HUMANexperience-Workshop Auf Lesbos | HUMAN International Culture Project

HUMANexperience-Workshop auf Lesbos

Im Oktober startet mit Royston Maldoom und Nanni Kloke ein mehrjähriges HUMANexperience-Projekt mit Jugendlichen aus dem Flüchtlingslager und von der Insel Lesbos.

„Mir ist es,“ so Nanni Kloke, „ein großes Herzensanliegen, unter den erschreckenden Bedingungen dort, gemeinsam mit möglichst vielen Jugendlichen mit Musik und Tanz Erlebens-Räume zu gestalten, in denen sie Kraft, Hoffnung und Würde erleben können. Dazu werden wir mit lokalen Partnern ein sicheres Umfeld schaffen, um miteinander Brücken für Toleranz und Verständigung zu bauen.“

Das Konzept von HUMANexperience ist es, mit Musik und selbst entwickelten kreativen Tanz-Sequenzen in DANCING POEMS Themen wie Gemeinschaft, Heimat, Freiheit … in aller Freiheit auszudrücken. Dazu werden Stücke des „HUMAN Orchesterwerks“ von Helge Burggrabe ebenso erklingen wie Auszüge aus dem Werk „Harmonielehre“ von John Adams.

Der britische Choreograph Royston Maldoom leitet seit vielen Jahrzehnten weltweit Community Tanzprojekte. Mit seiner bewegenden Arbeit wurde er einer breiten Öffentlichkeit besonders durch den Film „Rhythm is It!“ mit Schüler:innen aus Berlin-Neukölln sowie Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern (2004) bekannt.
Nanni Kloke ist Tänzerin und Choreographin, sie arbeitet seit vielen Jahren mit Royston Maldoom zusammen und ist Gründerin der Art for Peace Foundation, einer Initiative mit dem Ziel, durch Kunst und interkulturelles Lernen eine Kultur des Friedens und der Hoffnung zu inspirieren.

Spendenaufruf und Dank
Für das HUMANexperience-Projekt bedarf es – neben Idealismus, Ideen, Erfahrung, Tatkraft und Partnern – auch finanzieller Unterstützung.
musica innova e.V. (Projektträger des HUMAN International Culture Project)
Stichwort „HUMAN Lesbos“
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN DE62 4306 0967 4010 7881 00
BIC: GENODEM1GLS
muscia-innova.com

Für die Vermittlung und ideelle Unterstützung dieses Projektes dankt musica innova e.V. der NGO Aktion Stiftung Pro Humanität.

Weitere Informationen
Elisabeth Bremekamp, contact@human-project.net

Beitrag teilen

HUMAN unterstützen

HUMAN wird durch ehrenamtliches Engagement getragen und ausschließlich durch Spenden finanziert.

 

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner