Ein Stadtbad wird Hotel - das Oderberger Berlin - immerschick.de

Ein Stadtbad wird Hotel – das Oderberger Berlin

16. Mai 2024 | immer.unterwegs

Diesen Tipp bekam ich von Laura Ritthaler schon bei meiner erste Emotional Detox Session 2017, aber erst jetzt hab ich es in dieses denkmalgeschützte Boutique Hotel geschafft. Und das war gut, kann ich nur sagen. Schon von außen ist das Hotel Oderberger ein Augenweide. Mitten im Bezirk Prenzlauer Berg in Berlin Mitte, doch in einer ruhigen Alleestraße gelegen ist es von der Rezeption bis zur Rooftop Terrasse und der Kaminbar außergewöhnlich. (Und einen Rabattcode habe ich auch für euch. Bitte weiter unten.*)

Ich mag ja Hotels mit einer besonderen Geschichte: Das Oderberger wurde 1898 vom Architekten Ludwig Hoffmann konzipiert, um den schnell wachsenden Bezirk Prenzlauer Berg mit der öffentlichen Einrichtung eines Stadtbads zu versorgen. 1986 musste es schließen und verfiel in einen Dornröschenschlaf. Irgendwann wurde es für illegale Raves und Boiler Rooms wieder entdeckt.

Durch die Zeiten

Beeindruckende Fotos im Gebäude bezeugen auch diese verschiedenen Zeiten. 2016 wurde das wunderschöne große Haus als Hotel wiedereröffnet. Das Schwimmbad ist nicht nur den Hotelgästen zugänglich, sondern allen. Man muss sich nur einen Zeitslot reservieren. Um 7 Uhr morgens stehen die Schwimmer aus der Umgebung oft schon an, um ihre Runden im 20-Meter-Becken drehen zu können. Wer sich für die Historie interessiert: jeden ersten Dienstag im Monat gibt es eine Führung ab 17 Uhr.

Schwimmbad als Event Location

Das restaurierte Schwimmbad dient auch als Event-Location, es gibt Midnight-Swim-Tage, und es ist zu jeder Tageszeit eine kleine Sensation. Auch in meinem Doppelzimmer mit Blick in die Allee habe ich mich sehr wohlgefühlt. Wasser, Tablet und Kaffee stehen bereits, das Bad ist modern, das Bett komfortabel, und durch die hohen Decken fühlt sich alles luftig und frei an.

Sehr schön auch die Details aus dem ursprünglichen Haus, die man liebevoll in das Interieur als Hingucker eingebaut hat. Auf der Rooftop Terrasse schwirren Bienen um den Lavendel in ausrangierten Badewannen und man kann herrlich chillen. Kein Großstadtlärm stört, irgendwie ist man verzaubert.

Jung und cool

Das Personal ist jung, urban und cool. Beim Frühstück bleiben wirklich keine Wünsche offen. Auch die vegane Auswahl ist hervorragend. Unbedingt auch die Fotos in den weiten Gängen anschauen, die die Geschichte Berlins vor und nach der Wende dokumentieren.

Bei uns übernachten Touristen, Künstler, bekannte Menschen und auch mal Politiker. Unser Hauptfokus liegt aber bei dem ganz normalen netten Gast von nebenan.

Aline Gellern, Marketing

Female Entrepreneurship

Auch noch besonders ist, dass das Hotel ein Familienbetrieb mit einer starken weiblichen Gründerpersönlichkeit ist – mit 150 Mitarbeiter*innen und einem firmeneigenem Campus in Berlin Prenzlauer Berg. Gegründet wurde GLS 1983 von Barbara Jaeschke, die es bis heute führt, seit 2016 zusammen mit ihren Töchtern Dr. Verena Jaeschke und Dr. Reemda Jaeschke. Besonders wichtig sind der Gründerin die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Nachhaltigkeit. Ihr Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb mit übertariflicher Bezahlung. 2020 wurde das Oderberger vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA als „Top-Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert.

„Das Engagement von GLS/Hotel Oderberger beschränkt sich nicht allein auf Firmenangehörige – GLS ist sich auch der Verantwortung bewusst, die ein Unternehmen als gesellschaftlicher Akteur in seinem unmittelbaren Umfeld spielt. GLS engagiert sich im Bezirk Prenzlauer Berg und ist regelmäßiger Sponsor für kulturelle Events.“

Und das sind Aline Gellerns Geheimtipps für die Umgebung des Hotels:

Ein Besuch am Wasserturm, Besuch des besetzten Tuntenhauses und Pasta essen im Otto

Ich fand es schön im Pasternak, wo auch Patti Smith öfters zu Besuch ist und im Masel Topf gegenüber der Synagoge.

Mit meinem Rabattcode immerschick spart Ihr bis Ende 2024 15% auf euren Aufenthalt!

Hotel Oderberger

Oderberger Straße 57

10435 Berlin

Tel. 030/780089760

info@hotel-oderberger.de

https://www.hotel-oderberger.berlin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*individueller Presseaufenthalt

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Perle Südböhmens: Český Krumlov
Perle Südböhmens: Český Krumlov

Das kleine Städtchen an der Grenze zu Österreich ist ein historisches Kleinod mit pittoresken Gassen, der zweitgrößten Burg Tschechiens und ist eingebettet in die Schleifen der Moldau. „Krumme Biegungen“ macht der Fluss, daher also der Name „Krumau“. Tourismus spielt...

Moderne Eleganz: das Hotel OLDINN in Český Krumlov
Moderne Eleganz: das Hotel OLDINN in Český Krumlov

Ich glaube, dass es 1994 war, als ich das erste Mal in Český Krumlov war. Und ich kann mich vage erinnern, dass wir in einem kleinen Hotel am Marktplatz übernachteten. Es kann eines der jetzigen drei Gebäude gewesen sein, über die sich das komplett renovierte Haus nun...

Slowenien-Reise: Bled, Ribno Alpine Resort und Restaurant 1906
Slowenien-Reise: Bled, Ribno Alpine Resort und Restaurant 1906

Selbst nicht Slowenien-Kenner haben sofort ein Bild vor Augen, wenn sie Bleder See hören. Lake Bled fasziniert die Menschen einfach durch seine Lage und die einzige See-Insel Sloweniens mitten drin, auf der eine Kirche prangt. Eine hübsche Sage rankt sich um seine...

Slowenien-Reise: Natur und Abenteuer im Nesting Resort Sončni Raj
Slowenien-Reise: Natur und Abenteuer im Nesting Resort Sončni Raj

Bogdan Mak hatte einen Traum. Er wollte mit seiner Familie aufs Land und ein Leben mit und in der Natur führen. Seine vier Kinder aus zwei Ehen waren zuerst alles andere als begeistert. Jetzt, nur ein paar Jahre später, hat sich Bogdan ein kleines Paradies erschaffen....

Slowenien-Reise: Rimske Terme, Schloss Negova und Kócbeks Ölmühle
Slowenien-Reise: Rimske Terme, Schloss Negova und Kócbeks Ölmühle

Unsere zweite Reise ins wunderschöne grüne Slowenien führte uns als erstes ins beschauliche Städtchen Celje im Nordosten des Landes und zum Restaurant Stari pisker, das 2012 eröffnet wurde. Es ist ein echtes Mekka für Fleisch- und Burger-Liebhaber aus ganz Slowenien...

2 Kommentare
  1. Ein sehr interessantes Hotel und mit deinem Rabatt-Code noch einmal interessanter.
    Vielen Dank.

    Antworten
    • Oh ja, MEIN ehrlicher Tipp für Berlin. Und auch noch in meinem Lieblingsviertel! Danke Sigi

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.