Seit 100 Jahren bereichert der Posaunenchor St. Moriz das geistliche und kulturelle Leben der Stadt Coburg . Immer wieder sind die Bläserinnen und Bläser in der Stadt zu hören: bei Gottesdiensten und Konzerten ihn der Morizkirche, bei Festen und bei Veranstaltungen im Freien.

Der Posaunenchor spielt zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt und beim Volkstrauertag, regelmäßig begrüßen die Bläserinnen und Bläser das neue Jahr vom Turm der Morizkirche. Der Posaunenchor St. Moriz ist Mitglied im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern.

Am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr feiert die Kirchengemeinde ihren Posaunenchor mit einem Festgottesdienst in St. Moriz. Pfarrerin Silke Kirchberger gestaltet die Liturgie.

Die Predigt zu diesem Anlass hält Pfarrer Philipp Beyhl. Er ist derzeit als Pfarrer in Nördlingen tätig und Präsident des Posaunenchorverbandes.

Die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes übernehmen die Bläserinnen und Bläser selbst.

Sie werden begleitet von Vladimir Sigarev am Schlagzeug. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein inne. red