Die 11 besten Brügge Sehenswürdigkeiten – in 2 Tagen

Brügge in 2 Tagen – Der ultimative City Guide mit den 11 besten Sehenswürdigkeiten

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Flanders. Er enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Brügge Städtetrip: Brügge Tipps, Highlights & Sehenswürdigkeiten

Romantischer Brügge Wochenendtrip

Brügge ist ein romantisches Fleckchen in Belgien und bietet sich vor allem für Wochenendtrips für Pärchen an. Anlässlich unseres 1. Hochzeitstages nutzten wir die Chance, um die Stadt an einem verlängerten Wochenende zu besuchen.

Unser neues Buch ist da!

ROADTRIPS EUROPA – 20 FANTASTISCHE RUNDREISEN ZUM NACHREISEN
  • Wir stellen dir 20 Touren mit Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in 18 europäischen Ländern vor
  • Mit 20 Übersichts- und Google-Maps-Karten und 414 Tipps zu Unterkünften und Restaurants
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 300 schönen Reisefotos sorgen für Vorfreude
  • Video-Inspiration zum Wegträumen
Mehr erfahren

Und deswegen haben wir dir einen City Guide für Brügges Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die man in 2 Tagen sehen kann und sollte. 2 Tage reichen aber nur um sich mal einen Überblick über die Stadt gemacht zu haben.

Brügge sehen … und vor Langeweile sterben?

Da der Film „Brügge sehen… und sterben“ absolut gegensätzliche Eindrücke von Brügge versprüht, blieb uns nichts anderes übrig als uns selbst ein Bild zu machen.

In dem Film wird der Hauptprotagonist, gespielt von Colin Farrell, nicht richtig warm mit der Stadt. Er ist Auftragskiller und sieht Brügge als „n scheiß Kaff“ an. Er kann nicht verstehen, was an dem „beschissenen Brügge“ so toll sein soll.

Er kann gar nicht genug betonen wie „beknackt und beschissen“ er Brügge findet: „Wenn ich auf einem Bauernhof aufgewachsen und geistig zurückgeblieben wär‘, würde mich Brügge vielleicht beeindrucken, aber das bin ich nicht, also tut’s das nicht.“

Tipp: Alle Brügge Touren & Tickets auf einen Blick
Hier geht’s direkt zu allen Tickets – am Ende des Artikels haben wir dir auch eine Übersicht zusammengestellt.

Selbst die Turmbesteigung auf den Belfried findet er „Schrott“ und rät anderen Touristen davon ab, die er nebenbei übrigens als Elefantenhorde beleidigt.

Ganz anderer Meinung hingegen ist sein Kollege Ken, gespielt von Brendan Gleeson. Er beschäftigt sich ausgiebig mit Brügges Sehenswürdigkeiten und kann nicht verstehen, wie man sich hier langweilen kann. Erst recht nicht wie man die Geschichtsträchtigkeit und die Romantik, die diese Stadt versprüht, nicht mögen kann.

Und auch wenn Colin Farrell ein toller Schauspieler ist, so sind wir doch eher der Meinung von Brendan Gleeson. Der ist sowieso ein noch viel besserer Schauspieler (*hihi*).

Werbung

 

Unsere Meinung:
Brügge ist absolut sehenswert!

bruegge_IMG_6333

Diese vielen Brücken, die tolle Architektur, einfach alles. Brügge und Umgebung sind so hübsch, dass einem schon fast schlecht wird. Überall nette Häuschen und Bistros, alles ist mit so viel Liebe gemacht. Die Architektur in Brügge ist sehr beeindruckend. Ach, und diese ganzen netten Brücken *seufz*.

Tipp: Kostenlos Bargeld abheben in Brügge
Mit der kostenlosen 1Plus Visa Karte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Brügge, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Die 11 besten Brügge
Sehenswürdigkeiten – in 2 Tagen

Tag 1

1. Rozenhoedkaai

bruegge_rozenhoedkaai

Die Rozenhoedkaai gilt als der am meisten fotografierte Ort Brügges. Und das aus gutem Grund. Man hat hier einen tollen Blick wie auf einer Postkarte und kann das Treiben auf dem Wasser, der Brücke und den Gassen wunderbar verfolgen.

Außerdem hat man einen guten Blick auf das Hotel aus dem Film „Brügge sehen… und sterben“, wo die beiden Hauptprotagonisten untergebracht waren und aus dem Fenster sprangen

2. Brauerei Bourgogne des Flandres

Brauerei-Bourgogne-des-Flandres_IMG_6423

Wer auf belgisches Bier steht sollte hierhin gehen! Die Geschichte der Brauerei Bourgogne des Flandres reicht bis 1765 zurück. Das gleichnamige Bier ist ein westflämisches rotbraunes Bier und wird aus einem Verschnitt aus „Bourgogne des Flandres Pure“ und „Lambic“, das acht Monate in Holzfässern gelagert wird, hergestellt. Sehr lecker!

In der Brauerei erfährt man interaktiv alles was man über die Geschichte und das Bier wissen sollte. Man kann sogar virtuell versuchen, das perfekte Bier zu zapfen. Der Besuch macht Spaß und kostet inkl. Getränk 10,- EUR.

Generell empfehlen wir dir unbedingt mal in Belgien – sei es hier in Brügge oder woanders – mal eine Biertour zu machen! Es gibt so viele leckere Sorten, die du unbedingt alle mal testen solltest.

Werbung

 

3. Belfort (Belfried & Carillon)

bruegge_belfort_IMG_6423

Am Marktplatz, wo auch die Touristen Information im Historium ist, steht der imposante 83m hohe Belfried. Erklimme seine 366 Stufen, um eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt zu genießen. Auf dem Weg nach oben kannst du dir das beeindruckende Uhrwerk anschauen.

Stadtführungen vorab online buchen

➜ Brügge Insider-Tour: Entdecke die Stadt mit einem Local
➜ Brügge Highlights: Geführte Tour zu den Highlights und verborgenen Schätzen

4. Bonifatiusbrücke

Bonifatiusbruecke_IMG_6595 Bonifatiusbruecke_IMG_6610

Die Bonifatiusbrücke versteckt sich hinter der Liebfrauenkirche und ist ein beliebtes Fotomotiv. Die ganze Szenerie dort ist wunderbar idyllisch und kitschig. Direkt an der Brücke liegt das Hotel Bonifacius mit seiner außergewöhnlichen Holzfassade. Das Häuschen könnte auch gut aus „Herr der Ringe“ oder „Der Hobbit“ sein.

5. Liebfrauenkirche

bruegge_liebfrauenkirche

Die Liebfrauenkirche ist aus dem frühen 13. Jahrhundert und gehört stilistisch zu den frühesten Backsteinarchitekturen in Flandern. Der Turm ist mehr als 115 m hoch. Man sollte ruhig mal einen Blick ins prachtvolle Innere werfen.

6. Beginenhof

bruegge_beginenhof_IMG_6670 bruegge_beginenhof_IMG_6423

Der Beginenhof wurde im Jahr 1245 gegründet. Beginen (Angehörige einer christlichen Gemeinschaft) führten hier damals ein religiöses, eheloses Leben in Gemeinschaft, im Beginenhof. Heute wird der Hof von Schwestern des Ordens des Heiligen Benedikt bewohnt.

Man kann durch den total verträumten Klostergarten schlendern und einen Blick in die Kirche werfen. Der Hof ist ein Ort der Ruhe. Darauf wird auch immer mit „Pssst“-Schildern aufmerksam gemacht.

Werbung

 

Die 11 besten Brügge
Sehenswürdigkeiten – in 2 Tagen

Tag 2

7. Koeleweimühle & Sint-Janhuismühle

bruegge_windmuehlen_IMG_6423

Die Windmühlen aus dem 13. Jahrhundert stehen am Stadtrand und zählen zum Kulturerbe der Stadt. Die Sint-Janhuismühle kann man besichtigen, die Koeleweimühle wird bis 2017 restauriert. Beide Mühlen mahlen immer noch Korn.

8. Das ehemalige Hanseviertel

bruegge_hanseviertel_IMG_6423

Durch das Hanseviertel muss man sich einfach ein bisschen treiben lassen. Hier kann man wunderschöne Häuser aus dem 14. und 15. Jahrhundert entdecken, wie zum Beispiel das alte Zollhaus oder die Bürgerloge.

Auf dem Jan van Eyck Platz steht die Statue des gleichnamigen Brügger Malers. Direkt da wo früher der Hafen war. Um alle historischen Details kennenzulernen lohnt sich in jedem Fall eine Stadtführung.

Werbung

 

9. Jesuitenhaus, Haus Nr. 10

bruegge_jesuitenhaus_IMG_6423

Das Jesuitenhaus wirkt ein bisschen unscheinbar. Ich finde allerdings, dass es ein kleiner Geheimtipp ist. Wenn die Tür geöffnet ist, kann man einfach hinein gehen. Im Innengarten kann man ein wenig die Ruhe genießen.

10. Burgplatz (Gotischer Saal, Heilig-Blut-Basilika)

bruegge_rathaus_gotischer_saal_IMG_6423

Am Burgplatz gibt es einiges zu sehen. Das Rathaus, auch Stadhuis genannt, ist aus dem Jahre 1376. Innen kann man den gotischen Saal mit seinen Malereien aus der Zeit um 1900 bestaunen.

In der Basilika des Heiligen Blutes wird, wie der Name schon sagt, die Reliquie des Heiligen Blutes aufbewahrt. Macht Sinn. Gegen eine Spende kann man einen Blick darauf werfen.

Man kann dort auch einen Blick in die Schatzkammer mit zahlreichen religiösen Objekten werfen.

Stadtführungen vorab online buchen

➜ Brügge Insider-Tour: Entdecke die Stadt mit einem Local
➜ Brügge Highlights: Geführte Tour zu den Highlights und verborgenen Schätzen

11. Groeninge Museum

Groeninge-Museum_IMG_6423

Im Groeninge Museum findet man Werke von flämischen Künstlern. Sowohl prachtvolle Kunstwerke aus dem Neoklassizissmus von 1800 und 1900, als auch expressionistische und moderne Werke. Unbedingt ansehen!

Restaurants, Bars & Cafés in Brügge

Rock-Fort

rock-fort_IMG_6423

Das Restaurant ist jung und modern. Hier wird nicht nur für den Gaumen gekocht, sondern auch für’s Auge. Die Speisen sind so toll angerichtet, dass man sich fast gar nicht traut sie zu essen.

Leckere Biersorten führen sie außerdem. Den Köchen kann man beim zubereiten durch eine Glasscheibe über die Schulter schauen.

‚t Zwaantje

bruegge_t-zwaantje_IMG_6423

Das Restaurant liegt ein bisschen außerhalb des Touristentrubels im Süden der Stadt und bietet traditionelle belgisch-französische Küche in sehr angenehmen Ambiente.

Es gilt als kleiner Geheimtipp. Das Restaurant ist in Familienbetrieb. Essenszubereitung und Service werden mit viel Liebe gemacht.

Kasteel Minnewater

kasteel_minnewater_IMG_6423

Das Kasteel Minnewater ist in der Nähe vom Beginenhof. Auf der Terrasse hat man bei einem Bierchen einen herrlichen Blick auf den Schiesspulverturm und das Sashuis.

Das Minnewater nennt man hier auch „Lake of Love“. Schön, um nach dem Beginenhof zu entspannen und die Sonne zu genießen.

Brügge mit dem Fahrrad

bruegge_fahrrad_IMG_6423

Unser Tipp: Erkunde die Stadt mit dem Rad. So siehst du viel mehr und latschst dir nicht die Füße platt. So kannst du beispielsweise gut den Stadtrand erkunden und kommst schnell zu den Windmühlen oder zum Beginenhof.

Du sparst auch Zeit und kannst viel mehr sehen. Hier kannst du deine Brügge Highlights Fahrradtour buchen und hier deine Brügge Landschafts Radtour.

Eine Besonderheit ist außerdem, dass die Radwege und Kreuzungen nach Zahlen sortiert sind, sogenannte Knotenpunkte. Das System ist ziemlich easy. Bei westtoer kann man sich komplette Fahrradrouten zusammenstellen und fährt dann einfach nur die Zahlen ab.

Man muss sich keine Namen oder sonst was merken. Leider ist die Seite nur auf flämisch, aber ein bisschen erraten kann man das Ganze dann doch.

dampfschiff_IMG_6294

Wenn du noch ein bisschen mehr Zeit hast, kannst du mit diesem System auch wunderbar das Umland erkunden. 

Mach doch beispielsweise einen kurzen Abstecher nach Damme. Fahr entlang des Kanals oder fahr mit dem Wasserrad-Dampfschiff „Lamme Goedzak“ bis ins süße Örtchen. Der Abstecher dauert ca. 20-30 Minuten mit dem Rad.

Hier findest du Fahrradvermietungen.

Brügge mit dem Boot

bruegge_boot-tour_IMG_6539 bruegge_bootsfahrt_IMG_6330

Die Stadt bietet 43 Brücken auf 12 km Kanallänge, den sogenannten Grachten. Es ist also Pflicht hier mal mit dem Boot gefahren zu sein. An fünf Anlegestellen kann man einsteigen und eine halbe Stunde Brügge vom Wasser aus genießen. Die Fahrt geht eine halbe Stunde und ja, zu Stoßzeiten sind die Boote pickepackevoll.

Am besten also relativ früh direkt ein Boot nehmen. Sonst muss man nämlich auch länger anstehen. Vorne beim Kapitän ist es übrigens am spannendsten. Du kannst auch eine Stadtführung in Kombination mit einer Grachtenfahrt buchen.

Vorteile der Brügge City Card

Wir sind normalerweise nicht die typischen Touris die irgendwelche City Cards kaufen. Aber die Brügge City Card lohnt sich wirklich, wenn man für zwei Tage die Stadt entdecken möchte. Für 48 Stunden kostet sie 47,00 EUR.

Mit der Karte hat man Zutritt zu 26 Museen und Sehenswürdigkeiten, bekommt einen 160-seitigen Stadtführer und kann kostenlos eine Rundfahrt auf den Grachten machen oder mit einem City Tour Minibus fahren. Außerdem gibt es noch jede Menge Ermäßigungen auf Konzerte, Attraktionen und sogar ein Mietfahrrad oder die Tiefgarage.

Werbung

 

Kostenlos Geld abheben in Brügge

Mit der kostenlosen 1Plus Visa Karte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Brügge, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Brügge im Mai

Wir hatten traumhaftes Wetter im Mai und man konnte sogar mit T-Shirt rumlaufen. Ein besonderer Vorteil im Mai ist außerdem, dass die Hauptsaison noch nicht angefangen hat. Und obwohl es ein verlängertes Wochenende war, war die Stadt nicht zu voll. Es war sehr angenehm.

Karte – Sehenswürdigkeiten & Restaurants

Brügge Unterkünfte:


Unsere Empfehlung: Hofstede de Stamper – liegt zwar außerhalb von Brügge, in Damme, aber ist traumhaft!
B&B Exclusive Guesthouse Bonifacius
Hotel Van Cleef
Martin’s Relais
Apartments Breydelhof
Hotel De Castillion – Small elegant hotel
Relais Bourgondisch Cruyce, A Luxe Worldwide Hotel

Brügge Reiseführer:

Brügge Touren & Tipps:

➜ Stadtführungen: Die schönsten Stadtführungen in Brügge
➜ Biertasting Brügge: 3-stündige Bier- & Schokoladen-Tour
➜ Brügge Sightseeing: Stadtrundfahrt mit der Rikscha

Werbung

 

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Brügge Tipps, Highlights und Sehenswürdigkeiten für Tage in Brügge #reisetipps #brügge #europa #reiseziele

Warst du schon in Brügge und hast noch weitere tolle Tipps?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Fotos: Shutterstock – View over Bruges, Rozenhoedkaai, Liebfrauenkirche, Beginenhof 

14 Kommentare

  1. Christian

    Wie cool das Ihr als erstes den Film mit Colin Farrell aufgreift. Schon wärend dem Film fand ich die Stadt sehenswehrt und habe beschlossen dort dieses Jahr für ein Wochenende hinzufahren. Ich werde sicherlich die ein oder anderen Tipps von euch gebrauchen können oder testen.

    Liebe Grüße
    Christian

    1. Hi Christian,

      danke für deinen netten Kommentar.
      Wir wünschen dir ganz viel Spaß in dieser tollen Stadt.

      LG
      Martin

  2. RadtourenChecker

    Brügge ist wunderbar. Auf meiner Europa-Radtour bin ich die Stadt auch durchfahren und konnte mich nicht sattsehen. Außerdem sehr nette Leute, die Belgier. Schöner Post!

  3. […] Hier geht’s zu unserem kompletten Guide für Brügge in 2 Tagen. […]

  4. […] sondern lieber am Meer zu verbringen. Wer mehr Zeit in Brügge verbringt, sollte sich unbedingt hier noch ein paar Ideen […]

  5. […] nette Städte mit viel Kultur und Zeitgeschichte zu bieten. Eine der bekanntesten ist wohl das wundervolle Städtchen Brügge. Und Antwerpen wird meist unterschätzt. Dabei hat die Hafenstadt in der Region Flandern in der […]

  6. […] ist vor allem für seine mittelalterlichen Städtchen wie Brügge oder Antwerpen und als Sitz der Hauptquartiere von NATO und EU in Brüssel bekannt. Doch das kleine […]

  7. […] ist vor allem für seine mittelalterlichen Städtchen wie Brügge oder Antwerpen und Brüssel bekannt. Doch das kleine Land hat noch viel mehr zu bieten. An der […]

  8. […] Nachbar wird von vielen noch ziemlich unterschätzt. Klar, für Städtereisen nach Antwerpen, Brügge oder Gent hat sich Belgien schon einen Namen gemacht. Aber einen Urlaub in Belgien können sich die […]

  9. […] Reisetipps und Inspirationen? Hier findest du alles zu Belgien. Schau auch mal in unseren Artikel zu Brügge oder zur belgischen […]

  10. […] kennst Beginenhöfe vielleicht schon aus Antwerpen, Brügge oder Amsterdam. Im Vergleich zu den drei genannten Städten ist dieser hier in Leuven in unseren […]

  11. […] in Amsterdam oder den belgischen Städten Brügge und Gent gibt es auch in Delft viele kleine Grachten. Das sind schmale Kanäle, die die Stadt […]

  12. […] haben bereits viele belgische Städte, wie Antwerpen, Brügge oder Leuven besichtigt. Alle haben ihren besonderen […]

  13. […] du schon in anderen belgischen Städten, wie Gent oder Brügge warst, dann kannst du das gut vergleichen. Uns gefällt der Grote Markt von Antwerpen allerdings […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.