Viele Veranstaltungen im Mai: Stadt- und Themenführungen in Landau - Landau

Viele Veranstaltungen im Mai
Stadt- und Themenführungen in Landau

Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Hans-Georg Merkel/ Photographie
  • Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken
  • Foto: Hans-Georg Merkel/ Photographie
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Ob eine Wanderung unter dem Motto „Landau und das Rebenmeer“, eine Stadtrallye mit den Landauer Kinderdetektiven oder eine ganz klassische historische Stadtführung, die jetzt wieder wöchentlich stattfindet: Auch im Mai können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 13-8310 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de entgegengenommen.

Historische Stadtführung

Bei der klassischen historischen Stadtführung können Interessierte immer samstags um 11 Uhr auf einem Rundgang durch das Zentrum der Südpfalzmetropole mehr über die Geschichte der Stadt, deren markanteste Bauwerke sowie deren Bewohner erfahren. Eine Gebühr wird erhoben, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren zahlen die Hälfte. Für Kinder unter 6 Jahren sowie mit der Pfalz Card ist die Führung kostenlos. Studenten mit Nachweise erhalten ebenfalls Ermäßigung. Treffpunkt ist vor dem Rathaus (Marktstraße 50), Ecke Salzhausgasse unter dem „i“.

Lunette 41

Der Ausflug in die Festungsgänge unter dem Titel „Landauer Unterwelt – Lunette 41“ mit dem Festungsbauverein startet jeden Samstag um 14 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten bei diesem Spaziergang zur Festungsgeschichte der Südpfalzmetropole die Möglichkeit, die historischen Hintergründe der Vauban‘schen Bauwerke zu erforschen. Eine Teilnahmegebühr wird erhobenbeziehungsweise ist die Führung mit Pfalz-Card kostenfrei. Treffpunkt ist am Obertorplatz an der Infosäule zur Route Vauban.

Ringstraßen von Landau

Die Führung „Die Ringstraßen von Landau 1870-1911 (Oststadt)“ am Samstag, 11. Mai, um 16 Uhr, richtet sich an Erwachsene, die Interesse an architektonischen, kulturellen, wirtschaftlichen und historischen Themen haben, bezogen auf einen bestimmten Stadtteil – und zwar den Osten der Stadt Landau. Mit dem Schleifen der Landauer Festung nach 1870 begann ein gigantisches städtebauliches Entwicklungsprogramm. Die Oststadt stellt dabei insofern eine Besonderheit dar, als vom Bau der Bahnlinie, des Bahnhofs, des Schlachthofs und des begleitenden Industriegleises ein wirtschaftlicher Impuls ausging, der insbesondere die Ansiedlung von Wirtschafts- und Handelsunternehmen beförderte. Im Rahmen dieses kulturhistorischen Spaziergangs erfahren die Teilnehmenden von Gästeführerin Monika Biegel, von wem diese Entwicklung getragen wurde, wie gebaut wurde und wie die Menschen gelebt und gewirtschaftet haben. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Bushaltestelle Stadtbibliothek, an der Infotafel zur Route Vauban/Festung Landau. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre erhalten Ermäßigung. Für Kinder unter 6 Jahren und mit der Pfalz-Card ist die Führung kostenlos.

Lunetten und Vorwerke der Festung

Über die Lunetten und Vorwerke der Festung Landau berichten die Festungsexperten Rolf Übel, Thomas Kiefer und Manfred Ullemeyer am Sonntag, 12. Mai, um 14 Uhr: Die Vorwerke im Süden mit Ausnahme des Werkes Nr. 44 und der Lunette Nr. 41 sind weitgehend verschwunden, aber ihre Lage ist genau bekannt. Auch beim Schwanenweiher im heutigen Ostpark finden sich noch Reste von Vorwerken. Der Höhepunkt der Führung entlang der südlichen Außenwerke ist die Besichtigung der vom Festungsbauvereins ausgegrabenen Lunette 41 mit ihren unterirdischen Anlagen. Treffpunkt ist vor dem Rathaus (Markstraße 50). Eine Gebühr wird erhoben. Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre sowie Studierende erhalten eine Ermäßigung. Für Kinder unter 6 Jahren und mit der Pfalz-Card ist die Führung kostenlos.

Genusstour mit Brot und Wein

„Mit Brot und Wein durch Landau“: Zu dieser Genusstour laden Gästeführerin Ursula Förster-Ullemeyer und Gästeführer Manfred Ullemeyer Interessierte am Sonntag, 12. Mai, um 14 Uhr ein. Die Teilnehmenden erfahren bei diesem Spaziergang mehr über die wechselvolle Geschichte Landaus, wobei auch immer wieder der Bezug zu Weinbau und -handel in und um die Stadt hergestellt wird, Der kulinarisch-historische Stadtspaziergang dauert etwa drei Stunden. Eine Gebühr wird erhoben. Treffpunkt ist vor dem Rathaus (Marktstraße 50 in Landau). Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder über die Webseite www.Landau-mit-allen-Sinnen-geniessen.de oder per E-Mail an Manfred.Ullemeyer@KWB-Pfalz.de.

Landauer Kinderdetektive

Die Landauer Kinderdetektive sind unterwegs am Samstag, 18. Mai: Mit Lesungen aus der Detektivgeschichte „Das Geheimnis der Katakomben“ führen Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler und die Landauer Kinderbuch-Autorin Heidi Moor-Blank um 17 Uhr kindgerecht durch die Stadt. Alle Teilnehmer arbeiten gemeinsam daran, die kniffligen Fragen zur Landauer Stadtgeschichte zu beantworten. Dabei sind Hilfsmittel wie Block, Stift, Lupe und Taschenlampe oft eine gute Unterstützung. Treffpunkt ist am Eingang zum Fort an der Ecke Bürgergraben/Eichbornstraße. Eine Gebühr wird erhoben.

Festung Landau

Um die Festung geht es erneut am Sonntag, 19. Mai, um 14 Uhr: Bei dieser Führung stehen das Bastionäre System und die Festungsbauten in der Innenstadt im Fokus. Von dem über zwei Kilometer langem Hauptwall der Festung ist nicht viel erhalten. Nur die Festungstore sowie einige wenige Militärbauten und Kasernen blieben unzerstört. Anhand der noch bestehenden Gebäude, aber auch mit Hilfe von zeitgenössischen Bildern erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das frühere Aussehen der Festungsstadt Landau. Treffpunkt ist vor dem Rathaus (Marktstraße 50). Eine Gebühr wird erhoben, Studierende und Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre erhalten Ermäßigungen. Für Kinder unter 6 Jahren und mit der Pfalz-Card ist die Führung kostenlos.

Landau und das Rebenmeer

14 Kilometer durch und rund um Landau führt Gästeführerin Birgit Mohr am Freitag, 24. Mai. Interessierte brauchen für die mittelschwere Wanderung unter dem Motto „Landau und das Rebenmeer“ vom Landauer Hauptbahnhof über die kleine Kalmit, Ilbesheim, Ranschbach und zurück über den Rathausplatz in die Landauer Altstadt und zum Hauptbahnhof eine gute Grundkondition, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Verpflegung ist selbst mitzubringen. Treffpunkt für die rund vierstündige Wandertour ist um 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, Studierende erhalten eine kleine Ermäßigung. Anmeldungen sind per E-Mail an birgit@neue-wege-konzepte.de oder telefonisch unter 01523 1796258 erforderlich.

Führung durch das ehemalige Fort

Am Freitag, 24. Mai, nimmt Stadtführer und Kunsthistoriker Dr. Walter Appel seine Gäste mit zu einer „Führung durch das ehemalige Fort“. Er berichtet von den Belagerungen der Stadt und wie die Bevölkerung diese erlebt hat. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Alten Meßplatz an der Ecke Fortstraße/Am Kronwerk. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, Studierende und Kinder von 6 bis 15 Jahre erhalten Ermäßigungen. Mit Pfalz-Card sowie für Kids unter 6 Jahre ist die Führung kostenlos.

Stiftskirche Landau

Ebenfalls am Freitag, 24. Mai, unternimmt Gästeführer Gerd Kuhn einen Rundgang durch die eindrucksvolle Landauer Stiftskirche. Hier erfahren die Führungsteilnehmer alles Wissenswerte zu diesem sakralen Bauwerk und zur Geschichte der Stadt Landau. Am Ende der Führung geht es hoch hinaus auf den Stiftskirchenturm. Für die etwa 90-minütige Führung gibt es für Studierende und für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre Ermäßigungen. Für Kinder unter 6 Jahren und mit der Pfalz-Card ist die Führung kostenlos. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor der Stiftskirche. Anmeldung wird beim Büro für Tourismus bis spätestens 12 Uhr am Freitag vor der Führung erbeten.

Südpark in Landau

Wie sieht es heute, neun Jahre nach der Landesgartenschau (LGS), auf dem ehemaligen Kasernengelände in Landaus Süden aus? Bei einem Spaziergang mit Gästeführerin Waltraud Kappes durch den „Südpark in Landau“ und den angrenzenden Wohnpark am Ebenberg erfahren Gäste und Einheimische am Freitag, 24. Mai, auf unterhaltsame Weise alles Wissenswerte über den neuen Stadtteil auf dem ehemaligen LGS-Gelände. Treffpunkt für die rund zweistündige Tour ist um 16 Uhr vor der Vinothek Par-Terre (Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 11). Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre und Studierende erhalten Ermäßigungen. Für Kinder unter 6 Jahren ist die Führung kostenlos.

Wasserverteidigungsanlagen der Festung

Speziell um die Wasserverteidigungsanlagen der Festung Landau geht es in der Führung am Sonntag, 26. Mai: Diese waren mit Überschwemmungskessel, Batardeaus, inneren und äußeren Festungsgräben sowie einem Schleusensystem zur Flutung der Gräben eine Besonderheit der Festung. Große Teile dieser Wasserbauten sind heute noch erhalten. Ihre Funktion wird bei der Führung von Thomas Kiefer, Rolf Übel und Manfred Ullemeyer erläutert. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre und Studierende erhalten Ermäßigungen. Für Kinder unter 6 Jahren und mit der Pfalz-Card ist die Führung kostenlos. Start ist um 14 Uhr am Rathaus (Marktstraße 50).

Führung durch das Fort

Eine Führung durch das Fort unternimmt Thomas Kiefer auch am Donnerstag, 30. Mai, mit seinen Gästen: Bei seinem Rundgang durch den auch „Kronwerk“ genannten Festungsteil kann dieses Werk inklusive der unterirdischen Minengalerie besichtigt werden. Auch die Geschichte der Anlage „Luitpoldpark“ nach Ende der Festung wird thematisiert. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang zum Fort an der Ecke Eichbornstraße/Am Bürgergraben. Eine Gebühr für die etwa zweistündige Führung wird erhoben, Studierende und Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Für Kinder unter 6 Jahren und mit der Pfalz-Card ist die Führung kostenlos.

Weitere Informationen

Mehr Infos zu den Führungen und weiteren Angebote des BfT finden sich online unter www.landau-tourismus.de/stadtundthemenfuehrungen. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Eine Schiffsreise nach Südostasien lädt dazu ein, die Vielfalt des Kontinents zu erleben und die Reiseziele der Regionen Asiens mit allen Sinnen zu erfahren. Aber Achtung: Die Faszination Südostasien ist ansteckend | Foto: tawatchai1990/stock.adobe.com
5 Bilder

Reise nach Südostasien: Unvergessliche Abenteuer erleben

Reise Südostasien. Die pulsierenden Metropolen Asiens wie Hongkong, Bangkok in Thailand oder Singapur, die alte verbotene purpurne Stadt in Hue (Vietnam), perlweiße Strände in Koh Samui, die lauten und lebendigen Altstadtgassen von Hanoi und noch so viel mehr erleben die Passagiere einer Reise nach Südostasien mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz. Mit anderen Menschen auf einer Kreuzfahrt, die diese außergewöhnlichen Abenteuer ebenfalls erleben und teilen. Faszination Südostasien: Per...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.