Deka-EuropaBond TF | 977198 | DE0009771980

Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-EuropaBond TF

Rentenfonds Aggregate Europa

| WKN: 977198 | ISIN: DE0009771980

Anlageidee

Der europäische Rentenmarkt von Zentral- bis Osteuropa bietet gute Voraussetzungen für eine breite Aufstellung einer Rentenanlage. Hier vereinen sich mehrere unterschiedliche Wirtschaftszonen, angefangen beim Euroraum, den übrigen Industrieländern Westeuropas sowie den sich entwickelnden Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas. Die verschiedenen Regionen eröffnen aufgrund unterschiedlicher Wirtschaftszyklen vielfältige Ertragschancen. Verschiedene Anleihetypen und -aussteller sowie die unterschiedlichen Währungen erweitern die Anlagemöglichkeiten zusätzlich. Mit einer breit gestreuten Fondslösung kann der Anleger an der Ertragskraft gewachsener Volkswirtschaften und dem langfristigen Wachstumspotenzial aufstrebender mittel- und osteuropäischer Staaten partizipieren.

Anlagegrundsätze

  • Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, überwiegend in verzinsliche Wertpapiere von Ausstellern aus ganz Europa zu investieren. Neben Investitionen in Anleihen von Ausstellern aus dem Euroraum sowie aus den übrigen Ländern Westeuropas können auch Investitionen in Anleihen aus Zentral- und Osteuropa getätigt werden.
  • Der Fonds nutzt die Anlagechancen sowohl von Staats- und Unternehmensanleihen als auch von besicherten verzinslichen Wertpapieren (z.B. Pfandbriefen).
  • Neben Anleihen in Hartwährung (vornehmlich Euro) können auch verzinsliche Wertpapiere in lokaler Währung erworben werden.

Investitionsargumente

Anleger partizipieren mit dem Fonds an der europaweiten Streuung der Investitionen. Attraktiv erscheinen hierbei insbesondere Anlagen in den östlichen EU-Mitgliedsstaaten und Unternehmensanleihen.

Die Möglichkeit, Fremdwährungen zu erwerben, eröffnet dem Fonds die Option, Chancen zu nutzen, die nur in geringem Umfang mit den Zinsentwicklungen korrelieren.

Die Risikoprämien von Anleihen jüngerer EU-Mitgliedsstaaten und Unternehmen bieten einen erheblichen Zinspuffer, der bei einem etwaigen Zinsanstieg die Fondswertentwicklung stabilisiert.

Fondspolitik

Der Deka-EuropaBond verzeichnete im April eine negative Wertentwicklung. Nachteilig wirkte sich die längere Zinsbindungsdauer (Duration) aus. Dagegen trug die Positionierung auf der Zinsstrukturkurve positiv zur Gesamtperformance bei. Erfreuliche Performancebeiträge resultierten aus der Währungsallokation. Hier haben sich die Akzentuierungen des US-Dollar gegenüber asiatischen Währungen und des polnischen Zloty sowie die geringe Berücksichtigung der schwedischen Krone ausgezahlt. Weiterhin war auch die Spreadperformance positiv. Hier hat sich die defensivere Positionierung bei Unternehmensanleihen ausgezahlt.

Marktentwicklung

Konjunkturindikatoren zeichneten im April vielfach das Bild einer robusten Weltwirtschaft. Die bereits zu Beginn des Berichtsmonats veröffentlichten Daten des amerikanischen Bureau of Labor Statistics signalisierten einen anhaltenden Boom am US-Arbeitsmarkt. So lag der Stellenaufbau im März mit über dreihunderttausend neuer Jobs außerhalb der Landwirtschaft klar über den Erwartungen der Analysten. Die Arbeitslosenquote bewegte sich mit 3,8 % bereits seit über zwei Jahren unter der Marke von vier Prozent. Auch der Preisauftrieb in den USA hat sich im März unerwartet deutlich beschleunigt. Die US-Inflationsrate stieg von 3,2 % im Februar auf nunmehr 3,5 %. Diese Entwicklung dämpfte wiederum die Hoffnung der Marktteilnehmer auf baldige Leitzinssenkungen in den USA. Auch die Wirtschaftsentwicklung in Euroland hat im ersten Quartal 2024 leicht positiv überrascht. Nach einer Schnellschätzung des statistischen Amtes der Europäischen Union stieg das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 %. Im dritten und vierten Quartal 2023 lagen die entsprechenden Wachstumsraten noch jeweils bei -0,1 %. Die Stimmung bei den europäischen Unternehmen hat sich zuletzt ebenfalls verbessert. Der vorläufige Wert für den Gesamt-Einkaufsmanagerindex erreichte im April einen Stand von 51,4 Punkten (+1,1 Punkte). In dieser Gemengelage stiegen die Renditen von den als sicher geltenden Staatsanleihen kräftig an. Deutsche Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Laufzeit rentierten zum Monatsultimo mit 2,58 % (+ 29 Basispunkte), während ihre US-Pendants einen Renditeanstieg um 47 Basispunkte auf 4,68 % verzeichneten. Im Gegenzug mussten sowohl US-Treasuries als auch Staatspapiere aus der Eurozone deutliche Kursverluste hinnehmen. Rückläufige Zinssenkungserwartungen schwächten die Risikobereitschaft der Investoren ebenfalls etwas ab. Infolge der Renditeanstiege entwickelten sich auch die Märkte für Unternehmens- und Schwellenländeranleihen tendenziell negativ. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 34,48
52-Wochen-Tief 31,52

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 7,25 9,95
Sharpe-Ratio negativ negativ
Stand: 24.05.2024

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds bietet Chancen auf Kurssteigerung durch die Anlage in den paneuropäischen Rentenmarkt.
  • Der Fonds ermöglicht Chancen auf attraktive Kursgewinne durch erwartete Zinsangleichungen zwischen Euroland und den EU- bzw. EWWU-Beitrittskandidaten.
  • Eine Verbesserung der Bonitätseinstufung möglicher Beitrittskandidaten durch wirtschaftliche und politische Reformen kann ebenfalls zu Kurssteigerungen führen.
  • Das aktive Währungsmanagement bietet Chancen auf Währungsgewinne.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
  • Unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Entwicklungen insbesondere in den osteuropäischen Staaten können zu höheren Kursschwankungen führen.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Kursverluste sind infolge mangelnder Liquidität im Anlagesegment möglich.
  • Durch Investition in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.