Erfahrungsbericht zum Fernstudium an der IST-Hochschule

03.06.2024 - 23:47 Uhr

IST-Hochschule

IST Hochschule
IST Hochschule
Berlin, Düsseldorf, Munich
  • Private Hochschule
Iris-Schulte-Renger
VON Iris Schulte Renger | Redakteurin
LETZTE AKTUALISIERUNG:

Das Wichtigste in Kürze: 

  • Das Fernstudienangebot der IST-Hochschule konzentriert sich thematisch auf den Bereich Management. Hier stehen diverse Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. 
  • Studierende können zwischen zwei Zeitmodellen wählen und die Studiendauer an ihre Lebensumstände anpassen. 
  • Blended-Learning: An der IST-Hochschule wird die Fernlehre durch ausgewählte Präsenzzeiten ergänzt, die sich auch mit Beruf und Familie vereinbaren lassen. 

Die IST-Hochschule für Management verfügt neben einem großen Weiterbildungsangebot auch über diverse Fernstudiengänge. Wer sich für ein Fernstudium interessiert, kann hier fündig werden. Ob Tourismus, Sport, Fitness oder Kommunikation – an der IST werden vielfältige Schwerpunkte im Managementbereich angeboten. Wer sich nicht für Managementthemen begeistern kann, sollte daher nach einer Fernhochschule mit einem anderen Studienangebot umschauen. Alle übrigen Studieninteressierten können von diversen Vorteilen der Fernlehre an der IST-Hochschule profitieren.  

Studiengänge der IST-Hochschule 

Neben einer Vielzahl von berufsbegleitenden Weiterbildungen im Bereich Management zählen auch akademische Fernstudienfächer zum Angebot der IST-Hochschule. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf Studiengängen mit unterschiedlichsten Management-Schwerpunkten. Angeboten werden sowohl Bachelor- als auch Masterprogramme.

Zum Studienangebot der IST zählen unter anderem folgende Fächer: 

Insgesamt umfasst das Studien- und Weiterbildungsprogramm der IST-Hochschule die Schwerpunktbereiche Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Gesundheit & Wellness sowie Kommunikation & Wirtschaft. Einige Fächer werden auch als duale Studiengänge angeboten. 

An der IST können dem Angebot zufolge also insbesondere solche Studieninteressierte fündig werden, die sich in einem bestimmten Bereich des Managements weiterbilden wollen. Wer sich stattdessen für andere Fachbereiche oder etwa kreative Studienfächer interessiert, sollte sich nach anderen Studienanbietern umsehen, die über ein vielfältigeres Studienangebot verfügen. 

IST-Hochschule: Für diese Zielgruppe eignet sich das Fernstudienangebot

Die Fernstudiengänge und Weiterbildungen der IST-Hochschule richten sich insbesondere an berufstätige Personen. Die Fernlehre zeichnet sich nämlich besonders durch flexibles Lernen aus: An der IST kann völlig orts- und zeitunabhängig studiert werden. Dies wird unter anderem durch den IST-Online-Campus ermöglicht, der den Studierenden rund um die Uhr zur Verfügung steht. Hier erhalten sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick und können jederzeit auf ihre Arbeitsmaterialien zugreifen. 

Das Fernstudienangebot lässt sich nicht nur gut mit Beruf und Privatleben vereinbaren, auch Eltern können die Weiterbildungsmöglichkeiten der IST-Hochschule nutzen und von den flexiblen Lernzeiten profitieren. Das Angebot der IST richtet sich jedoch nicht ausschließlich an berufstätige oder ältere Studierende. Auch Schulabgänger können nach ihrem Abschluss direkt mit dem Fernstudium der IST-Hochschule durchstarten.

Gut zu wissen: An der IST-Hochschule findet das sogenannte „Blended Learning“ Anwendung. Die Onlinelehre wird dabei von einzelnen Präsenzphasen ergänzt, die zudem auch einen persönlichen Austausch mit Studierenden und Lehrenden ermöglichen. Die Präsenzveranstaltungen finden vorrangig in Düsseldorf statt und können an verschiedenen Terminen besucht werden. 

Zulassungsvoraussetzungen für ein Fernstudium an der IST

Wer ein Bachelorstudium an der IST-Hochschule aufnehmen möchte, muss eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen mitbringen:

  • Abitur 
  • Fachhochschulreife 
  • Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung 
  • abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre) und Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) 

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist also keine zwingende Voraussetzung für ein Studium an der IST-Hochschule. Alternativ können Bewerber auch einen gleichwertigen Schulabschluss nachweisen oder sich auf anderem Wege für das Studium qualifizieren. Je nach Studienfach können weitere branchenspezifische Erfahrungen erforderlich sein. Für den Bachelor in „Fitness und Health Management“ benötigen Bewerber beispielsweise einen Nachweis über ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Fitness oder über eine fachrelevante Berufserfahrung von mindestens drei Monaten. Für den Studiengang „Tourismus Management“ wiederum ist ein Praktikum oder Berufserfahrung in der Tourismusbranche erforderlich.

So funktioniert die Anerkennung von Vorleistungen

Die IST-Hochschule unterscheidet zwischen einer individuellen und einer pauschalen Anerkennung von Vorleistungen. Dabei können akademische und außerhochschulische Vorleistungen angerechnet werden. Wer also beispielsweise bereits ein Studium oder einzelne Prüfungen innerhalb eines staatlich anerkannten Studiengangs abgeschlossen hat, kann sich diese Leistungen anerkennen lassen. Für die Anrechnung kommen aber auch Abschlüsse aus Fort- und Weiterbildungen in Frage (zum Beispiel IHK-Fachwirt).

Bei einem individuellen Anrechnungsantrag wird die Anfrage durch den Prüfungsausschuss geprüft. Ein pauschaler Antrag hingegen muss nicht einzeln überprüft werden. Hier stellt die Hochschule eine detaillierte Übersicht zur Verfügung, welche Abschlüsse pauschal angerechnet werden können. 

Der Antrag auf Anerkennung von Vorleistungen sollte aber in jedem Fall noch vor oder zu Beginn des Studiums gestellt werden. Mit der Anerkennung müssen Studierende im Idealfall einzelne Module oder Prüfungen nicht mehr ablegen und können so Studienzeit sparen und vielleicht sogar direkt in ein höheres Semester einsteigen. Die angerechneten Vorleistungen wirken sich zudem auch positiv auf die Studiengebühren aus, denn für ein angerechnetes Modul fallen dementsprechend auch keine Kosten an.

Die Kosten für ein Fernstudium an der IST-Hochschule 

Ein Studium an einer Privathochschule ist immer mit Studiengebühren verbunden. Diese fallen gleichermaßen für Präsenz- wie Fernstudiengänge an. Studierende der IST-Hochschule können sowohl bei den Bachelor- als auch bei den Masterprogrammen zwischen einer Vollzeit- und einer Teilzeitvariante wählen. Wer in Teilzeit studiert, kann sich mit dem Lernen mehr Zeit lassen und zahlt monatlich geringere Raten. Die Gesamtkosten für die Teilzeitvariante fallen jedoch höher aus, da die Studierenden entsprechend über einen längeren Zeitraum Gebühren zahlen. Hier muss jeder Studierende die passende Option für sich selbst finden. 

Ein Wechsel zwischen den einzelnen Varianten ist jedoch auch während des Studiums möglich und Studierende der IST haben zusätzlich die Option, ihre Regelstudienzeit um bis zu drei Semester kostenlos zu verlängern.

Bachelorstudium Variante I Bachelorstudium Variante II 
Dauer: 6 Semester 
Kosten: ab 359,00 Euro pro Monat 
Dauer: 8 Semester 
Kosten: ab 299,00 Euro pro Monat 
Masterstudium Variante I Masterstudium Variante II 
Dauer: 4 Semester 
Kosten: ab 465,00 Euro pro Monat 
Dauer: 6 Semester 
Kosten: ab 345,00 Euro pro Monat 

IST-Hochschule: Staatliche Anerkennung und Akkreditierung 

Die IST-Hochschule wurde vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft staatlich anerkannt und offiziell zugelassen. Zusätzlich wurde sie vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. 

Die Bachelor- und Masterprogramme der IST sind zudem von der Akkreditierungsagentur FIBAA akkreditiert. Alle Studienfächer führen demnach zu einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss, der mit Abschlüssen staatlicher Bildungsstätten gleichwertig ist und national wie international anerkannt wird.

Fernstudium an der IST: Vor- und Nachteile 

Jeder Fernstudienanbieter bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich. Diese können oft unterschiedlich gewichtet oder gewertet werden. Für die einen ist ein fester Studienbeginn beispielsweise vorteilhaft, da sie so besser planen können. Andere wollen lieber keine Zeit verlieren und direkt in ihr Wunschstudium starten. So sollten sich Studieninteressierte vorab immer über mögliche Unterschiede verschiedener Anbieter informieren und diese miteinander vergleichen. Nur so kann jeder Bewerber die für sich passende Fernhochschule finden. 

Die folgenden Vor- und Nachteile der IST-Hochschule können als Entscheidungshilfe dienen:

Positive Erfahrungen mit der IST-Hochschule:

  • flexibles Lernen dank IST-Online-Campus 
  • Blended Learning: Fernlehre wird durch wenige Präsenzzeiten ergänzt und so direkter Austausch mit Kommilitonen und Dozierenden ermöglicht
  • mehrere Prüfungstermine an verschiedenen Prüfungsstandorten 
  • alle Studienmaterialien in gedruckter oder digitaler Form erhältlich 
  • mehrere Standorte in Deutschland 
  • flexible Studiendauer (Teilzeit- und Vollzeitmodelle) 
  • kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu drei Semester 
  • IST-App für noch mehr Flexibilität 
  • gute Vereinbarkeit mit Familie oder Beruf 
  • Studium auch ohne Abitur/NC 
  • großes Angebot an Management-Spezialisierungen

Kritikpunkte:

  • hohe Kosten 
  • fester Studienbeginn
  • feste Anmeldefristen 
  • Gefahr der möglichen Doppelbelastung neben Job oder Familie 
  • Studienangebot fachspezifisch begrenzt: Fokus auf Management 
  • Fernstudium erfordert hohes Maß an Selbst- und Eigenständigkeit
  • wenig direkter persönlicher Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten

Alternativen zur IST-Hochschule

Beim Vergleich unterschiedlicher Fernstudienanbieter sollten Studieninteressierte unter anderem Faktoren wie Studiengebühren, -angebot und -dauer berücksichtigen. Einige Hochschulen haben ein breit gefächertes Angebot, andere spezialisieren sich thematisch auf einzelne Fachbereiche. Wer beim Angebot aus dem Managementbereich der IST-Hochschule nicht fündig wird, kann sich alternativ bei folgenden Anbietern umschauen: 

IU Internationale Hochschule: Breit gefächertes Studienangebot 

Die IU Internationale Hochschule verfügt mit über 78 Bachelor- und 69 Masterfernstudiengängen über ein größeres und breit gefächertes Studienangebot. An der IU können Themenbereiche von IT & Technik über Gesundheit & Soziales, sowie Architektur & Bau, bis hin zu Wirtschaft & Management studiert werden. Hier findet fast jeder Studieninteressierte den passenden Bachelor- oder Masterstudiengang. 

IU Internationale Hochschule

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule
Berlin, Bremen, Cologne, Frankfurt am Main, Hamburg, Lübeck, Mainz, Mannheim, Stuttgart
  • Private Hochschule

AKAD University: Für alle Lerntypen das passende Modell

Die AKAD University bietet ihren Studierenden nicht nur zwei, sondern drei Zeitmodelle: zur Auswahl stehen die Varianten „Sprint“, „Standard“ und „Stretch“, die sich jeweils in der Studiendauer unterscheiden. So können alle Studierenden das Studium in ihrem individuellen Lerntempo absolvieren. Das Studienangebot der AKAD umfasst vorrangig Fächer der Themenbereiche Digitalisierung & Innovation, Kommunikation & Kultur, Management, Wirtschaft oder Technik. 

AKAD University

AKAD
AKAD University
Online
  • Private Hochschule
  • Kostenlos testen

PFH Göttingen: Praxisorientiertes Fernstudium

An der PFH Göttingen selbst bei Fernstudiengängen viel Wert auf praxisnahes Lernen gelegt. Einige Fächer wie „Psychologie des Kindes und Jugendalters“ oder „Business Management“ erfordern beispielsweise ein berufliches Pflichtpraktikum beziehungsweise ein Praxismodul, bei dem die Studierenden praktischer Erfahrungen sammeln können.  

PFH Göttingen

PFH
PFH Göttingen
Berlin, Erlangen
  • Private Hochschule
  • Aktionen & Rabatte
  • Kostenlos testen

Häufig gestellte Fragen zur IST Hochschule

Ist die IST-Hochschule staatlich anerkannt? 

Die private IST-Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studieninteressierte finden hier ein seriöses Angebot verschiedener berufsbegleitender Weiterbildungen sowie staatlich zugelassener Fernstudiengänge aus dem Managementbereich.

Sind die Fernstudiengänge der IST genauso anerkannt wie Studienabschlüsse einer Universität? 

Die Qualität der Fernstudiengänge der IST-Hochschule wurde von einer unabhängigen Agentur geprüft und die Programme entsprechend akkreditiert. Wer ein Fernstudium an der IST-Hochschule abschließt, kann daher sichergehen, dass der erlangte Abschluss gleichwertig mit Abschlüssen staatlicher Universitäten ist. 

Ist ein Studium an der IST-Hochschule auch ohne Abi möglich? 

Zu den möglichen Zulassungsvoraussetzungen der IST-Hochschule zählt unter anderem auch das Abitur. Studienbewerber können ihre Hochschulzugangsberechtigung aber auch anderweitig nachweisen, beispielsweise mit einer Fachhochschulreife oder einer entsprechenden Berufsausbildung samt Berufserfahrung.