Katja Hessel und Martin Hagen: Bayern-FDP mit Doppelspitze? | Abendzeitung München

Bayern-FDP stellt sich mit Katja Hessel neu auf: Das ist die Frau an der Seite von Martin Hagen

Die bayerische FDP soll als erster Landesverband bundesweit zwei Vorsitzende bekommen. Neben dem bisherigen Vorsitzenden Martin Hagen soll dann auch Katja Hessel die Partei in Bayern aus der Krise führen.
| Ralf Müller
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Martin Hagen (li.) und Katja Hessel (beide FDP) stehen bei einer Pressekonferenz zusammen.
Martin Hagen (li.) und Katja Hessel (beide FDP) stehen bei einer Pressekonferenz zusammen. © Sabina Crisan/dpa/Archivbild

München - Die bayerische FDP will sich für die kommenden Jahre der "außerparlamentarischen Opposition" personell neu aufstellen. Als erster liberaler Landesverband sollen die Delegierten des Landesparteitags am 11. und 12. November in Amberg eine Doppelspitze installieren. Neben dem bisherigen Landesvorsitzenden Martin Hagen wird das Präsidium dafür die Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium Katja Hessel aus Nürnberg vorschlagen, teilte die Partei am Montag in München mit.

Die 51-jährige Juristin gehörte von 2008 bis 2013 dem bayerischen Landtag an und war in dieser Zeit Staatssekretärin im bayerischen Wirtschaftsministerium. Seit 2017 sitzt sie im Bundestag und seit 2021 ist sie Parlamentarische Staatssekretärin bei Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Mit Martin Hagen und Katja Hessel? Bayern-FDP stimmt sich auf neue Rolle ein

Hagen hatte nach dem Scheitern der FDP an der Fünf-Prozent-Hürde bei der jüngsten bayerischen Landtagswahl seinen Rücktritt angeboten, den der Landesvorstand aber nicht annahm. Jetzt werde er neben der Berufspolitikerin Hessel ehrenamtlich die bayerischen Liberalen führen, kündigte Parteichef Hagen an. Beruflich will der 41-Jährige sich wieder als Strategie- und Kommunikationsberater betätigen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung steht der bisherige Generalsekretär der Bayern-FDP Lukas Köhler. Der Bundestagsabgeordnete kandidiert auf dem Parteitag stattdessen für einen der Stellvertreter-Posten im Landesvorsitz. Als Nachfolger schlägt der Landesvorstand den bisherigen Landtagsabgeordneten Christoph Skutella aus Weiden in der Oberpfalz vor.

Haupt- und ehrenamtliche Politiker sowie die Regionen Bayerns würden in der künftigen Parteispitze damit ausgewogen vertreten sein, sagte Hagen. Die Bayern-FDP stelle sich damit auf die neue Rolle ein, in der sie in Bayern in der außerparlamentarischen Opposition, im Bund aber an der Regierung sei.

Susanne Seehofer steht für Führungsämter bei der FDP nicht mehr zur Verfügung

In den FDP-Landesparteitag in Weiden integriert ist die Europa-Vertreterversammlung der bayerischen Liberalen, welche die personellen Weichen für die Europawahl im Juli kommenden Jahres stellen wird. Auch hier gibt es in Gestalt von Phil Hackemann einen Vorschlag für die Spitzenkandidatur der bayerischen FDP. Der gelernte Politik- und Wirtschaftswissenschaftler ist erst 28 Jahre alt, war aber schon bei der Europawahl 2019 angetreten.

Eine prominente FDP-Landtagskandidatin wird in der neuen Führungsspitze nicht vertreten sein. Susanne Seehofer, Tochter von Ex-Ministerpräsident Horst Seehofer, stehe aus beruflichen Gründen nicht für ein Führungsamt der Bayern-FDP zur Verfügung, teilte Hagen mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Redakteur am 23.10.2023 19:20 Uhr / Bewertung:

    Die ist bestimmt kein „Sozialschädling“.

  • Geradeaus-Denker am 23.10.2023 20:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Redakteur

    Was auch immer sie damit meinen.