2019. Archiviert vom Original am 23. Juni 2018. 
  32. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 1. Dezember 2015 Nr. 584 „Über die Verleihung staatlicher Auszeichnungen der Russischen Föderation“ . Abgerufen am 1. Dezember 2015. Archiviert vom Original am 13. September 2018.
  33. VASILIEVA Vera Kuzminichna  (unzugänglicher Link) auf der Website des Crystal Turandot Prize
  34. Gewinner des Golden Mask Award 2010 // Offizielle Website der Auszeichnung Archiviert am 6. Januar 2019 auf der Wayback Machine . - 17.04.2010.
  35. In Anapa wurde der Sowjetische Platz mit der „Allee der Sterne“ „Sternenallee der Filmschauspieler“ (unzugänglicher Link) geschmückt . Abgerufen am 4. Februar 2019. Archiviert vom Original am 24. April 2019. 
  36. Tödliche Anziehungskraft (unzugänglicher Link) . Abgerufen am 23. Juni 2015. Archiviert vom Original am 9. November 2018. 
  37. Vera (unzugänglicher Link) . Abgerufen am 24. Juni 2018. Archiviert vom Original am 9. November 2018. 
  38. Wera Wassiljewa. Das Geheimnis ihrer Jugend. Dokumentarfilm . www.1tv.com . Channel One (2. Oktober 2010). Zugriffsdatum: 14. August 2021.
  39. Wera Wassiljewa. Unerwartete Freude." Dokumentarfilm . www.1tv.com . Kanal Eins (2015). Zugriffsdatum: 14. August 2021.
  40. Wera Wassiljewa. Unerwartete Freude." Dokumentarfilm . www.1tv.ru _ Kanal Eins (19. September 2015). Zugriffsdatum: 14. August 2021.
  41. Wera Wassiljewa. Das Geheimnis ihrer Jugend. Dokumentarfilm . www.1tv.ru _ Channel One (14. Oktober 2017). Abgerufen: 29. Juli 2021.
  42. Wera Wassiljewa. Von Einfaltspinsel zu Königinnen. Dokumentarfilm . www.tvc.ru _ Fernsehzentrum (2020). Abgerufen: 29. Juli 2021.
  43. Wera Wassiljewa. Mit einem Gefühl der Dankbarkeit für das Leben. Dokumentarfilm . www.1tv.ru _ Kanal Eins (3. Oktober 2020). Abgerufen: 29. Juli 2021.
  44. Wera Wassiljewa. Mit einem Gefühl der Dankbarkeit für das Leben. Dokumentarfilm . www.1tv.com . Kanal Eins (2020). Zugriffsdatum: 14. August 2021.

Links

Literatur