Eurosport präsentiert neues MotoGP-Team mit Waldmann, Stecker, Weber und Orasche - Eurosport
Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Eurosport präsentiert neues MotoGP-Team mit Waldmann, Stecker, Weber und Orasche

Eurosport
VonEurosport

Update 11/03/2016 um 16:54 GMT+1 Uhr

Eurosport bietet in der kommenden Saison die volle Ladung MotoGP bei Eurosport 1 und Eurosport 2, den HD-Sendern Eurosport 1HD und Eurosport 2HD sowie auf bis zu sechs TV-Zusatzkanälen bei Eurosport 360HD und im Eurosport Player. Die Rennwochenenden – inklusive der Trainingsläufe, Qualifyings und Rennen aller drei Klassen – werden dabei bei jeweils einem der beiden Eurosport-Sender übertragen.

Eurosport präsentiert neues MotoGP-Team

Fotocredit: Eurosport

Das neue Eurosport-Gespann vor der Kamera bilden Experte Ralf Waldmann und Moderator Jan Stecker. Das Duo wird alle News von der Strecke liefern, Stimmen aus der Boxengasse einfangen und die Fahrer nach den Rennen interviewen. Am Kommentatoren-Platz wird ein Trio für Eurosport im Einsatz sein: Harry Weber kommentiert die Moto3-Rennen, bei der Moto2- und MotoGP-Klasse ist Kommentator Johannes Orasche im Einsatz. Als Experte wird Stefan Nebel in allen drei Klassen als Co-Kommentator unterstützen und zudem für Eurosport die Streckenvorstellungen übernehmen.
Werner Starz, Director Product Development Eurosport bei Discovery Communications Deutschland: "Die Eurosport Zuschauer können sich in der kommenden MotoGP-Saison auf ein erfahrenes On-Air-Team mit Kult-Potential freuen. Ralf Waldmann ist nach wie vor einer der erfolgreichsten Motorrad-Rennfahrer und ein Sympathieträger für den Motorradsport. Er brennt ebenso für die MotoGP wie Jan Stecker, ein absoluter Profi vor der Kamera und ausgewiesener Motorsport-Fachmann. Am Kommentatoren-Platz haben Johannes Orasche und Stefan Nebel bereits im Vorjahr bestens harmoniert und von den Zuschauern viel Lob bekommen. Gemeinsam mit Harry Weber, der sich zusammen mit Nebel um die Moto3-Klasse kümmert, bilden sie unser Kommentatoren-Trio."

MotoGP bei Eurosport 1, Eurosport 2 und Eurosport 360HD

Die umfangreiche Berichterstattung der MotoGP wird auch 2016 etwa zu gleichen Teilen über die Sender Eurosport 1 und Eurosport 2 sowie die HD-Simulcasts bei Eurosport 1HD und Eurosport 2HD erfolgen. Die Rennwochenenden – inklusive der Trainingsläufe, Qualifyings und Rennen aller drei Klassen – werden dabei bei jeweils einem der beiden Eurosport-Sender übertragen. Der Saisonauftakt in Katar sowie der Große Preis von Deutschland am Sachsenring und das Saisonfinale in Valencia werden wie im Vorjahr im Free-TV bei Eurosport 1 übertragen.
Die Planung und Senderverteilung im Detail: Die Saisonstationen in Doha (Saisonstation 1), Jerez (4), Assen (8), Sachsenring (9), Spielberg (10), Brünn (11), Misano (13), Aragón (14) und Valencia (18) sind bei Eurosport 1 und Eurosport 1HD komplett live zu sehen sein. Die Rennwochenenden in Termas de Río Hondo (Saisonstation 2), Austin (3), Le Mans (5), Mugello (6), Barcelona (7), Silverstone (12), Motegi (15), Phillip Island (16) und Sepang (17) werden bei Eurosport 2 und Eurosport 2 HD komplett live übertragen.
picture

Valentino Rossi (Yamaha)

Fotocredit: Yamaha MotoGP

MotoGP-Fans können mit "Eurosport360HD" – exklusiv bei Sky – auch in dieser Saison im TV den Service von mehreren Zusatzkanälen nutzen, die die MotoGP-Rennen aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Dazu gehören unter anderem mehrere Onboard-Kameras und eine Heli-Cam. Die HD-Optionskanäle "Eurosport360HD" sehen Sportfans in Deutschland und Österreich exklusiv bei Sky. Abhängig von der Anzahl der parallel stattfindenden Live-Sportübertragungen auf Sky stehen mit „Eurosport 360HD“ nach derzeitigem Planungsstand bis zu sechs HD-Optionskanäle zusätzlich zur Verfügung.
Die Zusatzkanäle werden auch für die Abonnenten des Eurosport Player, dem kostenpflichten Eurosport Web TV-Angebot, freigeschaltet.

Rennkalender MotoGP-Saison 2016 bei Eurosport 1 und Eurosport 2

Datum Ort Land LIVE
01. 18.03. - 20.03. » Doha Katar Eurosport 1
02. 01.04. - 03.04. » T. de Río Hondo Argentinien Eurosport 2
03. 08.04. - 10.04. » Austin USA Eurosport 2
04. 22.04. - 24.04. » Jerez Spanien Eurosport 1
05. 06.05. - 08.05. » Le Mans Frankreich Eurosport 2
06. 20.05. - 22.05. » Mugello Italien Eurosport 2
07. 03.06. - 05.06. » Barcelona Spanien Eurosport 2
08. 24.06. - 26.06. » Assen Niederlande Eurosport 1
09. 15.07. - 17.07. » Sachsenring Deutschland Eurosport 1
10. 12.08. - 14.08. » Spielberg Österreich Eurosport 1
11. 19.08. - 21.08. » Brünn Tschechien Eurosport 1
12. 02.09. - 04.09. » Silverstone Großbritannien Eurosport 2
13. 09.09. - 11.09. » Misano Italien Eurosport 1
14. 23.09. - 25.09. » Motorland Aragón Spanien Eurosport 1
15. 14.10. - 16.10. » Motegi Japan Eurosport 2
16. 21.10. - 23.10. » Phillip Island Australien Eurosport 2
17. 28.10. - 30.10. » Sepang Malaysia Eurosport 2
18. 11.11. - 13.11. » Valencia Spanien Eurosport 1
Alle aktuellen MotoGP TV-Übertragungszeiten bei Eurosport 1 und Eurosport 2 stehen unter folgendem Link zur Verfügung:

Steckbriefe des Eurosport MotoGP-Teams

Ralf Waldmann feierte 1986 sein Debüt in der Motorrad-Weltmeisterschaft und fuhr im Jahr 2000 seine letzte komplette WM-Saison. Waldmann ist hinter Toni Mang der erfolgreichste Motorradrennfahrer aus Deutschland - insgesamt bestritt er 169 Grand-Prix-Rennen, wovon er 20 gewinnen konnte. Mit dieser Bilanz ist der 49-jährige Hagener der erfolgreichste Pilot der WM-Geschichte, der nie Weltmeister wurde. Neben seiner Expertentätigkeit bei Eurosport betreut Waldmann zudem Nachwuchspilot Matthias Meggle, der in der kommenden Saison für das "Dynavolt Intact GP Junior Team" in der Moto3 startet.
Jan Stecker verleiht seit 1995 zahlreichen TV-Highlights Stimme und Gesicht. Seine Devise - sei authentisch! Sicher ein Grund dafür, weshalb er mit vielen namhaften TV-Sendern bereits seit langer Zeit eng verbunden ist. Seit mehr als zwölf Jahren präsentiert er bei kabel eins wöchentlich Informationen, Trends und Kurioses aus der PS-Welt. Am Puls der Zeit ist Jan Stecker nicht nur, wenn es um das Thema Auto geht. Internationale und nationale Sporthighlights begleitet, moderiert und kommentiert er seit vielen Jahren, so zuletzt die NFL bei ProSieben MAXX.
Johannes Orasche gehört bereits seit der vergangenen Saison zum Eurosport MotoGP-Team. Zuvor war der Klagenfurter als Kommentator bei den Superbike-WM-Rennen am Eurosport-Mikrofon im Einsatz. Motorradsport-Insidern ist Johannes Orasche zudem aus seiner Zeit beim Fachmagazin "MOTORSPORT aktuell" bekannt - dort berichtete er über die Moto-GP sowie die Superbike-WM. Orasche ist zudem ein erfahrener Fernseh- und Radiomoderator sowie Beitragsmacher im Sport.
Harry Weber ist den Eurosport Zuschauer aus diversen Formaten sowie den MotoGP-Fans aus den Vorjahres-Übertragungen vertraut. Der Münchner hat vor allem eines: Benzin im Blut. Weber hat schon diverse Motorsportformate moderiert und liebt als ehemaliger Stuntman PS-starke Gefährte. Zudem war er früher im DMAX-Format "Der Checker" auf einem der Discovery-Sender zu sehen.
Stefan Nebel ist als Motorradrennfahrer auf den Rennstrecken dieser Welt zu Hause. Noch bis 2014 gehörte er zu den Top-Piloten der IDM Superbike, u.a. war er zweifacher Deutscher Meister. Die Motorradleidenschaft wurde ihm bereits von Vater Peter in die Wiege gelegt, der ebenfalls Rennfahrer war. Sein Debüt am Eurosport Mikrofon feierte Nebel in der MotoGP-Saison 2015. In diesem Jahr wird er bei den Rennen aller drei Klassen als Co-Kommentator im Einsatz sein und zudem die Streckenpräsentationen übernehmen.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung