CEO, COO, CFO – aber was ist mit dem CDO? | CONSULTING.de

Studie zur Digitalisierung in deutschen Unternehmen CEO, COO, CFO – aber was ist mit dem CDO?

Obwohl wir in einem digitalen Zeitalter leben, hat eine Studie von Bitkom Research ergeben, dass nur die wenigsten deutschen Unternehmen einen Chief Digital Officer (CDO) haben, der sich um die Leitung der Digitalisierung kümmert. Trotzdem steigt die Tendenz im Vergleich zum Vorjahr.

Der Digitalverband Bitkom hat eine Studie in Auftrag gegeben, bei der 603 Unternehmen aller Branchen befragt wurden, ob sie einen Leiter für Digitalisierung (CDO) im Unternehmen haben. Trotz des steigendem Anspruches an die Digitalisierung verschiedener Geschäftsprozesse, besitzt nicht einmal jedes fünfte Unternehmen einen CDO oder einen Leiter für Digitalisierung. Zwar ist die gesamte Anzahl von 15 Prozent auf nun 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, doch vor Allem kleiner Unternehmen hinken etwas hinterher. 70 Prozent der größeren Unternehmen mit mehr als 2.000 Beschäftigten haben die Position des CDO besetzt, bei Unternehmen bis 99 Mitarbeitern sind es nur 14 Prozent.

Diejenigen Unternehmen, die einen CDO haben, siedelten dessen Funktion in 43 Prozent der Fälle auf der Ebene des Vorstands- beziehungsweise der Geschäftsführung an. Bei der Hälfte der Befragten steht der Leiter für Digitalisierung direkt eine Ebene darunter. Gerade mal bei fünf Prozent gehört der CDO zum Teil des mittleren Managements. Und das nicht ohne Grund: Der CDO ist nicht nur für die Digitalisierung von Soft- und Hardware zuständig, sondern geht es bei dieser Position auch um Ideen und Strategien. Daher ist es wichtig, dass der CDO seine Ideen auch in die Praxis umsetzen kann. cb

 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...