Goldene Konfirmation und ein großes Wiedersehen ...

Goldene Konfirmation und ein großes Wiedersehen …


Die Jahrgänge 1971-74 besuchen den Gottesdienst …

Ist das wirklich schon so lange her?” Ja, denn vor (rund) 50 Jahren wurden sie konfirmiert. Letzte Woche trafen sich insgesamt 33 der damals in den Jahrgängen 1971, 72, 73 und 74 konfirmierten Insulaner, um dieses Ereignis nochmals für sich zu feiern.

Eine lange und oft nicht ganz einfache Planung und Organisation ging dieser Treffen voraus. Sigrid Malich und Gerd Arnold haben hierbei viele Strippen gezogen und sich sehr gefreut, dass so viele zu dieser Einladung gefolgt sind, teils mit weiten Anreisen. Am Abend vor der Goldenen Konfirmation kamen alle im St. Clemens Hüs zu einem „Wiedersehen-Abend” zusammen und wurden von Pastorin Martje Brandt herzlich begrüßt. „Wir haben einen kurzen Film über die vergangenen Jahrzehnte gesehen, indem natürlich WIR, die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1971 bis 1974, im Vordergrund standen.
Im Anschluss wurde auch an die, die nicht mehr unter uns sind gedacht”, erzählt Gerd Arnold. An dem Abend wurde viel über das „Damals” gesprochen, wie sich z.B. der Konfirmandenunterricht gestaltet hat und was man alles noch lernen und bei der Prüfung vor der ganzen Gemeinde aufsagen musste. Es ergaben sich viele interessante und spannende Gespräche, denn es hatten sich einige wirklich ganze 50 Jahre nicht gesehen.
Einzug in die Kirche …

Am nächsten Morgen läuteten die Kirchenglocken die feierliche goldene Konfirmation ein. Durch das Spalier der stehenden Gemeinde zogen die Hauptpersonen in musikalischer Begleitung in die St.Clemens Kirche ein. Dort sind sie alle vor 50 Jahren konfirmiert und fast alle auch getauft worden. „Wir hatten gestern einen beschwingten Abend und ich freue mich sehr die Gold-Konfis etwas näher kennen gelernt zu haben”, begrüßt Pastorin Brandt die 33 Jubelgäste an diesem Tag. „Im Christentum steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Es gibt ein miteinander und dabei ist jeder ist wichtig“, bestätigt sie das positive Gemeinschaftsgefühl der goldenen Konfirmanden. Und die Pastorin betonte mit dem Vers, der in die Festurkunden gedruckt wurde, dass Jesu Versprechen weiter gilt: „Siehe, ich bleibe bei euch alle Tage, bis an das Ende der Welt.“ 

Feierliche Einsegnung

In kleinen Gruppen segnete Pastorin Brandt die Konfirmanden und Andrea Hölscher überbrachte Glückwünsche des Kirchengemeinderates. Für die musikalische Ausgestaltung des Festgottesdienstes spielten Verena Zahn an der Orgel und der Flötenkreis spielte zwei Lieder. Nach dem Auszug wurden noch viele Erinnerungsfotos gemacht. Danach ging es in den gemütlich-schnackenden Teil über, Mittagessen, Kaffeetrinken und dann in die Blaue Maus. Alle waren sich einig, wie toll das Zusammentreffen war. Damit nicht zu viel Zeit bis zum nächsten Mal verstreicht, haben die Teilnehmenden spontan eine WhatsApp Gruppe gegründet. „So können wir uns auch mal treffen, wenn vielleicht welche auf Amrum zu Besuch sind”, freuen sie sich auf weitere Treffen. 

 

Gemeinschaftliches Gruppenbild der Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden …

Teilnehmer an der Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1971-1974, v.l.: Hans Christian Oelers, Klaus Claussen, Gerd Arnold, Katrin Kupfer, Elke Martens-Herberger, Christian Schau, Cornelia Ewert, Rainer Martens, Klaus-Peter Ottens, Axel Köpsell, Gus Peters, Thomas Kupfer, Karl-Wilhelm Winkler, Gernot Scheer, Karen Drews, Frauke Quedens, Volkert Schult, Anke Tieze, Walter Ehrich, Cornelia Rickmers, Jens Jessen, Ingrid Schult-Hinrichs, Enken Tadsen-Duch und Pastorin Martje Brandt. Sitzend v.l.: Martin Meinerts jun., Doris Hoffmanns, Barbara von der Weppen, Sybille Hinrich, Inke Schmidt-Paulsen, Silke Quedens, Frauke Schermer, Kirsten Bittler, Angke Michelsen und Brigitte Weiss.

Print Friendly, PDF & Email

Über Kinka Tadsen

Kinka Tadsen erblickte 1972 in Hamburg das Licht der Welt. Aufgewachsen ist sie dann auf Amrum. Abitur hat sie auf Föhr gemacht und sich für eine Fotografenlehre in Bad Oldesloe entschieden. Fotografen- und Lebenserfahrung hat sie in der großen weiten Welt auf diversen Kreuzfahrtschiffen als Bordfotografin gesammelt. 2003 folgte dann die Rückkehr nach Amrum. Seit 2008 gehört sie als freie Journalistin zum Amrum-News Team.

schon gelesen?

Erstmals zwei Hauptamtliche Kräfte im Naturzentrum Amrum …

Mit der Biologin Karen Heidemann gibt es erstmalig zwei hauptamtliche Kräfte im Naturzentrum in Norddorf. …

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com