'Goldenes Gift' von 'Tom Hillenbrand' - Buch - '978-3-462-05464-4'
  • Goldenes Gift
  • Goldenes Gift
Band 7

Goldenes Gift

Ein kulinarischer Krimi. Xavier Kieffer ermittelt

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Goldenes Gift

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17802

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

480

Beschreibung

Rezension

»Immer wieder beeindruckend wie geschickt Tom Hillenbrand knallharte Infos in einen unterhaltsamen Krimi einbaut. [...] Das ist Hochspannung mit Mehrwert und Unterhaltung vom Feinsten.« ("SR 3 Saarlandwelle Krimitipp")
»›Goldenes Gift‹ ist spannend, informativ und gespickt mit wunderbaren Charakteren, die man gern einmal persönlich kennenlernen möchte.« ("radiolounge")
»Spannend und atmosphärisch.« ("Tageblatt, Luxemburg")
»Genau die richtige Lektüre für die Feiertage!« ("Kachen")

Details

Verkaufsrang

17802

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19/12,6/3,2 cm

Gewicht

350 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05464-4

Weitere Bände von Die Xavier-Kieffer-Krimis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

31 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

PMelittaM aus Köln am 29.11.2022

Bewertungsnummer: 1835018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Luxemburgs Stadtimker Pol Schneider wird getötet, und Koch Xavier Kieffer stellt fest, dass die Bienenstöcke, die Schneider für ihn betreut hatte, verschwunden sind. Gleichzeitig stößt Foodbloggerin Valérie Gabin, Kieffers Freundin, in Kalifornien auf gestohlene Bienenstöcke. Gibt es einen Zusammenhang? Zunächst unabhängig voneinander forschen beide nach. In Band 7 der Reihe geht es um Bienen und Honig, und man erfährt einiges darüber, z. B. auch über Forschungen an Bienen (wie kann man sie z. B. resistent(er) gegen Pestizide machen?) und Honigverschnitt und -fälschungen. Auch das Stadtimkern ist interessant, denn in einer Stadt können Bienen tatsächlich eine Menge Honig sammeln. Luxemburg, vor allem Luxemburg Stadt spielt ebenfalls eine Rolle, Sprache, Topographie, Essen und Trinken (immerhin ist Kieffer Koch), Sehenswürdigkeiten – es gibt viel Lokalkolorit. Valérie kommt ein bisschen mehr herum, über sie erfahren wir z. B. manches über Paris, wie den Großmarkt Rungis, der selbst eine kleine Stadt in der Stadt ist. Das Thema ist interessant und originell, der Roman lässt sich locker lesen, trotz (oder gerade wegen) hin und wieder wissenschaftlichem Input, aber dennoch konnte er mich nicht ganz abholen. Ich hatte leider so meine Probleme mit Valérie, die innovative Journalistin sein will, sich jedoch öfter als einmal etwas zu unbedacht in Gefahr bringt, außerdem ist sie mir nicht wirklich sympathisch. Kieffer dagegen mag ich, seine Szenen habe ich deutlich lieber gelesen. Der Showdown erschien mir etwas zu aufgesetzt, und konnte mich nicht recht packen, ich kann mit diesem „unbedingt Ingefahrkommenmüssen“ einfach immer weniger anfangen, es sei denn es wirkt originell oder passend, was für mich hier nicht der Fall ist. Die Auflösung ist keine Überraschung und wird ein bisschen arg zerredet. Nachdem ich Band 5 der Reihe sehr gemocht habe, konnte mich Band 7 leider nicht ebenso überzeugen. Xavier Kieffers Szenen haben mir deutlich besser gefallen als die seiner Freundin Valérie Gabin, und manches erscheint mir etwas aufgesetzt. Schön ist wieder das Lokalkolorit. Insgesamt kann ich dieses Mal nur 3 Sterne vergeben.
Melden

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

PMelittaM aus Köln am 29.11.2022
Bewertungsnummer: 1835018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Luxemburgs Stadtimker Pol Schneider wird getötet, und Koch Xavier Kieffer stellt fest, dass die Bienenstöcke, die Schneider für ihn betreut hatte, verschwunden sind. Gleichzeitig stößt Foodbloggerin Valérie Gabin, Kieffers Freundin, in Kalifornien auf gestohlene Bienenstöcke. Gibt es einen Zusammenhang? Zunächst unabhängig voneinander forschen beide nach. In Band 7 der Reihe geht es um Bienen und Honig, und man erfährt einiges darüber, z. B. auch über Forschungen an Bienen (wie kann man sie z. B. resistent(er) gegen Pestizide machen?) und Honigverschnitt und -fälschungen. Auch das Stadtimkern ist interessant, denn in einer Stadt können Bienen tatsächlich eine Menge Honig sammeln. Luxemburg, vor allem Luxemburg Stadt spielt ebenfalls eine Rolle, Sprache, Topographie, Essen und Trinken (immerhin ist Kieffer Koch), Sehenswürdigkeiten – es gibt viel Lokalkolorit. Valérie kommt ein bisschen mehr herum, über sie erfahren wir z. B. manches über Paris, wie den Großmarkt Rungis, der selbst eine kleine Stadt in der Stadt ist. Das Thema ist interessant und originell, der Roman lässt sich locker lesen, trotz (oder gerade wegen) hin und wieder wissenschaftlichem Input, aber dennoch konnte er mich nicht ganz abholen. Ich hatte leider so meine Probleme mit Valérie, die innovative Journalistin sein will, sich jedoch öfter als einmal etwas zu unbedacht in Gefahr bringt, außerdem ist sie mir nicht wirklich sympathisch. Kieffer dagegen mag ich, seine Szenen habe ich deutlich lieber gelesen. Der Showdown erschien mir etwas zu aufgesetzt, und konnte mich nicht recht packen, ich kann mit diesem „unbedingt Ingefahrkommenmüssen“ einfach immer weniger anfangen, es sei denn es wirkt originell oder passend, was für mich hier nicht der Fall ist. Die Auflösung ist keine Überraschung und wird ein bisschen arg zerredet. Nachdem ich Band 5 der Reihe sehr gemocht habe, konnte mich Band 7 leider nicht ebenso überzeugen. Xavier Kieffers Szenen haben mir deutlich besser gefallen als die seiner Freundin Valérie Gabin, und manches erscheint mir etwas aufgesetzt. Schön ist wieder das Lokalkolorit. Insgesamt kann ich dieses Mal nur 3 Sterne vergeben.

Melden

Nett für zwischendurch

Bewertung aus Bühne am 19.07.2022

Bewertungsnummer: 1750526

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Autor kannte ich bislang noch nicht, doch klang der Klappentext gut - Krimis mit kulinarischem Bezug haben das gewisse Extra für mich. Ein Koch, der recherchiert, als bei seinem Honiglieferanten die Bienenstöcke verschwinden und der Imker tot aufgefunden wird - eigentlich eine gute Idee für einen tollen Krimi. Die Story schlängelte sich so dahin, da es schon der 7. Band um den Koch war, habe ich mich gefragt, ob es besser gewesen wäre auch die anderen Teile zu kennen? Vielleicht wäre ich besser in die Geschichte hinein gefunden. So ließ sich das ganze zwar nett lesen, aber zu meinen Favoriten wird der Koch nicht werden, dafür waren mir doch zu viele unerklärliche Wendungen in der Geschichte. Wer leichte Sommerlektüre mag, ist hier gut beraten - Tiefgang fand ich leider nicht.
Melden

Nett für zwischendurch

Bewertung aus Bühne am 19.07.2022
Bewertungsnummer: 1750526
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Autor kannte ich bislang noch nicht, doch klang der Klappentext gut - Krimis mit kulinarischem Bezug haben das gewisse Extra für mich. Ein Koch, der recherchiert, als bei seinem Honiglieferanten die Bienenstöcke verschwinden und der Imker tot aufgefunden wird - eigentlich eine gute Idee für einen tollen Krimi. Die Story schlängelte sich so dahin, da es schon der 7. Band um den Koch war, habe ich mich gefragt, ob es besser gewesen wäre auch die anderen Teile zu kennen? Vielleicht wäre ich besser in die Geschichte hinein gefunden. So ließ sich das ganze zwar nett lesen, aber zu meinen Favoriten wird der Koch nicht werden, dafür waren mir doch zu viele unerklärliche Wendungen in der Geschichte. Wer leichte Sommerlektüre mag, ist hier gut beraten - Tiefgang fand ich leider nicht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Goldenes Gift

von Tom Hillenbrand

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Dresden – KaufPark

Zum Portrait

3/5

Immerhin appetitanregend!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein erster Xavier-Kieffer-Krimi und vermutlich auch mein letzter. Das Thema der kommerziellen Nutzung von Genmanipulationen im Pflanzen-und Tierreich ist zwar aktuell und hochbrisant, mir ging jedoch bei der ausschweifenden Erzählweise die Spannung verloren. Allerdings wurde der Appetit auf kulinarische Spezialitäten Luxemburgs entfacht.
3/5

Immerhin appetitanregend!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein erster Xavier-Kieffer-Krimi und vermutlich auch mein letzter. Das Thema der kommerziellen Nutzung von Genmanipulationen im Pflanzen-und Tierreich ist zwar aktuell und hochbrisant, mir ging jedoch bei der ausschweifenden Erzählweise die Spannung verloren. Allerdings wurde der Appetit auf kulinarische Spezialitäten Luxemburgs entfacht.

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in
Profilbild von Kaike Lösche

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kaike Lösche

Thalia Bremen – Roland Center

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Honig kann tödlich sein - das stellt Sternekoch Xavier Kieffer schnell fest, als sein Imker ermordet wird und dessen Bienenstöcke spurlos verschwinden. Spannendes, aktuelles Thema, toller Krimi!
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Honig kann tödlich sein - das stellt Sternekoch Xavier Kieffer schnell fest, als sein Imker ermordet wird und dessen Bienenstöcke spurlos verschwinden. Spannendes, aktuelles Thema, toller Krimi!

Kaike Lösche
  • Kaike Lösche
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Goldenes Gift

von Tom Hillenbrand

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Goldenes Gift
  • Goldenes Gift