Neu:
6,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Mittwoch, 8. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 7. Mai. Bestellung innerhalb 1 Std. 16 Min.
Auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Mittwoch, 8. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 7. Mai. Bestellung innerhalb 1 Std. 16 Min.
Auf Lager
6,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
6,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Zahlung
Sichere Transaktion
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gebrauchter Medienartikel in hervorragendem Zustand.
Lieferung für 3€ 8. - 11. Mai. Details
Nur noch 2 auf Lager
6,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
6,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Psycho - Uncut [Blu-ray]

Amazons Tipp empfiehlt hoch bewertete Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die sofort versendet werden können.
Amazons Tipp

6,99 €
KOSTENFREIE Retouren
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf Blu-ray Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
Blu-ray
8. Oktober 2020
1
6,99 €
6,99 € 3,29 €
Blu-ray 15,39 €
Direkt ansehen mit Leihen Kaufen
Zu einem niedrigeren Preis bei anderen Verkäufern erhältlich, die eventuell keinen kostenlosen Premiumversand anbieten.
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"6,99 €","priceAmount":6.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"6","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"DVMxexWyDVYvOGOHnok7KlXFn1N7eqWbrTiwEKSTLU4iMjx2T%2BHq0Pn5oSk51VG6Wx9GdVtbIRKBB46r69qFAfyljxk%2FCQ8%2BetYuJqz7Bc7z0Bg8Dwkv5y2%2BjBZ3T6qkl0hMjl0wxDE%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"3,29 €","priceAmount":3.29,"currencySymbol":"€","integerValue":"3","decimalSeparator":",","fractionalValue":"29","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"DVMxexWyDVYvOGOHnok7KlXFn1N7eqWbCtUJ%2BflfUb4n5SRitRg9l9fsE0g9WBqi4tJoQeC0uqrcQaVqcSqRQqdHQsOl7t6yQnS075ot4%2FEiur4vb6%2BVjytFT%2FTU17Z9XBR%2FXNjcIp0uSNygoRRlfoEex5L1EcqattBKrCwpOqCCsWjVGHEGPA%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Genre Horror, Klassiker, Psycho-Thriller, Thriller & Krimi, Spielfilm
Format Breitbild
Beitragsverfasser Gavin, John, Balsam, Martin, Perkins, Anthony, Leigh, Janet, Miles, Vera, Hitchcock, Alfred, McIntire, John Mehr anzeigen
Sprache Englisch
Laufzeit 1 Stunde und 49 Minuten

Wird oft zusammen gekauft

6,99€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
+
7,99€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
+
12,99€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktbeschreibung des Herstellers

Alfred Hitchcocks

Psycho

In Alfred Hitchcocks filmischem Glanzstück spielt Anthony Perkins die Hauptrolle des unheimlichen Hotelbesitzers Norman Bates, dessen altes Haus mit dem angegliederten Motel nicht gerade der beste Ort ist, um einen ruhigen Abend zu verbringen. Niemand weiß dies besser als Marion Crane (Janet Leigh), die dort in der berüchtigten Duschszene ihr unglückseliges Ende findet. Als sich ein Privatdetektiv und Marions Schwester auf die Suche nach ihr machen, geraten sie in eine bedrohliche Lage.

0
1
2
3
4

Weitere Hitchcock-Klassiker für Ihre Sammlung

1

Das Fenster zum Hof

2

Vertigo

3

Die Vögel

Inhalt

Als Fotograf Jefferies seine Nachbarn beobachtet, erfährt er immer mehr über sie

Inhalt

Der quittierte Polizist John Ferguson beschattet die mysteriöse Madeleine ...

Inhalt

Tausende Vögel greifen in einer Kleinstadt jeden an, der sich ins Freie wagt ...

Erhältlich auf

Blu-ray und DVD

Erhältlich auf

Blu-ray und DVD

Erhältlich auf

Blu-ray und DVD

Produktbeschreibungen

In Alfred Hitchcocks filmischem Glanzstück spielt Anthony Perkins die Hauptrolle des unheimlichen Hotelbesitzers Norman Bates, dessen verwinkeltes altes Haus mit dem angegliederten Motel nicht gerade der beste Ort ist, um einen ruhigen Abend zu verbringen.Niemand weiß dies besser als Marion Crane (Janet Leigh), die dort in der berüchtigten Duschszene ihr unglückseliges Ende findet. Als sich zuerst ein Privatdetektiv (Martin Balsam) und dann Marions Schwester (Vera Miles) auf die Suche nach ihr machen, geraten sie in eine bedrohliche Lage.Psychohorror und Spannung bis zum dramatischen Höhepunkt, auf dem der unheimliche Mörder endlich entlarvt wird.Enthält zwei Fassungen von "Psycho""Psycho" UncutDie von Alfred Hitchcock erstellte Film-Fassung von 1960."Psycho"Die in den vergangenen 60 Jahren bekannteste Version des Films wurde nachträglich für TV-Ausstrahlungen, erneute Kino-Veröffentlichungen und Home Entertainment bearbeitet.

Bonusmaterial:
Das Making of; Der Sound; Im Schatten des Meisters: Hitchcocks Erben; Interview-Ausschnitte; Nachrichtenausschnitte: "Psycho" erscheint; Die Duschszene: Mit und ohne Musik; Die Duschszene: Storyboards von Saul Bass; Filmkommentar mit Stephen Rebello; Und mehr;

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahren
  • Verpackungsabmessungen ‏ : ‎ 17,1 x 13,6 x 1,2 cm; 70 Gramm
  • Herstellerreferenz ‏ : ‎ LL-189
  • Regisseur ‏ : ‎ Hitchcock, Alfred
  • Medienformat ‏ : ‎ Breitbild
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 49 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 8. Oktober 2020
  • Darsteller ‏ : ‎ Perkins, Anthony, Leigh, Janet, Miles, Vera, Gavin, John, McIntire, John
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
  • Studio ‏ : ‎ Universal Pictures Germany GmbH
  • ASIN ‏ : ‎ B08DSS82X2
  • Herkunftsland ‏ : ‎ Deutschland
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
4.329 weltweite Bewertungen
Ein Meisterwerk!
5 Sterne
Ein Meisterwerk!
Mit „Psycho“ schuf Regisseur ALFRED HITCHCOCK einen Klassiker des amerikanischen Kinos, ein Film der ein ganzes Genre beeinflusste und entscheidend geprägt hat. Die berühmte Duschszene zählt zu den meist zitierten Szenen der Filmgeschichte, schnitttechnisch und musikalisch einfach brillant!Diese Szene dauert im Film nur knappe 2 Minuten, der eigentliche Mord gar nur 45 Sekunden, trotzdem dauerte es eine ganze Woche bis diese Szene endlich im Kasten war.Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von ROBERT BLOCH, der von JOSEPH STEFANO fürs Kino aufbereitet wurde. Der Film weicht an einigen Stellen vom Roman ab, am gravierendsten in der Charakterisierung von „Norman Bates“, der im Buch als kleiner dicker Säufer beschrieben wird. Im Buch nimmt die berühmte Duschszene auch nur einen ganz kleinen, eher unwichtigen Teil ein, und endet mit der Enthauptung von „Marion Crane“.Die Musik komponierte BERNARD HERRMAN, der sich bei der berühmten Duschszene gegen HITCHCOCK durchsetzte, der ursprünglich nur eine musikalische Untermalung wollte, HERRMAN aber das extra komponierte Streicherstück „The Murder“ favorisierte. Auf HERRMAN zu hören war eine der besten Ideen von HITCHCOCK, „The Murder“ gehört heute zu den meist zitierten Musikstücken der Filmgeschichte.Für den weltberühmten Schnitt war George TOMASINO verantwortlich, die grandiose Kameraführung ging auf die Kappe von JOHN L. RUSSEL.„Psycho“ gehörte 1960 zu den gewagtesten Filmen, schon gleich zu Beginn gibt es eine leicht bekleidete MARION CRANE im Hotelbett zu sehen, heute nichts worüber man auch nur einen Gedanken verschwenden würde, damals sehr gewagt. Ein Dialog zwischen MARION CRANE und SAM LOOMIS lautete: „Ich werde das Wochenende im Bett verbringen.“ – „Im Bett? Das ist der einzige Spielplatz, der besser ist als Las Vegas.“Der war damals so anstößig, dass er aus der Endfassung des Films wieder herausgeschnitten wurde – das waren die 60er! ;-)Auch die berühmte Duschszene wurde von den Zensurbehörden ein paar Mal abgelehnt, bis sie dann endlich angenommen wurde. Angeblich lehnte die Behörde die Szene einmal ab, weil man eine Brustwarze sehen würde, HITCHCOCK schickte sie dann ungeschnitten ein weiteres Mal ein, worauf sie dann ohne Beanstandung angenommen wurde. Nicht auszudenken, wenn diese berühmte Szene der Zensur zum Opfer gefallen wäre!!!Auch die Szene, in der man eine Toilettenspülung sehen und hören konnte, wurde von den Zensoren beanstandet, das Wort „Transvestit“ wurde erst gestattet, nachdem Drehbuchautor STEFANO nachgewiesen hatte, dass es sich um einen medizinischen Fachbegriff handelte.Eine weitere Szene, die ursprünglich herausgeschnitten wurde, war zum Beispiel die in der „Marion“ ihren BH auszieht und dabei von „Norman“ beobachtet wird.Wie immer kamen natürlich auch wieder die Kritiker um die Ecke, die an diesem Film was auszusetzen hatten. Psychiater warnten vor einem Kinobesuch, die katholische Kirche forderte gar ein Verbot des Films. Einige fanden den Film schlicht zu brutal und stellten gar HITCHCOCK als Regisseur infrage.Dem Publikum war es egal, sie strömten in Massen die Kinosäle, worauf einige „Kritiker“ ihre Meinung änderten und den Film neu bewerteten! Ich sag's ja …. Kritiker …. Keine Ahnung! ;-)Für ALFRED HITCHCOCK war „Psycho“ auch finanziell ein Erfolg, er hatte zugunsten einer 60%-igen Gewinnbeteiligung auf eine feste Gage verzichtet – clever!Für JANET LEIGH (Marion Crane) und ANTHONY PERKINS (Norman Bates) war der Film ein Karriereschub, der Nachteil war, das sie zukünftig auf ähnliche Rollen festgelegt wurden. Vor allem ANTHONY PERKINS hat sehr oft ähnliche Charaktere gespielt, nicht nur in den drei Fortsetzungen von „Psycho“.Ich denke nicht, dass ich an dieser Stelle auf den Inhalt eingehen muss, der dürfte nun wirklich jedem bekannt sein. Wer den Film tatsächlich noch nicht kennt, dem möchte ich dann auch nicht allzu viel verraten, in jedem Fall sollte man ihn aber einmal im Leben gesehen haben, das gehört zur Allgemeinbildung – finde ich!Mein Fazit: „Psycho“ gehört zu den absoluten Filmklassikern, es ist ein Film der nicht nur ein ganzes Genre beeinflusst hat, sondern auch ein Film der in Sachen Schnitt, Filmmusik und Kameraführung wegweisend war.HITCHCOCK ist hier ein Meisterwerk gelungen, er hat mit ganz wenig Aufwand einen spannenden Film hingezaubert, selten war die „Macht der Bilder“ so augenscheinlich und beeindruckend wie hier.Für mich ein Klassiker den man gesehen haben sollte, ich kann ihn nur empfehlen!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 23. April 2024
… und was für eine Qualität! Ein absoluter Traum in Bild und Story. Ich kann den Kauf absolut empfehlen!
Rezension aus Deutschland vom 23. März 2024
Sehr gut.
Rezension aus Deutschland vom 10. Oktober 2023
Okay, ich muss zugeben, ich habe "Psycho" erst im Rahmen eines Filmkurses an der Uni gesehen, aber das hat meine Sichtweise auf Filme wirklich verändert. Dieser Film ist ein absolutes Meisterwerk und definitiv ein Klassiker, den jeder Filmstudent sehen sollte.

Die Handlung ist ziemlich genial, besonders wenn man bedenkt, dass der Film aus den 1960er Jahren stammt. Ich meine, eine Duschszene, die so ikonisch ist, dass sie immer noch überall parodiert wird? Das muss man Hitchcock lassen, er war ein Genie.

Anthony Perkins als Norman Bates ist unglaublich. Die Darstellung dieses scheinbar normalen, aber tief gestörten Charakters ist einfach faszinierend. Ich kann mir vorstellen, dass das in den 60ern wirklich schockierend war.

Was die Musik betrifft, muss ich sagen, dass ich mich immer noch an dieses "iiiiiiiii" erinnere, wenn etwas Schlimmes passiert. Bernard Herrmann hat wirklich ganze Arbeit geleistet.

Dieser Film hat mir auch gezeigt, dass Klassiker nicht altmodisch sein müssen. Die Themen von Psychoanalyse und menschlicher Obsession sind immer noch relevant, und die Art und Weise, wie Hitchcock sie umgesetzt hat, ist einfach brillant.

Als Filmstudent kann ich "Psycho" wirklich jedem empfehlen. Es ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Lehrstück in Sachen Regie, Schauspiel und Spannungsaufbau. Glaubt mir, nach diesem Film werdet ihr nicht mehr auf dieselbe Weise duschen gehen!
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 27. März 2011
BLU-RAY Rezension - warum vermischt amazon ständig alle Formate, egal ob VHS, DVD, BD etc ?!?

Beim Kauf dieser BD habe ich auch erst gezögert, und das nicht nur wegen des Bildformats, sondern auch wegen der hier enthaltenen US-Fassung, die gegenüber der deutschen Kino- bzw. TV-Fassung leicht gekürzt ist (siehe: schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1921 bzw. ofdb.de/film/2251,Psycho). Über das originale Bildformat gibt es im Netz unterschiedliche Angaben: Von 1,66:1 (siehe: hitchcockwiki.com/forums/viewtopic.php?f=13&t=406) bis 1,85:1 (siehe: imdb.com/title/tt0054215/technical). "Blubeaver.ca" äußert sich neuerdings nicht mehr zum Bildformat der US- bzw. UK-BD Ausgaben (dvdbeaver.com/film/dvdcompare6/psycho.htm); für die DVD wird jedoch weiter 1,85:1 angegeben?!

Unabhängig davon, in welchem Format 'Psycho' 1959/60 auf Film aufgenommen wurde bzw. im Kino lief - das muß NICHT dasselbe sein (siehe 'open/closed matte'; 'common top'-Verfahren etc. etc. - vgl. auch 'Das fliegende Auge', Tom Tykwer im Gespräch mit Michael Ballhaus, Berlin Verlag, 2002) - fand ich die Bildqualität und die Ausstattung dieser BD mit einem Bildformat von 1,78:1 (= 16:9 Vollbild) trotzdem besonders gut. Obwohl es sich hierbei sicher NICHT um das Originalformat handeln dürfte!! Außerdem ist völlig unklar, ob und wann es eine andere/bessere Ausgabe geben wird. Diese BD ist auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber der bisherigen DVD.

PS: Für alle Filmfreaks
Keine Ahnung, warum Universal sich für ein Format 1,78:1 = 16:9 Vollbild entschieden hat, vielleicht, weil es immer noch Leute gibt, die bei schwarzen Balken glauben, daß man ihnen das "volle" Bild vorenthalten würde? Obwohl genau das Gegenteil der Fall ist!

Über das ursprüngliche Format habe ich bis jetzt nichts belastbares gefunden (bitte entspr. Kommentare hinterlassen). Persönlich halte ich ein Format von 1,37:1 = "academy" (entspr. etwa dem alten TV-Format 4:3 = 1,33:1 ) für das wahrscheinlichste. Hierbei kann man mit Normalobjektiven drehen, was bei einem Budget von ca. 800.000 $ (= B movie) Sinn macht. Das Ergebnis ist dann eine Art "Roh-Bildformat" (hier 4:3 "open matte"), das für die verschiedenen Verwertungswege entsprechend angepaßt werden kann.

Bei der Filmvorführung im Kino wird dieses Bild dann durch ein Bildfenster abgekascht (= abgedeckt; engl. "matted" ), so daß man z.B. ein Bildformat von 1,85:1 erhält. Dies ist in USA ein übliches Verfahren, vor allem solange das Fernsehen vom Produzenten immer auch eine 4:3 Version verlangte. Wahrscheinlich sind das dieselben Leute, die heute für Flachbildschirme immer ein (falsches!) 16:9 Vollbild = 1,78:1, statt der Originalformate mit "Balken", verlangen.
Das Ergebnis sind dann die unschönen BDs von z.B. "Die Unbestechlichen", "Thomas Crown ist nicht zu fassen" (s. meinen Text dazu), "Hängt ihn höher", "Bad Lieutenant", "Bullit", "Is' was Doc?", "Easy Rider", "The Fly", "Taxi Driver" etc. etc. (vgl. dazu auch das Buch "Das fliegende Auge" -> Michael Ballhaus zum Thema "common top" bei Drehs für u.a. Martin Scorcese)

Ein Format 1,66:1 (hier wird Kamera(Normal-)objektiv schon beim Dreh entsprechend abgekascht) ist als Format beim Dreh eher unwahrscheinlich: 1. wurde das fast ausschließlich in Europa verwendet (Fellini, Truffaut, Bunuel, Schlöndorff, Chabrol usw.); auch bekannt als "europäisches Breitformat" und 2. gäbe es dann Probleme mit der 4:3 Fernsehauswertung (die VHS- bzw alte TV-Version (Röhre) von "Psycho" war in 4:3).

Egal, in diesem Fall geben die hervorragende Bildqualität und die opulenten Extras den Ausschlag!
19 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 3. März 2024
Keine Probleme beim einlesen.
Top qualität
Rezension aus Deutschland vom 20. September 2018
Mit „Psycho“ schuf Regisseur ALFRED HITCHCOCK einen Klassiker des amerikanischen Kinos, ein Film der ein ganzes Genre beeinflusste und entscheidend geprägt hat. Die berühmte Duschszene zählt zu den meist zitierten Szenen der Filmgeschichte, schnitttechnisch und musikalisch einfach brillant!
Diese Szene dauert im Film nur knappe 2 Minuten, der eigentliche Mord gar nur 45 Sekunden, trotzdem dauerte es eine ganze Woche bis diese Szene endlich im Kasten war.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von ROBERT BLOCH, der von JOSEPH STEFANO fürs Kino aufbereitet wurde. Der Film weicht an einigen Stellen vom Roman ab, am gravierendsten in der Charakterisierung von „Norman Bates“, der im Buch als kleiner dicker Säufer beschrieben wird. Im Buch nimmt die berühmte Duschszene auch nur einen ganz kleinen, eher unwichtigen Teil ein, und endet mit der Enthauptung von „Marion Crane“.
Die Musik komponierte BERNARD HERRMAN, der sich bei der berühmten Duschszene gegen HITCHCOCK durchsetzte, der ursprünglich nur eine musikalische Untermalung wollte, HERRMAN aber das extra komponierte Streicherstück „The Murder“ favorisierte. Auf HERRMAN zu hören war eine der besten Ideen von HITCHCOCK, „The Murder“ gehört heute zu den meist zitierten Musikstücken der Filmgeschichte.
Für den weltberühmten Schnitt war George TOMASINO verantwortlich, die grandiose Kameraführung ging auf die Kappe von JOHN L. RUSSEL.

„Psycho“ gehörte 1960 zu den gewagtesten Filmen, schon gleich zu Beginn gibt es eine leicht bekleidete MARION CRANE im Hotelbett zu sehen, heute nichts worüber man auch nur einen Gedanken verschwenden würde, damals sehr gewagt. Ein Dialog zwischen MARION CRANE und SAM LOOMIS lautete: „Ich werde das Wochenende im Bett verbringen.“ – „Im Bett? Das ist der einzige Spielplatz, der besser ist als Las Vegas.“
Der war damals so anstößig, dass er aus der Endfassung des Films wieder herausgeschnitten wurde – das waren die 60er! ;-)
Auch die berühmte Duschszene wurde von den Zensurbehörden ein paar Mal abgelehnt, bis sie dann endlich angenommen wurde. Angeblich lehnte die Behörde die Szene einmal ab, weil man eine Brustwarze sehen würde, HITCHCOCK schickte sie dann ungeschnitten ein weiteres Mal ein, worauf sie dann ohne Beanstandung angenommen wurde. Nicht auszudenken, wenn diese berühmte Szene der Zensur zum Opfer gefallen wäre!!!
Auch die Szene, in der man eine Toilettenspülung sehen und hören konnte, wurde von den Zensoren beanstandet, das Wort „Transvestit“ wurde erst gestattet, nachdem Drehbuchautor STEFANO nachgewiesen hatte, dass es sich um einen medizinischen Fachbegriff handelte.
Eine weitere Szene, die ursprünglich herausgeschnitten wurde, war zum Beispiel die in der „Marion“ ihren BH auszieht und dabei von „Norman“ beobachtet wird.

Wie immer kamen natürlich auch wieder die Kritiker um die Ecke, die an diesem Film was auszusetzen hatten. Psychiater warnten vor einem Kinobesuch, die katholische Kirche forderte gar ein Verbot des Films. Einige fanden den Film schlicht zu brutal und stellten gar HITCHCOCK als Regisseur infrage.
Dem Publikum war es egal, sie strömten in Massen die Kinosäle, worauf einige „Kritiker“ ihre Meinung änderten und den Film neu bewerteten! Ich sag's ja …. Kritiker …. Keine Ahnung! ;-)

Für ALFRED HITCHCOCK war „Psycho“ auch finanziell ein Erfolg, er hatte zugunsten einer 60%-igen Gewinnbeteiligung auf eine feste Gage verzichtet – clever!
Für JANET LEIGH (Marion Crane) und ANTHONY PERKINS (Norman Bates) war der Film ein Karriereschub, der Nachteil war, das sie zukünftig auf ähnliche Rollen festgelegt wurden. Vor allem ANTHONY PERKINS hat sehr oft ähnliche Charaktere gespielt, nicht nur in den drei Fortsetzungen von „Psycho“.

Ich denke nicht, dass ich an dieser Stelle auf den Inhalt eingehen muss, der dürfte nun wirklich jedem bekannt sein. Wer den Film tatsächlich noch nicht kennt, dem möchte ich dann auch nicht allzu viel verraten, in jedem Fall sollte man ihn aber einmal im Leben gesehen haben, das gehört zur Allgemeinbildung – finde ich!

Mein Fazit: „Psycho“ gehört zu den absoluten Filmklassikern, es ist ein Film der nicht nur ein ganzes Genre beeinflusst hat, sondern auch ein Film der in Sachen Schnitt, Filmmusik und Kameraführung wegweisend war.
HITCHCOCK ist hier ein Meisterwerk gelungen, er hat mit ganz wenig Aufwand einen spannenden Film hingezaubert, selten war die „Macht der Bilder“ so augenscheinlich und beeindruckend wie hier.
Für mich ein Klassiker den man gesehen haben sollte, ich kann ihn nur empfehlen!
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Ein Meisterwerk!
Rezension aus Deutschland vom 20. September 2018
Mit „Psycho“ schuf Regisseur ALFRED HITCHCOCK einen Klassiker des amerikanischen Kinos, ein Film der ein ganzes Genre beeinflusste und entscheidend geprägt hat. Die berühmte Duschszene zählt zu den meist zitierten Szenen der Filmgeschichte, schnitttechnisch und musikalisch einfach brillant!
Diese Szene dauert im Film nur knappe 2 Minuten, der eigentliche Mord gar nur 45 Sekunden, trotzdem dauerte es eine ganze Woche bis diese Szene endlich im Kasten war.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von ROBERT BLOCH, der von JOSEPH STEFANO fürs Kino aufbereitet wurde. Der Film weicht an einigen Stellen vom Roman ab, am gravierendsten in der Charakterisierung von „Norman Bates“, der im Buch als kleiner dicker Säufer beschrieben wird. Im Buch nimmt die berühmte Duschszene auch nur einen ganz kleinen, eher unwichtigen Teil ein, und endet mit der Enthauptung von „Marion Crane“.
Die Musik komponierte BERNARD HERRMAN, der sich bei der berühmten Duschszene gegen HITCHCOCK durchsetzte, der ursprünglich nur eine musikalische Untermalung wollte, HERRMAN aber das extra komponierte Streicherstück „The Murder“ favorisierte. Auf HERRMAN zu hören war eine der besten Ideen von HITCHCOCK, „The Murder“ gehört heute zu den meist zitierten Musikstücken der Filmgeschichte.
Für den weltberühmten Schnitt war George TOMASINO verantwortlich, die grandiose Kameraführung ging auf die Kappe von JOHN L. RUSSEL.

„Psycho“ gehörte 1960 zu den gewagtesten Filmen, schon gleich zu Beginn gibt es eine leicht bekleidete MARION CRANE im Hotelbett zu sehen, heute nichts worüber man auch nur einen Gedanken verschwenden würde, damals sehr gewagt. Ein Dialog zwischen MARION CRANE und SAM LOOMIS lautete: „Ich werde das Wochenende im Bett verbringen.“ – „Im Bett? Das ist der einzige Spielplatz, der besser ist als Las Vegas.“
Der war damals so anstößig, dass er aus der Endfassung des Films wieder herausgeschnitten wurde – das waren die 60er! ;-)
Auch die berühmte Duschszene wurde von den Zensurbehörden ein paar Mal abgelehnt, bis sie dann endlich angenommen wurde. Angeblich lehnte die Behörde die Szene einmal ab, weil man eine Brustwarze sehen würde, HITCHCOCK schickte sie dann ungeschnitten ein weiteres Mal ein, worauf sie dann ohne Beanstandung angenommen wurde. Nicht auszudenken, wenn diese berühmte Szene der Zensur zum Opfer gefallen wäre!!!
Auch die Szene, in der man eine Toilettenspülung sehen und hören konnte, wurde von den Zensoren beanstandet, das Wort „Transvestit“ wurde erst gestattet, nachdem Drehbuchautor STEFANO nachgewiesen hatte, dass es sich um einen medizinischen Fachbegriff handelte.
Eine weitere Szene, die ursprünglich herausgeschnitten wurde, war zum Beispiel die in der „Marion“ ihren BH auszieht und dabei von „Norman“ beobachtet wird.

Wie immer kamen natürlich auch wieder die Kritiker um die Ecke, die an diesem Film was auszusetzen hatten. Psychiater warnten vor einem Kinobesuch, die katholische Kirche forderte gar ein Verbot des Films. Einige fanden den Film schlicht zu brutal und stellten gar HITCHCOCK als Regisseur infrage.
Dem Publikum war es egal, sie strömten in Massen die Kinosäle, worauf einige „Kritiker“ ihre Meinung änderten und den Film neu bewerteten! Ich sag's ja …. Kritiker …. Keine Ahnung! ;-)

Für ALFRED HITCHCOCK war „Psycho“ auch finanziell ein Erfolg, er hatte zugunsten einer 60%-igen Gewinnbeteiligung auf eine feste Gage verzichtet – clever!
Für JANET LEIGH (Marion Crane) und ANTHONY PERKINS (Norman Bates) war der Film ein Karriereschub, der Nachteil war, das sie zukünftig auf ähnliche Rollen festgelegt wurden. Vor allem ANTHONY PERKINS hat sehr oft ähnliche Charaktere gespielt, nicht nur in den drei Fortsetzungen von „Psycho“.

Ich denke nicht, dass ich an dieser Stelle auf den Inhalt eingehen muss, der dürfte nun wirklich jedem bekannt sein. Wer den Film tatsächlich noch nicht kennt, dem möchte ich dann auch nicht allzu viel verraten, in jedem Fall sollte man ihn aber einmal im Leben gesehen haben, das gehört zur Allgemeinbildung – finde ich!

Mein Fazit: „Psycho“ gehört zu den absoluten Filmklassikern, es ist ein Film der nicht nur ein ganzes Genre beeinflusst hat, sondern auch ein Film der in Sachen Schnitt, Filmmusik und Kameraführung wegweisend war.
HITCHCOCK ist hier ein Meisterwerk gelungen, er hat mit ganz wenig Aufwand einen spannenden Film hingezaubert, selten war die „Macht der Bilder“ so augenscheinlich und beeindruckend wie hier.
Für mich ein Klassiker den man gesehen haben sollte, ich kann ihn nur empfehlen!
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbild
47 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 17. Februar 2024
Alles wie immer super
Rezension aus Deutschland vom 15. Februar 2024
Echt ein Meisterwerk,noch heute unterhaltsam und spannend.

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Donald Johnson
5,0 von 5 Sternen Oh, what a twist
Rezension aus Kanada am 14. Februar 2024
This is not only Hitchcock's best movie, but it's one of the best thrillers ever made. The acting is fantastic. The twist at the end really shocked me. Never saw it coming. All around amazing movie.
Gilbert Faes
5,0 von 5 Sternen Aankoop Psycho STD Edition ( Blu-ray )
Überprüft in Belgien am 1. Februar 2024
100 % OK Goede verzending en besteld item beantwoorde volledig aan de beschrijving
van de verkoper ( uiterst tevreden )
:-):-):-)
Nicola S.
5,0 von 5 Sternen Netto miglioramento rispetto alla vecchia versione bluray
Rezension aus Italien vom 16. September 2023
Netto miglioramento rispetto al vecchio restauro in bluray (che all'epoca comunque era ottimo). Versione integrale uscita nei cinema americani e mai vista prima, ed audio inglese DTS:X
PsychoNorman
5,0 von 5 Sternen La version définitive, enfin !
Rezension aus Frankreich vom 16. April 2021
Quelle joie de me procurer, enfin, un support physique contenant la version intégrale de Psychose ! Tout y est : les bonus déjà présents sur l'édition du 50ème anniversaire et surtout les deux montages du film (version censurée disponible sur tous supports jusqu'à maintenant et non-censurée avec une différence de 16 secondes...). Les fans de ce film vont sans doute espérer une réédition française à l'unité (je ne tiens pas compte du steelbook 4K) pour se le procurer.
Alfredo Orozco
5,0 von 5 Sternen Bonito arte en el steelbook
Rezension aus Mexiko vom 23. Dezember 2019
La película es buenísima y obligatoria para todo amante del cine, el arte del steelbook está muy lindo y es el único motivo por el cual la compré, si no la han visto aún o ya la vieron esta versión se verá genial en su colección.