Die Zürauer Aphorismen. Buch von Franz Kafka (Suhrkamp Verlag)

Die Zürauer Aphorismen

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Roberto Calasso. Beiträge des Herausgebers aus dem Italienischen von Reimar Klein
Die Zürauer Aphorismen
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Roberto Calasso. Beiträge des Herausgebers aus dem Italienischen von Reimar Klein
Acht Monate, vom September 1917 bis zum April 1918, verbrachte Kafka im böhmischen Zürau im Haus seiner Schwester Ottla. Später schreibt er über diese Zeit: »Denke auch daran, daß vielleicht die beste Zeit Deines Lebens von der Du eigentlich noch zu niemandem richtig gesprochen hast, vor etwa 2 Jahren jene 8 Monate auf einem Dorf gewesen sind, wo Du mit allem abgeschlossen zu haben glaubtest, Dich nur auf das Zweifellose in Dir beschränktest, frei warst, ohne Briefe, ohne die 5jährige...
Mehr anzeigen
Acht Monate, vom September 1917 bis zum April 1918, verbrachte Kafka im böhmischen Zürau im Haus seiner Schwester Ottla. Später schreibt er über diese Zeit: »Denke auch daran, daß vielleicht die beste Zeit Deines Lebens von der Du eigentlich noch zu niemandem richtig gesprochen hast, vor etwa 2 Jahren jene 8 Monate auf einem Dorf gewesen sind, wo Du mit allem abgeschlossen zu haben glaubtest, Dich nur auf das Zweifellose in Dir beschränktest, frei warst, ohne Briefe, ohne die 5jährige Postverbindung mit Berlin, im Schutz Deiner Krankheit und dabei gar nicht viel an Dir verändern sondern nur die alten engen Umrisse Deines Wesens fester nachziehen mußtest …« In dieser ›besten Zeit seines Lebens‹ entstanden die, selbst in Kafkas Werk, einzigartigen Aphorismen.
Bibliografische Angaben

Personen für Die Zürauer Aphorismen

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und starb am 3. Juni 1924. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren deutschsprachiger Literatur und veröffentlichte neben seinen Romanen eine Vielzahl von Erzählungen. Ein Großteil seines Werks erschien erst posthum durch seinen Freund und Nachlassverwalter Max Brod.

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und starb am 3. Juni 1924. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren deutschsprachiger Literatur und...

Herausgeber, Nachwort

Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt erschien von ihm Der Himmlische Jäger – als neunter Teil eines »work in progress«, das 1983 mit dem Untergang von Kasch begann. Es folgten Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia, Ka, K., Das Rosa Tiepolos, Der Traum Baudelaires, Die Glut und Das unnennbare Heute. Calasso starb im Juli 2021 in Mailand.

Herausgeber, Nachwort

Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wie hat Ihnen das Buch gefallen?
Wie hat Ihnen das Buch gefallen?

ENTDECKEN

Empfehlung
Von melancholisch bis hoffnungsvoll: eine Auswahl der besten Zitate von Franz Kafka.
Empfehlung
Wir empfehlen fünf Bücher von und über Franz Kafka.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Verwandlung

7,00 €

Die Verwandlung / Das Urteil

9,00 €

Die großen Erzählungen

10,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Betrachtung

Neu
18,00 €

Frei

Bestseller
14,00 €

Eine Arbeiterin

Bestseller
25,00 €

Verabredung mit Dichtern

30,00 €

Nüchtern

11,00 €

Eine Frau

Bestseller
12,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
12,00 €

Aufzeichnungen aus der Rue de l'Odéon

16,00 €

Goethe und Carl August

14,00 €

Unter Verrückten sagt man du

Neu
20,00 €

Erinnerung an Hans

Neu
15,00 €

Erinnerungen an eine Kindheit

Neu
24,00 €

Die Welt von Gestern

12,00 €

Wir haben viel erlebt!

14,00 €

Heller Weg, Donezk

20,00 €
7,00 €
9,00 €
10,00 €
9,00 €