5

Wiktionary gibt faschistoid als

dem Faschismus ähnlich, faschistische Eigenschaften aufweisend

aus. Also "ein bisschen/teilweise/leicht faschistisch"? Scheint mir ein sehr dehnbarer Begriff, bzw. je nach politischer Gesinnung und historischer Bildung empfindet es wohl der einzelne eher als Wertung denn als sachliche Beschreibung (faschistoid verstehe ich als z.B. Anführerkult aufweisend, glorifizierend, aber solche Merkmale des faschistischen Systems können ja auch in demokrat. Systemen vorkommen, Obama als Heilsbringer etc.). Umso misslungener empfinde ich faschistoid, da sich Faschismus ja gerade durch mehrere versch. Merkmale auszeichnet, das Adjektiv suggeriert aber eher etwas graduelles wie bei Farbübergängen, wie "ein bisschen braun in der Gesinnung".

Wo und wie (quantitative/qualitat. Bedeutung) wird der Begriff richtig benutzt; sollte er nur historisch verwendet werden, wenn man ihn überhaupt benutzen sollte/wollte? Empfindet Ottonormal überhaupt einen Unterschied zwischen faschistisch/faschistoid?

Leider gibt Wiktionary auch nicht aus, woher das Adjektiv kommt, das -oid Suffix ist auch eher rar im dt. Wortschatz. Wo kommt es her und was ist die ursprüngliche Bedeutung? Ich vermute mal Suffix in anderer Sprache) Bei den dt. taucht es nicht auf.

3
  • Otto Normal hat sowieso große Probleme damit, Faschismus zu erkennen – das ist ja gerade das Problem.
    – Wrzlprmft
    Jan 18, 2014 at 17:12
  • Unabhängig von Bildung und Gesinnung fassen viele Vieles als Wertung auf, wo sachliche Beschreibung gemeint ist. Jan 19, 2014 at 4:32
  • Wen du irgendwas Soziales oder Geschichtswissenschaft machen willst, ist hier nicht das Forum. Ob "sich Faschismus ja gerade durch mehrere versch. Merkmale auszeichnet," macht es nicht zu einer Begriffsbestimmung sonder zu einer Definitionsfrage. faschistoid ersetzt im Sprachgebrauch dann teile des Begriffs, über den du versucht hast dich hinwegzudefinieren
    – vectory
    Mar 23 at 15:48

3 Answers 3

4

Der Duden hilft, wie (fast) immer:

zu Faschist und griechisch -oeidḗs = ähnlich

So ähnlich wie die Faschisten, faschistische Züge, in der Art der Faschisten.

1
  • 3
    man könnte also sagen, "faschistisch" verhalte sich zu "faschistoid" wie "gelb" zu "gelblich"...
    – Ray
    Oct 12, 2011 at 8:28
3

Wikipedia gibt als Herkunft von "humanoid" das Lateinische (homo) und das Griechische (εἶδος = „Gestalt“) an. Ich vermute ebenfalls, dass die Endung (in dieser Bedeutung) nur bei echten Fremdwörtern (wenn es sowas gibt) vorkommt. Zumindest fällt mir kein Gegenbeispiel ein.

1
  • 1
    +1 - zur griechischen Wurzel für das Suffix „-oid“ siehe auch den Eintrag bei grammis und im Duden.
    – tohuwawohu
    Oct 12, 2011 at 8:08
3

Laut Wikipedia ist der Begriff "Faschismus" entweder beschränkt auf die Zeit um 1920-1945 und das damalige Regime in Italien oder auch noch auf die damaligen Regime in Deutschland und Japan.

Wenn etwas also "faschistoid" ist ('der Gestalt nach dem Faschismus gleicht'), dann ist es nicht 'leicht/ein bischen' faschistisch, sondern es ist 'wie' der Faschismus, aber zu anderen Zeiten oder an einem anderen Ort z.B. nicht in Deutschland um 1940, sondern vielleicht heutzutage.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge you have read our privacy policy.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.