BIL Gruppe - Banque Internationale à Luxembourg

Alerte phishinghttps://www.bil.com/de/Lists/BILInternetAlerts/DispForm.aspx?ID=1Alerte phishingAchtung – Phishing-Gefahr! Seien Sie auf der Hut vor betrügerischen Anrufen und Textnachrichten. Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter und klicken Sie auf keine Links. <br><br>Wenn Sie glauben, Opfer eines versuchten Betrugs geworden zu sein, oder Ihre Karte in betrügerischer Absicht verwendet wurde, wenden Sie sich unter <a href="tel:+352491010">+352 4910-10</a> an Worldline. 1

Groupe BILhttps://www.bil.com/de/Lists/BILInternetCampaign/DispForm.aspx?ID=7Groupe BIL<div class="section-banner-item-inner" data-serialswipe-fx="zoomin"> <h4 class="section-banner-title">Willkommen</h4> <p>Seit 1856 arbeitet die BIL im Dienste von Privat- und Geschäftskunden. Als systemrelevante Bank gehört sie zu den Hauptakteuren der luxemburgischen Wirtschaft.</p> </div>

Veränderungen in der Unternehmensführung der BIL: Marcel Leyers wurde zum Verwaltungsratsvorsitzenden und Jeffrey Dentzer zuhttps://www.bil.com/de/bil-gruppe/pressroom/news/Seiten/Veranderungen-in-der-Unternehmensfuhrung-der-BIL.aspxVeränderungen in der Unternehmensführung der BIL: Marcel Leyers wurde zum Verwaltungsratsvorsitzenden und Jeffrey Dentzer zu<p>Der bisherige CEO der BIL Marcel Leyers, der seit Mai 2019 im Amt war, schied mit Wirkung vom 30. April 2024 aus der Geschäftsführung aus. Er wurde mit Wirkung vom XX. Mai 2024 zum Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt. Er tritt somit die Nachfolge von Jing Li von Legend Holdings an, die seit März 2023 Vorsitzende ad interim war. Sie wird die Position der stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden übernehmen.<br> Marcel Leyers ist seit 1983 bei der BIL tätig. Nach einigen Jahren als Kundenbetreuer im Bereich Retail Banking interessierte sich Leyers zunehmend für die Betreuung von Unternehmen, Unternehmern und Konzernen. 2011 wurde er Head of Corporate and Institutional Banking (CIB), 2013 trat er dem Executive Committee bei und 2019 wurde er schließlich zum CEO der Bank ernannt. </p> <p>Nachfolger von Marcel Leyers an der Spitze der Bank wird Jeffrey Dentzer, der seit 1. Januar 2024 Deputy CEO ist und mit Wirkung vom 1. Mai 2024 zum CEO ernannt wurde. Bevor er diese Rolle übernahm, war Dentzer seit Januar 2020 als Chief of Luxembourg Market & CIB bei der BIL tätig und fungierte außerdem als Mitglied des Vorstandes. In dieser Position leitete er die drei wichtigsten Geschäftsbereiche der Bank auf dem nationalen Markt: Retail Banking, Vermögensverwaltung sowie Corporate & Institutional Banking. </p> <p>Seit dem 1. Januar 2024 haben CEO Leyers und sein Stellvertreter Dentzer Hand in Hand gearbeitet, um einen reibungslosen Übergang an der Spitze der Bank zu gewährleisten. Da der Strategieplan Energize Create Together 2025 der Bank bald ausläuft, arbeitet das Executive Committee an einem neuen Plan. Im Mittelpunkt sollen hierbei die Kunden und das Engagement der Bank zur fortwährenden Stärkung der Wirtschaft stehen.</p> <p><strong>Jing Li, die als stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Legend Holdings vertritt, erklärt:</strong><br> „Als CEO der BIL führte Marcel Leyers die Bank erfolgreich durch die Pandemie und durch eine umfangreiche IT-Transformation. Ich danke ihm für seine herausragende Arbeit. Angesichts seines Rückzugs vom Amt des CEO ist Jeffrey Dentzer der ideale Kandidat für die Leitung der Bank, die er gemeinsam mit dem Executive Committee und allen Mitarbeitenden der BIL durch ein neues Kapitel ihrer nachhaltigen Wachstumsgeschichte führen wird. Die Kompetenzen, Erfahrungen und Einblicke, die beide in die Bank einbringen, sind von unschätzbarem Wert, und ich wünsche ihnen viel Erfolg.“ </p> <p><strong>Marcel Leyers, Verwaltungsratsvorsitzender und ehemaliger CEO, kommentiert:</strong><br> „Die Veränderungen in der Unternehmensleitung wurden sorgfältig vorbereitet. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Jeffrey Dentzer die richtige Person gefunden haben, um mit der BIL die nächsten Erfolgskapitel zu schreiben und die zweifellos zahlreichen künftigen Herausforderungen zu bewältigen. Er hat gezeigt, dass er alle unsere Geschäftsbereiche genau kennt und in der Lage ist, die Teams in die richtige Richtung zu leiten.“ </p> <p><strong>Jeffrey Dentzer, CEO der BIL, erklärt:</strong><br> „Ich möchte dem Verwaltungsrat, dem Executive Committee und allen Mitarbeitenden der Bank für ihr Vertrauen danken. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen werden. Ich freue mich darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden hervorragende Dienstleistungen und Produkte anzubieten, sie bei ihren Projekten zu unterstützen und einen Beitrag zur Entwicklung der luxemburgischen Wirtschaft zu leisten.“ </p>22.05.2024 06:00:00
2023, ein Jahr des Übergangs und der Transformationhttps://www.bil.com/de/bil-gruppe/pressroom/news/Seiten/2023-ein-Jahr-des-Uebergangs-und-der-Transformation.aspx2023, ein Jahr des Übergangs und der Transformation<p><strong>Resilient bleiben in einem schwierigeren makroökonomischen Umfeld</strong><br/> 2023 war ein komplexes Jahr, zum einen aufgrund seiner geopolitischen Herausforderungen und der makroökonomischen Ereignisse und zum anderen aufgrund der eigenen Entwicklung der BIL. Nach der robusten Expansion im Nachgang der Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 verlor die Wirtschaft 2023 an Dynamik. Europa war aufgrund der anhaltenden Konflikte in Osteuropa und im Nahen Osten mit mehreren makroökonomischen Herausforderungen konfrontiert. Die 2022 von den Währungshütern eingeleiteten Zinserhöhungen zur Eindämmung der Inflation erreichten im zweiten Halbjahr 2023 einen Höhepunkt. In der Eurozone hatten die höheren Zinsen einen Rückgang der Finanzierungskapazitäten von privaten Haushalten und Unternehmen zur Folge, was zur Konjunkturabschwächung beitrug. In Luxemburg wurde die Bautätigkeit durch die derzeitige Abschwächung des Immobiliensektors in Mitleidenschaft gezogen und verlangsamte somit die Kreditvergabe. In diesem schwierigen Umfeld will die Bank ihre Kunden unterstützen und angemessene Lösungen für ihre Projekte und ihre jeweilige Lage anbieten.</p> <p><strong>Einführung eines neuen Kernbankensystems zur Verbesserung der Dienstleistungen</strong><br/> In einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld hat sich die BIL diesen externen Herausforderungen gestellt. In diesem Sinne verfolgt sie ihre eigene Transformation weiter, ist offen für neue Trends, neue Technologien und die sich verändernde Marktdynamik, um langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu erzielen. 2023 schloss die BIL erfolgreich die Umstellung ihres Kernbankensystems ab, ein Projekt von beispiellosem Ausmaß, ohne dabei die Bedürfnisse ihrer Kunden aus den Augen zu verlieren. Nun steht die BIL auf einem soliden Fundament, um in den kommenden Jahren neue Dienstleistungen zu entwickeln und das Kundenerlebnis zu verbessern.</p> <p><strong>Solide Performance der Geschäftstätigkeit</strong><br/> Die BIL-Gruppe verzeichnete dank kräftigen Umsatzwachstums ein Nettoergebnis nach Steuern von 202 Mio. Euro, das zum Teil durch den Anstieg von Aufwendungen und Risikokosten gedämpft wurde. Diese gute finanzielle Performance ist auf die Stabilität des Geschäftsmodells der Bank und eine solide Risikomanagementkultur zurückzuführen. Die Kundeneinlagen in Höhe von 18,5 Mrd. Euro gingen zurück, hauptsächlich weil die Kunden in ertragsstärkere Anlagen umschichteten und variabel verzinste Darlehen angesichts der höheren Zinsen vorzeitig zurückzahlten. Die Kundenkredite tendierten mit 16,3 Mrd. Euro unverändert gegenüber dem Vorjahr. Verantwortlich dafür war das Zusammenspiel aus einer deutlichen Verlangsamung bei der Bereitstellung von Immobiliendarlehen in Luxemburg und vorzeitigen Rückzahlungen von Immobiliendarlehen, die während des gesamten zweiten Halbjahres 2023 anhielten. Im vergangenen Jahr wurde die Nachfrage auf dem nationalen Wohnimmobilienmarkt durch die schnell steigenden Zinsen in Verbindung mit einem drastischen Rückgang der Bautätigkeit beeinträchtigt. Letzterer war auf die Abschwächung des Immobiliensektors und die steigenden Rohstoffkosten zurückzuführen. Das verwaltete Vermögen belief sich auf 43,8 Milliarden Euro, ein Plus von 0,7 % gegenüber dem Jahresende 2022, wo es 43,5 Milliarden Euro betrug. Ende 2023 wies die BIL eine solide Asset-Qualität und starke Kapital- und Liquiditätsindikatoren aus. Die Eigenkapitalquote (Common Equity Tier 1) lag bei 14,41 % nach Gewinnallokation gegenüber 14,03 % im Jahr 2022, und auch ihre Liquiditätsdeckungsquote verbesserte sich von 153 % im Jahr 2022 auf 174 %. </p> <p><strong>2024, bereit für die Zukunft</strong><br/> In dem sich schnell verändernden weltwirtschaftlichen Umfeld werden für die BIL 2024 die Kunden im Mittelpunkt stehen. In diesem Sinne wird sie die Kundenbeziehungen stärken, die Servicequalität verbessern und das Wertversprechen laufend an die Kundenbedürfnisse anpassen.<br/> Die Bank wird sich weiterhin auf die Umsetzung der wichtigsten Initiativen ihres Strategieplans 2020-2025 konzentrieren, der die Bank mit folgenden Maßnahmen auf die Zukunft vorbereiten soll:</p> <ul style=" list-style: disc; margin-bottom: 35px;"><li>Weitere Verbesserung ihres diversifizierten Geschäftsmodells.</li> <li>Nutzung des neuen Kernbankensystems, um zukünftiges Wachstum voranzutreiben: Mit diesem soliden Fundament wird die Bank in der Lage sein, neue und bessere Dienstleistungen zu entwickeln, die das Beste aus dem digitalen und dem physischen Modell vereinen.</li> <li>Stärkung und Vereinfachung ihrer Geschäftstätigkeit: Mit ihrem anvisierten neuen Geschäftsmodell wird die BIL eine robuste und dynamische Bank schaffen, die zuversichtlich in die Zukunft blickt.</li></ul> <p>Marcel Leyers, CEO der BIL, erklärt: „Unsere Performance im Jahr 2023 bestätigt die Angemessenheit unserer strategischen Entscheidungen und zeigt, dass sich unsere umfassende Reaktion auf Kundenanforderungen sowie unsere Loyalität gegenüber unserer gesamten Kundenbasis aus Privatpersonen, Unternehmern und Firmen auszahlen. 2024 und darüber hinaus wird die BIL weiterhin der verlässliche Partner sein, der sie immer gewesen ist.“</p> <p>Der Geschäftsbericht der BIL steht am 24. April 2024 auf <a href="https://www.bil.com/Documents/brochures/annual-report-2023-en.pdf" target="_blank">www.bil.com</a> bereit.</p>24.04.2024 12:00:00
In Zusammenarbeit mit Edebex bietet die BIL Unternehmen und Selbstständigen künftig ihre neue Factoring-Lösung anhttps://www.bil.com/de/bil-gruppe/pressroom/news/Seiten/In-Zusammenarbeit-mit-Edebex-bietet-die-BIL-Unternehmen-und-Selbststaendigen-kuenftig-ihre-neue-Factoring-Loesung-an.aspxIn Zusammenarbeit mit Edebex bietet die BIL Unternehmen und Selbstständigen künftig ihre neue Factoring-Lösung an<p>Mit der Factoring-Lösung, die die BIL in Zusammenarbeit mit dem Fintech-Unternehmen Edebex anbietet, können Unternehmen ihren Cashflow verbessern. Die Lösung eignet sich für alle B2B-Unternehmen, und zwar unabhängig von ihrer Branche oder Größe. Entscheidend ist die Qualität der Rechnungen, die auf der Edebex-Plattform zum Verkauf angeboten werden. Unternehmen verkaufen ihre Rechnungen vor dem Fälligkeitsdatum und gelangen so schneller an Liquidität, ohne die Rechnungen eintreiben zu müssen. Diese Lösung ergänzt die von der BIL angebotenen klassischen Liquiditätsdienstleistungen, wie beispielsweise Überziehungskredite.</p> <p>Jeffrey Dentzer, Deputy CEO der BIL, erklärt: <br>„<i>Wir bei der BIL wissen, wie wichtig die Unternehmen für unsere Wirtschaft sind. Aus diesem Grund setzen wir uns für die Entwicklung innovativer Finanzlösungen ein, wie z. B. unser neues Factoring-Angebot, das in Zusammenarbeit mit Edebex entstanden ist. Diese Lösung bietet Unternehmen und Selbstständigen einen schnellen und effizienten Zugang zu einer neuen Liquiditätsquelle und unterstreicht damit unser fortlaufendes Engagement, kleine wie große Unternehmen bei ihrem Wachstum und Erfolg zu unterstützen.</i>“</p> <p>Wim De Ridder, CEO von Edebex, ergänzt: <br>„<i>Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der BIL, die es uns ermöglicht, ihre Kunden bei der Suche nach Finanzlösungen zu unterstützen, um ihr Wachstum sicherzustellen. Es ist für uns eine große Anerkennung, dass unser maßgeschneidertes, flexibles und zugängliches Angebot dem bereits bestehenden Produktportfolio der BIL einen zusätzlichen Mehrwert verleiht. Unsere mehr als zehnjährige Erfahrung ermöglicht es uns, unsere Expertise auf alle Geschäftsbereiche anzuwenden, sodass wir schnell und effizient auf alle Bedürfnisse reagieren können.</i>“</p> <p>Um den auf der Edebex-Plattform basierenden Factoring-Service der BIL zu nutzen, wählen die Unternehmen Rechnungen aus, die sie verkaufen möchten. Eine Rechnung kommt für den Verkauf in Frage, wenn die entsprechenden Dienstleistungen oder Produkte an den Kunden geliefert wurden und mindestens 30 Tage zwischen der Erstellung der Rechnung und ihrem Fälligkeitsdatum liegen. Zu guter Letzt müssen die Gläubiger ihren Sitz in bestimmten europäischen Ländern haben. Mit diesem Factoring-Service zeigt die BIL einmal mehr ihren Wunsch, den Bedürfnissen von Unternehmen und Selbstständigen mit innovativen Lösungen gerecht zu werden. Alle Einzelheiten zu den Nutzungsbedingungen dieses Dienstes finden Sie unter <a href="https://www.bil.com/static/factoring/index-de.html">www.bil.com/factoring</a></p>07.03.2024 11:00:00

Pressemitteilungen

    Alle Mitteilungen

    Veröffentlichungen

      Alle Veröffentlichungen

      Karriereseite

      Entdecken Sie die Erfahrungsberichte unserer Experten, konsultieren Sie die Artikel des Blogs und bewerben Sie sich für eine unserer Stellenangebote: stayforacareer.com

      Mehr darüber