Die Katze im Sack kaufen- Woher kommt's? | PONS
Schwarze Katze mit grünen Augen
Gonzalo Aragon/ Shutterstock

Die Katze im Sack kaufen

Was bedeutet es, die Katze im Sack zu kaufen?

Wer die Katze im Sack kauft, dem scheinen Details nicht so wichtig zu sein oder er vertraut einfach jedem blind. Jedenfalls hat er am Ende keine Ahnung, was sich denn tatsächlich im Sack befindet. Und der ein oder andere erlebt dann eine böse Überraschung! Gleiches gilt natürlich auch im übertragenen Sinne und so mancher Abenteurer bereut es später sehr, dass er sich nicht schon vorher ausreichend informiert hat. Also, besser schon vor dem Kauf klären, worauf man sich genau einlässt!

Und woher stammt der Ausdruck die Katze im Sack kaufen?

Heutzutage sind Katzenvideos im Netz der Hit! Ist ja auch kein Wunder – sie sind einfach zu süß! In früheren Zeiten waren Katzen jedoch nicht so gefragt, zumindest gab es andere Tiere, die nützlicher waren. Und so war diese Redewendung einst durchaus wörtlich zu nehmen. Wer auf Märkten Nutzvieh wie Hühner, Kaninchen oder Ferkel kaufen wollte, konnte schon mal von einem schlitzohrigen Händler übervorteilt werden. Der schlaue Kaufmann lenkte den zahlenden Kunden ab und drückte ihm einen Sack mit einem zappelnden Etwas in die Hand. Zufrieden machte sich der Kunde auf den Heimweg und öffnete zu Hause voller Vorfreude den Sack. Ans Tageslicht kam jedoch kein prachtvolles Ferkel oder fettes Kaninchen, sondern eine Katze, die der Händler ihm untergejubelt hatte. Dumm nur, dass der Käufer dafür in der Regel keinerlei Nutzen hatte. Darum gilt: am besten die gekaufte Ware gleich vor Ort und noch vor der Übergabe des Geldes auf Herz und Nieren prüfen!

Angepasst aus © Michael Krumm (2010), Wo liegt der Hund begraben? Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen, PONS GmbH, Stuttgart

Wie sagt man's in anderen Sprachen?

Auch in anderen Sprachen wird man ab und zu übers Ohr gehauen:

ENGLISCH

to buy a pig in a poke 


ein Schwein im Beutel kaufen

DÄNISCH

købe katten i sækken 


die Katze im Sack kaufen

ITALIENISCH

comprare a scatola chiusa 


etwas in der geschlossenen Schachtel kaufen

ITALIENISCH

comprar a.c. às escuras 

 

etwas im Dunkeln kaufen

Anwendungsbeispiele

  • Jetzt warte doch mal und wirf denen nicht gleich dein ganzes Geld in den Rachen! Lies dir alles in Ruhe durch, sonst kaufst du noch die Katze im Sack!
  • Oh weia, mit dem Kauf dieses Autos hat sich Peter keinen Gefallen getan: Mängel über Mängel … Das war ja wohl die Katze im Sack!
  • Von solchen Angeboten solltest du die Finger lassen. Da kannst du ja gleich die Katze im Sack kaufen!
  • Ich werde lieber noch mal mit einem Experten Rücksprache halten. Ich will ja nicht die Katze im Sack kaufen.

Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In

PONS Shake a leg!

findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Wann hat man einen Affenzahn drauf und woher kommt diese Redewendung? In unserer Rubrik Phrasen und Wendungen erfährst du, was dahintersteckt. Mehr lesen

Gehörst du auch zu den Typen, die kein Blatt vor den Mund nehmen? Hier erfährst du, was diese Redewendung bedeutet und woher sie stammt. Mehr lesen

Warum baut man sich ausgerechnet eine Eselsbrücke? Und was genau bedeutet das eigentlich? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen


Seite auf Deutsch