Deutsche Bank Banking-App - Test, Bewertungen und Download
 

Auf einen Blick
  • Wie mobil sind Sie mit der Banking-App der Deutschen Bank?

  • Wir haben die Gratis-App getestet, die Sie zum Girokonto der Deutschen Bank bekommen. 

  • In unserem Testbericht erfahren Sie, was uns an der DB-App gefallen hat und wo die größte deutsche Bank unbedingt noch nachrüsten sollte.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Deutsche Bank ist der größte Bankkonzern in Deutschland und weist als Universalbank die gesamte Bandbreite der Banken- und Finanzdienstleistungen auf. Genau wie die anderen Banken, kämpft auch die Deutsche Bank gegen Spam-Mails, die die Verbraucher täglich erhalten und vor denen wir regelmäßig warnen.

Im Gegensatz zum Onlinebanking der Deutschen Bank, welches eher altertümlich angehaucht ist, zeigt sich die Banking-App von Deutschlands größter Bank in einem modernen Design. Wir haben uns die Banking-App im Test genau angesehen und geprüft, ob sie mehr kann, als nur Geld überweisen und den Kontostand zeigen. Ob uns die kostenlose Anwendung für Android und iOS im Test überzeugt hat?

 

Vor- und Nachteile der Banking-App der Deutschen Bank

Eine gute Banking-App muss heutzutage mehr bringen, als nur die Überweisungen zu tätigen oder den Kontostand anzuzeigen. Der Funktionsumfang der App Deutsche Bank Mobile geht weit darüber hinaus. Das Onlinebanking wird Ihnen mit dieser Anwendung für Ihr Smartphone so leicht wie möglich gemacht. Denn neben den Konten der Deutschen Bank behalten Sie auch Ihre Kredite und Depots im Blick.

Mit der Foto- beziehungsweise QR-Code-Überweisung sparen Sie sich mühevolle Tipparbeit. Sie können Lastschriften zurückgeben, Daueraufträge verwalten und behalten durch die Kategorisierung der Einnahmen und Ausgaben den Überblick über Ihre Finanzen. Doch auch wenn die Banking-App mit einem großen Funktionsumfang glänzt, gibt es dennoch Punkte, die es zu bemängeln gibt. So fehlt beispielsweise die Echtzeitanzeige für Kontoumsätze. Auch die Push-Benachrichtigung bei Kartenumsätzen fehlt uns im Test. Was uns außerdem negativ aufgefallen ist: das relativ umständliche Login in die App. Denn bevor Sie Touch- oder Face-ID nutzen können, müssen Sie immer erst die Nummer Ihrer Filiale und Ihre Kontonummer eingeben. Das schafft zwar zusätzliche Sicherheit, ist im Alltag aber etwas umständlich und nervend.

Vorteile

  • Apple Pay-Einrichtung in der App integriert
  • Zugriff und Verwaltung des Depots
  • Ratenkredit, Autokredit und Wohnkredit abschließbar
  • zeigt alle Kontostände Ihrer Deutsche Bank-Konten an
  • sicherer Login per Fingerabdruck oder Touch ID beziehungsweise Face ID
  • Kartensperrung und Neubestellung möglich
  • Multibanking
  • Sprachüberweisungen per Siri oder Google Assistant
  • Einscannen von QR-Codes und Rechnungen (Fotoüberweisung) möglich
  • Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben

Nachteile

  • keine Umsatzanzeige in Echtzeit
  • Push-Benachrichtigung auf das Smartphone fehlt
  • Google Pay-Einrichtung in der App nicht integriert

Verfügbar ist die Banking-App für Android-Geräte ab Android-Version 5.0 und für iPhone oder iPad ab iOS-Version 12.0. Getestet wurde die Banking-App auf einem iPhone.

Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach

Lassen Sie Ihr Geld nicht unverzinst auf dem Girokonto liegen, sondern investieren Sie es in attraktiv verzinstes Tagesgeld. Eröffnen Sie heute noch ein Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank und profitieren Sie als Neukunde sechs Monate lang von einem attraktiven Bonuszins!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zur Banking-App der Deutschen Bank

Die Banking-App der Deutschen Bank besticht durch eine gute Usability und einen relativ großen Funktionsumfang. Obwohl noch ein paar wichtige Funktionen wie die Echtzeit-Umsatzanzeige, die Push-Benachrichtigungen und die Google Pay-Einrichtung fehlen, wirkt die Gratis-App nicht unvollständig. Das Multibanking sorgt dafür, dass Sie auch die Konten andere Banken und Sparkassen in der App im Blick behalten. Foto- und QR-Code-Überweisung nehmen Ihnen unnötige Arbeit ab. Sie können sogar einzelne Produkte direkt über die kostenlose App abschließen.

Allerdings ist gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit bei vielen Nutzern die Push-Benachrichtigung bei Kontobewegungen sehr gewünscht. Diese sollte die Deutsche Bank in ihrer App genauso nachrüsten, wie die Umsatzanzeige in Echtzeit.

Trotz der kleinen Mängel können wir die DB-App empfehlen. Fakt ist auch: Die kostenfreie Anwendung für Android und iOS mutet auf jeden Fall besser an, als das angestaubte Online-Banking.

 

So bewerten die Nutzer die Banking-App der Deutschen Bank

Wie gut eine Banking-App tatsächlich ist, zeigen in der Regel auch die Bewertungen der App in den App-Stores. Schließlich stammen diese Bewertungen von den Kunden und damit den Nutzern der Deutschen Bank. Auch hier kann die App der größten deutschen Bank punkten und bekommt sowohl von Android- als auch von Apple-Nutzern mehr als vier von fünf Sternen. Etwas zufriedener sind die Kunden mit einem iPhone oder iPad. Das kann jedoch durch das Betriebssystem bedingt sein.

Bewertung im Apple App Store: 4,7 von 5 Sternen

Die Apple-Nutzer loben vor allem die Zuverlässigkeit und das einfache Handling der Deutschen Bank-App. Lediglich Kleinigkeiten wie das fehlende Querformat bemängeln die User. Mit mittlerweile über 323.000 Bewertungen zeigt die App mit Ihren 4,7 Sternen, dass es sich hier um eine sehr gute Banking-App handeln muss.

Bewertung im Google Play Store: 4,4 von 5 Sternen

Auch die Android-Nutzer geben der Deutschen Bank-App mehr als vier Punkte. Aufgrund der Struktur des Android-Betriebssystems und der Hardware gibt es unter Android häufig mehr Probleme. Dennoch wird auch hier bemängelt, dass die Push-Benachrichtigung fehlt und die App die Nutzer zwingt, das Hochformat anzuwenden. Es scheint immer mal wieder Probleme mit einzelnen Funktionen in der App zu geben.

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Funktionsumfang der Banking-App im Überblick

Jede Banking-App kann mit anderen Funktionen punkten. Der nachfolgenden Übersicht entnehmen Sie die beliebtesten Merkmale von Onlinebanking-Apps, entdecken die unterstützten Funktionen der Banking-App der Deutschen Bank und welche Merkmale noch nachgerüstet werden könnten.

  • Anzeige von Sparkonten / Depots
  • Apple Pay-Einrichtung
  • Daueraufträge verwalten
  • Depot-Check
  • Echtzeitüberweisung
  • Ersatzkarte bestellen
  • Ersatz-Kreditkarte bestellen
  • Face ID
  • Fingerabdruck Touch ID oder Fingerprint
  • Foto-Überweisung
  • Geldautomatensuche
  • Girocard PIN bestellen
  • Karte sperren
  • Kategorien für Einnahmen und Ausgaben
  • Kreditkarte sperren
  • Lastschriftrückgabe
  • Multibanking
  • PIN ändern
  • PIN entsperren
  • Postbox
  • Produkte abschließen (Autokredit, Ratenkredit, Tagesgeld, Wohnkredit)
  • QR-Code Überweisung
  • Vorlage speichern
  • Sprachüberweisung
  • Terminüberweisung

Diese Funktionen fehlen der App

  • Echtzeitanzeige für Umsätze
  • Google Pay
  • Kwitt/Giropay
  • Pushbenachrichtigung bei jeder Transaktion

In unserer großen Übersicht zum Thema Banking-Apps finden Sie weitere nützliche Informationen und entdecken Vor- und Nachteile der Banking-Apps anderer Geldhäuser.

 

Diese Produkte der Deutschen Bank haben wir für Sie getestet

Auf biallo.de testen wir täglich neue Produkte und Dienstleistungen von Banken. Die nachfolgenden Angebote der Deutschen Bank haben wir bereits unter die Lupe genommen und erklären Ihnen neutral und unabhängig, welche Vor- und Nachteile es gibt:

Außerdem werfen wir regelmäßig einen Blick auf die Phishing-Mails, welche im Namen der Deutschen Bank im Umlauf sind.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

Beliebte Artikel