Kindle-Preis: 19,99 €
Preis einschließlich USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

Menge auswählen
Versandoption auswählen und eBooks kaufen
Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Faschismus: Eine Warnung Kindle Ausgabe


Produktbeschreibungen

Pressestimmen

»Ein Buch, das zur rechten Zeit kommt und hoffentlich viele Leser findet.«
Joschka Fischer, RADIO EINS

»Madeleine Albrights Buch kommt gerade zur richtigen Zeit: Aus der Vergangenheit für die Gegenwart zu lernen, was es für die Zukunft zu verteidigen gilt.«
Marion Ammicht, ARD TTT

»Diese Frau denkt immer im Maßstab des gesamten Globus«
Christoph Scheuermann, DER SPIEGEL

»Albright, […] hat ein kluges Buch über populistische Strömungen weltweit geschrieben und erinnert in dunklen Tagen an ein besseres Amerika.«
Denis Scheck, TAGESSPIEGEL

»ein kluges wie beunruhigendes Buch«
Angela Andersen/ Claus Kleber, TV DIGITAL

»Erst Tschechoslowakin, dann Amerikanerin, erst Katholikin, dann Jüdin, erst Flüchtlingskind, dann Außenministerin: Madeleine Albright führt ein Jahrhundertleben. Nun warnt sie vor der Rückkehr des Faschismus«
Mareike Nieberding, SZ MAGAZIN

»Madeleine Albright bringt Licht ins Dunkel rechtspopulistischer Machenschaften.«
Anna Ernst, ZDF LITERARISCHES QUARTETT

»Vor [ihren] persönlichen Erfahrungen, die sie oft einfließen lässt, führt Madeleine Albright auf unterhaltsame und intelligente Weise durch das 20. Jahrhundert.«
Alexander Cammann, DIE ZEIT

»Wenn man es […] polemisch formulieren will: Madeleine Albright hat ein Buch geschrieben, das vor allem wegen seines Titels und seiner Grundannahme wichtig ist. Das allerdings ist keine geringe Leistung.«
Ulrich Gutmair, TAZ

»Dass ein Werk mit diesem Titel von Rezensenten als ›ein Buch, das zur rechten Zeit kommt‹ gelobt wird, lässt einen erschaudern.«
STERN

»Madeleine Albright, […] hat sich vom Herzen geschrieben, was ihr mit Blick auf die gegenwärtige Weltlage Sorgen bereitet. Das ist lesenswert.«
Günther Nonnenmacher, FAZ WOCHE

»Eine aufrüttelnde Warnung, die wichtig ist.«
Franziska Trost, KRONEN ZEITUNG

»Ein wirklich lesenswerte[s] Buch.«
Gerrit Bartels, KULTURRADIO RBB

»messerscharf analysiert«
Felix Münger, SRF

»So ernsthaft das Thema ist, so unterhaltsam liest sich dieses Buch.«
Stephan Giering, STIMMEN DER ZEIT

»Ihre konsequenten Verteidigung der Bürgerrechte und parlamentarischer, justizialer und medialer Unabhängigkeit klingt bei weitem praktikabler als so manch globalisierungskritische Jeremiade.«
Marko Martin, WDR 3 MOSAIK

»Die frühere US-Außenministerin [legt] eine lesenswerte Arbeit vor, die die gegenwärtigen Umbrüche gut erklärt.«
Stefan Koch, RND

»eines der wichtigsten Bücher dieser Monate«
Arno Widmann, BERLINER ZEITUNG, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Ein beunruhigendes und zugleich ermutigendes Buch.[…] ein Buch frei von plaudernder Nähkästchen-Eitelkeit.«
Marko Martin, DLF KULTUR

»Dass Albright Wendepunkte der Weltgeschichte persönlich erlebt hat, ist die größte Stärke des Buchs.«
Annett Meiritz, HANDELSBLATT

»Madeleine Albright lässt nicht locker.«
Eva Marburg, SWR 2

»Ein aufwühlend geschriebenes Werk«
Urs Gehriger, DIE WELTWOCHE

»Indem sie in der Geschichte faschistischer Systeme und ihrer Führer Muster sucht und aufdeckt, macht [Albright] die Gegenwart lesbar. […].Ein richtiger ›Seitendreher‹, wie die Amerikaner packende Bücher nennen.«
Katharina Bracher, NZZ BÜCHER AM SONNTAG

»Mit ihrem neuen Buch Faschismus. Eine Warnung‹ wirft die ehemalige Aussenministerin Madeleine Albright ein weiteres Schlaglicht darauf, warum der Faschismus heute eine größere Bedrohung darstellt als je zuvor seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.«
Elisabeth Bronfen, NZZ AM SONNTAG

»Madeleine Albright schrieb ein streitbares Buch. Sie fordert dazu auf, die richtigen Fragen an alle zu stellen, die nach Macht streben. Es geht darum, die Demokratie zu bewahren.«
Steffen Twardowski, SACHENLESEN.DE
-- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: paperback.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Madeleine Albright wurde 1937 als Madlenka Korbelová in Prag geboren. Ihre Familie emigrierte 1948 in die USA. Sie war von 1997 bis 2001 unter Präsident Bill Clinton Außenministerin der USA. Seit den Siebzigerjahren prägte Albright die amerikanische Innen- und Außenpolitik als Mitglied der Demokratischen Partei. Von 1978 bis 1981 war sie Mitglied des US-amerikanischen Nationalen Sicherheitsrats und ab 1993 US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen. Seitdem ist sie als Universitätsdozentin tätig und leitet eine Consulting-Firma in Washington. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt ist Albright weiterhin eine wichtige Stimme der internationalen Politik und gehört zu den beliebtesten Politikern der USA.
Bernhard Jendricke arbeitet seit mehr als dreißig Jahren beim Übersetzerkollektiv Druck-Reif. Er übersetzte u. a. Texte von Clare Clark, Frank Stella, Gore Vidal, Adam Grant und Hillary Clinton.
Thomas Wollermann ist ebenfalls Mitglied des Übersetzerkollektivs Druck-Reif. Gemeinsam mit Bernhard Jendricke übersetzte er Texte von Noam Chomsky und Peter Heather.
-- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: paperback.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B07G8RWXB5
  • Herausgeber ‏ : ‎ De Micco; 1. Edition (16. Juli 2018)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 628 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Auf Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • Kundenrezensionen:

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr

Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
4,6 von 5
147 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 10. September 2018
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 10. Juli 2021
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 1. Januar 2019
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 22. April 2022
Rezension aus Deutschland vom 25. Januar 2019
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 17. Mai 2020
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 25. September 2018
13 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 14. August 2018
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Werner Paetz
5,0 von 5 Sternen Very impressive, all the details Glad I read this book
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 28. Oktober 2019
Ein Problem melden

Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?