Update: Joseph Gordon-Levitt als junger Bruce Willis?

Als junger John McClane, der in einer Parallelhandlung neben Bruce Willis auftauchen wird, ist Joseph Gordon-Levitt im Gespräch. Der 37-Jährige ist die naheliegendste Wahl, schließlich verkörperte er bereits in "Looper" die jüngere Version einer von Bruce Willis gespielten Figur.

Bruce Willis bestätigte jüngst in einem Interview mit Jimmy Fallon dass es mit dem Drehbuch von "Stirb langsam 6" voran geht. Die Reaktion der Fans auf die Ankündigung, auch bei uns bei TV Spielfilm, waren gespalten. Die einen freuten sich, Willis wieder in seiner Paraderolle sehen zu können, für die anderen hat sich die Reihe nach fünf Teilen langsam tot gelaufen (sorry für das Wortspiel). Doch der neue Teil verspricht, gleichzeitig die Kontinuität zu bewahren und frisches Blut in das Franchise zu pumpen.

1988 brachte "Stirb langsam" einen ganz neuen Ton ins Actionkino. Nachdem in den 80ern die Schwarzeneggers und Stallones mit ihren überzüchteten Muskelbergen und Riesenkanonen dominierten, war Bruce Willis' John McClane ein ganz neuer Typ des Helden. Kernig, aber trotzdem verletztlich. Ein proletarischer Everyman, einer von uns. Nach dem Erfolg des ersten Teils, der seine Ausnahmestellung dem eingeschränkten Handlungsort, einem Wolkenkratzer in Los Angeles, verdient, dehnte sich die Reihe Teil zwei von 1990 spielte im Dulles-Flughafen in Washington, Teil drei (1995) war eine Schnitzeljagd durch ganz New York. Dann war die Luft erstmal raus.

Teil vier hatte als Comeback nach zwölf Jahren seinen ganz eigenen Reiz, der Old-School-Bulle McClane trat Hightechgangstern ganz analog in den Hintern. Der bisher letzte Film von 2007 führte uns dann nach Russland. Kein wirklich schlechter Film, aber nicht mehr typisch McClane. Es hätte jede Figur sein können, Bruce Willis mit Glatze ist eben Bruce Willis mit Glatze.

Sequel und Prequel zugleich?

Laut Regisseur Len Wiseman, der bereits den vierten Teil inszenierte ist "John McClane" (so der Arbeitstitel von "Stirb langsam 6") ist eine Mischung aus Prequel und Sequel, eine Kombination aus einer der gerade so beliebten Origin Story und einer würdigen Fortsetzung. Es soll um den gealterten McClane gehen, der bei den Ermittlungen auf eine Spur stößt, die ihn an einen alten Fall erinnert. In Rückblenden sehen wir dann den jungen Neubullen im Jahr 1979, also fast zehn Jahre vor seinem Hochhauskampf im ersten Teil.

Die Rückkehr eines Franchises zu seinen Wurzeln scheint ein neuer Trend in Hollywood zu werden. Der aktuelle "Halloween"-Film etwa will alle Fortsetzung des Ur-Slashers von 1978 auslöschen und an den Spirit des Originals anschließen.

Wenn "Stirb langsam 6" auch diesem Geist huldigt, könnte er ein würdiger, weil frischer und origineller Abschluss der Saga werden. Oder eine Reboot-Reihe um den jungen McClane starten...