Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken - Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen

Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Erfolgreiche Entscheidungsfindung: Fortführung der Medien- und Methodenarbeit am Deutsch-Französischen Gymnasium

Das Deutsch-Französische Gymnasium hat in seiner jüngsten Gesamtkonferenz am 17.05.2024 einstimmig beschlossen, die erfolgreiche Arbeit der „Medien + Methoden-Gruppe“ fortzuführen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der weiteren Ausgestaltung des pädagogischen Konzepts der Schule. Auch zukünftig stärkt die Schule die Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit modernen …

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins alfa e.V.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins alfa e.V. am Donnerstag, den 13. Juni 2024,19:00 Uhr, per Zoom-Videokonferenz Der Schulförderverein alfa e.V. lädt herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am 13. Juni 2024 um 19Uhr per Zoom-Videokonferenz statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Feststellung …

Am Abend in die Schule kommen? Alles andere als eine Strafe, wenn es um einen Quizabend geht!

Eltern-Lehrer-Gespräche? Gesamtkonferenz ? Infoveranstaltung? Es gibt viele Gründe, warum Eltern am späten Nachmittag in die Schule kommen könnten. Aber am Donnerstag, den 23. Mai, trafen sich einige Eltern im DFG-Mehrzweckraum um 18 Uhr nicht, um über schulische Angelegenheiten ihrer Kinder zu sprechen. Es handelte sich um einen der Momente, in …

Konzert der DFGs Buc, Freiburg und Saarbrücken

Gelegentlich trifft man Menschen, die mit ihrem Musikgeschmack kokettieren nach dem Motto: „Meine Zeit ist zu kostbar, als dass ich sie mit dem Anhören von Unterhaltungsmusik vergeuden könnte. „Spielt man ihnen dann Aufnahmen vom Konzert der drei DFGs Saarbrücken, Freiburg und Buc sagen sie nur: „Nicht Schlecht, interessiert mich aber …

Prix Médiatiks 2024 – Étranger für Camäléon

Das DFG-Online-Schülermagazin Camäléon ist erneut mit dem Prix Médiatiks ausgezeichnet worden. Unter 60 teilnehmenden französischen Auslandsschulen gewann Camäléon in der Kategorie „Print- oder Online-Zeitungen / Sekundarstufe I“ den 1. Preis. Hier die Begründung der Jury für die Auszeichnung: „Ein inhaltlich sehr dichtes Medium mit regelmäßig erscheinenden Artikeln und einer großen …

„Das chattende Klassenzimmer“ – Pressebericht über KI-Einsatz im Geschichtsunterricht am DFG

Das Wochenmagazin Focus berichtet in seiner Ausgabe 19/2024 über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Geschichtsunterricht am Deutsch-Französischen Gymnasium. Dazu besuchten die Focus-Redakteure die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1S1. Im Unterricht von DFG-Geschichtslehrer Alexander König erweckten sie mittels KI den deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Leben, um ihm …

Individueller Erasmus+Austausch: Lucie Vittet in Montalcino, Toskana

Unsere Schülerin Lucie Vittet aus der 2S3 hat gerade zwei Wochen am Lycée Lambruschini in Montalcino, einem kleinen Dorf im Herzen der Toskana, verbracht und wurde dort herzlich empfangen. Dieser Aufenthalt wurde durch das Erasmus+ Programm der EU ermöglicht, das individuelle Austausche zwischen Schulen verschiedener Länder vorsieht. PDFdrucken

Regulärer Schulbetrieb am DFG am Dienstag, 21.05.

++ Information zum Schulbetrieb am DFG am Dienstag, 21. Mai 2024 ++. Morgen findet am Deutsch-Französischen Gymnasium regulärer Schulbetrieb statt. Die Schule ist nicht unmittelbar von Hochwasser betroffen, Eltern dürfen im Einzelfall und in Abhängigkeit von der örtlichen Hochwasserlage und der Hochwasserlage auf dem Schulweg der Kinder selbstverantwortlich entscheiden, ob …