Zwiebel-Jack räumt auf

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelZwiebel-Jack räumt auf
OriginaltitelCipolla Colt
ProduktionslandItalien, Spanien, Deutschland
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1975
Länge91 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
Stab
RegieEnzo G. Castellari
DrehbuchSergio Donati
Luciano Vincenzoni
ProduktionZev Braun
Carlo Ponti
MusikMaurizio de Angelis
Guido De Angelis
KameraAlejandro Ulloa
SchnittGianfranco Amicucci
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Zwiebel-Jack räumt auf ist eine Italowestern-Komödie aus dem Jahr 1975, die unter der Regie von Enzo G. Castellari entstanden ist. Die Hauptrolle übernahm Franco Nero, der vor allem durch seine Rolle als Django einem breiten Publikum bekannt wurde.

Handlung[Bearbeiten]

Die Stadt Paradise City wird von einem skrupellosen Ölmagnaten namens Petrus Lamb und dessen Schergen bedroht. Er zwingt sämtliche Farmer der Stadt ihre Grundstücke zu verkaufen, da sich Öl auf diesen befindet. Weigert sich ein Farmer wie Foster, wird er von seinen Schergen umgebracht. Dieser Mord sieht meistens wie ein nicht beweisbarer Unfall aus.

Foster hat vor seinem Ableben, die Farm an Zwiebel-Jack verkauft, der gerade kurz nach seinem Tod die Stadt zusammen mit seinem sprechenden Pferd Archibald erreicht. Auch er wird von den missgüngstigen Schergen des Ölmagnatens in Empfang genommen, allerdings kann sich Zwiebel-Jack dank dem Geruch der Zwiebeln und seiner Schießkünste ausgezeichnet wehren und rettet den Reporter Henry Pullitzer vor einer gewaltigen Abreibung. Daraufhin lädt er ihn zum Mittagessen ein. Hierbei lernt er gleich dessen Tochter Mary Ann kennen und lieben. Jack wird ans Herz gelegt die Stadt zu verlassen.

Allerdings geht Zwiebel-Jack auf seine Farm und lernt Nerone und Cal Foster, die Söhne seines Vorgängers kennen und schätzen. Jack beginnt damit das Land zu bewirtschaften und versucht, die Verkaufsurkunde beim dauerbetrunkenen Richter der Stadt beglaubigen zu lassen. Allerdings wird ihm die Urkunde nach den notariellen Formalien gestohlen. Jack versucht alles um die Papiere wieder zurück zu bekommen.

Er erfährt, dass Petrus Lamb seine Männer abzieht, und folgt ihnen zusammen mit Henry Pullitzer. Er findet den Indianer Stinky, der alles gesteht, allerdings wird er auf der Reise nach Paradies City von Lambs Männern erschoßen. Diese organisieren einen Mordprozess, bei dem beide gehenkt werden sollen. Mit der Hilfe der Foster-Kinder gelingt es Jack zu fliehen und die Wahrheit in der Zeitung zu veröffentlichen. Es kommt schließlich zum großen Showdown aus dem Jack siegreich hervorgeht und Petrus Lamb und dessen Diener Adolf als Gärtner auf seiner Farm mitarbeiten müssen. Allerdings stoßen beide auf Öl und Jack verlässt das Grundstück, da er eigentlich nur Zwiebeln anbauen wollte.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Für das Drehbuch des Films war Sergio Donati verantwortlich, der auch für die Drehbücher von Spiel mir das Lied vom Tod und Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall verfasste.[1]

Synchronisiert wurde die Hauptfigur von Thomas Danneberg. Die Synchronisationsarbeiten wurden von Rainer Brandt geleitet, der auch die Synchronisation einiger Figuren übernahm.[2]

Der Film wurde am 11. Juli 2014 im Rahmen der Reihe Die schlechtesten Filme aller Zeiten auf TELE 5 ausgestrahlt.

Kritiken[Bearbeiten]

„Ungeachtet zeitweiligen Abgleitens in Klamauk eine weitgehend treffsicher-vergnügliche und tempogeladene Western- und Fortschrittsparodie mit Attacken gegen Profitdenken und Umweltverschmutzung.“

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]