Raumteiler | Regale günstig online kaufen | POCO Möbelhaus

Raumteiler

accessibility.listing.screenReader.filterbar

20 Artikel

20 Artikel
20 von 20 Artikel angezeigt

Raumteiler: die schlaue Lösung für große Räume und kleine Appartements

Nicht immer ist es möglich, in große Räume eine Trennwand zu ziehen oder sie auf andere Weise baulich in zwei zu verwandeln. Benötigen Sie den zusätzlichen Platz, zeigen Raumteiler ihre Stärken. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: zum einen als offene, Stufen- und halbhohe Regale mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Zum anderen dienen mobile Trennwände oder Vorhänge als Raumtrenner.
Auf diese Weise machen Sie aus einem Raum zwei, zonieren Ihre Einzimmerwohnung in Schlaf- und Wohnbereich oder schaffen im Wohn- oder Schlafraum eine Arbeitsecke. Und das ist längst nicht alles, was Raumteiler können. Sie gliedern einen großen Raum in zwei oder mehr Nutzungsbereiche, schaffen mehr Privatsphäre, bieten Sichtschutz und verleihen dem Raum mehr Gemütlichkeit.
Raumteiler passen in große wie in kleine Zimmer gleichermaßen. Und ändern sich Ihre Wohnverhältnisse, nutzen Sie sie einfach als Regal weiter. Damit gehören Raumteiler zu den flexibelsten Möbeln, mit denen Ihnen unzählige Verwendungen offenstehen. Das liegt nicht zuletzt an der großen Materialvielfalt. Holz ist für Wohnräume ein Klassiker, doch warum sollte ein Raumteiler nicht aus Metall, Rattan oder Holzwerkstoffen bestehen? Die alternativen Materialien erweitern die Einsatzszenarien zusätzlich. So nutzen Sie den Raumteiler etwa auf dem Balkon oder der Terrasse und gestalten eine ansprechende Pflanzenwand. Möchten Sie mehr Informationen darüber erhalten, wie Raumteiler Ihre Räume verschönern? Bei POCO erfahren Sie, wie Sie die praktischen Regale einfallsreich einsetzen und welche Varianten Ihnen zur Verfügung stehen.

Die verschiedenen Raumteiler-Varianten

accessibility.skipSection
Sie sind gerade in Ihre erste eigene Einzimmerwohnung gezogen und möchten den Raum bestmöglich nutzen? Ihr Wohnzimmer ist sehr groß und Sie wissen nicht, wie Sie es wohnlich gestalten? Oder suchen Sie nach einer dezenten Lösung, Ihren Schreibtisch unterzubringen? Sobald es darum geht, einen Raum für verschiedene Funktionen zu nutzen, kommen Raumteiler ins Spiel.
Abhängig von Ihren Zielen, Wünschen und Ihrem Wohnstil stehen Ihnen verschiedene Möbelvarianten der Abtrennung zur Verfügung:
  • offene Regale und
  • Stufenregale
Offene und Stufenregale dienen als Zwei-in-eins-Lösung: Sie bringen darin Bücher, Deko, Zeitschriften und andere Dinge unter und strukturieren zugleich Ihren Raum.

Die Klassiker: offene Regale für die Abtrennung zweier Bereiche

accessibility.skipSection
Klassische Raumteiler zeigen sich als offene Regale. Üblicherweise sind sie circa 1,50 bis 1,60 Meter hoch, sodass Sie das oberste Regal als Ablage nutzen können. Die geringe Höhe lässt Ihren Raum nicht kleiner erscheinen, als er ist, sorgt aber optisch für eine klare Trennung.
In die offenen Fächer passen Bücher und Zeitschriftenordner, Körbe und Boxen. Letztere haben den Vorteil, dass ein aufgeräumtes Gesamtbild entsteht. Praktischerweise können Sie von beiden Seiten auf die Körbe zugreifen und haben somit sämtliche Utensilien stets parat. Dank der offenen Fächer dringt außerdem Licht durch das Regal. Befindet sich im Raum nur ein Fenster, ist das besonders wichtig. Der große Vorteil der Regal-Raumtrenner: Sie schaffen mehr Stauraum, nehmen durch ihre geringe Tiefe kaum Platz ein und dienen als Sichtschutz.

Stufenregale als intelligente Trennung von Dachgeschossräumen

Eine Variante der offenen Raumtrenner-Regale ist das Stufenregal. Es zeichnet sich durch verschieden hohe, nebeneinander platzierte Regalfächer aus und kommt vor allem in Dachschrägen voll zur Geltung. So nutzen Sie selbst Schrägen mit geringer Kniehöhe optimal aus. In Räumen mit geraden Wänden stellen Sie hohe Pflanzen oder Leuchten auf die niedrigen Regalelemente.

Von Holz bis Metall: die passenden Materialien für Ihre Raumteiler

accessibility.skipSection
Ob Regal oder Raumteiler: Ein Raumteiler wird stets zum Blickfang im Raum. Das Material spielt daher bei der Auswahl des passenden Möbelstücks eine wichtige Rolle. Entscheiden Sie sich für einen Raumteiler, orientieren Sie sich an Ihrer vorhandenen Möblierung. Liebhaber des Landhausstils greifen zum Modell aus Bambus oder Rattan. Im Onlineshop von POCO erwartet Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen.
Für klassische Regal-Raumteiler stehen Ihnen diese Werkstoffe zur Verfügung:
  • Echtholz/Massivholz,
  • Holzwerkstoffe mit Beschichtung,
  • Rattan sowie
  • Metall.
Darüber hinaus erhalten Sie die Möbel in vielfältigen Dessins. Absolut im Trend ist eine stylische Betonoptik. Zeitlos klassisch zeigen sich Raumteiler in weißer Hochglanzoptik. Vintage-Oberflächen erinnern an den angesagten Shabby-Chic mit seinen gewollt gebraucht aussehenden Texturen. Mögen Sie es zurückhaltend, setzen Sie auf Holzoptiken oder Raumteiler aus Echtholz.

Holz: der Naturwerkstoff für ein gemütliches Ambiente

accessibility.skipSection
Lasiert, lackiert oder mit speziellen Techniken auf alt gemacht: Holz ist überaus vielseitig und strahlt eine harmonische Gemütlichkeit aus. Mit einem Raumteiler aus Echtholz haben Sie ein Möbelstück fürs Leben: Der Werkstoff ist sehr robust, sorgt für ein angenehmes Raumklima und eventuelle Beschädigungen lassen sich abschleifen oder mit frischer Lasur entfernen.
Echtholz erhalten Sie in vielen Ausführungen. Helle Hölzer wie beispielsweise
  • Ahorn,
  • Buche,
  • Kiefer,
  • Birke und
  • helle Eiche
fügen sich ausgezeichnet in Einrichtungen im skandinavischen Stil ein. Dieser zeichnet sich durch klare, zurückhaltende Formen, sparsam eingesetzte Deko und helle Farbtöne aus. Den Raumteiler aus hellem Echtholz dekorieren Sie gekonnt mit Grünpflanzen oder minimalistischen Skulpturen. Das bringt Ruhe in den Raum und schafft zugleich verschiedene Wohnzonen.
Dunkle Hölzer passen sehr gut in ein klassisches, gediegenes Ambiente. Bevorzugen Sie gedeckte Farben oder kräftige Töne wie Dunkelrot, Violett, Dunkelblau oder -grün, passt ein Raumteiler aus Wenge, dunkler Eiche, Nussbaum oder Walnuss hervorragend in Ihre Räume. Mit einem solchen einheitlichen Stil erzielen Sie eine wohltuende Harmonie. Der Raumteiler fügt sich optimal in Ihren Wohnraum ein und erweist sich als geschmackvoll und nützlich.
Eine luftig-leichte Alternative zu klassischen Hölzern ist Rattan. Das Material wird aus der Rattanpalme gewonnen und ist typisch für Einrichtungen im Landhausstil. Achtung: Rattan hält üblicherweise keine hohen Gewichte aus. Überladen Sie den Raumteiler aus diesem Werkstoff nicht.

Raumteiler aus Metall: Der Industrial-Style lässt grüßen

Wohnräume mit Möbeln aus Metall, Glas und in Hochglanzoptiken wirken kühl und modern. Um diesen Effekt beizubehalten, entscheiden Sie sich für einen Raumteiler aus Metall. Abermals stehen Ihnen hier verschiedene Varianten zur Verfügung. Als Alternative zum Raumteiler gibt es zum Beispiel Stellwände, die Sie hervorragend mit Kerzen oder Pflanzen auf hübschen können. Oder Sie greifen zum Regal-Raumtrenner. Eine Used-Optik ist in Umgebungen im Industrial-Design ebenso gefragt wie für den Landhausstil. Hier sorgen Oberflächen mit Edelrost, Kratzern und Farbunterschiede für einen geschickten Bruch mit den typischen hellen Hölzern und sanften Farben.
Metall ist überaus robust. Bewahren Sie in Ihrem Raumteiler viele schwere Bücher oder Werkzeuge auf, profitieren Sie von diesen starken Eigenschaften: Es besteht keine Gefahr, dass das Regal umkippt oder die Böden sich verziehen.

Holzwerkstoffe: günstige und nützliche Alternativen

accessibility.skipSection
Holzwerkstoffe oder Furniere entstehen aus den Resten der Echtholzfertigung. Späne und andere Überbleibsel werden mit Leim gepresst und in Form gebracht. Durch eine Beschichtung aus Folie oder Melamin entstehen vielfältige Designs. Hier zeigt sich ein großer Vorteil von Raumteilern mit Furnieren: Sie sind in unzähligen Varianten erhältlich – in zahlreichen Holzoptiken, in vielen bunten Farben, in Beton- oder Steinoptik. Ein Raumteiler kann so zum Einzelstück und trendigem Hingucker im Raum werden. Nicht zuletzt sind diese Ausführungen preiswert zu haben. Wenn Sie eine vorübergehende Bleibe einrichten, Ihre Räume häufig umgestalten oder generell nicht viel in Ihre Einrichtung investieren möchten, dann sind Raumtrenner aus Holzwerkstoffen die beste Wahl für Sie.

Wo setze ich Raumteiler ein?

accessibility.skipSection
Klassischerweise separieren Sie mit einem Raumtrenner ein Zimmerteil vom anderen optisch ab. So dient er als Sichtschutz, Trennwand oder Gestaltungselement für große Räume. Insbesondere in Zimmern, die größer als 20 Quadratmeter sind, erweisen sich die Möbelstücke als äußerst vielseitig. Ein sehr großes Wohnzimmer, in dem nicht viele Einrichtungsgegenstände stehen, wirkt wesentlich gemütlicher, wenn Sie verschiedene Zonen schaffen. So trennen Sie mit einem offenen Regal etwa die Essecke vom Sitzbereich ab. Ein weiterer Raumteiler kann bei entsprechender Raumgröße einen Arbeitsbereich schaffen. Geschlossene Varianten sind auf großzügigen Flächen ebenfalls erlaubt. Sie schaffen einen geschützten Raum und damit praktisch einen Raum im Raum. Ideal ist das für Arbeitsecken oder für eine Lesezone mit gemütlichem Sessel und Beistelltisch: Der Raumtrenner dient gleichfalls als Bücherregal.

In kleinen Räumen ist ein offener Raumtrenner die bessere Wahl. So fällt ausreichend Licht in den abgegrenzten Bereich. Helle Farben lassen den Raum größer wirken, mit dunklen schaffen Sie gemütliche Wohlfühlzonen.

Bewohner einer Einzimmerwohnung kennen das Dilemma: Sie bekommen Besuch und dieser soll nicht unbedingt Ihre Schlafstelle sehen. Auch für das Wohngefühl sind verschiedene Zonen angenehm. Ein Raumteiler ist die praktische und günstige Lösung. Mit geschlossenen Raumteilern schaffen Sie eine Rückzugszone, in die Besucher keinen Einblick haben. Offene Lösungen bieten sich an, wenn sich im Schlafbereich kein Fenster befindet.

Zwei Kinder, ein Zimmer: Das kann schnell zu Reibereien führen. Mit einem Raumteiler umgehen Sie das und trennen Sie die Bereiche des Nachwuchses geschickt auf. Jedes Kind hat seine Privatsphäre und möchten beide zusammen spielen, ist der Weg nicht weit.

Raumteiler kommen übrigens gerne auch auf großen Balkonen und Terrassen zum Einsatz. Greifen Sie hier zu Varianten aus lackiertem Metall, damit die Möbel nicht rosten. So schaffen Sie mit einfachen Mitteln eine Liege- und eine Grillzone.

Die Vorteile eines Raumteilers

Trennwand, Sichtschutz, Stauraum – ein Raumteiler ist ein Allrounder, den Sie vielseitig einsetzen können. Das ist nicht der einzige Vorteil des cleveren Möbels. Hier verraten wir Ihnen, warum ein Raumteiler eine schlaue Lösung ist.
  • Schaffen Sie Privatsphäre wann und wo Sie möchten: In kleinen Wohnungen muss ein Raum oftmals viele Funktionen erfüllen. Wollen Sie sich zurückziehen, dann schaffen Sie einen Raumteiler an und richten sich Ihr eigenes Reich ein – oder eines für Ihren Mann, Ihre Frau oder Ihre Kinder.
  • Setzen Sie Raumteiler als Bühne für Ihre Deko ein: Platzieren Sie die Trennmöbel zentral im Raum. Das ist der perfekte Ort, um Dekorationsobjekte, persönliche Erinnerungen, Urlaubsmitbringsel, Kunst und Kitsch zu präsentieren. Die offenen Fächer laden geradezu dazu ein, sie auf einer Seite mit hübschen Kleinigkeiten und auf der anderen etwa mit Ordnern oder Büchern zu bestücken.
  • Sie sind variabel nutzbar: Sie ziehen um und haben endlich zwei Räume. Das Wohnzimmer braucht nicht mehr in Entspannungs-, Ess- und Arbeitsbereich eingeteilt  werden, der Schlafraum ist endlich separat. Den Raumteiler nehmen Sie einfach mit und er dient jetzt als Regal im Flur, Wohnraum oder Schlafraum.
  • Nutzen Sie zusätzlichen Stauraum: Platz für Ihr Hab und Gut gibt es nie genug. Je mehr, desto ordentlicher präsentiert sich Ihr Zuhause – schließlich hat jedes Ding seinen Platz. In einen Raumtrenner bringen Sie Nützliches und Schönes stilvoll unter. Mit passenden Einsätzen, Boxen, Körben und Schubfächern finden Sie alle Utensilien schnell wieder. Tipp: Beschriftete Boxen sparen Ihnen viel Zeit für die Suche.

Raumteiler zu Schnäppchenpreisen bei POCO online kaufen

Für welchen Einsatzzweck Sie einen Raumtrenner auch benötigen: In Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie eine vielfältige Auswahl an stilvollen Möbeln für die geschickte Zonierung Ihrer Räume. Und nicht nur das – Sie erhalten passende Stauraumboxen und Körbe, mit denen Sie ruckzuck für Ordnung sorgen. So wird Ihr Raumteiler zum Eyecatcher und Deko-Objekt. Tipp: Entscheiden Sie sich für bunte oder bedruckte Körbe, die Sie ebenfalls in unserem Onlineshop erhalten. Suchen Sie Raumteiler für Ihre Dachgeschosswohnung? Unsere Stufenregale sind die perfekte und günstige Lösung. Entdecken Sie jetzt Raumteiler für alle Bedürfnisse und Wohnstile online bei POCO!