"Der Besuch der alten Dame": Zusammenfassung und Interpretation

| von

"Der Besuch der alten Dame" ist ein Drama von Dürrenmatt, das 1956 veröffentlicht wurde und für das oft in der Schule eine Zusammenfassung verlangt wird.



Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Zusammenfassung von "Der Besuch der alten Dame"

Das Werk von Friedrich Dürrenmatt ist ein kritisches Drama, das die moralischen Grenzen der Gesellschaft hinterfragt:

  • Das Stück handelt von Claire Zachanassian. Diese ist eine reiche Frau, die in ihre Heimatstadt Güllen zurückkehrt. Claire war einst mit Alfred Ill, einem Mann aus Güllen, liiert, wurde jedoch von ihm schwanger und verlassen.
  • Inzwischen ist sie mehrmals verwitwet und zu einer der reichsten Frauen der Welt geworden. Sie kehrt zurück, um Rache an Alfred Ill zu üben.
  • Claire bietet der verarmten Stadt eine Milliarde, wenn sie den Mann töten. Zuerst sind die Stadtbewohner entsetzt, aber die Versuchung des Geldes überwiegt schließlich ihre Moral.
  • Alfred Ill wird schließlich zum Tode verurteilt. Am Ende wird die Stadt durch Claires Geld reich, aber moralisch ruiniert.
Susann Thiede (als Claire Zachanassian) und Axel Strothmann (als Alfred Ill) während der Fotoprobe zu Der Besuch der alten Dame im Staatstheater Cottbus, 22. März 2019. Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt. Regie Ronny Jakubaschk. Bühne und Kostüme Annegret Riediger. Premiere ist am 23. März 2019. Staatstheater Cottbus Der Besuch der alten Dame *** Susann Thiede as Claire Zachanassian and Axel Strothmann as Alfred Ill during the photo rehearsal for Der Besuch der alten Dame at the Staatstheater Cott
Eine Zusammenfassung hilft, eine Theateraufführung von "Der Besuch der alten Dame" besser zu verstehen. imago images / Martin Müller


Wie sich das Werk interpretieren lässt

Das Stück untersucht die Macht von Geld und wie es die Moral der Menschen beeinflusst. Claires Reichtum ermöglicht es ihr, die Stadt zu manipulieren und die Menschen dazu zu bringen, ihre Prinzipien aufzugeben:

  • "Der Besuch der alten Dame" behandelt folglich die Grenzen von Rache und Gerechtigkeit. Claire glaubt, dass sie das Recht hat, Rache zu üben, da Alfred Ill sie einst verletzt hat. Doch ihre Form der Rache - die Bestechung der Stadt, um Alfred zu töten - führt zu einem fragwürdigen moralischen Urteil.
  • Die Stadt Güllen wird durch Claires Geld korrumpiert. Die Bewohner verlieren ihre moralische Integrität, indem sie sich dem Geld hingeben und ihre Prinzipien verraten. Dürrenmatt kritisiert damit eine Gesellschaft, die dem Vermögen mehr Wert einräumt als ethischen Werten.
  • Das Buch kombiniert Elemente von Tragödie und Komödie. Obwohl das Stück düstere Themen wie Rache und Korruption behandelt, gibt es auch humorvolle Momente, die das Absurde der Situation betonen.

Informationen zu unterschiedlichen Literaturepochen finden Sie in diesen Artikeln:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht