Zehn der schönsten Ziele für Tagesausflüge in Baden-Württemberg
  1. Heidelberg24
  2. Baden-Württemberg

Das sind 10 der schönsten Ziele für Tagesausflüge in Baden-Württemberg

Kommentare

Heidelberg – Bei Tagesausflügen erkunden Einheimische ihr Bundesland wie Touristen. Zu den zehn schönsten Tipps gehört auch ein Highlight der malerischen Universitätsstadt am Neckar.

Ein paar Stunden dem Alltagstrott entfliehen und am nächsten Morgen trotzdem in der Arbeit wieder auf der Matte stehen? Tagesausflüge sind die ideale Möglichkeit für alle, die sich nach einem wohltuenden Kurzurlaub sehnen. Diese zehn Ausflugsziele gehören zu den schönsten in Baden-Württemberg.

„Monte Scherbelino“ in Stuttgart – Experimenta in Heilbronn

Ein Stuttgarter Geheimtipp macht den Anfang: Der Birkenkopf ist mit rund 300 Metern die höchste Erhebung im inneren Stadtgebiet. Alleine 40 Meter davon sind auf Trümmerschutt zurückzuführen, der nach dem Zweiten Weltkrieg hier aufgeschichtet wurde und dem Aussichtspunkt den Namen „Monte Scherbelino“ eingebracht hat. Ideal für alle, die Stuttgart von oben erleben wollen.

Blick auf Stuttgart vom Birkenkopf, auch „Monte Scherbelino“ genannt, in Baden-Württemberg.
Der Ausblick vom „Monte Scherbelino“ auf die Landeshauptstadt Stuttgart. © Peter Hartenfelser via www.imago-images.de

„Erleben schafft Wissen“ – getreu ihrem Veranstaltungsmotto macht die Experimenta in Heilbronn vor, was es wirklich bedeutet, Wissenschaft zu „erleben“. In Deutschlands größtem Science Center warten 275 interaktive Exponate auf Erforscher und Entdecker zwischen 3 und 103 Jahren. Auf 25.000 Quadratmetern lernen die Besucher nicht nur allerlei aus der Welt der Wissenschaft, sondern auch die eigenen Talente und Fähigkeiten besser kennen. Hier lohnt sich ein Besuch mit der ganzen Familie.

Experimenta Science Center in Heilbronn, Baden-Württemberg.
Die Experimenta in Heilbronn eignet sich ideal für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie. © IMAGO/Schoening

Palmenparadies in Sinsheim – Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn

Mehr als 400 echte Palmen, ein Panoramadach, das sich komplett öffnen lässt und die größte Sauna der Welt: Allen, die sich im baden-württembergischen Wintergrau nach Urlaubsfeeling sehnen, bietet die Thermen & Badewelt Sinsheim eine Wohlfühloase mit Karibik-Flair.

Wohlfühlen dürften sich Jung und Alt auch im Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn. Im Vergleich zum großen Konkurrenten im Ländle, dem Europa-Park, geht es in Tripsdrill gemütlicher und vor allem einiges schwäbischer zu. Bis heute ist der Park, der als ältester Deutschlands gilt, seinem Motto treu geblieben: „Schwaben anno 1880“. Vor dem „Scheißhäusle“ und seinem Besetzer, der meckert, schimpft (und spuckt), wie es nur echte Ländlesbewohner können, schlagen Schwabenherzen höher. Rasanter geht es auf der Katapultachterbahn Karacho zu, die den Puls aller Besucher – ob Urschwabe oder „Neigschmeckter“ – in die Höhe treiben lässt.

Nationalpark und Schluchsee im Schwarzwald

Baden-Baden ist der ideale Ausgangspunkt für Baden-Württembergs einzigen Nationalpark. Über die berühmte Schwarzwaldhochstraße ist man per Auto innerhalb weniger Minuten inmitten der prachtvollen Natur. So wild wie hier dürfte die Wildnis kaum wo sein im Ländle, denn seit der Eröffnung 2014 wird die Natur komplett sich selbst überlassen. Erkunden lässt sich das Gebiet beispielsweise auf dem Lotharpfad. Dieser gehört zu drei wunderschönen Orten im Schwarzwald, die man kennen sollte.

Lotharpfad im Nationalpark Schwarzwald an der Schwarzwaldhochst, Baden-Württemberg.
Über den Lotharpfad im Schwarzwald lässt sich der einzige Nationalpark in Baden-Württemberg erkunden. © Arnulf Hettrich via www.imago-images.de

Ein weiterer Sehnsuchtsort im Schwarzwald ist der Schluchsee, der größte See des Mittelgebirges und – streng genommen – von ganz Baden-Württemberg. Zwischen den bewaldeten Hängen des Hochschwarzwaldes gelegen, umgibt den See eine ganz besondere, geheimnisvolle Atmosphäre, die man im Rahmen eines Tagesausflugs wunderbar mit der ganzen Familie erleben kann.

Blick über den Schluchsee im Schwarzwald, Baden-Württemberg.
Der Schluchsee gehört zu den schönsten Ausflugszielen in Baden-Württemberg. © IMAGO/Andreas Haas

Neckar-Käpt‘n-Flotte – Blautopf in Blaubeuren

Wenn mit viel Gebimmel ein Schiff der Neckar-Käpt‘n-Flotte ablegt, werden aus schwäbisch-badischen Landratten echte Süßwassermatrosen. Fahrten werden in Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn und Bad Wimpfen angeboten und lassen Gäste die Region aus einmaliger Perspektive entdecken. An Bord ist für Verpflegung gesorgt, bei speziellen Events kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Dazu gehören Schlager-Partys, Karaoke Nights oder ein Sonntagsfrühstück.

Geradezu künstlich wirkt das namensgebende Blau des Blautopfs in Blaubeuren. Auch wenn die Erklärung für die surreale Wasserfärbung nichts mit den Sagen und Legenden gemein hat, die sich um den Ort ranken, umgibt die Karstquelle eine geheimnisvolle Atmosphäre. Nicht umsonst ist der Blautopf einer der größten Touristenmagneten der Schwäbischen Alb und lohnt immer einen Ausflug – genauso wie Blaubeuren selbst, das zu den schönsten Kleinstädten im Ländle gehört.

Blautopf, historisches Hammerwerk, Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis, Schwäbische Alb in Baden-Württemberg.
Der Blautopf in Blaueuren mit seiner surrealen Wasserfärbung sorgt für eine geheimnisvolle Atmosphäre. © Norbert Neetz via www.imago-images.de

Heidelberger Schloss am Neckar – Genießerpfad Belchensteig im Schwarzwald

Heidelberg sollte auf jeder Liste von Tagesausflügen im Ländle stehen – und das nicht nur wegen des jungen Stadtlebens. Eine Ruine, die zu den berühmtesten der Welt gehört, thront über den Dächern der barocken Altstadt und lädt zum Erkunden ein. Das Schloss Heidelberg ist beliebter Instagram-Hotspot, Architektur-Highlight und Wahrzeichen in einem.

Inmitten von Baden-Württemberg thront das Heidelberger Schloss, eine Ruine, die trotz ihrer Zerstörung als stolzes Symbol Heidelbergs gilt.
Inmitten von Baden-Württemberg thront das Heidelberger Schloss, eine Ruine, die trotz ihrer Zerstörung als stolzes Symbol Heidelbergs gilt. © Tobias Schwerdt/Heidelberg Marketing

2020 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt, hat der Genießerpfad Belchensteig auch vier Jahre später nichts von seinem Reiz verloren. Im Gebiet der höchsten Berge Baden-Württembergs sticht der Belchen als der wohl schönste Aussichtsberg des Schwarzwaldes heraus. Das 360-Grad-Panorama reicht, über die dunklen Nadelbäume des Mittelgebirges hinweg, von schneebedeckten Alpengipfeln über die Rheinebene bis zu den Vogesen. Wer Lust hat, das Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz zu erkunden, sollte sich unbedingt die sechs schönsten Wanderwege anschauen. (sba)

Blick vom Gipfel des Belchen im Schwarzwald auf das Tal.
Mit seinem atemberaubenden Panoramablick gehört der Belchen zu den schönsten Bergen im Schwarzwald. © IMAGO/xmenyhertx

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Stephanie Bach sorgfältig geprüft.

Auch interessant

Kommentare