Havanna Sehenswürdigkeiten: Die 23 schönsten Highlights Zum Hauptinhalt

Die 23 schönsten Sehenswürdigkeiten in Havanna

Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Havanna? Die Hauptstadt Kubas ist ein wandelndes Museum und Highlights warten mit Habana Vieja, dem Malécon und vielen Museun und Bars an jeder Ecke. Die besten stellen wir euch vor.

Plaza de la Revolucion in Havanna

Ihr seid auf der Suche nach den besten Sehenswürdigkeiten in Havanna? Dann seid ihr hier genau richtig. Für die meisten Kubareisenden ist Havanna der Startpunkt ihrer Kuba-Reise. Deswegen ist es wichtig, gerade die ersten Tage so zu planen, das man möglichst viel von der Hauptstadt mitbekommt.

Mehr Reisetipps für Havanna & Kuba:

Welche Havanna-Sehenswürdigkeiten sollte man nicht verpassen?

Wir haben unsere liebsten Orte und Plätze in Havanna, die wichtigsten Museen und vor allem auch einen wunderbaren Spaziergang durch Habana Vieja in einen ausführlichen Guide gepackt. Auch findet ihr hier unsere ganz persönlichen Havanna-Geheimtipps und Lieblinge unter den Attraktionen.

Die kubanische Hauptstadt Havanna ist ein einzig großes Museum. Eines, durch das man tagein, tagaus spazieren kann und in dem man trotzdem immer wieder neue Ecken findet und Momente beobachtet. Es ist eine Stadt, dessen Geschichte man an jeder bröckelnden Häuserwand und aufgesprungenen Straße lesen kann. Eine Stadt mit vielen Gesichtern und eine, die an vielen Ecken so bunt ist, wie die Kleidung der Damen, die hier selbstbewusst und stolz über den Prachtboulevard Prado stolzieren.

Seid ihr bereit? Dann kann’s losgehen. Vamos!

Das Capitol gehört zu den markanten Havanna Sehenswürdigkeiten
Das Capitol gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Havanna

Havanna: Hard Facts & Wissenswertes

Die kubanische Hauptstadt ist in 15 Bezirke aufgeteilt, jedoch sind nur drei Bezirke als letztendliche Touristenbezirke zu bezeichnen. Dazu gehört das UNESCO-Weltkulturerbe La Habana Vieja (Deutschlandfunk) (die Havanna Altstadt), der Plaza de la Revolución mit Vedado und Centro Habana, also das Zentrum Havannas. Für die größten Highlights muss man nicht viel weiter schauen. Denn die meisten Sehenswürdigkeiten in Havanna befinden sich in der Altstadt.

Wie viele Tage sollte man für Havanna einplanen?

Für den Einstieg sind drei Tage in Havanna eine gute Idee. Wer allerdings auch die Gegend außerhalb von Habana Vieja sehen möchte, sollte noch einen Extratag einplanen.

Empfehlen können wir Havanna als eine Art Klammer des Kuba-Urlaubs. Das heißt, ihr startet eure Kuba-Reise mit drei Tagen in Havanna und endet am Ende vor dem Abflug noch einmal mit ein bis zwei Tagen in der kubanischen Hauptstadt.

Wann ist eine gute Reisezeit für Havanna?

Die beste Reisezeit für Kuba sind vor allem die Wintermonate, also von November bis März. Das Gleiche gilt auch für die beste Reisezeit in Havanna. Dann liegen die Temperaturen bei angenehmen 25 bis 30 Grad. Achtung: Am Abend kann es frisch werden, denn meist sinken die Temperaturen auf 10 bis 15 Grad.

Das Capitolio gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Havanna
Das Capitolio gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Havanna
Plaza de la Revolucion in Havanna
Der Plaza de la Revolucion in Havanna ist das perfekte Fotomotiv

Havanna-Sehenswürdigkeiten zu Fuß erleben

Ein schöner Spaziergang durch Havanna, um die wichtigsten Attraktionen in Havanna zu erleben, startet man am besten am Capitolio. Was von außen fast schon ein wenig nach Washington D.C. aussieht, ist das Ergebnis jahrelanger Renovierungen. Direkt neben dem Capitolio ist das Gran Teatro, in dem Barack Obama 2016 seine wichtige Rede gehalten hat.

Von hier aus kann man direkt über die Straße, durch die bunten Oldtimer hindurch, in den Parque Central gehen, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das berüchtigte Hotel Inglaterra hat. In der Mitte des Parks befindet sich eine von Tausenden Statuen von Martí.

Vom Park aus geht es direkt in die Calle Obispo, der beliebtesten Einkaufs- und Flaniermeile von Kuba. Diese führt bis zum Plaza de Armas und damit auch direkt an die Uferpromenade, die, wenn man von hier aus weiter Richtung Westen läuft zum Malecon wird. Ein schöner Spaziergang mit angenehmer Meeresbrise.

Je weiter man läuft, desto näher kommt das Castillo de los Tres Santos Reyes Mognis del Morro, das auf der kleinen Insel Regla liegt und mit dem Leuchtturm eines der bekanntesten Postkartenmotive Havannas ziert. Vis à vis von dem Schloss geht nun die Flaniermeile Prado ab und führt von hier aus wieder zurück zum Capitolio.

Ein wenig weiter ab vom Schuss und damit etwa 20 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Havannas entfernt, ist der berühmte Plaza de la Revolucíon mit den riesigen Abbildungen von Che Guevara und Fidel Castro, die zu den wichtigsten und vor allem berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Havanna zählen.

Ein Besuch ist dieser Platz mit Sicherheit wert und wer Lust hat, kann von hier aus in das coole Viertel Vedado schlendern, das sich anfühlt wie ein kurzer Sprung zurück in die 60er-Jahre. Mehr Infos zu Vedado gibt es weiter unten.

Calle Obispo in Havanna
Auf der Calle Obispo in Havanna ist immer was los

Calle Obispo

Angefangen bei Hemingways Lieblingsbar für einen Daiquiri, dem “El Floridita”, bis hin zur glitzernden Oberfläche des Atlantiks, der tagsüber noch recht ruhig gegen die Betonmauer fließt: die Calle Obispo ist das pulsierende Herz von Kubas Hauptstadt.

Ein Spaziergang entlang der Straße führt durch ein Stückchen kubanischen Alltag – vorbei an Lebensmittelläden, Wechselstuben, Plätzen, auf denen Katzen gefüttert werden und Innenhöfen, aus denen der Bass des Rumbas dröhnt. Zwischendrin laden kleine Cafés und Restaurants zu Livemusik und Mojito auf der Terrasse ein.

Besondere Havanna-Sehenswürdigkeiten

Mesquita Abdallah

Eine Moschee in Kuba? Ja! Die Mesquita Abdallah, die mitten in Habana Vieja liegt, ist jedoch die einzige Moschee in ganz Kuba. Reingehen darf man hier nur als Gläubiger, jedoch kann man durch die Metallstäbe einen Blick in das innere werfen.

Adresse

Calle Oficios 13
Google Maps

Habana 1791
Das Habana 1791 ist ein Parfümmuseum in Havanna

Habana 1791 (Museo Del Perfume)

In diesem kleinen Duftpalast kann man sich sein ganz eigenes Parfüm zusammen mischen lassen und es in schicken Glasfläschchen mit nach Hause nehmen. Der Laden selbst fungiert auch als Museum und hat sogar eine Kupferdestille aus dem 19. Jahrhundert.

Ähnlich zu diesem Laden ist auch die Perfumería Habana 1791, in der Parfüm aus natürlichen Ölen und Zuckerrohr hergestellt wird. Wer sich hier eine Probe mitbekommt, kriegt ein Glasflakon mit Wachsversiegelung dazu – allerdings zu einem saftigen Preis.

Adresse

8 Teniente Rey
Google Maps

Museo del Chocolate

Hinter dem Namen versteckt sich alles andere als ein Museum. Viel mehr ist es ein kleines Café, in dem es dickflüssige kalte Schokolade und Pralinen gibt. Das Haus war übrigens früher eine Station auf dem Kreuzweg. Manchmal muss man hier ein wenig anstehen, um einen Platz in dem kleinen Café zu ergattern – für die Schoki lohnt es sich aber auf jeden Fall.

Adresse

Calle Mercaderes, Ecke Calle Amargura
Google Maps

Droguería Johnson

Die Apotheke wurde zwar 1920 “frisch” renoviert, hat aber trotzdem noch eine Menge alten Charme und darf deswegen in der Liste unserer liebsten Highlights in Havanna nicht fehlen. Als Besucher kann man einmal kurz durch schlendern und das dunkelbraune hohe Regal mit den weißen Keramiktöpfen begutachten.

Adresse

251 Aguiar
Auf der Karte anschauen

Paseo de Martí bzw. Prado

Die Grenze zwischen Habana Vieja und Centro Habana wird durch den Paseo de Martí bzw. den Prado markiert. Diese Prachtstraße verläuft von der Hafenfestung San Salvador de la Punta bis zum Capitolio. Schon im 19. Jahrhundert wurde diese Straße von der Oberschicht zum Flanieren genutzt – heute ist es eine Straße für alle und jeden, für Musik und quatschen, für Sport und Chillen, für sehen und gesehen werden.

Der Paseo bzw. Prado ist bekannt für Havanna
Der Paseo bzw. Prado ist bekannt in Havanna

Schöne Plätze in Havanna

Das Leben in Kuba spielt sich auf, in und um Plätzen ab. Keine Stadt in dem Karibikstaat hat nicht mindestens einen Platz. Früher waren diese Treffpunkte zum gemeinsamen Tanzen, trinken und lachen. Heute sind diese zumeist WLAN-Hotspots und dementsprechend gefüllt mit Einheimischen und Touristen, die die Zeit am Smartphone vertrödeln.

Nichtsdestotrotz gibt es in Havanna schöne Plätze, die auch ohne Smartphone besucht werden sollten.

Der Historische: Plaza de Armas

Unweit vom Wasser und damit dem Malecón in Havanna entfernt, liegt der Plaza de Armas am Ende der beliebten Straße “Calle Obispo” und bildet damit das Herz von vielen Sehenswürdigkeiten. Das “Museo de la Ciudad”, der “Palacio del Segundo Cabo”, das “Museo Nacional de Historia Natural” und das “El Tempete” schlängeln sich alle einmal um den Platz herum.

Wer fußlahm ist, kann sich auch einfach auf eine der vielen Bänke setzen und die vielen Reisegruppe beobachten, die hier nach und nach vorbei spazieren.

Im Herzen von Habana Vieja liegt der Plaza de la Catedral
Im Herzen von Habana Vieja liegt der Plaza de la Catedral

Der Schönste: Plaza de la Catedral

Der schönste Platz Havannas ist mit Sicherheit der Plaza de la Catedral, der seinen Namen der kleinen Jesuitenkirche aus Mitte des 18. Jahrhunderts stammt. Heute kommen die meisten Touristen zwar nicht wegen der Kathedrale auf den Platz, sondern viel mehr um auf den Terrassen der Restaurants und Cafés zu entspannen und doch hat dieses riesige Bauwerk echt Charme.

Um die Ecke vom Platz ist im Übrigen “La Bodeguita del Medio” (4JRX+835, Empedrado, La Habana) – die Bar, die dank Ernest Hemingway für ihre Mojitos bekannt ist.

Achtung: Lange Schlangen gibt es hier immer, der Mojito ist schon lange nicht mehr der Beste und die Wand bekritzelt, so wie es die wohl letzten Tausend Touristen auch gemacht haben, kostet mittlerweile ein paar Taler.

Plaza Vieja
Die meisten Touristen findet man auf dem Plaza Vieja

Der Touristenmagnet: Plaza Vieja

Lange lange wurde dieser Platz renoviert. Nicht umsonst gehört er heute zu den schönsten der kubanischen Hauptstadt. Der Platz liegt im Stadtteil Habana Vieja und ist gesäumt von Bars und Cafés, die tagsüber wunderschöne Schattenplätze bieten.

Zum Beispiel gibt es in der Taberna de la Muralla selbst gebrautes Bier, im Café Bohemia leckeren Latte Macchiato im riesigen Innenhof und im 1. Stock des Casa de la Familia Franchi-Alfaro die hippe Bar Lounge Azúcar mit bestem Ausblick auf den Platz.

Der Unbekannte: Plaza del Cristo

Tagsüber tummeln sich hier internetwütige Touristen und Einheimische und doch ist dieser Platz eine kleine Ruheoase. Viel ist hier nicht los und wenn, dann sind es meist Kubaner die lauthals telefonieren oder sich freudig umarmen.

Am Abend kann man hier auch ganz gut essen gehen: Entweder im Touristenmagnet “El Chanchullero” oder im “D’Next”, in dem es gute günstige Gerichte gibt und man ein Tourist unter vielen Kubanern ist.

Havanna Geheimtipp

Für uns war dieser Platz der schönste, um am Abend mal kurz ins Internet zu gehen.

Wichtige Museen in Havanna

Zugegeben, die Eintrittspreise der Museen in Havanna sind knackig und vor allem ungerecht, wenn man die Touristenpreise mit den Preisen vergleicht, die die Einheimischen bzw. jene spanisch sprechenden Menschen, die CUP in der Tasche haben.

Wer trotzdem der Hitze ein bisschen entkommen möchte, sollte die folgenden Museen in die Zeit in Havanna mit einplanen:

  • Museo de la Ciudad
  • Museo Nacional de Historia Natural
  • Museo de Arqueologia
  • Museo de Arte Colonial
  • Museo de la Revolución und Memorial Granma

Museo de la Ciudad

Das Museo de la Ciudad ist der ganze Stolz Havannas. Nicht nur, weil der Innenhof komplett aus Marmor ist, sondern weil das Herzstück des Museums eine beeindruckende Statue von Christoph Kolumbus ist. Gebaut wurde das Museum ca. 1790. Erst wurde es als Wohnsitz der spanischen Gouverneure genutzt, später zogen US-amerikanische Militär-Gouverneure ein und schlussendlich dann der Präsident der Republik. Heute kann man hier nicht nur das Mobiliar der Epoche bestaunen, sondern auch die Kunstsammlungen zahlreicher Gouverneure ansehen und vor allem eine Menge über die Geschichte Havannas lernen.

Öffnungszeiten

Di-So 09:30-18:00 Uhr

Adresse

Cuba Tacón
Google Maps

Eintritt

3 CUC

Museo Nacional de Historia Natural

Zugegeben, Kuba hat nicht die florierendste Natur- und Artenvielfalt auf dem amerikanischen Kontinent und doch kann man im Naturkundemuseum in Havanna einiges über die Tier- und Pflanzenwelt des Landes lernen.

Öffnungszeiten

Mi-So 10:00-17:30 Uhr, Di 13:30-17:00 Uhr

Adresse

Calle Obispo 61
Google Maps

Eintritt

3 CUC

Museo de Arqueologia

Dieses kleine Museum ist eher unscheinbar und auch wenig bekannt. Dennoch gibt es einen guten Einblick über die Architektur Kubas und sämtlicher Funde, die es hier in den letzten Jahren und Jahrzehnten gab. Es befindet sich im Casa de Juana Carvajal.

Öffnungszeiten

Mo-Sa 10:15-17:45 Uhr, So 09:15-12:45 Uhr

Adresse

Calle Tacón 12 zwischen Empedrado und O’Reilly
Google Maps

Eintritt

1 CUC

Museo de Arte Colonial

Der 1720 erbaute prächtige Palacio de los Condes de Casa Bayona an der Plaza de la Catedral fungiert heute als Museo de Arte Colonial, ein kleines Museum mit kolonialen Möbeln und dekorativen Künsten. Zu den schönsten Exponaten zählen Porzellanstücke mit Szenen aus dem kolonialen Kuba, eine Sammlung von Zierblumen und viele Esszimmergarnituren aus der Kolonialzeit.

Öffnungszeiten

Mo-Sa 09:00-17:00 Uhr, So 09:00-13:00 Uhr

Adresse

San Ignacio
Google Maps

Eintritt

3 CUC

Museo de la Revolución und Memorial Granma

Es ist mit Abstand das wichtigste Museum in Havanna, gleichzeitig aber auch genau deshalb sehr touristisch und wird regelmäßig von Reisegruppen gestürmt.

Wir waren, zugegebenermaßen, nicht drin, da uns bereits die Dame am Empfang zu unfreundlich vorkam und der Eintritt einfach viel zu hoch ist. Für alle, die aber gern einen Einblick in die Revolutionsgeschichte von Kuba bekommen möchten, ist dieses Museum ganz sicher einen Besuch wert.

Öffnungszeiten

Täglich 09:00-17:00 Uhr

Adresse

Calle Refugio 1 zwischen Avenida de la Misiones und Agramonte
Google Maps

Eintritt

8 CUC

Im Museo del Ron Havanna lernt man was über Rum in Kuba
Im Museo del Ron Havanna lernt man was über Rum in Kuba

Museo del Ron Havana Club

Ein weiteres Museum ist das “Museo del Ron Havanna Club”. Hier kostet der Eintritt schlappe 7 CUC (ca. 6,10 €) pro Person. Letztendlich schaut man jedoch nur einen Film und bekommt eine allgemeine Erklärung darüber, wie Rum hergestellt wird. Der Besuch lohnt sich also nur bedingt und kann auch gut ausgelassen werden.

Öffnungszeiten

Täglich 09:30-17:30 Uhr

Adresse

Avenida del Puerto 262, Ecke Sol
Google Maps
Website

Eintritt

7 CUC mit Führung

Das Cine Yara in Vedado ist ein Highlight in Havanna
Das Cine Yara in Vedado ist ein Highlight in Havanna

Das Viertel Vedado

Abseits vom Schuss versteckt sich die 60er-Jahre Perle Vedado, das für uns eine ganze Palette an Sehenswürdigkeiten in Havanna bietet. Dieses Viertel ist nicht nur berühmt durch den Plaza de la Revolucion, sondern auch durch die typischen Bauten mit vielen Rundungen – so wie es eben damals in den 60ern üblich war.

Vedado lohnt sich aber auch und vor allem für einen Besuch in der Eisdiele Heladeria Coppelia, die für alle Besucher mit CUC in der Tasche sogar einen Extrabereich hat. Wer CUP besitzt, der muss zwar länger anstehen, hat aber eine größere Auswahl an Eissorten, zahlt viel weniger und darf im schicken Eispalast essen.

Außerdem sehenswert in Vedado sind die Fábrica de Arte Cubano; das alte Kino Cine Yara und die alten Mafia-Treffpunkte Hotel Capri und Hotel Riviera – am besten sogar von weitem, wenn man die kultigen Schriftzüge der Bettenburgen begutachten kann.

Regla als Tagesausflug von Havanna
Regla lohnt sich als Tagesausflug von Havanna

Tagesausflüge ab Havanna

Regla & Casablanca

Wer frische Luft braucht, der sollte sich auf zum Hafen von Havanna machen und mit der Fähre rüber nach Casablanca fahren. Auf der kleinen Insel befindet sich das Schloss Castillo de los Tres Reyes de Morro (Wikipedia) und die riesige Jesus-Statue, die man auch schon gut vom Malecón auf der anderen Seite der Stadt erkennen kann.

Im Hafen von Havanna befindet sich das neue Terminal, von dem rechts die Fähren nach Regla fahren und links die Fähren nach Casablanca. Eine Fahrt kostet 1 CUC pro Person und wird bar beim Einsteigen gezahlt.

Isla de la Juventud

Die Gegend rund um die Insel gilt als eine der besten Tauchgebiete in Kuba. Die Insel selbst gehört zum Archipiélago de los Canarreos und ist eine von 300 Eiländern. Bisher ist der Tourismus hier noch recht wenig ausgeprägt und deswegen lohnt es sich umso mehr, einen Abstecher hierher zu machen.

Achtung: Durch die Anreise mit Fähre und Bus ist ein Tagesausflug auf die Insel ab Havanna nicht empfohlen.

Anreise

Die Fähren starten ab Surgidero de Batabanó, 50km südlich von Havanna. Im Oficina Naviera Cubana Caribeña (Av. de la Independencia 101, Ecke 19 de Mayo in Vedado) kann man Kombinationstickets kaufen (ticket combinado) und sich somit schon am Tag vorher einen Platz auf dem fast immer ausgebuchten Schiff sichern. Tickets kosten 50 CUC plus 5 CUC für den Bus.

Geführte Tagestouren ab Havanna

Ihr habt eure Basis in Havanna und wollt von der Hauptstadt aus noch andere Städte in Kuba erkunden? Das geht mit geführten Touren tatsächlich super einfach. Ihr könnt auf einem Tagestrip so zum Beispiel Trinidad, Viñales, Cienfuegos oder auch Varadero besuchen.

Mehr Sehenswürdigkeiten in Havanna?

Her damit! Wir freuen uns über eure Empfehlungen in den Kommentaren.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!