HEMA in Nagellack: Darum ist der Inhaltsstoff so kritisch - STYLEBOOK
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Kritischer Inhaltsstoff

Darum sollten Sie bei der Maniküre zu HEMA-freien Nagellack greifen

HEMA findet sich häufig in Nagellack – was es dabei zu beachten gilt, lesen Sie im Artikel
HEMA findet sich häufig in Nagellack – was es dabei zu beachten gilt, lesen Sie im Artikel Foto: Getty Images
Rebecca Stringa
Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

16. Mai 2024, 16:21 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Für viele Frauen sind gepflegte Nägel ein wichtiger Teil ihres Erscheinungsbildes. Doch was passiert, wenn sich hinter der glänzenden Maniküre eine unerwünschte allergische Reaktion verbirgt? STYLEBOOK verrät, wie man eine Allergie gegen HEMA erkennt, welche Rolle es in der Nagelkosmetik spielt und wie man sich vor möglichen Risiken schützen kann.

Artikel teilen

Hydroxyethylmethacrylat, so der ganze knackige Name, ist ein Inhaltsstoff, der in Nagelprodukten wie Nagellack, Shellac oder Gel Anwendung findet. Was hinter dahintersteckt und was man bei der Verwendung von HEMA beachten sollte, haben wir einen Experten gefragt.

Mit fachlicher Beratung von
Dr. Timm Golüke
Dr. Timm Golüke, Facharzt für Dermatologie

Was ist HEMA und welche Rolle spielt es in der Nagelkosmetik?

HEMA wird hauptsächlich als Bestandteil der sogenannten „Nagellack-Basis“ verwendet. Diese Basis dient dazu, den Lack auf dem Nagel zu fixieren und ihm gleichzeitig Flexibilität zu verleihen. Dabei hilft es, den Lack gleichmäßig aufzutragen und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Zudem trägt es zur Haftung des Lackes auf dem Nagel bei, sodass er länger hält und weniger leicht absplittert. Darüber hinaus ermöglicht HEMA die Bildung einer Schutzschicht über dem Nagel, die ihn vor externen Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Abrieb schützt.

Gibt es bekannte allergische Reaktionen im Zusammenhang mit diesem Inhaltsstoff?

Ja, bei HEMA können allergische Reaktionen auftreten. Einige Menschen können empfindlich darauf reagieren und Symptome wie Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz entwickeln.

Woran erkennt man, dass man auf HEMA allergisch reagiert?

HEMA ist eine häufig verwendete Chemikalie in Nagelprodukten wie Gelen und Lacken. „Die Anzeichen einer Allergie können variieren, aber typische Symptome sind Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder sogar Bläschenbildung um das Nagelbett herum“, weiß der Dermatologe Dr. Timm Golüke. Es kann „aber auch den Finger sozusagen hochwandern. Das heißt, wer sehr sensible Haut hat oder eine Geschichte mit Allergien vorweisen kann, sollte auf HEMA-freie Produkte zurückgreifen“, so der Experte weiter. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt er daher dringend, einen Hautarzt aufzusuchen.

Was sollte man tun, wenn man Symptome einer allergischen Reaktion auf HEMA zeigt?

Wenn bereits Symptome einer allergischen Reaktion auftreten, sollte die Verwendung des betreffenden Nagelprodukts sofort eingestellt werden. Es empfiehlt sich, die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser und milder Seife zu reinigen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Unterstützung des Hormonhaushalts

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Eine gesunde und gepflegte Maniküre sollte nicht auf Kosten der eigenen Gesundheit gehen. Indem man sich über die Inhaltsstoffe informiert und auf mögliche allergische Reaktionen achtet, kann man sicherstellen, dass die Nagelpflege eine positive Erfahrung bleibt. Inzwischen gibt es auch zahlreiche HEMA-freie Nagellack-Alternativen, sicherlich auch in ihrem Nagelstudio des Vertrauens.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Verwendung von Nagelprodukten, die HEMA enthalten, getroffen werden?

Um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren, empfiehlt es sich, beim Umgang mit Nagelprodukten Handschuhe zu tragen und gut zu lüften, um mögliche Dämpfe zu reduzieren. Außerdem sollten Produkte mit diesem Inhaltsstoff nur gemäß den Anweisungen verwendet werden. Um Hautirritationen vorzubeugen, ist es ratsam, vor der Anwendung eines neuen Nagelprodukts einen Patch-Test durchzuführen, indem eine kleine Menge des Produkts auf die Haut aufgetragen wird, um eine Reaktion zu überprüfen.

Kann die langfristige Verwendung von Nagelprodukten mit HEMA negative Auswirkungen auf die Nagelgesundheit haben?

Die langfristige Verwendung von Produkten mit HEMA kann dazu führen, dass die Nägel spröde oder brüchig werden. Es ist daher wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen und die Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen, um ihre Gesundheit zu erhalten.

Auch interessant: Die 7 besten Nagellacke für brüchige Nägel

Mehr zum Thema

Sind Schwangere oder Personen mit bestimmten Hauterkrankungen anfälliger für negative Auswirkungen?

Schwangere Frauen und Personen mit Hauterkrankungen sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie Produkte mit diesem Inhaltsstoff verwenden, da sie möglicherweise empfindlicher auf chemische Reize reagieren.

Themen #Naturtreu Kosmetik-Inhaltsstoffe / INCI Maniküre Nagellack Nagelpflege