Medizinisches Informationsmanagement (BMI) – Fakultät III

Medizinisches Informationsmanagement (BMI)

Informationsstudiengang mit hervorragenden Berufsaussichten

Sie interessieren sich für Medizin und Digitalisierung? Sie wollen dazu beitragen, Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen zu gestalten und dadurch medizinische Prozesse zu optimieren? Sie können sich vorstellen, durch strukturiertes Vorgehen Problemstellungen im Gesundheitswesen und in der medizinischen Forschung zu analysieren und gemeinsam mit Ärzt*innen und Informatiker*innen zu lösen?

Studieninhalte

Dann bietet Ihnen der Bachelor-Studiengang B.Sc. Medizinisches Informationsmanagement einige Entwicklungsmöglichkeiten: Medizin, Medizinische Informatik, Statistik und Datenwissenschaft/Data Science sowie Informationsrecherche und Dokumentationsmethoden – das sind wesentliche Inhalte dieses zukunftsorientierten Studiums. Zudem lernen Sie, erfolgsorientiert zu kommunizieren und wissenschaftlich zu arbeiten – und Sie beschäftigen sich mit Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Managements.

Praxisnähe

Ihr Weg in den Beruf wird durch Projekte, zwei intensive Praxisphasen und anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen praxisorientiert vorbereitet. Medizinische Dokumentar*innen und Informationsmanager*innen werden von Pharmaunternehmen, Kliniken, Forschungsinstituten und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens gesucht. Die Berufsaussichten sind hervorragend und der Bedarf wird in Zukunft aller Voraussicht nach noch steigen.

Zulassung auch auf Grundlage einer einschlägigen Ausbildung

Menschen in Gesundheitsberufen und auch medizinische Dokumentar*innen sowie u.a. Fachinformatiker*innen (vollst. Liste s. Link) können unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne (Fach-)Abitur bzw. eine klassische Hochschulzugangsberechtigung Medizinisches Informationsmanagement (BMI) studieren. Informationen hierzu finden Sie hier.

Aktuelles

B-Sc.-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover erfolgreich reakkreditiert!

Wir freuen uns über die erfolgreiche Reakkreditierung unseres Studiengangs. Ab kommenden Wintersemester 24/25 startet der nächste Jahrgang mit folgenden Änderungen (u.a.):

  1. Mehr Wahlfreiheit
  2. Data Science als neue Differenzierungsmöglichkeit
  3. Stärkerer Fokus auf Schlüsselkompetenzen
  4. Ermöglichung fachlicher Differenzierung über Schwerpunktbildung
    (Qualitätsmanagement in der med. Versorgung, Management klinischer Studien, Data Science in der Medizin und Methoden der Med. Informatik für das Med. Informationsmanagement)

Kurzübersicht

  • Abschluss

    Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Fächergruppe
    Informatik, MINT
  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Information
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    1. September

  • Vorpraktikum

    -

Studiengang Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover

Das Studium


»Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit medizinischen Daten spielt eine immer wichtigere Rolle im Gesundheitswesen.«


Medizinisches Informationsmanagement studieren an der Hochschule Hannover

Bewerbung


»Im Anschluss an den Bachelor of Science bietet die Hochschule Hannover zur Weiterqualifizierung den Master Medizinisches Informationsmanagement an, in dem das im Bachelor erlernte Wissen vertieft wird.«


Bewerbung für das Studium Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover

Die Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Medizinisches Informationsmanagement wird durch die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die Immaturenprüfung oder eine vom Kultusministerium als gleichgewichtig anerkannte Vorbildung nachgewiesen. Auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung ist bei Vorliegen einer einschlägigen dreijährigen Berufsausbildung nach Realschulabschluss mit nachfolgend dreijähriger Berufsausübung eine Zulassung zum Studium des Medizinischen Informationsmanagements möglich. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
Der Studiengang ist derzeit zulassungsfrei bzw. erfolgt die Zulassung ohne NC. Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.08. eines jeden Jahres. Die Bewerbung erfolgt online über die Studierendenverwaltung der Hochschule Hannover: www.hs-hannover.de/studium/bewerbung

 


»Kleine Lerngruppen, ein angenehmes Lernklima und guter Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden prägen das zukunftsorientierte Studium.«