1. Home
  2. Film
  3. The Fog – Nebel des Grauens

The Fog – Nebel des Grauens

Eine unheimliche Nebelsuppe bedroht ein Küstenstädtchen. Für die Fleischeinlage sorgen rachedurstige, untote Matrosen.
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
The Fog
Dauer
890 Min.
Kinostart
28.08.1980
Genre
FSK
16
Produktionsland
USA

Cast & Crew

Elizabeth Solley
Stevie Wayne
Kathy Williams
Pater Malone
Machen
Mrs. Kobritz
Nick Castle
Andy Wayne

Redaktionskritik

Eine unheimliche Nebelsuppe bedroht ein Küstenstädtchen. Für die Fleischeinlage sorgen rachedurstige, untote Matrosen.
Es klingt wie eine Gruselgeschichte, die man sich am Lagerfeuer erzählt: Vor langer Zeit lockten die gierigen Einwohner eines kalifornischen Küstenstädtchens im dicksten Nebel ein Schiff auf ihr Riff. Die gesamte Besatzung starb – und schwor Rache. Doch nun, auf den Tag genau 100 Jahre später, wird die Gruselgeschichte Realität. Eine dichte Nebelbank nimmt Kurs auf den Ort und bringt die Geister der Matrosen von einst mit. Für jeden der elf toten Seemänner soll einer aus dem Ort sein Leben lassen. Das Morden kann beginnen… Regisseur John Carpenter erzählt im Prinzip die gleiche Geschichte wie in seinem Horror-Hit „Halloween“ nur dass hier der Nebel das Böse ist. Auch die Besetzung ist nicht neu: Wieder darf Jamie Lee Curtis um ihr Leben schreien. An ihrer Seite agieren ihre Mutter Janet Leigh, John Carpenters Ehefrau Adrienne Barbeau und der Regisseur selbst. Dessen Auftritt als Küster ist zwar eher peinlich, dafür zieht er hinter der Kamera gnadenlos die Spannungsschraube an. Mit suggestiver Musik und brillanten Bildern erzeugt er eine wahrhaft unheimliche Atmosphäre.

Fazit

Low-Budget-Horror mit hohem Schauwert

Film-Bewertung

Poltergeist – Extended Cut (US 2015)

Redaktion
Community (1)
Verteilung ansehen
Gesamt: 1
0
0
1
0
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: The Fog – Nebel des Grauens

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu The Fog – Nebel des Grauens

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Nebliger Grauen?
Hat für mich nicht die Klasse von Halloween weil mit Zombies eine übernatürliche Bedrohung gewählt wurde, die für mich schwer ernst zu nehmen ist. Wer dieses "Problem" nicht hat, kann sich in diesem Film sicherlich gut gruseln.
Mehr lesen
Weniger lesen
Ein Meilenstein des Horrorfilms!
"The Fog" ist bestimmt nicht Carpenters Bester ("Das Ding" hatte wesentlich mehr Suspense), aber nichtsdestotrotz wahnsinnig spannend und gruselig, woran nicht zuletzt Carpenters selbstkomponierte Musik einen hohen Anteil hat. Die Schauspieler könnten zwar besser sein (ich habe Jamie Lee Curtis übrigens nicht ein einziges Mal kreischen gehört) und die Masken wirken auch nicht überzeugend, selbst wenn sie nur kurz zu sehen sind, aber jedes Mal, wenn der unheimliche, leuchtende Nebel aufwabert, bekommt man zwangsläufig Gänsehaut. Außerdem sieht man in vielen Szenen nicht, was wirklich geschieht, sondern kann es sich nur vorstellen. Diese Art von schocks ist die beste. Anstatt endlos Blutbäder aneinander zu reihen, jagt einem der Film allein durch seine Atmosphäre Angst ein. Schon der Anfang ist genial. Zweifellos einer der besten Horrorfilme überhaupt.
Mehr lesen
Weniger lesen
Nicht nur ein Klassiker
Sicher hat John Carpenter bessere Filme gedreht, aber "The Fog" ist verdammt spannend und im Angesicht des Remakes wirken seine lächerlichen Geistermaken noch nicht einmal überholt (wurden sie 2006 doch von schlechter CGI ersetzt). Er ist gut besetzt, gibt seine Pointen lange nicht preis und hebt sich über den Genredurschnitt ab. Wer einen guten Geisterfilm sehe will, sollte bei demj Original, und nicht dem Remake, bleiben.
Mehr lesen
Weniger lesen