Känguru der Mathematik 2024 – oberösterreich- und österreichweite Erfolge | BRG Steyr Michaelerplatz

Aktuelles

Känguru der Mathematik 2024 – oberösterreich- und österreichweite Erfolge

by | 17. Mai 2024 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung, Unterricht


Zahlreiche unserer Schüler*innen haben beim Känguru der Mathematik 2024 Top-Leistungen abgeliefert. Wir freuen uns sehr über diese Erfolge!

Bei diesem Wettbewerb waren je nach Altersgruppe 24 bzw. 30 Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu lösen, wobei das Herstellen von logischen Verknüpfungen im Vordergrund stand. Da der Wettbewerb unter anderem Lernende für das Fach Mathematik begeistern möchte, wird vom veranstaltenden Verein bei der Erstellung darauf geachtet, dass die Aufgaben Rätselcharakter haben und das Lösen Spaß macht, um zumindest bei den leichteren Aufgaben niederschwellige Erfolgserlebnisse zu bieten.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Schüler*innen – aufgelistet die oberösterreichweit Besten:

1. Klasse:

  • Hinterplattner Nico (1m): oberösterreichweit Platz 9, österreichweit Platz 54
  • Pimmingstorfer Luca (1cs): oberösterreichweit Platz 14, österreichweit Platz 75
  • Gotzmann Fabian (1a): oberösterreichweit Platz 67, österreichweit Platz 369

2. Klasse:

  • Lindner Julian (2d): oberösterreichweit Platz 31, österreichweit Platz 134
  • Reinthaler Bernhard (2a): oberösterreichweit Platz 35, österreichweit Platz 153
  • Stadlmann Wendelin (2b): oberösterreichweit Platz 50, österreichweit Platz 226
  • Granig Johannes (2m): oberösterreichweit Platz 54, österreichweit Platz 246
  • Brösenhuber Anselm (2b): oberösterreichweit Platz 71, österreichweit Platz 336
  • Döbl Leopold (2b): oberösterreichweit Platz 71, österreichweit Platz 336
  • Köster Matthias (2b): oberösterreichweit Platz 78, österreichweit Platz 374

3. Klasse:

  • Schopf Moritz (3dm): oberösterreichweit Platz 5, österreichweit Platz 21
  • Samhaber Lorenz (3a): oberösterreichweit Platz 8, österreichweit Platz 29
  • Molterer Max (3a): oberösterreichweit Platz 12, österreichweit Platz 44
  • Leick Paul (3a): oberösterreichweit Platz 48, österreichweit Platz 237
  • Angerer Friederike (3b): oberösterreichweit Platz 83, österreichweit Platz 411
  • Stögmüller Jonathan (3dm): oberösterreichweit Platz 87, österreichweit Platz 428

4. Klasse:

  • Gröbner-Weizenauer Leo (4b): oberösterreichweit Platz 10, österreichweit Platz 44
  • Haager Paul (4a): oberösterreichweit Platz 12, österreichweit Platz 49
  • Strunz Lorenz (4c): oberösterreichweit Platz 22, österreichweit Platz 102
  • Mitric Nikolaj (4a): oberösterreichweit Platz 37, österreichweit Platz 160
  • Köster Tobias (4b): oberösterreichweit Platz 73, österreichweit Platz 291
  • Weber Noah (4c): oberösterreichweit Platz 92, österreichweit Platz 387
  • Oguz Melih (4a): oberösterreichweit Platz 99, österreichweit Platz 434

5. Klasse:

  • Schuller Sarah (5b): oberösterreichweit Platz 7, österreichweit Platz 19
  • Klapf Matthias (5a): oberösterreichweit Platz 39, österreichweit Platz 152
  • Juhász-Bályi Peter (5a): oberösterreichweit Platz 52, österreichweit Platz 190
  • Samhaber Theo (5c): oberösterreichweit Platz 68, österreichweit Platz 228

8. Klasse:

  • Wartecker Tobias (8b): oberösterreichweit Platz 2, österreichweit Platz 12
  • Auer-Nussbaumer Paul (8b): oberösterreichweit Platz 15, österreichweit Platz 91

Wir gratulieren herzlich zu den erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Selbstverteidigungskurs 6. Klassen

Selbstverteidigungskurs 6. Klassen

Am 22. und 29. Mai 2024 fand ein Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 6. Klassen mit Herrn Prof. Strassgüttl statt. Nach anfänglichen Berührungsängsten wurden mit Begeisterung viele Griffe zur Selbstverteidigung gelernt und geübt. Ein großer Dank gilt Frau...

First love – Ein Sommernachtstraum

First love – Ein Sommernachtstraum

Am 29. Mai 2024 schnupperten die Schüler*innen der vierten Klassen des BRG Steyr ein letztes Mal in diesem Schuljahr Theaterluft. Am Spielplan stand das Stück "First love - Ein Sommernachtstraum", eine Adaption des bekannten Klassikers von William Shakespeare. Auch...

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

Ein Mini-Feuerwerk, ein magischer Taucher, eine implodierende Dose, ein Wassertropfen-Mikroskop, Lego Mindstorms Roboter, ein innerhalb von nur sechs Stunden produzierter Podcast - diese und noch viele weitere Programmpunkte konnten die Besucher*innen bei der...

[Podcast] Lange Nacht der Forschung 2024

[Podcast] Lange Nacht der Forschung 2024

Im Rahmen der Station "Wie wird ein Podcast produziert?" bei der diesjährigen Ausgabe der Langen Nacht der Forschung am 24.05.2024 haben Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes "Content Creation im Internet" Besucher*innen über ihre Eindrücke des Events sowie...

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

Am Freitag, den 24. Mai 2024 wird österreichweit die diesjährige Ausgabe der Langen Nacht der Forschung stattfinden, an welcher auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen wird. An unserem Ausstellungsstandort werden folgende Stationen zum Staunen, Entdecken und...

Lauriacum: Die 2C reist in die Römerzeit

Lauriacum: Die 2C reist in die Römerzeit

Am 14. Mai 2024 begab sich die 2C gemeinsam mit Prof. Haberbauer und Prof. Mühlberghuber auf eine Zeitreise ins Imperium Romanum. Im Museum Lauriacum und der Basilika Lorch in Enns erkundeten die Schüler*innen nicht nur das Legionslager, das die Provinz vor Einfällen...

Exkursion zum Starpark Hohe Dirn

Exkursion zum Starpark Hohe Dirn

Am 15. Mai 2024 unternahmen die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes "Astronomie und Kosmos" eine spannende Exkursion zum Starpark Hohe Dirn. Die Teleskopkuppeln der Sternfreunde Steyr liegen am dunkelsten Ort in Mitteleuropa, was hervorragende Bedingungen zur...

Fußball: Drittes Turnier der LAZ-Kooperationsschulen

Fußball: Drittes Turnier der LAZ-Kooperationsschulen

Drittes Turnier der LAZ-Kooperationsschulen: Jahrgang 2011 verabschiedet sich, Jahrgang 2012 sammelt Erfahrung Da die Halbfinal-Entscheidungen in der Gruppe der LAZ-Kooperationsschulen bereits gefallen waren, nahmen wir beim abschließenden dritten Turnier am 16. Mai...