Nächstes Video:

Spendid Hotel

Der Passfälscher

109 Min.

Nur noch 3 Tage online

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Berlin, 1942: Cioma Schönhaus ist fest entschlossen, sich von den Nazis nicht die Lust am Leben nehmen zu lassen. Sein Talent, Dokumente – insbesondere Pässe – zu fälschen, nutzt der junge jüdische Mann als Möglichkeit, sich und anderen zu helfen und der Deportation zu entkommen ... - Maggie Perens Film (2022) erzählt die wahre Geschichte des jüdischen Grafikers Cioma Schönhaus.

Berlin, 1942: Eigentlich wollte Cioma Schönhaus später Kunst studieren. Seit seiner Zwangsverpflichtung jedoch arbeitet der junge jüdische Mann bei einem Rüstungsunternehmen. Seine Familie wurde vor kurzem deportiert. Sein Talent, Dokumente – insbesondere Pässe – zu fälschen, nutzt Cioma, um sich und anderen zu helfen und der drohenden Deportation zu entkommen. Mit der Fähigkeit, neue Identitäten zu erschaffen, seinem Einfallsreichtum und Wagemut entgeht er immer wieder den Behörden.
Unter den staunenden Augen seines Freundes Det wird Cioma immer dreister. Anstatt sich zu verstecken, passt er sich an und baut sich eine tollkühne Scheinexistenz auf: Mit strengem Scheitel, ein paar Floskeln und der Lügengeschichte, gerade Soldat auf Heimaturlaub zu sein, lässt sich schnell Bewunderung und ein Gratisessen erhaschen. Trotz zunehmend schwieriger Umstände verlieren Cioma und Det nicht ihren Lebensmut.
Als sie sich als Soldaten ausgeben und auf eine Tanzparty gehen, verliebt Cioma sich in eine junge Frau, die aber nicht auf seine Flunkereien hereinfällt. Er erfährt kaum etwas über sie, nicht einmal ihren richtigen Namen. "Gerda" würde ihr gefallen, wenn er für sie eine Kennkarte fälschen könnte …
Doch dann bringt Cioma sie durch eine Nachlässigkeit in große Gefahr. Mit dem Fortschreiten des Krieges nimmt auch die Bedrohung für Cioma in Berlin zu. Plötzlich ist er ganz auf sich allein gestellt; es gibt keine sicheren Verstecke mehr. Cioma muss die Flucht riskieren – in der Tasche ein letzter gefälschter Ausweis, diesmal mit seinem eigenen Namen darauf ...

Mit

  • Louis Hofmann (Cioma Schönhaus)

  • Jonathan Berlin (Det Kassriel)

  • Luna Wedler (Gerda)

  • Nina Gummich (Frau Peters)

  • André Jung (Herr Dietrich)

  • Marc Limpach (Franz Heinrich Kaufmann)

  • Yotam Ishay (Ludwig Lichtwitz)

Regie

Maggie Peren

Drehbuch

Maggie Peren

Autor:in

Cioma Schönhaus

Produktion

  • Dreifilm

  • Amour Fou Luxembourg

  • Network Movie Film- und Fernsehproduktion

  • ZDF

  • ARTE

Produzent/-in

  • Alexander Fritzemeyer

  • Martin Kosok

  • Bady Minck

  • Alexander Dumreicher-Ivanceanu

  • Dietrich Kluge

  • Jutta Lieck-Klenke

Kamera

Christian Stangassinger

Schnitt

Robert Sterna

Musik

Mario Grigorov

Kostüme

Diana Dietrich

Szenenbild / Bauten

Eva-Maria Stiebler

Ton

Yves Bémelmans

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Re: Überleben im Holocaust Geheimen Verstecken auf der Spur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Überleben im Holocaust

Geheimen Verstecken auf der Spur

Abspielen Twist Mit Kultur Hass überwinden? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mit Kultur Hass überwinden?

Abspielen Spendid Hotel Letzter Tag 80 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Spendid Hotel

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Karambolage Der Fußball / Paul der Krake 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Fußball / Paul der Krake

Abspielen Jagoda Marinić trifft Katja Riemann Das Buch meines Lebens 56 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinić trifft Katja Riemann

Das Buch meines Lebens

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Abspielen Re: Mit aller Kraft gegen die Armut 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mit aller Kraft gegen die Armut