Zur Sonne, zur Freiheit! - dieBildschirmzeitung
Kommentar

Zur Sonne, zur Freiheit!



Ein Tag zum Nachdenken: der Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.

Lange Wirkung. Wer Wildschwein-Fleisch kauft, wird manchmal noch heute daran erinnert: an erhöhte radioaktive Strahlenwerte. Verursacht wohl durch Regen. In seinen Tropfen waren im Frühjahr 1986 Rückstände des damals zerstörten ukrainischen Atomkraftwerks Tschernobyl nach Oberschwaben gelangt. Beginn der damaligen Reaktorkatastrophe: 26. April  1986 – heute vor 38 Jahren.

Nicht wenige fragten seit jenem Frühjahr 1986, ob die Stromversorgung nicht auch ohne Atomkraftwerke möglich sei. Zum Beispiel mit Erneuerbaren Energien. Heute stammt über die Hälfte der Summe aller elektrischen Kilowattstunden, die Deutschland verbraucht, aus erneuerbaren Energiequellen: Sonne, Pflanzen (Bioenergie), Windkraft, Wasserkraft, Erdwärme. Doch es könnten mehr sein. Die Bundesregierung strebt 80 % bis 2030 an.

74 % der Deutschen wollen mehr Solarenergie. So das Ergebnis einer Forsa-Umfrage vom März 2024. Ihr Wunsch kann Wirklichkeit werden. So berechnete die baden-württembergische Geo-Informatikerin Dr. Marina Klärle bereits 2010, dass Solarplatten auf knapp zwei Dritteln der deutschen Dachflächen die komplette Summe an elektrischen Kilowattstunden erzeugen könnten, die zwischen dem Wattenmeer und Wangen verbraucht werden.

Ins Oberschwäbische übersetzt: Die Energieagentur Ravensburg verkündete 2019 öffentlich, Solarmodule auf Dächern bestehender Gebäude im Landkreis Ravensburg könnten 90 % aller elkektrischen Kilowattstunden erzeugen, die auf diesem Gebiet pro Jahr verbraucht werden. Im Landkreis Biberach sollen es sogar 99 % sein. Ähnliche Ergebnisse für den Landkreis Lindau.

Das 15.000-Fache! Die Sonne strahlt zur Erde rund 15.000 mal mehr Energie, als die Menscheit auf dem Blauen Planeten verbraucht. Die Sonne liefert dies einerseits über Licht und Wärme, vermittelt auf der Erde auch über Pflanzenwachstum, Wasser-, Wellen- und Windkraft. Also die Erneuerbaren Energien.

Kißlegg und andere Orte schaffen es schon heute

Das heißt: Es gibt viele Möglichkeiten, kostenlos dargebotene, natürliche Energiequellen anzuzapfen. Wenn also manche Gemeinde keine riesigen Windkraft-Türme auf ihrer Markung sehen will, kann sie trotzdem 100 % der Summe aller dort verwandten elektrischen Kilowattstunden aus anderern erneuerbaren Energiquellen beziehen. So geschieht dies schon heute – etwa in Kisslegg. Aber auch in Aitrach (wo die Iller-Wasserkraft stark wirkt), in Amtzell, in Ebenweiler, in Horgenhzell. Insgesamt in sechs Gemeinden im Landkreis Ravensburg. Tendenz: steigend. Diese Orte haben sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt darangemacht, natürliche Energien stark zu nutzen. Viele Anregungen und Handlungen dazu kamen aus der Bürgerschaft. Ähnlich die Ziele der Stadt München: Die Stadtwerke München streben 100 % bis 2025 an. Bis Ende 2023 hatten sie bereits 90 % erreicht. Die Zielmarke 100 % war 2018 schon in der 42.000-Seelen-Stadt Schwäbisch Hall geschafft worden.

Wenn “die Politik” heute also verkündet, bis 2030 insgesamt 80 % der Summe aller verbrauchten elektrischen Kilowattstunden in Deutschland aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, dann haben etliche dieses Ziel schon heute erreicht. Auffällig daran: Viele dieser Erneuerbaren-Erfolgsorte kamen nicht hektisch, sondern Schritt für Schritt zum Ziel. Nicht wenige von ihnen hatten zuvor erkannt, dass solch natürliche Kräfte viel mehr bedeuten als “Sonne und Wind”. So nutzt  Argenbühl sowohl Solarzellen als auch Biogasanlagen und die Wasserkraft der Argen.

“Unsere Erwartungen sind übertroffen worden”

100 % elektrisch erneuerbar auch in Kisslegg. Dort beschränkt man sich nicht allein auf große Pläne, sondern lässt auch das kleine gelten. Etwa die Wasserkraftanlage Wuhrmühle. In regenreichen Jahren liefert ihr Generator bis zu 40.000 Kilowattstunden Elektrizität. Genug für rund 25 Privatpersonen. Sich nicht allein auf Großanlagen zu verlassen – das empfahl schon 2010 “Solarpapst” Hermann Scheer. Der Buchverfasser und SPD-Bundestagsabgeordnete riet dabei dazu, auch die “kleine” Windkraft zu nutzen.

So ragen seit 2005 zwei Windkraft-Türme in Unterschwarzach gen Himmel. Während jetzt mancherorts im Landkreis Ravensburg in 175 Meter hohe Windriesen geplant werden, weisen die Türme in Unterschwarzach nur eine Nabenhöhe (Gondel) von 68 Metern auf. Zeigt einer ihrer Flügel ganz senkrecht nach oben, umfasst die Gesamthöhe je Anlage 99 Meter. Die Leute, die damals die Türme planten, gingen von drei Millionen elektrischen Kilowattstunden Jahresertrag aus beiden Windkraftanlagen aus. Tatsächlicher Jahres-Durchschnitt seither: 3,4 Millionen elektrische Kilowattstunden. Das, was mehr als 2000 Privatpersonen im Schnitt pro Jahr verbrauchen. “Unsere Erwartungen sind übertroffen worden”, sagt Manfred Rief aus Kisslegg-Rahmhaus. Er gehört zu denen, die damals die beiden Windtürme eigenunternehmerisch beauftragten. Grundsätzlich betont er: “Wir sind sehr zufrieden.”

Manfred Rief betont aber auch: “Von allem, was damals zu diesen Windkraftwerken befürchtet wurde, hat sich bis heute nur ein einziges als richtig erwiesen: Man sieht sie.” Von den Unterschwarzacher Windtürmen sei niemand Schaden zugefügt worden, erklärt Rief mit ruhiger Stimme. Schritt für Schritt zum Ziel.

Erneuerbare Energien lassen sich also aus sehr vielen Quellen nutzen. Und sie wirken dabei meistens insgesamt viel stärker als erwartet. Am 26. Juni 1993 hatten die deutschen Stromversorger in Zeitungsanzeigen verkündet: „Regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 % unseres Strombedarfs decken.“   Heute sind es über zehnmal mehr in Deutschland.

Wasserkraft in Wangen

Schritt für Schritt also zu der Sonnenergie und ihren starken Töchtern. Wenn sich deren Wucht dann auch noch speichern lässt – umso besser. Etwa in Wasserkraft-Stauseen, Teichen und Weihern. Der Flappach-Bach unterhalb des Flappach-Weihers in Ravensburg trieb einst 20 Wassertriebwerke an. Heute noch zwei. Ein Zehntel. Um 1900 brummelten, klapperten und surrten in Deutschland etwa 80.000 Wassertriebwerke. Amtlich vermerkt. Heute arbeiten noch knapp 8000 Wasserkraftanlagen zwischen Waterkant und Watzmann. Ein Zehntel. Der international geachtete Biologe und Physiker Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (vom “Club of Rome”) sagte zur Wasserkraft in Deutschland: “Da gibt es wieder viel zu tun.” Wie, das zeigt sich ab heute auch auf dem Gelände der Landesgartenschau Wangen. Die Allgäustadt hat dort nämlich mehrere alte Wasserkraft-Standorte wieder richtig flott gemacht.

Steigern lassen sich auch Strom- und Wärmeerträge aus Biogasanlagen. Ähnlich wie die Weiher der Wasserkraft können die Silos der Biogasbauernhöfe und die Gasbehälter dort Energie speichern.

26. April 1986. Ein Tag, den viele noch nicht ganz vergessen haben. Damals meinten manche im Westen, dieser schwere Unfall sei auf schlechte Technik in der damaligen Sowjetunion zurück zu führen. Seit dem 11. März 2011, 14.46 Uhr (Ortszeit) weiß man’s besser: Da kam es zu bedrohlichen Schäden im japanischen Fukushima. 26. April 1986 – 26. April 2024: Da hat sich einiges getan in Sachen günstig heimischer erneuerbarer Energien.

Häuslebesitzerinnen und -besitzer können heute aus Solarmodulen auf ihrem Dach in den eigenen Räumen direkt darunter Elektrizität  für weniger als 10 Cent pro Kilowattstunde beziehen. Aus dem normalen Stromnetz: gut 30 Cent. Der 26. April – ein Tag zum Nachdenken. Aber auch zum Vorausschauen. Wie sagte Windkraft-Praktiker Manfred Rief: “Unsere Erwartungen sind übertroffen worden.” Der Erneuerbare-Energie-Pionier setzte mit seinen Partnern 2005 in Unterschwarzach ein gutes Zeichen. Ein gutes, sonniges Signal.
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Spendenübergaben bei der Stiftung der VBAO

„Das Ehrenamt als tragende Säule“

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Rahmen ihrer Frühjahrssitzung den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 sowie den Haushaltsplan für das aktuelle Jahr beschlossen. Knapp 62.000 Euro wurden im vergangenen Jahr an Vereine und gemeinnützige Institutionen im Geschäftsgebiet der VBAO über die Stiftung ausgeschüttet.
Audioguide in Bus und Bahn ab 1. Mai

Neues und kostenloses Angebot des Verkehrsverbunds

Region – Man kennt sie aus dem Museum oder von der Stadtbesichtigung: Audioguides erklären, was man gerade sieht. Ab dem morgigen Mittwoch, 1. Mai, bietet auch der bodo-Verkehrsverbund auf einigen seiner Bus- und Bahnstrecken ein solches Hörerlebnis an – kostenlos und zu verschiedenen Themen entlang der Routen.
NABU ruft zum Mitmachen auf – Vogelvielfalt erleben bei der „Stunde der Gartenvögel“

Mähfreier Mai: Lasst Blüten wachsen!

Stuttgart – Wer weniger mäht, ist glücklicher. Denn wo Blüten wachsen dürfen, finden Insekten mehr Nahrung, und Vögel damit auch. Es gibt mehr Vielfalt für ein Bad in der Natur, deren Besuch nachweislich hilft, gesund zu bleiben. Auch die Nachbarschaft freut sich, wenn es summt und zwitschert statt lautstark röhrt. Weil die Biodiversität bedroht ist, brauchen wir zudem mehr Flächen, auf denen die Natur sich entfalten kann. Warum nicht direkt vor der Haustüre, im eigenen Garten, damit starten.
1. Mai

Am Tag der Arbeit Kundgebung in Ravensburg

Ravensburg (dbsz) – Zum Tag der Arbeit am 1. Mai ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften zu Demos, Kundgebungen und Aktionen in der gesamten Bundesrepublik auf. Mit dem Motto “Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit” machen die Gewerkschaften ihre Kernforderungen auch in der Region Bodensee-Oberschwaben deutlich und geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft. In Ravensburg ist um 10.30 Uhr eine Kundgebung auf dem Marienplatz.
Vollsperrung im Baustellenbereich B 465

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hetzisweiler und Oberessendorf

Region – Eine Vollsperrung im Baustellenbereich wird es von Donnerstag, 2. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 17. Mai, geben, da die Fahrbahndecke erneuert wird.

MEISTGELESEN

Kapelle Osterhofen

Die ersehnte Sanierung beginnt im Sommer

Osterhofen / Hittelkofen – Im vollbesetzten Pavillon des Gasthauses „Rose“  in Hittelkofen  fand jetzt Ende April 2024 die jährliche Mitgliederversammlung des 2020 gegründeten Fördervereins „Kapelle Osterhofen“ statt. Gäste und Mitglieder des rührigen Vereins konnten sich davon überzeugen, dass gerade diese Vereinsgründung ein ganz wichtiger Schritt war, um die ersehnte Sanierung und Wiederöffnung der Kapelle voranzubringen. Der engagierte Vorsitzende Markus Schmid begrüßte die Geko…
Nach gewaltsamen Angriffen

An acht Standorten werden Geldautomaten der KSK vorübergehend geschlossen

Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg reagiert auf zwei Angriffe auf Geldautomaten in den letzten Tagen und schließt vorübergehend an acht Standorten ihre Geldautomaten, darunter in Bad Waldsee im Standort Bahnhof. Die temporären Schließungen seien nach Rücksprache mit der Polizei beschlossen worden und dienten der “vorbeugenden Gefahrenabwehr”, heißt es in einer Pressemitteilung des Bankinstitutes.
Probleme mit der Stromversorgung behoben

Entwarnung: Oberschwabenklinik wieder im Normalbetrieb

Ravensburg (swd) / osk) – In der Oberschwabenklinik in Ravensburg (OSK) sind am Mittwochvormittag die Notstromaggregate ausgefallen. Der Rettungsdienst sowie auswärtige Patienten waren angewiesen, andere Kliniken aufzusuchen. Die OSK geht nun jedoch wieder in den Normalbetrieb. Das meldete die OSK um 15.07 Uhr. Der OSK-Standort Wangen war nicht betroffen.
Bauen und wohnen

Badplanung: Tipps für die Renovierung

Ein in die Jahre gekommenes Bad kann oftmals eine Renovierung vertragen. Doch meistens stellen sich Bauherren die Frage, wo sie beginnen sollen. Aus dem Badezimmer soll eine Wohlfühloase entstehen, die neben Funktionalität auch schön aussieht und Ruhe sowie Entspannung zulässt. Das kann mit ein wenig Aufwand und Mühe verbunden sein – mit ein paar Tipps lässt sich allerdings sogar ein sehr altes Bad wieder angenehm herrichten.
Stellungnahme

Das Moor eignet sich nicht

Herbert Krug von der BI PRO Mensch & Natur Kißlegg schreibt uns aus Anlass des Einsinkens eines Bohrgerätes im Moor östlich von Kißlegg: “Im Rahmen von Baugrunduntersuchungen für die geplanten Windkraftanlagen im Suchgebiet Kißlegg Ost-1 informieren wir Sie über folgenden Sachverhalt, welcher uns enorme Sorgen bereitet. Es geht uns nicht darum, Schuldige zu suchen, sondern ausschließlich darum, weitere Schäden für Mensch und Natur, sprich die „natürlichen Lebensgrundlagen und das mit Blic…
von BI PRO Mensch & Natur Kißlegg, Herbert Krug
veröffentlicht am 25. April 2024

TOP-THEMEN

Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg reagiert auf zwei Angriffe auf Geldautomaten in den letzten Tagen und schl…
Leutkirch – Volles Haus am Freitagabend im Museum im Bock mit mehr als 100 interessierten Besuchern. Nicht nur eine n…
Osterhofen / Hittelkofen – Im vollbesetzten Pavillon des Gasthauses „Rose“  in Hittelkofen  fand jetzt Ende…

VERANSTALTUNGEN


© Allgäu-Medien KMR GmbH