Tod von Coluche: Der Fahrer des 1986 verunglückten Lastwagens ist gestorben

Tod von Coluche: Der Fahrer des 1986 verunglückten Lastwagens ist gestorben

Tod von Coluche: Der Fahrer des 1986 verunglückten Lastwagens ist gestorben
Descriptive text here
-

Am 19. Juni 1986 war ganz schockiert über den tragischen Tod von Coluche, dem beliebtesten französischen Komiker. Michel Drucker musste den Verlust seines Freundes live bekannt geben. An diesem Tag fuhr Michel Colucci, so sein richtiger Name, mit einem Motorrad auf einer Departementsstraße in der Nähe von Grasse in den Alpes-Maritimes, als er mit einem von Albert Ardisson gelenkten Lastkraftwagen kollidierte. Letzterer mit dem Spitznamen „Bébert“ starb in der Nacht vom 15. auf den 16. 2024 im Alter von 85 Jahren, wie Nice-Matin berichtete. Das Rathaus von Carros, wo er lebte, bestätigte seinen Tod.

Coluche, der ohne Helm mit 60 km/h fuhr, wurde sofort getötet, nachdem er den 38-Tonner des Fahrers getroffen hatte. „Ich habe ihn nicht gesehen. Er kam heraus. Ich habe ihn gesehen, als er dort einschlug. Was soll ich dir sonst noch sagen? Er fuhr schnell, sehr schnell.“ erklärte Albert Ardisson damals in einem Interview mit Antenne 2.

Die Auswirkungen einer Tragödie

Der damals 47-jährige Albert Ardisson wurde zwei nach der Tragödie wegen Totschlags angeklagt. Das Strafgericht Grasse verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 1.000 Franken, also rund 150 Euro. Trotz dieser Überzeugung erholte sich Albert Ardisson nie von dem Unfall. „Es ist eine lange Angelegenheit, die 30 Jahre gedauert hat“, vertraute er 2013 in einem Interview mit der Wochenzeitung Le Petit Niçois an. Er sagte auch, er sei nach dem Unfall in eine „schwere Depression“ geraten.

Der Tod von Coluche im Alter von 41 Jahren hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Frankreich. Als Gründer von Restos du Coeur war er eine Säule der französischen Populärkultur. Sein Verschwinden hatte sogar Gerüchte über eine Verschwörung ausgelöst. Einige glaubten an eine Verschwörung gegen ihn, insbesondere nach seinem politischen Engagement während der Präsidentschaftswahl 1981, bei der er mehr als 16 % der Wahlabsichten erhielt.

Derjenige, der Thierry Lhermitte nach seiner Trennung moderierte, lebt durch seine Filme und insbesondere durch seine Gründung von Restos du coeur weiter.

-

PREV Umfrage zeigt, dass die Amerikaner sich für Trumps Schweigegeld-Strafverfolgung interessieren
NEXT Super League live: FC Lausanne-Sport gegen FC Luzern