Broadchurch - Der Mörder unter uns: Kriminalroman von Chris Chibnall bei LovelyBooks (Krimi und Thriller)

Broadchurch - Der Mörder unter unsKriminalroman

3,9 Sterne bei

Neue Kurzmeinungen

T
TheChillishote
vor 6 Monaten

Großer Fan der Serie. Fast 1:1 die Serie als Buch mit wenigen zugefügten, aber nebensächlichen Details. Mochte ich trotzdem ganz gern.

DaBookBears avatar
DaBookBear
vor einem Jahr

Abbruch nach 80 Seiten. Ich fand die Serie großartig und habe keine Lust, das gleiche noch mal, aber nicht so gut, zu lesen.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

In diesem Ort gibt es viele GEHEIMNISSE. Aber nur einen, der mordet, um seines zu bewahren.

Danny Latimer war elf Jahre, als er starb. Sterben musste. Seine Leiche fand man unten am Kliff. Bei ihren Ermittlungen stoßen Ellie Miller und Alec Hardy in dem kleinen Ort Broadchurch an der englischen Südküste auf mehr Verdächtige, als ihnen lieb ist. Dannys

Vater hat kein Alibi für die Tatzeit. Wo war er in dieser Nacht? Dannys Freund hat sämtliche Nachrichten von seinem PC und Handy gelöscht. Worum ging es da? Der Zeitungsverkäufer, die unfreundliche Frau im Trailerpark, der Postbote – sie alle haben etwas zu verbergen. Aber was? Als die Wahrheit ans Licht kommt, ist in Broadchurch nichts mehr, wie es einmal war. Wer ist der Mörder von Danny Latimer?

***Endlich als Buch: Die TV- Mega-Erfolgsserie aus Großbritannien***

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783596030767
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:448 Seiten
Erscheinungsdatum:21.08.2014

Rezensionen und Bewertungen

3,9 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne24
  • 4 Sterne30
  • 3 Sterne19
  • 2 Sterne4
  • 1 Stern1
Sortieren:
Kyrion1431s avatar
Kyrion1431vor 4 Jahren
Kurzmeinung: Das Buch zur Serie Broadchurch
Das Buch zur Serie

Der Mörder unter uns ist das Buch von der ersten Staffel der Serie Broadchurch.




Das Buch ist nach der Serie geschrieben worden und ich mag die Serie wirklich sehr gern. Ich war daran interessiert, ob das Buch an die Serie herankommt und was für Unterschiede es gibt. 


Ich finde die Autorin hat einen flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil. 


Die Autorin kann die jeweiligen Charaktere wirklich gut beschreiben und hat ihre Charakterzüge auch gut herausgebracht. 


Die Handlung besteht darin, dass in der kleinen fiktiven Stadt Broadchurch der elfjährige Danny Latimer ermordet worden ist und nun muss der Mörder gesucht werden. Detective Inspector Alec Hardy ist gerade erst nach Broadchurch gekommen und soll diesen Fall nun lösen. Detective Sergeant Elli Miller arbeitet am engsten mit DI Hardy zusammen. Die beiden kommen am Anfang auf keinen grünen Zweig und haben nicht nur den Fall zu lösen, sondern müssen auch lernen miteinander zu arbeiten. 


Ich finde man sieht in dem Buch die Entwicklung der Charaktere gut und auch der Fall ist gut zu verfolgen. Die Probleme, die immer neuen aufkommenden Fragen. 

Ich fand es interessant, die Gedankengänge der Leute zu hören, die man in der Serie nicht mitbekommt. Aber ich denke, dass es mir leichter gefallen ist das Buch und die gesamte Handlung zu verfolgen, da ich die Serie dazu kenne. 

Was mich dafür sehr gestört hat, ist das von einer Person, die zwar nur eine kleine Rolle spielt, umbenannt worden ist und nicht mehr so wie in der Serie heißt. Das fand ich gewöhnungsbedürftig und im ersten Moment musste ich überlegen, wer das überhaupt sein soll. 




Alles in allem ein wirklich tolles Buch, aber wahrscheinlich ist das Buch noch etwas verständlicher wenn man die Serien kennt. 





Jenny3003s avatar
Jenny3003vor 8 Jahren
Kurzmeinung: Gutes Buch, hat mich aber bis auf die Auflösung nicht so vom Hocker gehauen.
Gute Unterhaltung, aber kein Schocker

In einem kleinen Städtchen wird am Strand ein totes Kind gefunden. Keiner weiß wie es dort hin kam und warum niemand gemerkt hat, dass es nachts nichts zuhause war.

Hört sich ja erst mal gut an, allerdings braucht die Geschichte schon etwas bis sie mal ins Laufen kommt.

Ich mag die Ermittler, weil sie sehr gegensätzlich sind und man am Anfang denkt, dass sie gar nicht miteinander klarkommen werden.
Man erfährt zudem viel Privates, was wichtig für die Story ist, leider fällt aber dadurch die Spannung etwas ab.

Ich glaube ich hatte mir durch die tollen Bewertungen und den Klappentext einfach mehr versprochen.

Die Auflösung wer der Täter ist, ist aber ziemlich gut gemacht und recht tragisch. Man kann nur leider schon einige Zeit voraussehen, dass es so kommt wie es dann auch in etwa war, was mich prinzipiell aber nicht so sehr stört solange der Weg zur Auflösung gut gemacht ist.

FAZIT: Das Buch hat mich gut unterhalten, ließ mich aber nicht mit einem flauen Gefühl im Magen zurück, wie ich das bei Büchern mit dieser Thematik eher erwartet hätte.

walli007s avatar
walli007vor 8 Jahren
Fassaden

Die Leiche des 11jährigen Danny Latimer wird am Strand gefunden. Der erste Fall für die Polizistin Ellie Miller nachdem sie aus dem Urlaub zurück ist. Die versprochene Beförderung hat sie nicht bekommen, dafür wurde ihr der abgehalfterte Ermittler Alec Hardy vor die Nase gesetzt. Miller, die schon ihr ganzes Leben in Broadchurch verbracht hat, kennt das Opfer. Es handelt sich um einen Schulfreund ihres eigenen Sohnes. Niemand ist in der fraglichen Zeit in die Stadt gekommen, niemand hat sie verlassen. Der Mörder muss jemand aus dem Ort sein. Jemand, den man kennt. Die Einwohner beginnen sich gegenseitig mit Misstrauen zu betrachten.


Das Buch wurde nach einer ITV-Serie geschrieben. Zum Glück jedoch handelt es sich nicht um einen bloßen Abklatsch der Serie. Broadchurch wurde im Frühjahr 2015 im ZDF ausgestrahlt. Leider erst in der Spätvorstellung, so dass möglicherweise etliche potentielle Zuschauer nie die Auflösung erfahren haben. Und so ruft der Roman vielleicht das in Erinnerung, was man gesehen hat, und schließt die Lücken. Dabei entwickelt der Roman eine eigene Stimmung. Zwar ähnlich wie in der TV-Serie, aber eben doch anders, da man beim Lesen die eigene Vorstellungskraft bemühen muss. Und das tut man gerne. Man lässt sich in das Idyll des kleinen Städtchen hineinziehen. Hier, wo die Zeitung kaum über Schlimmeres zu berichten weiß als mal ein Verkehrsverstoß, soll ein Mord begangen worden sein. Langsam nehmen die Ermittlungen ihren Lauf. Nach und nach werden Informationen zutage gefördert, die ein ganz anderes Licht auf die Einwohner werfen. So Mancher hat mehr zu verbergen als zunächst vermutet wird. Und nicht nur die örtliche Presse mischt kräftig mit. 


Mit der vagen Erinnerung an die Hintergrundmusik der Serie liest man mit wachsender Spannung von den Geschehnissen in Broadchurch. Ellie, die teile gegen ihre eigenen Freunde ermitteln muss, und Hardy, der nicht mit offenen Karten zu spielen scheint, der einen ganz schlechten Ruf hat. Ist er der Untersuchung überhaupt gewachsen? Nur langsam fügt sich ein Teilchen zum anderen bis zu einem packenden und überraschenden Finale. Von der Serie wurde eine weitere Staffel gedreht, die soweit bekannt ist, noch nicht im deutschen Fernsehen zu sehen war.

PistchPatschs avatar
PistchPatschvor 9 Jahren
2 Sterne

Habe das Buch auf Empfehlung der Verkäuferin gekauft, sie meinte es hätte ein überraschendes Ende... Sagen wir mal so das Buch ist sehr gut geschrieben, es ließt sich sehr angenehm u d die dahinter stehende Idee ist auch super. Leider muss ich sagen das man hätte mehr aus der Story machen können, desweiteren viel es mir sehr schwer mich in die Gegend und Geschichte hinein zu versetzen. Nochmal werde ich es nicht lesen, da bin ich schon zu sehr von Sebastian fitzen, mo Hayder etc. verwöhnt.

MagicMoments avatar
MagicMomentvor 9 Jahren
Solide Story, aber unangenehmer Schreibstil

Das Buch „Der Mörder unter uns“ ist der Roman zu der TV-Serie „Broadchurch“. Das wusste ich allerdings noch nicht, als ich das Buch gekauft habe, denn die Fernsehserie war mir völlig unbekannt.

Die Handlung des Buches ist schnell erklärt: Der 11-jährige Danny Latimer wird tot am Strand aufgefunden, er wurde erwürgt. Das Ermittlerduo Ellie und Hardy versucht den Mörder zu finden und schnell wird klar, es muss jemand aus dem Bekanntenkreis des Opfers gewesen sein. Schnell sind viele Bewohner von Broadchurch verdächtig, denn sie alle scheinen irgendein Geheimnis zu haben. Doch hat dieses wirklich etwas mit dem Mord an Danny zu tun?

Der Schreibstil des Romans ist recht ungewöhnlich, man merkt, dass die Autoren sich strikt an die TV-Serie gehalten haben. Es werden immer einzelne Szenen beschrieben, der Autor fungiert als Beobachter, der einfach nieder schreibt, was er sieht. Das ist ein wenig ungewohnt und teilweise auch störend. Denn über die einzelnen Charaktere erfährt man dadurch nur wenig, der Autor schaut eben kaum in ihre Köpfe hinein, beschreibt nur sehr selten ihre Gedanken.  Es kommt durch den ungewöhnlichen Stil auch zu sehr schnellen Szenenwechseln, so dass man als Leser aufgrund der Vielzahl an Personen schon sehr aufpassen muss, den Faden nicht zu verlieren.

Die Handlung an sich finde ich nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Anfangs ist das Buch ein wenig langweilig, die Spannung steigert sich aber,  je besser man die Charaktere kennenlernt. Ein klassisches Buch, das man lesen kann, aber auch nichts verpasst, wenn man es nicht liest.

K
KENAvor 9 Jahren
Kurzmeinung: Absolut empfehlenswert! Mein persönlicher Highlight des Jahres!
Ein Krimi auf höchstem Niveau!

„Der Mörder unter uns“ von Chris Chibnall und Erin Kelly beschreibt auf 444 Seiten die Suche des 11jährigen Danny Latimer, der in einem kleinen Ort an der englischen Küste gewaltsam zu Tode kam.

Die zwei Ermittler: Ellie Miller, geboren in Broadchurch, deren Sohn Tom der beste Freund des ermordeten Danny war. Lebt seit Geburt in dieser Stadt, kennt jeden, ist somit involviert, befangen…

Und der harte Alec Hardy, strafversetzt, mit einem verpfuschten Fall im Background. Der Ellie‘s Job bekommen hat. Lebt am Limit, weiß, dass er sich eigentlich nicht belasten darf, es könnte den Tod für ihn bedeuten…

Um sie herum die Bewohner dieser kleinen Stadt;              Elli kennt sie alle. Der Vater des toten Jungen, sein Mitarbeiter, der Kioskbesitzer, der Pfarrer. Sogar ein Hellseher darf mitmischen.  Alle Verdächtigt. Die Journalisten, die wie die Aasgeier um sie herum schweben. Jeder Stein wird umgedreht, jede Vergangenheit durchleuchtet, jedes schmutzige Detail ans Licht gebracht. Manch einer hält dem nicht Stand. Nur der Täter, der wird erst mal nicht ermittelt.

Erst als der Sommer sich dem Ende neigt und eine Schwere sich über die Kleinstadt legt, da kommen ganz unverhofft die Dinge ins Rollen und die schrecklichste aller Lösungen bereitem dem Ganzen ein Ende.

Dies ist kein Buch, welches man nebenbei liest. Ein Krimi in höchst anspruchsvoller Sprache geschrieben. Man muss „dranbleiben“ um nicht den Faden zu verlieren.  Eine Kleinstadt voller Menschen, voller Geheimnisse.                                                                        Man hat manchmal das Gefühl, die Kamera schwenkt von einer Szene zur anderen, dadurch kommen einem das Buch und die Geschehnisse auch unheimlich „schnell“ vor. Vielleicht mag es daran liegen, dass die beiden Autoren bisher Drehbücher (z.B. für Law&Order“) geschrieben haben.

Die Personen werden genau betrachtet, gut beschrieben. Es wird detailliert erzählt, ohne sich in Unwichtigkeiten zu  verlieren. Der Schmerz der Mutter, die Hilfslosigkeit der Polizei, Ellie‘s Unruhe, alles ist gut nachvollzuziehen.

Ein Krimi auf höchstem Niveau, der ohne große Worte 5 Sterne verlangt und unbedingt gelesen werden muss!

Katjuschkas avatar
Katjuschkavor 9 Jahren
Kurzmeinung: Mördersuche im Kleinstadtidyll mit sehr überraschendem Ende!
Klassischer Krimi mit sehr überraschendem Ende

Es handelt sich hier um einen klassischen "Wer war es" - Krimi um ein Verbrechen in dem kleinen fiktiven Ort Broadchurch in Südengland.
Jeder kennt jeden, man grüßt die Nachbarn freundlich, man trifft sich zum Tee oder zum gemeinsamen grillen. Die Kinder gehen gemeinsam zur Schule oder zum Sport. Kleinstadtidyll, Spießbürgertum?

Das ändert sich als der 11jährige Danny tot am Strand gefunden wird und es schnell klar ist, der Täter kannte sich in Broadchurch aus, er ist einer von ihnen.
Die örtliche Polizistin, DS Ellie Miller, ist schnell überfordert, zu eng ist sie mit der Familie von Danny befreundet
Dazu kommt, dass sie bei einer Beförderung übergangen wurde und einen ortsfremden Schotten als neuen leitenden Ermittler, DI Alec Hardy, vor die Nase gesetzt bekommt.
Und diese beiden können nicht so wirklich gut miteinander!

Die Bewohner von Broadchurch werden nervös, die Kinder dürfen kaum noch ohne Aufsicht aus dem Haus, jeder ist schließlich verdächtig.
Nach und nach kommen kleinere und größere Geheimnisse ans Tageslicht.

Es kommt im Dorf irgendwann zu einem Selbstmord, doch schnell ist klar, der Täter läuft noch immer frei herum.

Der Leser ist immer auf dem Stand der Ermittler und tappt bis zum Ende völlig im Dunkeln.
Es gibt zwar mehrere Verdächtige, wacklige oder gar keine Alibis, aber niemals ein echtes Motiv.
Für mich gab es im Prinzip nur eine einzige Person, die sich wirklich verdächtig verhielt, weswegen ich ihn eigentlich direkt ausgeschlossen habe. Wäre doch zu einfach gewesen...
Die Auflösung ist mehr als überraschend!

Der Schreibstil ist gut, die Personen und ihre unterschiedlichen Empfindungen und Probleme sind sehr gut beschrieben.
Nur auf die Kinder (Dannys Schwester Chloe, sein Freund Tom) wird für mich leider nicht genügend eingegangen.

Es gibt eine TV-Mini-Serie zu diesem Buch.
Das Buch wurde aber erst nach der Ausstrahlung geschrieben und angeblich wussten selbst die Darsteller bis kurz vor Drehschluss nicht, wer der Mörder ist.

niklas1804s avatar
niklas1804vor 9 Jahren
Kurzmeinung: Grandioser Krimi - tolle Ermittler, spannende Story und Charaktere, die alle eine Macke haben (positiv und negativ) ;-)... pures Kopfkino!!!
Der Mörder unter uns

In diesem Ort gibt es viele GEHEIMNISSE. Aber nur einen, der mordet, um seines zu bewahren.
Danny Latimer war elf Jahre, als er starb. Sterben musste. Seine Leiche fand man unten am Kliff. Bei ihren Ermittlungen stoßen Ellie Miller und Alec Hardy in dem kleinen Ort Broadchurch an der englischen Südküste auf mehr Verdächtige, als ihnen lieb ist. Dannys
Vater hat kein Alibi für die Tatzeit. Wo war er in dieser Nacht? Dannys Freund hat sämtliche Nachrichten von seinem PC und Handy gelöscht. Worum ging es da? Der Zeitungsverkäufer, die unfreundliche Frau im Trailerpark, der Postbote – sie alle haben etwas zu verbergen. Aber was? Als die Wahrheit ans Licht kommt, ist in Broadchurch nichts mehr, wie es einmal war. Wer ist der Mörder von Danny Latimer?


Die Werbung zu diesem Buch verspricht wirklich nicht zu viel! Von meiner Seite eine klare Empfehlung, was wohl auch daran liegt, dass der Krimi NACH der TV-Serie erschienen ist. Ich selbst habe diese zwar nicht gesehen, doch wenn sie im Mai 2015 in deutscher Version auf DVD erscheint, werde ich sie mir zulegen!

Zu Beginn der Lektüre wird einem der Schreibstil noch etwas holprig vorkommen, was sich aber schnell legt, Denn kurze, beschreibende Sätze lassen dem Leser die Landschaft, die Ort, die Personen vor den Augen erscheinen. Dieser Schreibstil erinnert stark an ein Drehbuch - man kann sich die Handlung wirklich haargenau vorstellen! Doch das passt einfach super zum Gesamtwerk, da man hinterher einfach die Umsetzung bzw. die Vorlage durch die TV-Serie sehen will!
Die Handlung selbst - genial. Etwas anderes kann man nicht sagen. jeder in Broadchurch hat irgendeine Macke, irgendetwas zu verbergen. Was das alles ist, wie was zusammengehört und wie dann alles im Endeffekt ins Konzept passt - das ist eine Höchstleistung, alle kleinen Details so zu kombinieren, dass hinterher eine logische Lösung auf dem Tisch liegt. Klasse Leistung von Chris Chibnall, dem Drehbuchautor der Serie, und Erin Kelly, der Autorin.

Die Personen, so unterschiedlich sie auch sind, haben alle ein gewisse Tiefe und handeln authentisch. Klar, dass jeder in einem Dorf irgendwo einen Schuss weg hat, ist nicht unbedingt normal. Aber gerade dadurch steigt die Spannung und der Krimi streicht den Bereich des Psychothrillers. Es entstehen durch/während die/der Ermittlungsarbeit einige spannende, teilweise schockierend-gruselige Szenen. Doch Die Autoren schaffen es, diese weitgehend realitisch bleiben zu lassen - kein Abschlachten mit Blutvergießen

Und dann noch die beiden Ermittler: Alec Hardy, der auch seine Problemchen hat, und so etwas wie Gefühle oder menschliche Instinkte scheinbar nicht mit auf den Weg bekommen hat. Und Ellie Miller, die gutherzige "Dorfpolizistin", die mit dem Mordfall an Danny Latimer ihren ersten großen Einsatz hat, und immer und bei jedem an das Gute im Menschen denkt. So unterschiedlich die beiden sind, so gut müssen sie irgendwann einmal zusammenarbeiten. Was spätestens beim überzeugenden, realistischen, aber auch überraschenden Schluss gelingen sollte...


Fazit: Ein wirklich mehr als durschnittlich guter Krimi, den ich nur empfehlen kann!!!

Estel90s avatar
Estel90vor 9 Jahren
Wie die Serie Broadchurch - spannend und genial

Inhalt:

Broadchurch ist ein kleiner Küstenort in England, in dem jeder jeden kennt und der im Sommer vom Tourismus lebt. Eigentlich. In diesem Sommer wird die Leiche des elfjährigen Danny Latimer gefunden und schnell sind wegbleibenden Touristen beinahe die geringste Sorge der Bewohner Broadchurchs. Plötzlich scheint jeder ein Geheimnis zu haben, das um jeden Preis ein solches bleiben soll. Die heile Welt des kleinen Örtchens droht nach und nach unterzugehen.

DI Alec Hardy kam durch sein eigenes Geheimnis nach Broadchurch, doch die Vergangenheit droht ihn schneller einzuholen, als ihm lieb ist. Danny Latimer ist nicht der erste zu lösende Mordfall seiner Karriere - aber es könnte der letzte sein.

Mein Eindruck:

Natürlich kam ich beim Lesen nicht umhin, Vergleiche mit der Serie zu ziehen. Diese hat mich besonders dadurch beeindruckt, dass die Emotionen der einzelnen Figuren sehr ruhig gezeigt wurden. Beinahe stille Aufnahmen sorgten für große Spannung und ich war überrascht, wie gut es im Buch gelungen ist, diese Spannung ebenfalls zu vermitteln.

Obwohl ich die Figuren alle aus der Serie kannte - und mir sogar ausnahmsweise mal die meisten der Gesichter merken konnte! - war es anfangs ein wenig schwierig, die vielen Charaktere auseinanderzuhalten. Das wurde besonders durch häufige Szenenwechsel erschwert. Insgesamt hatte ich die Namen dann aber irgendwann doch wieder drauf und auch die Szenenwechsel haben mich weniger gestört, da ein Schnitt nie unpassend war.

Manchmal gab es dann noch den ein oder anderen Satz, der in meinen Augen unglücklich übersetzt worden ist - aber insgesamt hat mich die flotte Sprache durchweg fesseln können und selbst diese kleinen Punkte haben den Lesefluss nur minimal gestört.

Fazit:

Trotz der Tatsache, dass ich die Geschichte durch die Serie - und damit auch die Auflösung - schon kannte, war das Buch zu keinem Zeitpunkt langweilig. Im Gegenteil: Ich habe mich sehr gefreut, Broadchurch auf diese Weise noch einmal besuchen zu können.

Wer Krimis mag, welche die Geheimnisse einer Dorfgemeinschaft aufdecken, ist mit "Der Mörder unter uns" gut beraten. Spannend von Anfang bis Ende - mit einem Schluss, der auch beim zweiten "Erleben" doch noch unerwartet ist - findet man hier wunderbare Lesestunden. Und hinterher seht Euch bitte die Serie an ;-)

Wegen kleinerer Unstimmigkeiten: 4 von 5 Sternen.

SusanneSH68s avatar
SusanneSH68vor 9 Jahren
Solider englischer Krimi

Mich hat das Buch angesprochen, weil ich gerne Krimis aus Großbritannien lese. Von der "Vorgeschichte" sprich TV-Serie war mich nichts bekannt.
Und ich bin nicht enttäuscht worden. Ein solider englischer Krimi, gut zu lesen, spannend geschrieben. Die Ermittler fand ich jetzt nicht so toll, aber es war interessant zu lesen, was in so einer Situation in einem kleinen Dorf alles so passieren kant. Ein Mord ist geschehen und plötzlich kommen alte Geschichten wieder hoch und Menschen die vorher friedlich Tür an Tür gelebt haben, verdächtigen sich plötzlich untereinander. Spannende Situation neben der eigentlichen Frage, wer den Jungen denn nun getötet hat. Dazu gibt es auch noch eine Wendung in er Geschichte, aber die wird hier natürlich nicht verraten.

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Weitere Informationen zum Buch

Pressestimmen

Chris Chibnall, Drehbuchautor von ›Broadchurch‹ und Erin Kelly, Autorin im Bereich Psychothriller, liefern einen Rätselkrimi, der höchste Spannung garantiert.
Westdeutsche Zeitung

Eindrucksvoll
Neue Presse

Kelly und Chibnall haben in der Romanfassung des britischen TV-Hits die emotionale Zerstörungskraft eingefangen, die sich erst nach dem eigentlichen Verbrechen entwickelt.
Bücherstadt kurier

Was für ein grandioser Rätselkrimi der modernen Art. Dieses Buch ist eine Ausnahmeveröffentlichung.
Kamikaze Radio

Höchste Spannung garantiert!
Artikeldienst Online

Krimi im klassischen Gewand, sauber konstruiert.
Hellweger Anzeiger

Community-Statistik

in 136 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks