Startseite - Gemeinde Lichtenau
 
38 Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Lichtenau, bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturregion, die im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus wird der PURPLE PATH, ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherweg und Flagship der Kulturhauptstadt, in der Region entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter

Unterwegs auf dem Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH - Chemnitz 2025

Wahlhelferaufruf

Bürger & Rathaus

Wahlen 2024

Wahlhelfer gesucht

Die Gemeinde Lichtenau möchte allen Interessierten Wahlberechtigten die Möglichkeit bieten am 01.09.2024, aktiv an der an der Landtagswahl mitzuarbeiten. Für Ihr Engagement erhalten Wahlhelfer eine pauschale Entschädigung von 50,00 Euro.
 
Sommerbad

Kultur & Freizeit

Sommerbad Garnsdorf - Saisonstart am 18.05.2024

Vor den Toren von Chemnitz, im romantischen Chemnitztal, heißt Sie inmitten grüner Natur und ländlicher Idylle das beliebte familienfreundliche "Sommerbad Garnsdorf" der Gemeinde Lichtenau herzlich willkommen.

Sommerbad - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Quelle: CTRW
Chemnitztalradweg - Hängebrücke Auerswalde
Die 105 m lange Brücke überspannt die Chemnitz und verbindet Auerswalde mit Köthensdorf-Reitzenhain. Vom Radweg aus über die Brücke gelangst Du zum Auerswalder Mühlenkeller, der Dir neben einem leckeren Snack ganz viel Platz für flussnahe Entspannung bietet.
Genauere Informationen und den gesamten Streckenverlauf finden Sie unter Chemnitztalradweg - Der Chemnitztalradweg
 

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Frühjahr

... sind im romantischen Zschopautal besonders schön. Ausgewiesene Wanderwege, der beruhigende Klang des Wassers und viele Sehenswürdigkeiten laden zum Wandern ein.

Regenrückhaltebecken Auerswalde

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Frühjahr

... sind im romantischen Biensdorf besonders schön. Ausgewiesene Wanderwege, Wiesens, Felder und das Chemnitztal laden zum Spazieren ein.

Teiche an den Pfarrfichten zwischen Garnsdorf und Auerswalde

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Frühjahr

… die Teiche an den Pfarrfichten zwischen Garnsdorf und Auerswalde laden zum Verweilen ein. Ausgewiesene Wanderwege, Wiesens, Felder und das Chemnitztal laden zum Spazieren ein.

Fähre Anna
29.März bis ca. 31. Oktober 2024
Idyllisch im alten Tal zwischen Sachsenburg und Krumbach gelegen, verbindet die historische Querseilfähre "Anna" die beiden Ufer der Zschopau. An beiden Seiten laden eine abwechslungsreiche Landschaft, Burgen und Schlösser, ausgeschilderte Wanderwege und Möglichkeiten zur Einkehr die Wanderer, Ausflügler und Radfahrer ein.
Little Bird Online Kitaplatz

Kinder & Jugend

Online Kitaplatz

Little Bird

Für die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind, haben Eltern ab sofort die Möglichkeit, online nach Einrichtungen zu suchen

Aktuelles

Starkregen für dieses Wochenende möglich

Von Freitag, dem 31.05.24 bis Sonntag, den 02.06.2024 ist mit Starkregenereignissen zu rechnen.

Wir bitten hiermit vorsorglich alle Bürgerinnen und Bürger sich über gängige Wetterapps zu informieren, um rechtzeitig Vorkehrungen treffen zu können. Wir empfehlen hier die die Unwetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst und die Unwetterzentrale Sachsen .

 

City-Bahn zu streikbedingten Behinderungen im Schülerverkehr

Chemnitz, 27. Mai 2024
Pressemitteilung der City-Bahn 18/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgende Pressemitteilung zu Ihrer Kenntnis.

GDL-Streik behinderte heute Schülerverkehr
· Trotz Hinweis der City-Bahn endete der aktuelle Streik heute zu spät
· Linien C11 und C14 fuhren streikbedingt nicht zuverlässig
· City-Bahn-Geschäftsführer: „Eltern und Schüler wurden getäuscht.“

Chemnitz – Heute (Montagmorgen) um 6 Uhr beendete die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihren 13. Streik gegen die City-Bahn Chemnitz. Entgegen einer anderslautenden GDL-Mitteilung wurde dabei der Schülerverkehr behindert.

Auf den Linien C11 und C14 sind heute früh Schülerzüge ausgefallen!

Dies war absehbar, hatte doch die GDL gestern das Ende des Streiks für heute 6 Uhr angekündigt. Eine schriftliche Intervention der City-Bahn, dass der Schülerverkehr nur ordnungsgemäß rollen kann, wenn der Streik bereits 5.10 Uhr beendet wird, hatte die GDL unbeantwortet gelassen.

Verbreitet wurde von der Gewerkschaft gestern allerdings eine Mitteilung mit dem Titel „GDL nimmt Rücksicht auf Schülerverkehre“, in der es unter anderem heißt: „Bildung ist ein hohes Gut und wird nicht durch Streiks der GDL beeinträchtigt.“

City-Bahn-Geschäftsführer Friedbert Straube: „Die GDL macht das Gegenteil dessen, was sie ankündigt. Sie hat unseren Hinweis ignoriert und täuscht Schüler und Eltern, die die City-Bahn nicht nutzen konnten, um rechtzeitig in die Schule zu gelangen.“

Rund 1 800 Kinder und Jugendliche nutzen täglich (montags bis freitags) die Linien der City-Bahn, um in die Schule oder von dort nach Hause zu kommen. Schülerbeförderung ist in Sachsen eine hoheitliche Pflichtaufgabe, die von Landkreisen und Kreisfreien Städten übernommen wird (§ 23, 3 Sächsisches Schulgesetz). Die City-Bahn ist Teil dieses Systems. Das Arbeitsgericht Chemnitz verhandelt am Mittwoch über den Antrag auf einstweilige Verfügung der City-Bahn. Mit dem Antrag will das Verkehrsunternehmen den sicheren Schülerverkehr auf seinen Linien durchsetzen – trotz möglicher GDL-Streiks.

Quelle: www.city-bahn.de

 

Abschlussveranstaltung zum Werkstattverfahren: Energiewende gestalten

Ergebnispräsentation des Werkstattverfahrens “Energiewende gestalten”
Montag, 10. Juni 2024 | 18:00 bis 20:00 Uhr | Wasserkraftwerk Mittweida
Anmeldung bis zum 06. Juni unter mittelsachsen@koop-wind.de

Weiterlesen …

Amtsblatt

März 2024
Jahrgang 25, Nr. 3

April 2024
Jahrgang 25, Nr. 4

Sonderdruck 2024
Jahrgang 25, Sonderdruck 01/2024

Mai 2024
Jahrgang 25, Nr. 5

Bürger & Rathaus

Bürger & Rathaus

› Weiter

Neues von der Baustelle

Neues von der Baustelle

› Weiter

Kindereinrichtungen

Kindereinrichtungen

› Weiter

Betreuungsplatz finden

Ihr Betreuungsplatz

› Weiter

Veranstaltungen - Achtung! Alle Termine aktuell unter Vorbehalt.

Dorffest Ottendorf

Fr, 31.05.2024 - So, 02.06.2024
09244 Lichtenau OT Ottendorf

30-jähriges Vereinsjubiläum des Kampfkunstteam Go-Ju Lichtenau e.V.

Sa, 01.06.2024
10:00–14:00 Uhr
Turnhalle, Rathausstraße 3 in 09244 Lichtenau

Liebe Lichtenauer, liebe Mitglieder, liebe Karateinteressierte,

am Samstag, den 01.06.2024 feiern wir in der Turnhalle Auerswalde unser 30-jähriges Vereinsjubiläum. Gemäß der ursprünglichen Wortbedeutung KARA TE - „Die Hand, die aus der Leere kommt“ - präsentieren Vereinsmitglieder Inhalte des Karate mit Vorführungen und Mit-Mach-Stationen für Jung und Alt. Spaß und Freude beim Zuschauen und Mitmachen stehen dabei im Vordergrund. Zudem können wir miteinander ins Gespräch - Mondo - kommen, Fragen beantworten und uns über Philosophie und Trainingsinhalte austauschen. Auch für die Verpflegung ist gegen eine kleine Spende gesorgt. Wir freuen uns, euch begrüßen zu dürfen und miteinander zu feiern.
Kommt gerne vorbei!

Das KKT-Organisationsteam

 

Wurzeln schenken, die Flügel verleihen: Pflegeeltern werden!

Di, 04.06.2024
17:00 Uhr
Freiberg (Frauensteiner Straße 43, Raum 003)

Manchmal sind die Voraussetzungen nicht gegeben, damit Kinder in ihrer eigenen Familie aufwachsen können. Dann braucht es Menschen, die ihnen ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben. Pflegeeltern sein, bedeutet nicht nur ein Kind bei sich aufzunehmen. Es bedeutet, zu verstehen, warum ein Kind über einen gewissen Zeitraum nicht bei seinen leiblichen Eltern leben kann und es seine Eltern trotzdem liebt.

Der Pflegekinderdienst Mittelsachsen sucht neue Pflegeeltern, die sich gern dieser verantwortungsvollen und zugleich erfüllenden Aufgabe stellen möchten. Dabei ist es nicht wichtig, ob Sie Single, in einer Beziehung oder verheiratet sind, in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft oder als Frau und Mann gemeinsam durchs Leben gehen. Wir sehen Individualität als eine wertvolle Ressource, denn so einzigartig die Kinder sind, so einzigartige Pflegeeltern braucht es auch.

Wir haben Sie neugierig gemacht? Bei unseren Informationsabenden erfahren Sie mehr zum Thema „Pflegeeltern(teil) werden“ und haben Gelegenheit, uns Ihre Fragen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!

Kontakt:
Pflegekinderdienst Mittelsachsen
Frau Heide                                       Frau Rother
03731 799 6497                              03731 799 6290
E-Mail: pflegekinderdienst@landkreis-mittelsachsen.de