Michael Glos - Munzinger Biographie

Michael Glos

deutscher Unternehmer und Politiker; CSU; Bundesminister für Wirtschaft und Technologie 2005-2009; Mitglied des CSU-Präsidiums 1993-2009; CSU-Bezirksvorsitzender Unterfranken 1993-2011; Chef der CSU-Landesgruppe und Erster stellv. Vors. der CDU/CSU-Fraktion des Dt. Bundestags 1993-2005; MdB 1976-2013

* 14. Dezember 1944 Brünnau (heute zu Prichsenstadt/Unterfranken)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2014

vom 17. Juni 2014 (la)

Herkunft

Michael Robert Glos, r.-k., wurde am 14. Dez. 1944 im unterfränkischen Brünnau (Lkr. Kitzingen) als Sohn des Mühlenbesitzers Michael Glos und dessen Ehefrau Ida, geb. Schmitt, geboren. Er hat zwei jüngere Schwestern. Die Familie ist schon seit vielen Generationen in Unterfranken im Müllerhandwerk tätig.

Ausbildung

Nach dem frühen Tod des Vaters musste G. bereits als Zehnjähriger Mitverantwortung für den elterlichen Betrieb, die Stolzmühle in Brünnau, übernehmen. Er besuchte die Realschule und absolvierte nach der mittleren Reife (1960) eine Müllerlehre. 1963-1968 war G. als Angestellter tätig, 1968 legte er die Meisterprüfung im Müllerhandwerk ab.

Wirken

Von der Kommunalpolitik in den Bundestag

Von der Kommunalpolitik in den Bundestag1968 übernahm G. den elterlichen Getreidemühlen- und Landwirtschaftsbetrieb, den er umstrukturierte und später an seinen ältesten Sohn Michael übergab.

Aus Enttäuschung über die Wirtschaftspolitik der sozialliberalen Koalition trat G. 1970 in die CSU ein und sammelte zunächst auf Kommunal-, ...