Heimliche Hochzeit: Westerwelle und Michael Mronz haben geheiratet - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Heimliche Hochzeit: Westerwelle und Michael Mronz haben geheiratet

Deutschland Heimliche Hochzeit

Westerwelle und Michael Mronz haben geheiratet

Außenminister Westerwelle und sein Lebensgefährte haben den Bund fürs Leben geschlossen. Als erster Politiker gratulierte Klaus Wowereit.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (48) und sein Lebensgefährte Michael Mronz (43) haben am Freitagabend geheiratet. Das bestätigte Regierungssprecher Christoph Stegmanns WELT ONLINE.

Die Trauung durch Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch fand im Standesamt an der Poppelsdorfer Allee in Bonn statt. Anwesend waren nur ein kleiner Kreis der engsten Angehörigen.

FDP-Chef Westerwelle hatte Michael Mronz 2003 am Rande des Aachener Reitturniers CHIO kennengelernt. Seitdem sind der FDP-Politiker und der Unternehmer ein Paar. Mronz gilt als einer der erfolgreichsten Sport-Manager Deutschlands.

Ihre Beziehung hatten Westerwelle und Mronz im Sommer 2004 öffentlich gemacht. Ausgerechnet bei der Feier zum 50. Geburtstag seiner Duzfreundin Angela Merkel trat Westerwelle mit seinem Freund erstmals „offiziell“ auf. Seither waren beide oft gesehene Gäste beim Bundespresseball, bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth oder bei anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Das Paar lebt in zwei Wohnungen – eine in Berlin-Charlottenburg, eine in Köln. „Ich definiere mich über meinen Beruf, nicht über mein Privatleben“, hat Mronz immer wieder gesagt. Und zum Schwulsein: „Ich schäme oder verstecke mich nicht. Aber ich will mich nicht darüber definieren.“ Auch Westerwelle ist der Meinung, dass seine sexuelle Orientierung kein großes Thema mehr ist. Bei Reisen in schwulenfeindliche Länder jedoch lässt er Mronz lieber daheim.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gratulierte Westerwelle als eine der ersten. Die Kanzlerin habe dem FDP-Vorsitzenden bereits am Freitagabend "von Herzen Glück und alles Gute gewünscht“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.

Als erster Politiker gratulierte öffentlich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). „Da kann man mal sehen, wem rot-grüne Errungenschaften so alles nutzen im Leben!“, sagte Wowereit dem Magazin „Focus“. „Ich wünsche dieser Ehe alles Gute und viel Glück.“

Wowereit selber lebt seit Jahren in einer eheähnlichen Beziehung mit seinem Lebensgefährten Jörn Kubicki. Für sich will er eine Homo- Ehe nicht in Betracht ziehen. Das sei nicht nötig.

Homosexuelle Paare können in Deutschland eine eingetragene Partnerschaft eingehen, die der Ehe zwischen Mann und Frau rechtlich allerdings nicht gleichgestellt ist. Grundlage ist das Lebenspartnerschaftsgesetz, das die rot-grüne Bundesregierung im Jahr 2001 verabschiedete.

dapd/AFP/dma

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema