Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. - Pedelec-Forum

Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber.

Diskutiere Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. im Plauderecke Forum im Bereich Community; Zeig den Leuten zum Thema „Laden“ doch einfach mal den „Ladeigel“, d.h. eine karte der Ladepunkte, also sowas (Quelle: enbw mobility+ app): So...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.901
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
4.025
Reaktionspunkte
3.916
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
Das hab ich auch nie bestritten. Hier wurde sich lange und ausgiebig auch über die Nachteile unterhalten, wo man meist wieder beim Punkt: Ich will nach xy und da gibts keine Ladesäule, meist irgendwo in der Pampa im Osten.
Ansonsten war es das aber auch schon, Reichweite und Laden sind da meist so die einzigen Themen.
Tankosten, Unterhalt, Fahrleistungen, das Auto selbst, Spaß und co. wird eigentlich nur positiv debattiert, zumindest fällt es da tatsächlich schwierig, außerhalb von Software und co. (fahrzeugeigenen Eckpunkten) noch richtige Nachteile zu finden.
Zeig den Leuten zum Thema „Laden“ doch einfach mal den „Ladeigel“, d.h. eine karte der Ladepunkte, also sowas (Quelle: enbw mobility+ app):
IMG_2527.png

So sieht es heute um 11.00h in München bei den öffentlichen Ladepunkten aus. Man kann nicht wirklich sagen, dass man nix zum Laden finden würde. Ich fahre mit dem Tesla mittlerweile auch zu meinen Kunden etwa nach Ostdeutschland und lade zum Teil direkt vor dem Haus, während ich da zu tun habe. Klappt.

Sicherlich gibt es in ländlichen Regionen noch Gebiete mit „Lücken“. Die kann man aber mit einer minimalen Planung locker überbrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.902
C

CorpseGuard

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Klar wird das durch die Hydraulik geregelt beim Müllwagen. Aber der E antrieb daran hat es einfach nicht geschafft den Druck schnell genug auf zu bauen der benötigt wurde. Wie gesagt war nen Testfahrzeug vom Händler mit dem Stern. Die Wasserstoff LKW bekommen es ja jetzt hin. Aber leider sehr anfällig das ganze. Zumal die einzigste Tankstelle 25km entfernt ist.

Naja warten wir die Zukunft ab. Es muss auf jedenfall was in der Batterietechnik passieren. Wir haben nicht genug Lithium auf der Welt. Und der Abbau ist auch fraglich. Aber ich bin gespannt was noch kommt.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.903
B

Bobidrive

Dabei seit
08.08.2023
Beiträge
122
Reaktionspunkte
209
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Es gibt mehr Lithium als Blei.
Recycling geht auch.
Es gibt Akkus ohne Lithium und es werden noch andere kommen.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.904
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
728
Reaktionspunkte
591
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Das gleiche Problem gab's hier mit den Elektrobussen, nach 2 Jahren war Schluss mit diesem Experiment. Es gab einfach zu viele Probleme.
E-Busse finde ich super, aber es ist schwierig sowas in den Markt zu drängen, wenn noch zu viele Kinderkrankheiten den Gebrauch erschweren. Klar wird es perspektivisch mit E-Bussen in der Stadt weitergehen, aber zur Zeit überwiegend da die Probleme und das ist der Verbreitung nicht dienlich.
In Hamburg wird der ÖPNV bis 2025 auf E-Busse umgestellt haben, so der Senat. Z.Zt. fahren in HH 220 Elektrobusse, die gehören zu einem Auftrag über 530 E-Busse an die Fa. Continental AG (Stückpreis ca- 600 000 €). Die Fahrleistung/Akkuladung zwischen 80-560 km je nach Einsatz.Die Reichweiten sind vom Hersteller garantiert, meist ist sie größer. Die Ladezeit des größten Akkus 660 kWh beträgt ca. 5 Std.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.905
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
728
Reaktionspunkte
591
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Offenheit und Festlegen ist ein Widerspruch in sich

Doch -
da den Autobauern eine Vorgabe gemacht wird, was sie ab irgendwann nur noch bauen dürfen und mir durch die Erhöhung der CO2-Steuer das Tanken für meinen Diesel (und die Heizung) finanziell unmöglich gemacht wird, ist es klarer Zwang.
Die damalige Merkelregierung , mehrheitlich gewählt, hat der Vereinbarung der Pariser Klimakonferenz zugestimmt. Der Minderheit zugehörig, wäre demokratisch der Mehrheitsentscheidung zu folgen. Die Realität der klimatischen Entwicklungen und die Umsetzung faktenbasierter Massnahmen anzuerkennen, ist klug. Welche Alternative siehst du, wenn du den Sprit nicht mehr bezahlen kannst, dein Smart unreparierbar ist, keine Neuzulassungen für Verbrenner möglich sind ?
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.906
Creative_Inspire

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.469
Reaktionspunkte
1.572
Ort
Somewhere
Ich denke für denjenigen, der damit nur in der Stadt und im Umland rumfährt ist er bestimmt nicht schlecht. Also eher als Zweitwagen geeignet oder für Leute die sich nur sehr sehr selten aus ihrem Umfeld lösen.
Ja Zweitwagen zum Preis vom Familientauglichen Erstwagen.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.907
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
9.677
Reaktionspunkte
4.833
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ja Zweitwagen zum Preis vom Familientauglichen Erstwagen.
Kann ich so nicht stehen lassen, Zoe PH2 mit allem was es so gab, dazu noch eine schöne Farbe und Alu's, Juli 2020 für 19000Euro und die taugt auch für einen Erstwagen (war mal ursprünglich auch unser Plan).
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.908
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
2.314
Reaktionspunkte
1.780
Ort
77694
Technologieoffenheit soll zu keinen Ergebnis führen, sondern daß Ziel ist Offenheit,
Weißt du, @ID4,
ich habe ja bisher über deine Orthografie und den Satzaufbau nichts gesagt (obwohl es eines meiner Steckenpferde ist), und es soll auch nicht wieder vorkommen, daß (dass) ich dies hier kritisiere. Wer aber solche Fehler in jedem seiner Schreiben hier macht, dessen Aussagen zur Zukunft dieses Landes, zur zukünftigen Energiebewirtschaftung, zur eMobilität usw., usf., die kann man dann nur noch anzweifeln. Vor allem, wenn du weiterhin so tust, als ob du der Fachmann bist und ich nur ein "Gestriger".
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.909
L

Lasses

Dabei seit
17.03.2024
Beiträge
163
Reaktionspunkte
123
Genau!
Das lief ja bei der Impfung nach dem gleichem Schema ab.
Keine Pflicht, aber es wurde dann versucht das freie Leben unmöglich zu machen.
Das haben die Impfgegner selbst gemacht, die haben sich in die Ecke gestellt, und laut Gezeter , gebrüllt, damit die Aufmerksamkeit bekamen, als das dann es dann hatten, kam das große mimimimi.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.911
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
4.260
Reaktionspunkte
8.054
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Coboc Brooklyn Fat
Weißt du, @ID4,
ich habe ja bisher über deine Orthografie und den Satzaufbau nichts gesagt (obwohl es eines meiner Steckenpferde ist), und es soll auch nicht wieder vorkommen, daß (dass) ich dies hier kritisiere. Wer aber solche Fehler in jedem seiner Schreiben hier macht, dessen Aussagen zur Zukunft dieses Landes, zur zukünftigen Energiebewirtschaftung, zur eMobilität usw., usf., die kann man dann nur noch anzweifeln. Vor allem, wenn du weiterhin so tust, als ob du der Fachmann bist und ich nur ein "Gestriger".

...so tust, als ob Du der Fachmann seist...
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.912
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
2.314
Reaktionspunkte
1.780
Ort
77694
Die Realität der klimatischen Entwicklungen und die Umsetzung faktenbasierter Massnahmen anzuerkennen, ist klug. Welche Alternative siehst du, wenn du den Sprit nicht mehr bezahlen kannst, dein Smart unreparierbar ist, keine Neuzulassungen für Verbrenner möglich sind ?
Vorab: Auch die Merkel-Regierung hat viele Fehler gemacht. Mein Typ war diese Ex-Kommunistin eh nie.

Klimatische Entwicklung: Sind wir Menschen da nicht ein wenig zu eingebildet, um zu wissen, wie die Natur sich entwickelt? In der gestrigen Postille stand, der März dieses Jahres wäre mehr als 3 Grad wärmer gewesen als jeder März seit 140 Jahren. Davon habe ich hier nichts bemerkt, im Gegenteil, die Heizung brummte länger als bisher, die Karotten konnten noch nicht ausgesät werden und meine Wasserschildkröten kamen auch noch nicht hoch - was ein gutes Zeichen für Wärme/Kälte in den letzten 20 Jahre war.

Meine Alternativen, wenn der Sprit zu teuer, der Mercedes defekt und ein Verbrenner nicht mehr neu zugelassen werden darf:

Eine andere, eine vernünftige, eine technologieoffene Regierung wählen!
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.913
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
7.222
Reaktionspunkte
8.234
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Vorab: Auch die Merkel-Regierung hat viele Fehler gemacht. Mein Typ war diese Ex-Kommunistin eh nie.

Bloß weil man in der DDR aufwuchs ist man kein Kommunist.
Sie war nicht in der SED!
Erst in der Wendezeit wurde sie politisch aktiv im Demokratischen Aufbruch.
Also lass Deine billige Polemik mit der Du wieder gegen eine Politikerin links schießt bitte bleiben.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.914
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
10.524
Reaktionspunkte
18.499
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.915
L

Lasses

Dabei seit
17.03.2024
Beiträge
163
Reaktionspunkte
123
. Davon habe ich hier nichts bemerkt
Du bist nicht die Welt!....... Du bist noch nicht einmal Deutschland!....... Dein Empfinden ist da völlig irrelevant.
Was zählt, sind die amtlichen Daten und daraus der Durchschnitt.
Klimatische Entwicklung:
Wurden in den 70iger Jahren erstellt und die lagen einigermaßen richtig. Die ganzen Klimamodelle werden auf ihre Plausibilität alle paar Jahre überprüft und deren Modelle sind der Wirklichkeit ziemlich passend.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.916
L

Lasses

Dabei seit
17.03.2024
Beiträge
163
Reaktionspunkte
123
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.917
Deuin

Deuin

Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
303
Reaktionspunkte
402
Ort
Bastelkeller
"... eine technologieoffene Regierung …" Die einzige Technologieoffenheit von Parteien findet man zunehmend oder gänzlich nur noch bei links angesiedelten Parteien, weswegen man auch nur diese "Progressiv" bezeichnet.

Technologieoffenheit bedeutet übrigens auch, besonders veraltete Technik abzuschaffen, notfalls und sinnvollerweise auch sie zu verbieten, da sonst viele Menschen, die nicht so technologieoffen sind, sich weigern umzusteigen und Altes abzuschaffen, aus Angst vor Veränderung oder Komforteinschränkung. Da wird dann vermeidlich auf die "nächstbessere" Technologie gewartet, die hoffentlich alle Probleme löst und dabei auch nur ~2,50€ kostet...
Wir können ja das Computerzeitalter auch einfach überspringen und direkt ins Quantenzeitalter übergehen, nur funktioniert Forschung und Entwicklung so leider nicht.

Es wird auch im Jahr 2030 nicht mehr sinnvoll sein, eine alte Ölheizung oder 'nen Diesel-Sauger von 1990 zu nutzen. Wir können natürlich auch weiterhin über "altbewährt" debattieren, allerdings waren Asbest, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Blei im Sprit, Quecksilberthermometer, Bleibatterien und Einweg-Plastiktüten auch mal altbewährte "Technologien" und wurden dennoch abgeschafft – sinnvollerweise.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.918
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
9.657
Reaktionspunkte
6.467
Diese Weicheier hatten Angst vor eine kleine Nadel.:sneaky:
Wer meint nur "der kleine Pieks" war das Risiko, ist auf die Reklame der total unbedenklichen Impfung reingefallen.

Sind meist auch die gleichen Leute, die jetzt an den Segen der E-Mobilität glauben.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.919
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.679
Reaktionspunkte
14.018
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Eine andere, eine vernünftige, eine technologieoffene Regierung wählen!
Und vor allem eine, die nicht die Augen vor der globalen Wirklichkeit verschließt und somit verinnerlicht, dass lokaler Aktivismus nicht die globalen Geschicke beeinflussen wird.
 
  • Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber. Beitrag #8.920
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
7.222
Reaktionspunkte
8.234
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
@Cyberbike Kannst Du mir mal erklären, was diese beiden Themen miteinander zu tun haben?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Deutsche Skepsis der E-Mobilität gegenüber.

Oben