Kiel Geschichte - Die Geschichte der Stadt Kiel
Langeland-Kiel.de
Die Geschichte der Stadt Kiel

Kiel (damals: 'tom kyle': Stadt an der Förde) wurde zwischen 1233 und 1242 von Graf Adolf IV. von Holstein gegründet. Im letzten Jahr der Gründung wurde auch die bekannte St. Nicolaikirche in Kiel fertig gestellt, die zwar während des zweiten Weltkrieges stark zerstört wurde, aber wieder aufgebaut heute für Besichtigungen geöffnet ist.

Eine Besichtigung wert ist auch der Warleberger Hof, das Stadtmuseum Kiels, das 1616 erbaut wurde und heute zu den einzigen Adelshöfen in Deutschland gehört, die noch erhalten geblieben sind. Es ist auch das älteste Haus in der Stadt Kiel. Auch die Universität, die 1665 von Herzog Christian Albrecht von Gottorf gegründet wurde, kann auf eine langjährige Geschichte zurück sehen.

Hotels in Kiel und Umgebung
Hotels, Pensionen, Bed & Breakfasts, Apartments und viele weitere Unterkünfte in Kiel und Umgebung können Sie hier sofort online buchen:

• Hotels in Kiel
• Hotels in der Kieler Bucht
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Kiel und Umgebung
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen an Ihrem Wunschort für den Urlaub an der Ostsee. Sie können Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung sofort online buchen:

• Ferienhäuser in Kiel
• Ferienhäuser in der Kieler Bucht

Das Kieler Schloss der Schauenburger Grafen ist Mitte des 18. Jahrundert erbaut worden und hat einen komplett erhaltenen Westflügel, der für Besucher zugänglich ist. Der Hauptbau wurde im Krieg zerstört und 1959 durch einen modernen Neubau ersetzt, in der heutzutage kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Im Bereich Industrie konnte sich die 1838 gründete Maschinenbauanstalt Schweffel und Howaldt einen Namen machen, der damals größte Industriebetrieb in Kiel, heute die Werft HDW. Sie ist der größte Hersteller für Marineschiffe, U-Boote und Kreuzfahrtschiffe.

Kiel ist eine Stadt am Hafen und daher dem Wasser verbunden. Die Promenade (Kiellinie) lädt zum spazieren gehen ein, ebenso so wie der Alte Botanische Garten, der 1669 im Schlossgarten angelegt wurde und zu den sechsältesten Deutschlands zählt. Hinter dem Schlossgarten ist die Kunsthalle Kiel gelegen, ein Bau aus dem Jahre 1909.

Weltberühmt ist Kiel für seine "Kieler Woche", eines der größten segelsportlichen Veranstaltungen der Welt, die zum ersten Mal am 23. Juli 1882 ausgetragen wurde. 20 Segelyachten, die Marineoffizieren oder Kaufleuten gehörten, segelten auf der Förde und lieferten sich ein Wettrennen. Das Wettrennen ist heute eine internationale Segelregattaserie geworden und das Highlight im Sommer in Kiel.

Reisef�hrer f�r die Deutsche Ostsee
Reisef�hrer Ostsee Bestellen Sie hier Reisef�hrer f�r die Ostsee:

• Reisef�hrer Deutsche Ostsee