Langes Hundeleben? Wie alt diese zehn Rassen werden können
  1. Landtiere.de
  2. Hunde

Tierisch beste Freunde: Welche zehn Hunderassen lange an Ihrer Seite bleiben

Kommentare

Kleine, mittelgroße oder große Hunde – diese Kategorien gibt es bei den besten Freunden des Menschen. Davon abhängig ist auch die Lebenserwartung der Tiere.

Ein Hund liegt auf dem Boden.
1 / 10Laut der britischen Studie hat der Kaukasische Schäferhund ein recht kurzes Leben und wird nur rund 5,4 Jahre alt. © Oleg Kopyov/Cavan Images/Imago
Der spanische Presa Canario in der freien Natur.
2 / 10Der spanischen Presa Canario soll eine durchschnittliche Lebenserwartung von rund 7,7 Jahren haben, das hat die Studie im Auftrag von „Dog Trust“ ergeben. © UIG/Imago
Die italienische Rasse Cane Corso auf der Wiese.
3 / 10Die italienische Rasse Cane Corso haben Sie durchschnittlich 8,1 Jahre an Ihrer Seite. © Anka Agency International/Imago
Ein Welpe in einer Tasche.
4 / 10Hier auf dem Foto ist ein Welpe der Rasse Französische Bulldogge zu sehen. Die Tiere haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von rund 9,8 Jahren, wie britische Forscher herausfanden. © Imagebroker/Imago
Eine Frau gibt einem Mops eine Himbeere.
5 / 10Diese Rasse hat aufgrund der Verkürzung des Gesichtsschädels mit der Atmung zu kämpfen. Die britischen Forscher geben an, dass Möpse rund 11,6 Jahre alt werden. © Alena Haurylenka/Westend61/Imago
Drei Labradore auf einem Foto.
6 / 10Choco, hell oder dunkel – Labradore gehören zu den beliebtesten Hunderassen. Die Vierbeiner können rund 13,1 Jahre an Ihrer Seite sein. Ebenso lang begleiten Border Collies ihre Herrchen. © Randi Hirschmann/SuperStock/Imago
Ein kleiner Zwergdackel.
7 / 10Klein aber oho – Zwergdackel können laut der britischen Studie rund 14 Jahre an Ihrer Seite sein. © DRSG98/Shotshop/Imago
Ein Shiba Inu.
8 / 10Auf dem Foto wirkt es, als würde der Shiba Inu lächeln und sein Leben genießen. Allen Grund zur Freude haben auch Fans der Vierbeiner – mit der Rasse können Sie rund 14,6 Jahre Seite an Seite leben. © Shulman/SuperStock/Imago
Ein Tibet-Spaniel liegt auf einer Mauer.
9 / 10Eine kleine Mittagspause gönnt sich dieser Vierbeiner hier. Der Tibet-Spaniel kann rund 15,2 Jahre lang Ihr treuer Begleiter sein. © WireStock/Pond5 Images/Imago
Lancashire Heeler liegt entspannt im Wohnzimmer.
10 / 10Die britische Studie informiert, dass der Lancashire Heeler zu den langlebigsten Rassen gehört. Diese Hunde können bis zu 15,4 Jahre alt werden. © Wirestock/Imago

Wenn man sich fragt, wie alt Hunde werden, spricht man in erster Linie von Durchschnittswerten, denn eine genaue Prognose lässt sich pauschal nicht stellen. Unter anderem hängt die Lebenserwartung von der Rasse, der Haltung, der Genetik und der Größe des Hundes ab. Allerdings spielt die Ernährung, die Pflege, das Umfeld und die Menge an Bewegung ebenfalls eine Rolle, informiert Allianz.de.

Kleine Hunde leben länger? Darauf kann es hinauslaufen

Die Kleinen kommen ganz groß raus – kleine Hunde wie beispielsweise der Yorkshire Terrier werden im Durchschnitt 13 Jahre alt, können allerdings auch bis zu 20 Jahre alt werden, wenn die individuelle Veranlagung und Pflege stimmt. Die Deutsche Dogge ist um einiges größer – daher liegt die Lebenserwartung der Rasse trotz guter Pflege und guter Veranlagung bei nur rund acht Jahren.

Im Schnitt werden Hunde zwischen sieben und siebzehn Jahre alt, so das Portal Herz-fuer-Tiere.de – allerdings gibt es nach oben und nach unten Ausreißer. Beispielsweise soll der portugiesische Rafeiro do Alentejo, Bobi, rund 31 Jahre alt geworden sein. Die Angaben stammen jedoch von dessen Halter, einige Tiermediziner zweifeln daher daran.

Studie aus Großbritannien offenbart: auch Gesichtsform des Hundes entscheidend

Forscher der britischen Hundeschutzorganisation „Dog Trust“ haben herausgefunden, dass die Rasse, die Größe und die Gesichtsform entscheidend für ein langes und gesundes Hundeleben sind. National Geographic informiert, dass für die Studie Daten von über 580.000 Vierbeinern ermittelt worden sind – diese stammen aus über 150 Rassen und Kreuzungen. Die Auswertungen ergaben, dass Hunde im Schnitt 12,5 Jahre alt werden. Weibchen werden demnach im Schnitt etwas älter (12,7 Jahre) als männliche Artgenossen (12,4 Jahre).

Ein besonders hohes Risiko für ein kurzes Hundeleben haben der Studie zufolge mittelgroße, flachgesichtige Rüden. Auch Hunde mit einer angezüchteten, extrem kurzen Nase haben ein um 40 Prozent gesteigertes Risiko für ein verkürztes Leben, wie National Geographic der Studie entnimmt.

Auch interessant

Kommentare