75 Jahre Europarat | SPD-Bundestagsfraktion

Zum Stand der Menschenrechte

75 Jahre Europarat

Donnerstag, 25.04.2024

Von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr

Deutscher Bundestag

Vor-Ort | Paul-Löbe-Haus
Konrad-Adenauer-Str. 1, 10557 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Europarat ist die wichtigste Menschenrechtsorganisation des Europäischen Kontinents. Mit Ausstrahlungskraft und Vorbildfunktion auf und für andere Menschenrechtssysteme weltweit.

Der Europarat wurde am 5. Mai 1949 gegründet, um den Aufbau eines friedlichen und versöhnten Europas nach dem Grauen des zweiten Weltkriegs zu fördern. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Wahrung und der Schutz der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit. Das macht seine Besonderheit aus und unterscheidet ihn in Funktionsweise und Konsequenz des Umgangs mit Mitgliedsländern von den UN oder der OSZE.

Zum 75. Jubiläum des Europarats lädt die SPD-Bundestagsfraktion zu einer Veranstaltung ein. Gemeinsam mit Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft aus dem Menschenrechtsbereich wollen wir den Stand der Menschenrechte in Europa analysieren, die Bedeutung der Institutionen des Europarats beleuchten sowie deren zukünftige Herausforderung bei der Förderung von Demokratie und Menschenrechten diskutieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Rolf Mützenich, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Frank Schwabe, MdB
Sprecher der AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang