Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historisches Forum :: Bevor die Bilder verschwinden… – Teil 1: „Heile Welt in Altenbeken“ (10 Links)
DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo,

die Abschaltung von „abload“ demnächst trifft auch mich voll, nach „Arcor“ nun schon zum zweiten mal: Von September 2017 bis September 2023 sind alle Bilder bei „abload“ hochgeladen. Da ich aber weder Lust noch Geduld habe, alles aufwändig umzuschichten, mag’s dabei bleiben: Per 30. Juni werden meine Beiträge bis September 2023 also „erblinden“.

Vorher aber gebe ich über Links Gelegenheit, ausgewählte Beiträge (nochmal) anzuschauen.

Wir beginnen heute mit der Beitragsserie „Heile Welt in Altenbeken“ aus dem HiFo von 2017 über meine Erlebnisse, als ich im August 1967 eine Woche lang rund um Altenbeken mit dem Fahrrad unterwegs war. Und in der letzten Folge – dem Nachtrag Teil 10 – gibt’s mit einem kleinen „HiFo-Experiment“ auch noch was auf die Ohren.

Voilà, viel Spaß also:

Heile Welt in Altenbeken, 21.08.1967 – Teil 1/9 = [www.drehscheibe-online.de] – 15 B
Heile Welt in Altenbeken, 22.08.1967 – Teil 2/9 = [www.drehscheibe-online.de] – 27 B
Heile Welt in Altenbeken, 23.08.1967 (I) – Teil 3/9 = [www.drehscheibe-online.de] - 16 B
Heile Welt in Altenbeken, 23.08.1967 (II) - Teil 4 / 9 = [www.drehscheibe-online.de] – 24 + 3 B
Heile Welt in Altenbeken, 24.08.1967 - Teil 5 / 9 = [www.drehscheibe-online.de] - 15 + 1 B + 5 Scans
Heile Welt in Altenbeken, 25.08.1967 (I) - Teil 6 / 9 = [www.drehscheibe-online.de] - 19 + 1 B + 1 Scan
Heile Welt in Altenbeken, 25.08.1967 (II) – Teil 7 / 9 = [www.drehscheibe-online.de] – 12 B
Heile Welt in Altenbeken, 26.08.1967 (I) – Teil 8 / 9 = [www.drehscheibe-online.de] – 17 B
Heile Welt in Altenbeken, 26.08.1967 (II) – Teil 9 / 9 - [www.drehscheibe-online.de] – 24 B + 1 Scan

Heile Welt in Altenbeken – Nachtrag (Teil 10/9): „sight & sound“ (12 B & sound-Link) = [www.drehscheibe-online.de]

Schöne Grüße aus Aachen –
Reinhard Gumbert
Moin Reinhard,
das finde ich großherzig und eine prima Idee!!
Ich werde mich in Deine Beiträge vertiefen und mir Sachen für private Zwecke speichern.
Danke vielmals und beste Grüße aus Lüneburg
Wolfgang

Mich interessiert vieles - und alles rund um das Bw Bestwig!

Hallo Reinhard,

Danke für die schönen Erinnerungen!

Ich finde es schade, dass Deine Beiträge demnächst Erblinden, aber ich kann die Entscheidung nachvollziehen!

Ich hoffe es besteht zumindest die Chance die Beiträge nach und nach wieder mit Bildern zu versehen.

Grüße

Florian

Nicht gleich aufgeben!

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 07.05.24 19:46

Hallo Reinhard,
Abload verschwindet mit Ankündigung, da läßt sich vieles retten. Ich habe hier [www.drehscheibe-online.de] einen Weg beschrieben, mit dem ich inzwischen 2/3 meiner größeren Beiträge gerettet habe.
Den ersten Schritt (alle Deine Bilder nach "Methode 1" herunterladen) solltest Du auf jeden Fall machen, den Rest kannst Du Dir ja noch in Ruhe überlegen.
Viele Grüße
Stefan

https://spm-bilder.de/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Es gibt eine Lösung

geschrieben von: hdk

Datum: 07.05.24 21:49

Moin Reinhard,
wie Stefan schon schreibt, sind die Bilder von Abload erstmal herunter zu laden.
Der nächste Schritt ist zumindest für mich recht "easy".
Deshalb, weil ich in unterschiedlichsten Sprachen programmieren kann, aber die Wahl fällt auf Excel und ein simples VBA Makro.
Aber die Schritte nun im Einzelnen
-Von den geretteten Bildern, die ja in einem Verzeichnis liegen, wird mit dem guten alten DOS eine Liste erstellt
DIR *.* > Bilder.txt
-Der Inhalt der Datei wird nach Excel kopiert
-Beim neue Provider werden die Bilder hochgeladen, in der Reihenfolge der Liste in Excel, wobei die erzeugten Links über die Zwischenablage in eine neue Spalte neben den alten Abload-Dateinamen eingefügt werden. Somit kennen wir den alten und den neuen Link.
-Aus dem Beitrag wird der Text im Bearbeitungsmodus geöffnet und kopiert
-Mein Makro liest den Inhalt der Zwischenablage aus, ersetzt entsprechen der Zuordnung in der Excel Tabelle den alten mit dem neuen Link, und lädt den neuen Text, mit diesen Links wieder in die Zwischenablage.
-Im Beitrag wird der Text nun mit Einfügen ersetzt, speichern, fertig.

Gerade die letzten Schritte sind nach Erstellen der Zuordnung Lappalulli.

Das Gute ist, dass zumindest die Abload Bilder ja da sind, und falls der neue Provider das Zeitliche segnet, das Prozedere nochmals stattfinden kann.
Empfehlung ist aber, von Vornherein die Links des neuen Providers zu listen. Denn ob der auch so fair sein wird, wie Abload, wer weiß das schon.

Viele Grüße

Hans-Dieter



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.05.24 22:00.

Re: Es gibt eine Lösung

geschrieben von: Jumbo

Datum: 08.05.24 10:11

Hallo Reinhard,

Bücher behalten deine Erlebnisse bis in die Ewigkeit. Warum dann nicht eine Fortsetzung deines tollen Buch "Heizer bei der Bundesbahn".
Thema "Volldampf im Eggegebirge", ich erinnere mich an die fulminante Serie zu den letzten Tagen vom Bw Ottbergen, vor ein paar Jahren, hier im Hifo.

Gruß Rudi.

Re: Es gibt eine Lösung

geschrieben von: Würzburger

Datum: 08.05.24 10:27

Hi Hans-Dieter,

vielen Dank für Deinen Tipp, aber, ich verstehe kein Wort, bezogen auf die Umsetzung.

Ich bin halt nur ein schlichter Jurist aus einer Zeit, als EDV etc. noch Science Fiction war.

Gruß, Thomas
Hallo Reinhard,

bestimmte Themen, die man für sehenswert hält, noch einmal hochzuholen, halte ich für eine gute Idee.

Bis zum Erblinden der Beiträge sind es ja nur noch ein paar Wochen. Da kommen auf alle, die gerne in den Inhaltsverzeichnissen anderer stöbern, schwarze Löcher zu, denn nicht alle Teilneehmer haben die Kenntnisse, einen Umzug ihrer Bilder weitgehend automatisiert zu bewerkstelligen. Was eigene Beiträge angeht, hatte ich mich seit Jahreswechsel eh schon darauf eingestellt, dass viele meiner Themen zu reinen Linklisten schrumpfen werden und ich ansonsten mittels Wikimedia commons bzw. dso-Dateianhang nur eine Art best of zusammensstelle. Aber speziell das Einfügen in die commons verbraucht ein Mehrfaches an Zeit gegenüber abload. Deshalb werde ich auch zunächst den Download machen, um alternativ die Option einer Reaktivierung weiter zu haben.

Wenn es wieder etwas vor dem Verschwinden zu gucken gibt, werde ich bestimmt wieder reinschauen.

Gruß aus Köln

Heiner
Moin Reinhard,

ich habe Stefan Motz geraten, für kleines Geld eigenen Webspace zu mieten und die Bilder dann in eine eogene Domain wieder hochzuladen. Wie Stefan mir mitteilte, war das kein Hexenwerk, und geht ziemlich einfach, auch wenn man nicht mit Digitalem so erfahren ist. Ich praktiziere das schon seit langem und bin auch schon zweimal mit meiner Domain umgezogen. Kinderleicht, wenn man alle seine Dateien auf Festplatten und/oder dem Rechner hat.

Ich kann dich nur dazu ermutigen, diesen Schritt auch zu gehen, dann werden deine interessanten Beiträge auch bald wieder schön bebildert sein und das auch bleiben!

Überlegs dir! ;-))

Herzliche Grüße,

Martin
Hi Martin,

genau auf diese Idee bin ich auch gekommen und das kostet kleines Geld!

Selbst für biedere Anfänger wie mich in diesem Metier war es kinderleicht, jetzt brauche ich nur noch Zeit und, wichtig, Lust, wieder mal was zu zeigen.

Nicht alles, was kostenlos ist, ist auf Jahrhunderte angelegt!

Gruß, Thomas

Re: Es gibt eine Lösung

geschrieben von: hdk

Datum: 08.05.24 13:13

Moin Thomas,

ich stelle das Ganze einmal als separaten Beitrag samt Excel-Tabelle zum Runterladen ein.

Viele Grüße

Hans-Dieter
Hallo Reinhard,

Eine sehr gute Idee, die Beiträge zu Altenbeken nochmal in Erinnerung zu rufen,
bevor die Fotos verschwinden.
Habe sie bei mir gesichert.
Was schön wäre, wenn wir Deine Pfingstreise 1966 auch auf diesem Wege nochmal nachfahren könnten.
Den Teil über Kassel hattest Du mir ja bereits zukommen lassen.
Aber ich bin auch sehr an den anderen Teilen interessiert. 1966 war halt noch eine ganz andere Zeit als 1967!

Ich überlege, ob ich auch einige meiner Beiträge nochmal in Erinnerung rufe, bevor die Bilder weg sind.

Gruß nach Aachen

Volkmar

Au ja, BITTE!

geschrieben von: E 44 051

Datum: 08.05.24 15:55

hdk schrieb:
Moin Thomas,

ich stelle das Ganze einmal als separaten Beitrag samt Excel-Tabelle zum Runterladen ein.

Viele Grüße

Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter,

das wäre toll! Vielleicht ist das eine Lösung für die Probleme vieler User. Ich bin auch mit zahlreichen reich bebilderten Reiseberichten im Auslandsforum betroffen.

Freundliche Grüße aus Leipzig von
Ralf Christann

Meine Reiseberichte: [www.drehscheibe-online.de]

Re: Au ja, BITTE!

geschrieben von: hdk

Datum: 08.05.24 15:59

Moin Ralf,

schon passiert.

Viele Grüße

Hans-Dieter

Re: Es gibt eine Lösung

geschrieben von: Jörn

Datum: 08.05.24 19:04

Schöne Idee.
Ich habe die Bilder auch schon heruntergeladen.
Und ich kann auch VBA programmieren.
Hatte etwas Ähnliches auch schon im Hinterkopf.

Trotzdem danke,
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)


Guten Abend Reinhard, prima hier Deine bei einem Aufenthalt von dir 1967 in Altenbeken gemachten Bilder (wenn ich richtig rechne warst du da ja gerade 17 junge Jahre alt und fern der Heimat) hier noch mal zusammenhängend zu betrachten. Mir, zu diesem Zeitpunkt gerade 15 Jahre alt und voll eisenbahninfiziert sagte allerdings diese Umgebung da vor allem in Bezug zu Dampfdinosauriern noch gar nix. Aber interssant finde ich das du da die 01 227 mehrfach abgelichtet hast. 3 Jahre früher bretterte sie nach einem AW Aufenthalt im April 1964 an der dir und auch mir bestens bekannten Station Berkersheim, quasi vor unser beider damaligen Haustüre durch auf ihrem Weg in ihre damalige Heimat Rheine nach Norden. Wie ich erfahren konnte hat sie in Nied offensichtlich einen Tender verpasst bekommen der auch für holländische Drehscheiben passte. Auf dem Bild aus meiner Sammlung welches ich hier in diesem Zusammenhang bereits zeigte durcheilt sie mit frischer Tenderbeschriftung die nächst zu Frankfurt gelegene Station, damals noch mit "Klein Kleckersdorf Charm"
Beste Grüße in die Printenstadt,
Peter
Sammlung gnewikow -7 .jpg

...und am Tag vorher...

geschrieben von: Reinhard Gumbert

Datum: 08.05.24 23:02

...am trüb-nassen 18. Mai 1965, habe ich die Lok im Bw Frankfurt 2 erwischt, während das Rheiner Abhol-Personal noch in der Übernachtung oder, eher wohl, in der Kantine "ausruhte":

https://up.picr.de/47590642mh.jpg


Danke für Deine Erinnerung an und aus Ffm-Berkersheim, Peter!

Schöne Grüße aus Aachen -
Reinhard
Liweber Reinhard,

mit großem Genuss habe ich mich nochmal durch Deine Altenbeken-Reihe durchgeklickt! Es wäre jammerschade, wenn die Bilder nicht mehr sichtbar wären! Wie das zu verhindern ist, dazu kann ich leider nichts beitragen, weil ich das Organisieren des Bilder-Hostens mangels eigener Fähigkeit "ausgelagert" habe (macht mein Schwiegersohn). Ich habe aber gesehen, dass es in den Kommentaren einschlägige Ratschläge gibt - und damit Hoffnung auf weitere Sichtbarkeit der Bilder?

Gruß
Klaus
Hallo,

auch von mir herzlichen Dank fürs Mitnehmen auf die Zeitreise in die Vergangenheit und nach Altenbeken.

Auch ich unterliege dem "Fluch der späten Geburt".

Planmäßigen Dampf vor Reise- und Güterzügen habe ich als Kind zwar noch miterlebt.
Wie oft habe ich am Wohnzimmerfenster fasziniert die sich zügig bewegenden, aufsteigenden watteweißen Dampfwolken in halbnaher Ferne "verfolgt".
Die Züge selbst konnte ich von dort zwar nicht sehen, aber wenn die "Watteproduktion" für einen kurzen Moment aussetzte, dann wusste ich genau, unter welcher Straßenbrücke der Zug gerade hindurch fuhr.

Der Schulweg mit dem Rad führte mich über ausgedehnte Bahnanlagen, wo es immer wieder etwas Interessantes zu sehen gab. Die besondere Kombination zwischen Tradition (Dampf) und Moderne (Form- und Farbenspiele in rot-beige, rot, blau und grün) hat bei mir wohl die Liebe zum umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn entfacht.

Wie schön, wenn man mit solch' tollen Fotos und lebendig geschriebenen Begleittexten wieder in die wunderbare alte Bundesbahn-Zeit und somit die frühe Jugend eintauchen kann.

Wie spannend war doch der Betrieb damals mit den vielen verschiedenen Zuggattungen, Baureihen, Kurswagen und internationalem Rollmaterial . . .

Aber wem sage ich das ;-)

Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße . . .